Tag Archives: wichtige Chartmarken

Apple – jetzt fällt die Entscheidung, 630 oder 487 Dollar?

Seit dem Hoch bei 705,- Dollar wird die Apple Aktie weiterhin abverkauft. Wie Sie ja wissen hatte ich die Investors Inside Leser bereits am 06. Oktober darauf hingewiesen dass eine deutliche Korrektur bei der Apple Aktie zu erwarten ist. Ein erster Kursrutsch bis auf 605,- Dollar war bereits vor einem Monat höchstwahrscheinlich. Den Artikel können Sie >hier< noch einmal nachlesen. Inzwischen hat die Aktie nun weiter nachgegeben und nähert sich damit sogar dem von mir damals noch als eher unwahrscheinlich angesehenen maximale Korrekturziel von 530,- Dollar. Mit dem gestrigen Kursrutsch von über 4 Prozent auf 558,- USD befindet sich die Apple Aktie somit in einer extrem angespannten charttechnischen Lage, die ich heute noch einmal näher beleuchten möchte.

Ich habe heute mal das etwas längerfristige Bild gewählt. Die etwas dickere Aufwärtslinie unten markiert den langfristigen Aufwärtstrend der Aktie. Darüber habe ich Ihnen eine weiterer parallele Linie dazu eingezeichnet, die die obere Begrenzung des Aufwärtstrends vor dem Ausbruch im Februar 2012 markiert. Die Aktie ist also mit dem gestrigen Kursrutsch wieder in diesen Trend zurück gefallen. Gelingt es nun nicht kurzfristig wieder aus dieser Trading Range nach oben auszubrechen, könnte ein erneuter Test der unteren Begrenzung des ehemaligen Aufwärtstrends bei derzeit ca 487,- Dollar möglich sein. Dreht die Aktie hingegen spätestens bei 550,- Dollar wieder nach oben ab, wäre eine technische Erholung bis in den Bereich um die 630,- Dollar durchaus möglich. Spätestens hier muss sich dann entscheiden ob wir eine große Top-Formation in Form einer Schulter-Kopf-Schulter Formation sehen werden.

 

 

Grundsätzlich muss man an dieser Stelle festhalten dass die Apple Aktie, gemessen an der Wachstumsdynamik (selbst wen diese allmählich nachlassen sollte!) und den erzielten Gewinnen, inzwischen wieder sehr günstig ist. Das charttechnische Bild zeigt zudem eine deutlich überverkaufte Situation, was zumindest bald eine technische Gegenreaktion erwarten lässt. Sprich aus meiner persönlichen Sicht überwiegen hier die Chancen die Risiken, insbesondere im Hinblick auf ein zu erwartendes starkes Weihnachstquartal bei Apple. Ob und wie weit sich die aktuelle Korrektur fortsetzen wird kann zum jetzigen Zeitpunkt natürlich nicht abschließend beurteilt werden und hängt auch damit zusammen wie sich der weitere Verlauf der US Indizes nach der Wiederwahl Obamas gestalten wird.

Am Ende bleibt es eine Glaubensfrage ob man demnächst wieder in die Apple Aktie investieren sollte oder nicht. Denn es mehren sich die Stimmen dass Apple seinen Zenit bereits überschritten haben könnte. Die aktuellen Probleme sind hinlänglich bekannt und müssen hier nicht noch einmal aufgeführt werden. Sollte die Apple Aktie also ihre besten Zeiten gesehen haben, halte ich das oben geschilderte Szenario einer großen Top-Formation für sehr wahrscheinlich. Dies wiederum würde aber auch noch einmal einen kurzfristigen Anstieg bedeuten! Die Mehrzahl der Marktteilnehmer wiederum traut der Aktie ein schnelles Comeback zu. Sämtliche Analysten bleiben weiterhin bei Ihrer positiven Einschätzungen und Kurszielen im Bereich zwischen 750,- und 800,- Dollar. Wer am Ende recht hat werden wir bald sehen. Denn aus charttechnischer Sicht dürfte die Entscheidung unmittelbar bevor stehen…

