Tag Archives: Winanlagenbauer

Solarworld, Q-Cells, Nordex – wie gehts nun weiter?

Fundamental hat sich in den letzten Wochen für die Titel von Solarworld, Q-Cells, Nordex (leider) nicht viel geändert, dennoch könnte ein etwas genauerer Blick auf die charttechnische Situation des ein oder anderen Titels inzwischen wieder interessant sein. Inzwischen haben sich alle genannten Aktien in den letzten Wochen so verhalten wie wir das seit der atomaren Katastrophe von Fukushima und der anschließenden Anti-Atom-Diskussion prognostiziert hatten. Wie geht es nun weiter? Anbei erhalten Sie ein kurzes Update unserer Einschätzungen bezüglich der weiteren Entwicklung der o.a. Aktien. Wenn auch Sie regelmäßig über unseren kostenlosen Börsennewsletter unabhängige Informationen erhalten wollen melden Sie sich bitte hier unverbindlich an!

Die Wintermonate sind in der Branche eher durch eine sehr schwache Nachfrage geprägt, was sich auch deutlich in  den Bilanzen von Q-Cells und Co. niedergeschlagen hat. Ob eine baldige Besserung eintreten kann bleibt vorerst noch abzuwarten, denn die Branche leidet weiterhin unter diversen politischen Entscheidungen einzelner Länder. In Deutschland gab es Anfang Januar die zweistellige Kürzung der Einspeisevergütungen und im Juli kommt eine weitere, deren Höhe noch unklar ist. Die schwächeren Euroländer, Italien, Spanien, Griechenland, Portugal fahren Ihre Investitionsprogramme notgedrungen immer weiter zurück, bzw. haben diese teilweise ganz auf Eis gelegt.

Solarworld ist sicherlich langfristig betrachtet noch einer der interessantesten Aktien unter den Solarzellen- und Modulherstellern, dennoch scheint sich die Aktie nicht mehr so recht von dem Niveau um die 10,- Euro lösen zu können. Immer wieder werden kurzzeitige Ausbruchsversuche nach oben umgehend wieder abverkauft. Eine deutliche Unterstützung liegt in dem Bereich um die 9,50 Euro, die nächste bei ca 8,60 Euro. Nach oben scheint bereits die Marke von 10,80 Euro die Grenze zu sein, die es zu überwinden gilt. Wir gehen derzeit davon aus. dass  das Niveau um die 9,50 Euro erneut getestet werden könnte, würden aber die Aktie auch auf dem verringerten Niveau momentan nicht kaufen. Am Donnerstag kommen Zahlen, man darf gespannt sein..!

Bei der Q-Cells Aktie wird die Luft aus charttechnischer Sicht immer dünner! Ende März berichtete der Vorstandsvorsitzende Nedim Cen von einer „sehr schwachen“ Nachfrage und anhaltendem Preisdruck bei Zellen und Modulen. Dem Aktienkurs tat diese Nachricht nicht gut. Noch im November lag der Aktienkurs bei knapp 2,- Euro, konnte aber sich in den folgenden Wochen bis 3,50 Euro erholen bevor es wieder abwärts ging .Inzwischen notiert die Q-Cells Aktie teilweise wieder unter der wichtigen Marke von 2,60 Euro. Die Deutsche Bank sieht das Kursziel erneut bei ca. 2,- Euro. Dieser Meinung schließen wir uns an.

Die Nordex Aktionäre die auf eine schnelle Erholung der Aktie bis in den zweistelligen Bereich gehofft hatten dürften wohl auf den Boden der Tatsachen zurückgekehrt sein. Wir hatten ja auf die besondere charttechnische Situation bei dem nicht mehr günstigen Titel hingewiesen. Das Gap bei ca. 6,- Euro muss offenbar geschlossen werden. Danach bleibt die Frage wie es weiter gehen wird. Der jüngste Absturz der Vestas Aktie verheißt nicht viel Gutes für Nordex. Mit einem aktuellen Kurs von 6,20 Euro ist die Aktie nur noch einige Cent von unserem vorläufigen Zielkurs entfernt. Die schlechte Nachricht ist, dass mit dem Unterschreiten der 6,- Euro Marke dann ein neues Kursziel von 4,92 Euro generiert wird. Hier ist also nach wie vor Vorsicht geboten!

