Tag Archives: YRCWD

YRC Worldwide – Tag der Entscheidung?

Heute ist der 28.02.2011 und damit der Tag auf den YRC Worldwide Aktionäre mit Spannung gewartet haben. Nach den zuletzt deutlich besser als erwartet ausgefallenen Zahlen zum abgelaufenen vierten Quartal 2010 konnte die Aktie nur kurzzeitig kräftig zweistellig zulegen bevor dann eine erneuter Abverkauf einsetzte. Noch immer geht es bei dieser Aktie um „Alles oder Nichts“, sprich auch eine Insolvenz ist noch nicht vom Tisch. Es geht um über 30.000 Arbeitsplätze die es zu erhalten gilt! Grund für den erneuten Kursverlust ist eine Finanzlücke in Höhe von 300 Millionen Euro die es zu schließen gilt. Die YRCW Führung muss mit den finanzierenden Banken die Kredite verlängern bzw. umschulden. Ich gehe davon aus, das dies auch gelingen wird. Der Rest ist Spekulation, deswegen beschränke ich mich heute auf die charttechnische Situation bei der Aktie:

Nach dem starken Anstieg setzte eine noch stärkere Korrektur bei der Aktie ein die den Titel von 5,29 Dollar auf 3,16 Euro zurückfallen ließ. Dabei wurden nahezu alle relevanten Fibonacci Retracements „abgearbeitet“ Das erscheint etwas heftig – ist aber durchaus regelkonform! Das letzte, 100ter Retracement wurde nicht mehr erreicht und die Aktie ist nach oben abgedreht, was erst einmal als leicht bullish zu werten ist.

 

Aktuelle Situation: Im weiteren Verlauf bildete die Aktie dann eine Umkehrformation aus, die nun, bei positiver Nachrichtenlage, bis zum 61,80 Retracement führen sollte. Dieses liegt bei 3,85 Dollar. Kurzfristig wäre auch ein Test der nächsten Marke (50ger Retracement) bei 4,05 Dollar möglich. Hierzu muss es aber zunächst gelingen den Aktienkurs wieder in den mittelfristigen Aufwärtstrend (grüne Linie) zurück zu bringen. Gelingt dies heute stehen die Chancen nicht schlecht, das das Schlimmste vorerst überstanden ist. Prallt die Aktie hier wieder ab besteht immer noch berechtigter Anlass zu Hoffnung auf eine inverse Schulter-Kopf-Schulter Formation die den Titel dann im zweiten Anlauf über die wichtigen Marken heben könnte.

Fazit: Der Chart der YRCW Worldwide Aktie sieht für spekulativ orientierte Trader sehr interessant aus. Die Nachrichtenlage bei YRCW spricht ebenfalls eine deutliche Sprache, ebenso wie die immer positiver werdenden Kommentare einiger US Analysten zu dem Wert. Der gesamte Transportsektor Nordamerikas zeigt weiterhin starke Erholungstendenzen, insbesondere die Frachtraten. Gelingt es dem Unternehmen im nächsten oder übernächsten Quartal wieder schwarze Zahlen zu schreiben, dürfte die Aktie vor einer kompletten Neubewertung stehen. YRCW bleibt eine heiße Wette auf die Rückkehr eines der größten Logistik- und Transportunternehmen Nordamerikas zu Profitabilität. Anleger sollten sich bewusst sein, das theoretisch auch ein Totalverlust des hier eingesetzten Kapitals möglich ist, und dementsprechend vorsichtig agieren.

 

YRC Worldwide, „YES“- Restrukturierung steht, Aktie legt deutlich zu

In der dritten Abstimmungsrunde gaben die Mitarbeiter der Union YRC Worldwide Inc. am Wochenende Ihre Zustimmung zur Umstrukturierung, des durch die Finanzkrise ins Trudeln geratenen Transportkonzerns YRC Worldwide. Die Gewerkschaft „International Brotherhood of Teamsters“ berichtete am Samstag, dass 62 Prozent der Stimmen ihrer Mitgliedern mit „Yes“ für einen entsprechenden Restrukturierungsplan des Unternehmens abgegeben wurden. Die künftigen Einsparungen umfassen dabei in erster Linie Reduktionen beim Gehalt und den Rentenbezügen der Angestellten bis zum Jahr 2015. Die Gewerkschaft, die rund 25.000 Beschäftigten repräsentiert, berichtete weiter, dass rund 67 Prozent der Arbeitnehmer ihre Stimme abgegeben haben.

