Tag Archives: Yingli Green Energy

Trading Update Roth und Rau, Phoenix Solar

Es ist an der Zeit mal wieder einen etwas genaueren Blick auf die deutschen Solarwerte zu werfen. Nachdem heute Nacht einige der chinesischen Branchenkollegen charttechnisch nach oben ausgebrochen sind, gehe ich davon aus, dass sich auch die Stimmung für deutsche Solartitel in den kommenden Tagen wieder etwas aufhellen könnte. Trina Solar, LDK, Suntech und Yingli Green haben es vorgemacht, und können heute allesamt ordentlich um mindestens fünf Prozent zulegen. Ob nun die Nachrichtenlage aus Europa dazu geführt hat, oder ob es sich hierbei einfach um einen Sektorenwechsel handelt werden wir wohl in den nächsten Tagen sehen. Fest steht, dass der Abverkauf einiger Solarwerte auch hierzulande, zumindest unter klassischen Berwertungkriterien, einigermaßen übertrieben erscheint.

Vor kurzem hatte ich über Roth und Rau berichtet, die ich grundsätzlich für sehr interessant halte, ebenso wie die Aktie von Centrotherm. Mit knapp unter 18,- Euro hat die Aktie von Roth und Rau nun wieder ein sehr interessantes Niveau erreicht. Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass es hier noch ein Stückchen tiefer gehen könnte. Die Nachrichtenlage sowie der Chart veranlassten mich aber gestern bereits eine erste Position bei dem Anlagenbauer aufzubauen. Nicht minder interessant finde ich auch die Aktie von Phoenix Solar. Der Projektierer musste in der letzten Zeit schwere Abschläge in der Bewertung hinnehmen. Die kürzlich getätigten Insider Verkäufe haben ebenfalls nicht unbedingt zur Vertrauensbildung beigetragen. Dennoch lässt sich im Chart eine deutliche Unterstützung bei 26,50 Euro erkennen, die ich heute für einen Einstieg in die Aktie genutzt habe.

Ich möchte betonen, dass ein Engagement in Aktien momentan mit erhöhten Risiken, aber auch guten Chancen verbunden ist. Der Markt hat sich immer noch nicht entscheiden, in welche Richtung es nun gehen soll. Persönlich tendiere ich eher zu dem Szenario, dass die enge Seitwärtsbewegung im Dax demnächst nach oben aufgelöst werden könnte, und wir somit neue Jahreshöchststände sehen dürften. Allerdings steht uns Börsianern heute noch ein sehr bewegter Tag bevor. Die Flut an Konjunkturdaten, die uns erwarten müssen vom Markt erst einmal verdaut werden. Nur wenn keine größeren, negativen Aussetzer dabei sind dürfte der Ausbruch gelingen, um dann mit Vollgas in die Berichtssaison zu starten. Ich werde mich also vorerst nicht allzu weit aus dem Fenster lehnen.

Yingli Green Energy, Tina Solar, Suntech Power, LDK Solar wieder auf der Sonnenseite?

Yingli Green Energy plus 11,35%, Tina Solar plus 9,70%, Suntech Power plus 10,73%, LDK Solar plus 8,80%…ein kleiner Auszug aus der gestrigen Performance der chinesischen Solarwerte an den US Börsen. Es scheint sich wieder etwas zu bewegen im Sektor der alternativen Energien. Nach den starken Kursverlusten in den vergangenen Wochen kann es sich hierbei natürlich auch nur um eine rein technische Reaktion handeln, dennoch waren diese Kursbewegungen wirklich deutlich und die Umsätze so hoch wie lange nicht mehr. Größere Adressen spekulieren offenbar auf einen Turnarround in der Branche.

Die genannten Aktien sollten in den kommenden Tagen genauer beobachtet werden. Zum heutigen Handelsbeginn sind auch hier wohl erst einmal Gewinnmitnahmen zu erwarten. Interessierte Anleger sollten sich also möglichst nicht blind an den deutschen Handelsplätzen auf diese Werte stürzen, sondern besonnen abwarten, und ggf. dann in den USA nach einem leichten Rücksetzer ordern. Die deutschen Solarwerte können heute mal wieder nicht so richtig von dieser Entwicklung profitieren. Gerade die Anlagenbauer, Centrotherm sowie Roth und Rau, über die wir gestern berichtet hatten sollten bei einer nachhaltigen Wende bei den US Titeln mittelfristig auch profitieren können…

