Tag Archives: Weihnachtsgeschäft

Apple eilt von Rekord zu Rekord und übertrifft mal wieder alle Erwartungen

Apple hat gestern nach US Börsenschluss die Zahlen zum abgelaufenen Quartal präsentiert und konnte dabei einem mehr überzeugen. Sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn je Aktie lag der Tech-Gigant aus Cupertino deutlich über den Konsenz-Schätzungen der Analysten. Der Gewinn konnte im Berichtszeitraum von 1,18 auf 1,42 Dollar je Aktie gesteigert werden, was einem Gesamtertrag in Höhe von 8,46 Milliarden Dollar entspricht. Der Umsatz legte von 37,47 um satte 12 Prozent auf nunmehr 42,1 Milliarden US-Dollar zu. Im vierten Quartal wurden 39,27 Millionen und damit 16 Prozent mehr iPhones abgesetzt, nach zuletzt 33,8 Millionen Einheiten im Vorjahresquartal.

Soweit zu den harten Fakten, die nicht nur sehenswert sind, sondern einmal mehr jeden Apple-Skeptiker Lügen strafen. Kein „Bendgate“ oder anderen Kuriositäten aus der illustren Welt des Internet konnte dem Erfolg des seit September im Handel befindlichen iPHone 6 etwas anhaben. Tim Cook sprach gar vom besten Verkaufsstart einer iPhone-Generation „ever“. Seit knapp einer Woche werden die neuen Geräte nun auch in China angeboten, was diesen Effekt wohl noch verstärken sollte. Für das Weihnachts-Qaurtal geht der Konzern somit von einem gigantischen Umsatz in Höhe von 63,5 bis 66,5 Milliarden Dollar aus.

Apple Aktie nach Q4 Ergebnis

Die Apple Aktie reagierte gestern nachbörslich mit einem eher verhaltenen Kursanstieg um „nur“ 3,68% auf 101,27 Dollar, was aber nicht darüber hinweg täuschen kann, dass sowohl die gelieferten Zahlen als auch der Ausblick auf das kommende Quartal hervorragend gewesen sind. Der Markt braucht hier offenbar, nach den eher durchwachsenen Zahlen von Google, Netflix und IBM, ein wenig länger um neuen Mut zu schöpfen. Aus rein charttechnischer Betrachtung wäre nun ein weiterer Anstieg über die jüngste Abwärtstrendlinie wichtig um dann kurzfristig neues Potenzial bis in den Bereich um die 108,- Dollar freizusetzen.

Damit wäre dann auch meine bereits im Februar diesen Jahres aufgestellte Prognose für den Apple Aktienkurs fast vollständig erreicht, denn die Aktie hat den u.a. auch hier noch einmal prognostizierten „großen Sprung“ vollzogen. Dennoch habe ich nicht vor zu diesen Kursen, die wir in Kürze erreicht haben dürften zu verkaufen, da ich davon ausgehe dass der Lauf für die Aktie noch weiter gehen wird. Ich erwarte ehrlich gesagt keine großen Dinge von der Apple Watch, um so mehr bin ich aber von dem neuen Bezahlsystem Apple Pay angetan, dass das Zeug dazu hat das gesamte Thema Mobile Payment, in Zeiten der totalen Ãœberwachung durch die Staaten, grundlegend zu revolutionieren.

Wie auch immer…wir dürfen noch so einiges von Apple erwarten, sowohl bezüglich der Absatzzahlen der „klassischen“ Apple Produkte als auch neuer Einnahmequellen…und natürlich als Aktionäre!

Metro dümpelt weiter dahin…

Beim Metro Konzern bleiben die Aussichten wohl bis auf Weiteres eher mau. Heute gab Metro bekannt dass man den Umsatz, im ansonsten eher starken Weihnachtsquartal, lediglich im 0,5 Prozent steigern konnte. Damit wurden knapp 19,4 Milliarden Euro im letzten Quartal umgesetzt. Insgesamt stiegen die Erlöse im Jahr  2012 nur um 1,2 Prozent auf 66,7 Milliarden Euro. Das war in etwa das Ergebnis mit dem die meisten Analysten auch gerechnet hatten. Negative Überraschungen sind somit erst einmal ausgeblieben, was vom Markt nun durchaus positiv interpretiert werden könnte.