TradingUpdate – Nordex, Q-Cells, Solon

Allem voran ist wohl heute zur erwähnen, dass die Nordex Aktie nun da gelandet ist wo sie landen musste. Wir hatten ja auf die besondere charttechnische Situation bei dem nicht mehr günstigen Titel hingewiesen. Das Gap bei ca. 6,- Euro musste noch geschlossen werden, sprich ein kurzzeitiges Unterschreiten der Marke um die 5,75 Euro wäre mustergültig, um dann die entstandene Kurslücke zu schließen. Ich gehe also weiterhin davon aus, das dieses Szenario eintreten wird. Bleibt die Frage wie es weiter gehen wird. Die schlechte Nachricht ist nämlich, dass mit dem Unterschreiten der 6,- Euro Marke dann ein theoretisches Kursziel von 4,92 Euro generiert wird. Hier ist also nach wie vor Vorsicht geboten, die gestern ausgeführten Verkaufsorders lassen nicht viel Gutes erwarten. Ich würde hier weiter abwarten, denn für meinen Geschmack ist die Nordex Aktie auch jetzt noch deutlich zu teuer.

Kürzlich schrieb ich in unserem Newsletter… „Bei Solon und Q-Cells zeigt sich ein noch düstereres Bild. Nachdem die Q-Cells Aktie nun erwartungsgemäß die Latte bei 2,- Euro gerissen hat ist bei 1,81 Euro die wohl vorerst letzte charttechnische Unterstützung zu finden.“ Inzwischen hat die Aktie von Q-Cells auch diese Marke nun unterschritten und bewegt sich weiter südwärts. Mit etwas Wohlwollen kann man bei 1,63 Euro eine weitere mögliche Unterstützung im Chart finden. Die Aktie des einstigen Highflyers ist zwar hoffnungslos überverkauft, bleibt aber nur nur etwas für ganz Hartgesottene. Mutige Trader setzen spätestens im Bereich bei 1,50 Euro auf eine technische Gegenbewegung

Die Solon Aktie hat vor ein paar Tagen bereits die aktuelle Unterstützung bei 2,45 Euro angetestet, und kurzzeitig auch unterschritten. Heute notiert die Aktie wieder genau an dieser Unterstützung. Kann die 2,45 Euro Marke erneut nicht gehalten werden sollten sich Anleger wohl schon mal mit der runden Marke von 2,- Euro “anfreunden”. Charttechnisch gesehen wäre sogar erst bei ca. 1,80 Euro die nächste „echte“ Unterstützung zu finden. Auch die Solon Aktie bleibt für uns einer der Kandidaten die von ernsthaften Anlegern wohl in der nächsten Zeit gemieden werde sollte. Ein kurzfristiger Rebound-Trade bietet sich noch nicht an! Alle drei genannten Titel sind maximal eine Halteposition…

 

Solar Millennium – achten Sie auf diese Marke

Die Solar Millennium Aktie konnte sich in den vergangenen Tagen einigermaßen über der wichtigen Marke von 17,- Euro halten. Dies ist wohl auch den dünnen Umsätzen in der Aktie geschuldet die Änhänger der Aktie immer wieder zum Kauf verleiten sobald diese etwas nachgibt. Dennoch, heute wurde die 17,- Euro Marke erneut deutlich unterschritten und fiel bis auf 16,40 Euro. Bereits bei 15,80 Euro verläuft die letzte wichtige Unterstützung bei der Aktie. ich gehe davon aus, das auch diese noch in den kommenden Tagen getestet werden könnte. Hält diese Marke dann nicht sind Kurse um die 14,- Euro das Ziel. Mit dem heutigen Kursrutsch wurde ein erneutes Verkaufssignal generiert, es ist also weiterhin äusserste Vorsicht geboten! Der Trend bleibt weiterhin negativ. auch von der Nachrichtenseite sind wohl in nächster zeit keine entscheidenden Meldungen zu erwarten. Ein Engagement in der Aktie drängt sich daher vorerst nicht auf.

Top