Heute gab es neue Zahlen von dem Windanlagenbauer…Wegen höherer Abschreibungen lag das EBIT mit 0,4 Mio Euro zwar auf Höhe des Vorjahresniveaus, nach Steuern ergab sich aber ein Konzernverlust von 1,8 Mio EUR. Im Vorjahr war das Ergebnis zumindest noch ausgeglichen gewesen. Von Januar bis März erhielt die Nordex SE neue Aufträge im Umfang von 154 Mio EUR. Das war doppelt so viel wie vor einem Jahr, aber nur die Hälfte der zum Jahresende 2010 eingegangenen neuen Order.

Nordex, Solarworld, Q-Cells – der Tag danach..

Heute dürfte bei den Solarwerten und Windanlagenbauern nun erst einmal wieder etwas Ernüchterung einkehren. Nach den erneuten kräftigen Zuwächsen um zweistelligen Bereich gestern sollten die Titel heute eigentlich, in den etwas schwächeren Börsenumfeld, einen Teil der Gewinne wieder abgeben bevor dann die weitere Richtung von Solarworld und Co. bestimmt werden kann. Waren gestern noch die Wahlergebnisse in Baden Württemberg und Rheinland Pfalz sowie die Aussagen einer in die Ecke gedrängten Kanzlerin zum schnelleren Atomausstieg die Kurstreiber, so dürfte heute wieder etwas mehr Normalität und vor allem Realität an den Börsen Einzug halten.

Insbesondere bei der Nordex Aktie bin ich mir nicht so sicher, ob ein Kurs von über 9,- Euro wirklich gerechtfertigt ist, zumal das Unternehmen gestern eine Kapitalerhöhung angekündigt hat. Mit dem Erlös der Kapitalerhöhung will man bei Nordex künftig verstärkt in die Forschung und Entwicklung neuer Produkte investieren, hieß es in der Pressemeldung. Dies soll durch die Ausgaben von 6,68 Millionen neuer Inhaber-Aktien finanziert werden. Der Platzierungspreis wird voraussichtlich heute festgelegt! Die neuen Aktien sollen überwiegend institutionellen Investoren auf dem Wege eines beschleunigten Platzierungsverfahrens angeboten werden. Die Aktie bleibt zwar interessant, ist aber inzwischen deutlich zu weit voraus gelaufen. Durch den gestrigen Kursanstieg um satte 12 Prozent wurde zudem ein Gap gerissen, dass wohl in den nächsten Tagen geschlossen werden dürfte.

Ebenfalls mit einem satten Kursanstieg von über 8 Prozent meldete sich gestern die Solarworld Aktie zurück. Auch hier sieht der Chart etwas „unsauber“ aus. Ein zumindest kurzzeitiges  Abtauchen bis auf mindestens 10,50 Euro würde die deutlich erkennbare Ãœbersprungreaktion wieder kompensieren und somit einen möglichen weiteren Anstieg solide untermauern. Weitere Kursziele könnten dann bei 11,85 und 12,90 Euro liegen. Der deutsche Branchenprimus bleibt die erste Wahl unter den Solarzellenherstellern. Trotzdem bitte nicht zu euphorisch werden!

Gespannt darf man heute auch auf die Auswirkungen des  Q-Cells Zahlenwerkes auf den Kurs der Aktie sein. Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte der Umsatz um 70 Prozent auf  1,35 Milliarden Euro gesteigert werden was zu einem positiven EBIT in Höhe von 82 Millionen Euro geführt hat. Im Jahr zuvor hatte der Konzern noch einen satten Verlust ausweisen müssen. Die liquiden Mittel lagen am Geschäftsjahresende bei 473,9 Millionen € und damit 15 Prozent über dem Vorjahreswert. Im vierten Quartal hat sich die Nettoverschuldung mit nunmehr 330 Millionen € mehr als halbiert. Ob dies dem Aktienkurs der Q-Cells Aktie heute erneut Flügel verleihen kann bleibt abzuwarten. Sicherlich mehren sich die positiven Zeichen bei dem Solarkonzern, ob dieser Weg aber nun dauerhaft eingeschlagen werden kann muss erst noch bewiesen werden.

Top