Durch die neue Vereinbarung wird das Unternehmen geschätzte 350.000.000 $ pro Jahr, oder 7,30,- $ je Aktie einsparen können. „Wir wissen, dass unsere Mitarbeiter im Zuge dieses Umstrukturierungsplans große Opfer bringen. Die letzte Zeit war sehr schwierig für unsere Mitglieder und deren Familien, wir alle haben in der schlimmsten Rezession seit Jahrzehnten mitgemacht“,  sagte Tyson Johnson, Direktor der Teamsters National Freight ,in einer Pressemitteilung. „Allerdings sind wir davon überzeugt dieser Plan die einzige Hoffnung für die Rettung der Jobs unserer Mitglieder darstellt.“

Diese neuen Regelungen beim Arbeitsvertrag dürften nun mittelfristig zu einer verbesserten, marktorientierten, und  wettbewerbsfähigen Kostenstruktur sowie eine verbesserte Effizienz, bei YRCW führen, um den Anforderungen des heutigen Verkehrs-und Supply-Chain-Kunden zu erfüllen“, YRC COO Mike Smid sagte auf der Unternehmenswebsite Website. „Angesichts der Fortschritte, die wir in den letzten beiden Quartalen vorgenommen haben, bietet dieser neue Tarifvertrag eine tragfähige Grundlage für langfristiges Wachstum.“

Das Abstimmungsergebnis ist für das Unternehmen extrem positiv zu sehen, dementsprechend steigt der Kurs heute bereits in Deutschland um über 30 Prozent. Die Mitarbeiter, die bislang deutlich übertariflich bezahlt wurden sind nun, nach der Reduktion ihrer Gehälter um ca. 15 Prozent auf landesüblichem Niveau angelangt. Die übertarifliche Bezahlung aus den fetten Jahren des Konzerns wurde für 3 Jahre auf Eis gelegt, was dem Unternehmen genügend Zeit geben sollte wieder an die alten Erfolge anknüpfen zu können, und sich entsprechende Marktanteile für die Zukunft zu sichern. Damals stand der Aktienkurs noch bei über 1.000,- Dollar, ob diese jemals wieder erreicht werden ist fraglich, es besteht nun aber wohl eine durchaus berechtigte Chance auf ordentlich zweistellige Kurse… Man darf gespannt sein wie die Amerikaner heute Nachmittag diese guten Neuigkeiten interpretieren werden.

YRC Worldwide, YRCWD – jetzt gehts in die heiße Phase!

Bei YRC Worldwide geht die Neuordnung des Konzerns weiter voran. Die Aktien der nordamerikanischen Speditionsfirma mit dem neuen Kürzel YRCWD, notierten gestern 15 Cent oder 3,64 %, höher bei 4,27 Dollar nachdem das Unternehmen gestern Morgen angekündigt hatte eine weitere Etappe des Sanierungsplans umgesetzt zu haben. Demnach konnten kurzfristige Verbindlichkeiten in Höhe von 325 Millionen Dollar, die bereits zum 26. Oktober fällig geworden wären, erfolgreich umgeschuldet werden. Die sogenannten Asset-Backed Securities werden nun erst zum 19. Oktober nächsten Jahres fällig. ABS Anlagen haben typischerweise eine Laufzeit von weniger als einem Jahr. Diese Maßnahme ist somit eine weiterer Meilenstein für das Unternehmen und bringt wiederum Zeit den Konzern wieder auf den richtigen Weg zu bringen.

Es dürfte nun langsam in die „heiße Phase“ für die YRCW Aktionäre gehen. Die Abstimmung mit der Trucker.Gewerkschaft Teamster ist bereits am 28.Oktober anberaumt. An diesem Tag dürfte sich wohl die weitere Zukunft des Unternehmens maßgeblich entscheiden. Fällt das Voting im Sinne des Unternehmens aus, könnten hier kurzfristig wohl ordentliche Gewinne in der Aktie möglich sein. Sollte sich die YRCW Führung aber nicht auf die für das Unternehmen nötigen Lohn- und Pensionskürzungen einigen können, bleibt die Lage weiter deutlich angespannt. Für YRC Worldwide geht es um jährliche Einsparungen in Höhe von ca 350 Millionen Dollar, oder 7,30 Dollar je Aktie.

Am 05.November will das Unternehmen dann die endgültigen Zahlen für das abgelaufene dritte Quartal bekannt geben. Bereits am 19.Oktober wurden die Vorabzahlen veröffentlicht. Demnach lag das Ebitda bei 42 bis 46 Millionen Dollar, was nochmal einer deutlichen Verbesserung gegenüber dem vorangegangenen Quartal entspricht. Der Umsatz hingegen blieb leicht hinter den Erwartungen zurück und lag mit 1,13 bis 1,14 Milliarden Dollar etwas unter dem Vorjahresniveau von 1,2 Milliarden Dollar. Das operative Ergebnis bleibt vorerst negativ mit minus 18 bis 22 Millionen Dollar. Wesentlich interessanter dürfte aber wohl der Ausblick des Unternehmens auf das vierte Quartal und das kommende Geschäftsjahr sein. YRCWD bleibt eine der spannendsten Rebound Storys der letzten Jahre, wir bleiben auf jeden Fall dabei.

Top