Metro Chart 6 Monate

Weiterhin macht der Konzern die schwache Nachfrage aus Südeuropa für das Ergebnis verantwortlich. Allerdings scheint es auch in den neuen Märkten alles andere als rund zu laufen…! Denn die Metro Group gab zudem heute bekannt dass man sich mit der Tochterfirma Media-Saturn nun ganz aus dem chinesischen Markt zurückziehen werde. Offenbar hat die Kooperation mit dem chinesischen Partner Foxconn doch nicht die gewünschten Ergebnisse gebracht. Die chinesischen Großhandels-Aktivitäten bleiben davon aber unberührt. Metro betreibt bislang insgesamt sieben Cash & Carry Märkte in China und will in diese auch weiter ausbauen.

Die Aktie notiert heute vorbörslich etwas schwächer. Der zuvor eingeleitete Ausbruch ist damit vorerst wohl beendet. Bei 24,- Euro ist der erste ernsthafte Widerstand bei der Aktie zu finden. Richtige Entspannung würde wohl aber erst bei Kursen oberhalb von 26,- Euro wieder aufkommen. Auch ein erneuter Test der Region zwischen 20,80 und 21,60 Euro könnte in den kommenden Tagen noch einmal anstehen, wenn der Gesamtmarkt weiter nachgaben sollte. Die Metro Aktie bleibt eine Halte Position für Anleger mit sehr viel Geduld.

In China fällt ein Sack Reis um ! – DAX jetzt Richtung 7.400 ?

Wer sich über die heutige Stärke im DAX wundert, der muss nicht lange suchen um die Ursache für den erneuten Kursanstieg zu finden. Chinas Wirtschaft kommt nach einer längeren Schwächephse nun wieder auf die Beine und weckt damit neue Hoffnungen auf den ewig währenden Boom in Asien. Zum ersten Mal seit 13 Monaten ist der chinesische Einkaufsmanager-Index  wieder über die so wichtige Expansionsschwelle von 50 Punkten gestiegen. Der heute Nacht gemeldete Wert lag bei 50,40 Punkten, (nach zuvor 49,50 Punkten) und liefert damit Hinweise auf weiters Wachstum im Verarbeitenden Gewerbe. Dieser Anstieg könnte somit ein wichtiges Signal für die gesamte Weltwirtschaft sein, dass die Talsohle in China (sofern man überhaupt von einer solchen reden kann!) durchschritten wurde.

Die Aktienmärkte reagieren heute extrem erfreut auf die Konjunkturdaten aus China. Der DAX katapultiert sich mit der heutigen Bewegung wieder zurück in den vorerst „sicheren“ Bereich. Der oben abgebildete Chart ist eigentlich selbsterklärend. Das nächste Ziel wäre nun das Erreichen der oberen Begrenzung der aktuellen Trading-Range.bei knapp 7.400 Punkten. Das ist natürlich nicht in Stein gemeißelt, stellt aber nach meiner Auffassung eine sehr wahrscheinliche Variante dar. Im ungünstigsten Fall könnte auch das heute morgen gerissene Gap zuvor noch geschlossen werden.

An den US Börsen wird heute aufgrund des Thanksgiving Festes traditionell nicht gehandelt. Sollten die Kursgewinne heute in Europa und Asien gehalten werden, dürften wir uns wohl heute Abend schon auf ein kleines Feuerwerk der US Indizes am Freitag (Achtung verkürzter Handel aufgrund des „Black Friday“!) freuen, spätestens aber am Montag, wenn die Zahlen aus dem US Einzelhandel als Gradmesser für das zu erwartende Weihnachsgeschäft veröffentlicht werden. Denn ich rechne trotz Krise und Fiscal Cliff mit guten Ergebnissen. Insbesondere auch bei Apple! Schauen Sie hierzu auch einmal in unseren Live Ticker!

