Es ist mal wieder an der Zeit für ein TradingUpdate, auch wenn sich unsere Aktivitäten derzeit ziemlich in Grenzen halten…Zur allgemeinen Marktlage: Wie bereits vor zwei Tagen geschrieben sehen wir die aktuelle Situation an den Börsen sowohl aus zyklischen Gesichtspunkten als auch aus charttechnischer Betrachtung etwas kritischer als der Mainstream. Wie wir heute sehen können hatten wir mit unseren Beobachtungen zumindest kurzfristig einmal mehr Recht. Der gestrige erneute Test der Marke von 6.335 Punkten im Dax und der dann folgende deutliche Rücksetzer sprechen mal wieder eine deutliche Sprache. Bereits am großen Verfallstag am Freitag konnte man erahnen, dass die Märkte sich mit dem Überwinden der nächsten Chartmarken schwer tun werden. Unser Turbo Bear Zertifikat brachte an diesem Tag 90% Gewinn. Gestern haben wir dieses wie angekündigt erneut gekauft, und befinden uns aktuell erneut mit über 90% im Gewinn. Allerdings werden wir dieses mit hoher Wahrscheinlichkeit heute wieder verkaufen..
Zu den einzelnen Positionen: Bei HeidelbergCement läuft es wieder etwas besser. Der Aktienkurs hat sich nun wohl endgültig stabilisiert, und kann auch heute gegen den allgemeinen Markttrend leicht ansteigen. Diese neu gewonnene Stärke wird von einer guten Nachrichtenlage bezüglich der Expansion des Unternehmens, sowie der von der Familie Merckle getätigten Insiderkäufe und der Beteiligung des amerikanischen HedgeFonds BlackRock, untermauert. Charttechnisch ist die Aktie nun nach oben ausgebrochen und dürfte die Marke von 40,60 Euro sowie später 43,30 Euro ansteuern. Wir halten die HeidelCement AG Aktie auf dem derzeitigen Niveau weiterhin für deutlich zu günstig.
Einen Neueinstieg haben wir heute bei der in den letzten Tagen regelrecht verprügelten Aktie der Deutschen Bank gewagt. Seit der Bekanntgabe der Kapitalerhöhung um satte 10,2 Milliarden Euro ist die Aktie deutlich unter Druck. Zuletzt musste dann auch noch eine Gewinnwarnung auf Grund der Übernahme der Postbank veröffentlicht werden, es droht der erste Quartalsverlust seit Ende 2008! Die Abschreibungen auf das Postbank-Aktienpaket in Höhe von ca. 2,3 Milliarden Euro dürften somit trotz eines Quartalsgewinns der Deutschen Bank von 1,4 Milliarden Euro zu einem ordentlichen Verlust in der Bilanz führen. Dennoch halten wir den Absturz der Aktie in den letzten Tagen für übertrieben, und rechnen spätestens nach dem Abschluss der Kapitalerhöhung wieder mit deutlich höheren Notierungen.
Bei Porsche dominiert immer noch die Unsicherheit über die Zukunft des Unternehmens sowie die drohenden Sammelklagen in Zusammenhang mit der gescheiterten VW Übernahme. Der Kurs des Autobauers will einfach nicht mehr so recht anspringen und zeigt weiterhin Schwäche. Dabei ist die rein operative Nachrichtenlage deutlich besser als dies der Aktienkurs vermuten ließe. Die Absatzzahlen sind weiterhin wieder deutlich steigend, wobei gerade die neuen Modellreihen des überarbeiteten Cayenne und Panamera sehr erfolgversprechend aussehen. Ferdinand Piech hat kürzlich angekündigt seinen Teil an dem Sportwagenbauer auch über seinen Tod hinaus in einer Stiftung sichern zu wollen, und damit wohl auch versucht ein Zeichen zu setzen. Dennoch bleiben weiterhin große Unsicherheiten bei den Aktionären bezüglich künftiger Belastungen. Auch wir haben die Porsche Aktie weiterhin ganz oben auf unserer Beobachtungsliste, und gehen nicht davon aus, dass der Aktienkurs nun noch weiter deutlich fallen sollte. Für einen Neueinstieg scheint es aber dennoch zu früh zu sein, somit warten wir weiter auf eine günstige Gelegenheit zum Einstieg, über den wir Sie natürlich dann rechtzeitig in unserem kostenlosen Börsen-Newsletter informieren werden.