Tag Archives: Yahoo Beteiligung

Alibaba und Yahoo – zurück auf Los… und nun?

Wie bereits mehrfach hier im Blog berichtet befinden sich insbesondere die Highflyer des letzten Jahres momentan schwer unter Druck. Allen voran wäre hier wohl der „größte Börsengang aller Zeiten“ von Alibaba zu erwähnen. Die Aktie konnte nach dem IPO einen fulminanten Start hinlegen und stieg auf 120,- Dollar je Anteilsschein an. Danach kehrte nun die Ernüchterung ein, die zuletzt durch den schwächeren Ausblick und die nicht ganz erreichten Wachstumserwartungen, befeuert wurde. Die Alibaba Aktie ist somit fast auf dem Tiefstand vom Oktober 2014 angekommen und es stellt sich die dringende Frage wie es hier nun weitergehen könnte…

Alibaba.com Aktie im Chartcheck seit dem Börsengang

Aus rein charttechnischer Betrachtung gibt es zur Zeit wenig Anlass zur Freude für die Bullen, auch wenn man nun darauf setzen kann, dass eine der letzten Unterstützungen den Sturz der Aktie abfangen sollten. Trotz der hervorragenden Zukunftsaussichten des Konzerns bleibt für den Anleger somit Vorsicht das oberste Gebot der Stunde. Ich persönlich rechne hier nun zwar damit, dass sich die Aktie spätestens im Bereich der alten Tiefstände stabilisieren sollte und ein tragfähiges Doppeltief ausbildet, dennoch ist es dringend angeraten hier lediglich mit ersten Positionen und sehr behutsam in die Aktie einzusteigen. Eine Aufstockung der Position kann dann erfolgen, wenn der Aktienkurs nachweislich wieder nach oben gedreht hat.

Fazit: Die Alibaba Aktie bleibt auf mittler Sicht eine der spannendsten Beteiligungsmöglichkeiten im Bereich Internet. Das liegt nicht zuletzt an dem Umstand, dass in China nicht nur einer der größten Märkte für E-Commerce ist, sondern dort auch eine völlig andere „Internetkultur“ vorherrscht. Nur die wenigsten Unternehmen in China betreiben einen eigenen Online-Shop. Die Verkäufe werden somit zum Großteil über die Alibaba Plattformen abgewickelt – der Internet-Konzern verdient somit an nahezu jeder Online-Transaktion mit – Tendenz weiter steigend! Dieses Potenzial sollte nebst anderer Geschäftsfelder wie AliPay auch künftig für satte Gewinne sorgen. Ein erster Kauf der Aktie auf dem aktuellen Niveau bietet sich somit an.

Die Yahoo Aktie wird somit ebenfalls bei Kursen zwischen 41,- und 40,- Dollar wieder interessant, wobei ich hier ganz klar ein Direktinvestment vorziehen würde um an der Alibaba-Story teilzuhaben!

Alibaba und Yahoo – Absturz mit Ansage

Alibaba wächst weiterhin kräftig, hat aber ein Gewinnproblem! Die heutige Veröffentlichung der Zahlen zum abgelaufenen Quartal schlug doch eher ein wie eine Bombe. Vorbörslich notiert die Aktie des chinesischen Internet-Riesen deutlich im Minus und man darf durchaus gespannt sein wie dieser Handelstag für die Alibaba und natürlich auch Yahoo Aktionäre ausgehen wird… Ein Blick auf den Chart verriet schon in den letzten Tagen, dass hier irgend etwas „im Busch“ sein muss. Die Performance der Yahoo Aktie am gestrigen Tag war ebenfalls wenig vertrauenserweckend…

Nun liegen die Zahlen auf dem Tisch. Alibaba hat im dritten Quartal einen Gewinneinbruch zu verkraften, der mit ca. 28 Prozent nicht gerade klein ausfällt. Immerhin wurden in dem Berichtszeitraum noch 0,37 Dollar je Aktie verdient, was sogar einem Rückgang um ca 35 Prozent gegenüber dem Vorquartal entspricht. Der Umsatz konnte in diesem Zeitraum hingegen um stolze 40 Prozent auf 4,33 Milliarden Dollar gesteigert werden. Leider auch etwas zu wenig, denn Analysten hatten im Schnitt mit einem Umsatz von 4,45 Milliarden Dollar und einem Gewinn von ca 0,75 Dollar je Aktie gerechnet.

Alibaba Aktie Chart Analyse mit Trendlinien

Dementsprechend stark verliert die Alibaba Aktie heute bereits vorbörslich um fast 8 Prozent, auch die Aktie des Hauptaktionärs Yahoo ist kräftig unter Druck und steuert nun – wie angenommen – zielgerichtet auf die runde 40,- Dollar Marke zu (40,29 um genau zu sein). Klar wird den meisten Anlegern spätestens heute wie abhängig die Kursentwicklung der Yahoo Aktie von den Entwicklungen bei Alibaba sein wird. Klar wird auch, dass die zuvor sehr hohen Wachstumsraten der Chinesen wahrscheinlich nicht auf Dauer zu halten sein werden, bzw. eben nur zu Lasten des Gewinns…

Die starke Expansion des Konzerns – nicht nur im heimischen Markt – fordert eben seinen Tribut. Ähnlich wie beim US Konkurrenten Amazon heut noch nicht absehbar ist wie sich dies dauerhaft auf die Gewinne des Konzerns auswirken wird. Dennoch gibt es zwei wesentliche Unterschiede zwischen den beiden Konzernen. Alibaba schreibt Gewinne und hat auf dem heimischen Markt eine gewisse „Monopolstellung“ Sprich… in China betreiben nur die wenigsten Einzel- und Großhändler eigene Online-Shops, sondern wickeln Ihre Geschäfte überwiegend über die Plattformen von u.a. Alibaba ab. Und genau damit wird Alibaba auch künftig kräftig an den meisten Online-Transaktionen in China mitverdienen!

Die Aktie dürfte nach dem aktuellen Rücksetzer ein Kauf sein! Unterstützungslinien befinden sich nun im Bereich 91,58 Dollar nach dem zu erwartenden Gap Close, bei 88,39 Dollar sowie 85,78 und 82,82 Dollar. Eine dieser Marken sollte den aktuellen Kurssturz abfangen können…!

Top