Black Friday, Rettung um die Ecke und Elite-Bonds

Wie erhofft ist der sogenannte Black Friday in den USA nicht nur sehr gut ausgefallen sondern deutlich besser als erwartet. Die Amerikaner konsumieren was das Zeug hält. Der Einzelhandelsumsatz an dem entscheidenden nach Thanksgiving, der als Gradmesser für das Weihnachts- bzw. Jahresendgeschäft des Einzelhandels gilt, konnte um über acht Prozent gegenüber dem Vorjahr zulegen, und damit so stark wie seit 2007 nicht mehr. Diese hervorragenden Zahlen sollten auch den US Börsen heute mal wieder zu etwas Aufschwung geben. Auch hierzulande konnte der Einzelhandel einen sehr erfreulichen Start in das Weihnachtsgeschäft am ersten Adventswochenende vermelden. Nach wie vor bestimmt aber die Nachrichtenlage um Europa und die Schuldenkrise das Geschehen an den Märkten. Und hier haben sich am Wochenende ein paar erstaunliche Dinge getan.

Allem voran ist wohl die neuste Variante einer möglichen Beteiligung der EZB an der Rettung Europas sehr interessant. Nachdem die Europäische Zentralbank kein Mandat für einen unbegrenzten Ankauf von Staatsanleihen angeschlagener Länder besitzt will man nun den Umweg über den IWF gehen. Insbesondere geht es hierbei erneut um einen Ankauf italienischer Staatsanleihen in Höhe von 400 bis 600 Milliarden Euro. Schöne Idee mit dem gleichen Effekt einer direkten Beteiligung der EZB werden sich viele denken. Der IWF allerdings dementierte heute bereits jegliche Gerüchte zu einer direkten Beteiligung an der Rettung Italiens, was auch am Anleihenmarkt für italienische Staatsanleihen sofort wieder sichtbar wurde.

Die Deutsche Bundesregierung indes erwägt laut den jüngsten Zeitungsberichten, notfalls zusammen mit Frankreich, Finnland, die Niederlande, Luxemburg und Österreich gemeinsame Anleihen, sogenannte „Elite-Bonds“, aufzulegen. Wie „Die Welt“ heute unter Berufung auf EU-Diplomaten berichtet, könnten mit diesem Geld nicht nur Schulden der sogenannten Triple-A-Länder finanziert werden, sondern gegen strenge Auflagen auch Hilfen für Krisenländer wie Italien und Spanien. Auch ein guter Plan der so langsam in Richtung Nord-Süd Euro driftet. Blöd ist nun dass Moodys ausgerechnet an diesem Wochenende die Kreditwürdigkeit aller europäischer Staaten in Frage gestellt hat. Unabhängig von diesen permanenten, und inzwischen sehr offensichtlichen Anfeindungen der Dollar Lobby wäre damit aber zumindest die Last deutlich verteilt und würde nicht nur noch auf deutschen Schultern liegen.

Wir haben also mal wieder ein buntes Potpourri an Alternativen, Theorien, Gerüchten und offenen Fragen, die allesamt in der Lage sind die Kurse auch in dieser Woche deutlich zu bewegen. Inzwischen stellen sich einige Marktbeobachter die Frage was unsere Kanzlerin aber wirklich im Sinn hat. Der Ansatz ist durchaus interessant und lesenswert. Es verspricht also mal wieder eine äußerst spannende Woche zu werden, in der die Aktienkurse von Meldung zu Meldung weiterhin hin und her getrieben werden. Heute ist die Tendenz erst einmal positiv, sowohl in Europa als auch für den US Markt erwarten wir heute steigende Kurse.

Top