Trading Update Trina Solar, Suntech Power, Yingli Green, LDK Solar

Trina Solar gab bereits gestern Abend die Zahlen für das erste Quartal bekannt, und die konnten sich eigentlich sehen lassen. So erzielte das in Jiangsu ansässige Solarunternehmen einen Nettogewinn von 44,54 Millionen USD, nachdem im Vergleichszeitraum des Vorjahres noch ein Minus von 10,96 Millionen USD ausgewiesen werden musste. Der Umsatz des ersten Quartals stieg im Vergleich zum Vorjahr um satte 155 Prozent auf 336,84 Millionen USD was aber im direkten Vergleich mit dem Vorquartal lediglich eine Steigerung um 7,5 Prozent bedeutete. Nach Angaben des Unternehmens, konnte der Umsatzanstieg besonders durch die starke Nachfrage aus Europa erzielt werden. Dies zeigt zum einen, dass die chinesischen Akteure immer mehr Marktanteile in Europa hinzugewinnen, und zum anderen wohl leider auch, dass deutsche Solarfirmen es trotz des schwachen Euros weiterhin schwer haben werden gegen die günstigen Module aus China zu konkurrieren. Auch wenn sich gestern die Begeisterung über diese Zahlen von Trina Solar in Grenzen hielt dürften zumindest die chinesischen Solarfirmen wie Suntech, Yingli, LDK Solar heute in den geänderten Umfeld davon profitieren können.

Solarrallye bei GT Solar, LDK, Suntech, Trina, Yingli und FirstSolar?

Ausgelöst durch die guten Nachrichten von GT Solar konnten im gestrigen US Handelsverlauf alle Solarwerte wieder deutlich zulegen. Bedingt durch positive Analystenratings sowie die generell verbesserte Einschätzung für die Branche konnten sich alle Aktien gestern aus dem seit Monaten vorherrschenden Abwärtstrend wieder etwas lösen. Die spannende Frage dürfte nun sein ob es auch den deutschen Aktien gelingen wird von diesem positiven Trend zu profitieren. Insbesondere die Anlagenbauer wurden in den USA mit den besten Ratings der gesamten Branche bedacht. Das sehen wir ja bekannte maßen ähnlich.

Mit Zuwächsen zwischen 5 und 8 Prozent meldeten sich die US Solarwerte gestern somit erneut zurück. Die Zeichen, das sich die Branche langsam auch an den deutschen Börsen wieder erholt mehren sich.. Heute dürften die Märkte erst einmal zu leichten Gewinnmitnahmen neigen, ein geschickter Einstieg in ausgewählte deutsche Solartitel könnte sich also in den nächsten Tagen auszahlen. Wie bereits mehrfach erwähnt sind unsere Favoriten im Solarsektor nach wie vor Centrotherm, Solar Millennium und Phönix Solar..

Wunschanalyse Yingli Green Energy

Herzlich Willkommen zur Wunschanalyse von Sharewise in Zusammenarbeit mit Stephan Heibel vom Heibel-Ticker.de Börsenbrief (www.heibel-ticker.de) und Rainer Hahn von EMFIS.com. Für die Chartanalyse haben wir Christian Kämmerer (www.TA4YOU.com) um seine Meinung gebeten. Unsere Mitglieder haben sich diese Woche eine Analyse von Yingli Green Energy gewünscht.

Yingli Green Energy laut Sharewise.com:

Prognostiziertes Kursziel kaufen halten verkaufen
17 Mitglieder Ø 13,00 € 17 0
0 Analysten Ø kein 0 0 0

Yingli Green Energy (WKN A0M R90, ISIN US98584B1035, Marktkapitalisierung: ca. 1,88 Mrd. US$, ca. 1,25 Mrd. Euro)

Firmenlogo Yingli Green Energy

PROFIL

Yingli Green Energy zählt zu den weltweiten Top 10 der Solarzellenproduktion. Yingli Green sticht als vollintegrierter Solarzellenhersteller hervor. Yingli Green Energy und die deutsche Solarworld AG decken die wesentlichen Wertschöpfungsketten bei der Herstellung von Solar-Modulen ab. In diesem Jahr strebt Yingli Green Energy die Produktion von 490 MW Strommodulen an und hätte somit den deutschen Zellenspezialisten Q-Cells SE überholt, die 390 MW produzieren werden. Yingli Green beschäftigt rund 4.800 Mitarbeiter und ist ca. 100 Km südöstlich von Peking in der chinesischen Provinz Hebei ansässig.

(mehr …)

Top