Tag Archives: Walzstahl

Salzgitter und Lanxess schocken…!

Salzgitter schockt!

Die zweiten Gewinnwarnung bei Salzgitter schickt die Aktie heute – wohl zu Recht – auf Talfahrt. Deutschlands zweitgrößter Stahlkonzern hat die Märkte erneut schockiert. Erst Anfang Mai diesen Jahres ist der Vorstand des Unternehmens noch von einem Vorsteuerverlust im zweistelligen Millionenbereich ausgegangen. Nach der jüngsten Meldung gestern Abend wird das Minus nun aber mindestens 400 Millionen Euro betragen. Die größten Probleme hat Salzgitter nach eigenen Angaben im Trägerbereich, was eine Abschreibung von 185 Mill. Euro zur Jahresmitte ausgelöst hat… aber auch eine Vielzahl von Walzstahlerzeugnissen könne man nur „unterhalb der Herstellkosten“ absetzen, hieß es in der Meldung. Im ersten Halbjahr lag das Minus somit bei 298,7 Millionen Euro, nach minus 17,9 Millionen Euro im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Bei dem Tempo in dem hier Geld verbrannt wurde erscheint mir das gesteckte Ziels von „nur“ 400 Millionen Euro Verlust doch noch sehr optimistisch zu sein. Die Salzgitter Aktie ist und bleibt teuer bis sich der Stahlzyklus wieder dreht.

Lanxess wird deutlich pessimistischer

Auch bei Lanxess schlägt das schwächelnde Europageschäft der Automobilindustrie inzwischen voll durch. Eine Trendwende hin zum Besseren scheint nicht absehbar zu sein und so kappte der Spezialchemie-Konzern heute seine Prognose für das Jahr 2014. Das Ziel eines um Sondereinflüsse bereinigten EBITDAs von 1,4 Milliarden Euro sei nicht mehr realistisch, erklärte der Vorstand heute. Das gesteckte Langfristziel eines bereinigten operativen Gewinns von 1,8 Mrd. Euro im Jahr 2018 bleibe vorerst bestehen, sei aber schwer zu erreichen…!?! Der operative Gewinn schrumpfte in den letzten 6 Monaten um 45 Prozent auf 198 Millionen Euro, der Umsatz sackte um 12 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro ab. Insgesamt waren die Daten zwar in etwa so von den Analysten erwartet worden, der Ausblick hingegen dürfte heute kräftig enttäuschen. Wie hier schon mehrfach geschrieben fehlt noch eine entscheidende Abwärtswelle bei der Aktie, bevor es dann (vielleicht) wieder aufwärts gehen kann…!

Salzgitter stürzt ab… Hier ist Vorsicht geboten !

Die Salzgitter Aktie ist heute nach einem sehr verhaltenen Ausblick deutlich unter Druck. Dabei waren die zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr gar nicht mal so übel, oder zumindest leicht besser als erwartet. Allerdings spielten auch hier gewisse Sonderfaktoren eine Rolle. Bei der Betrachtung des rein operativen Geschäftes kann man zumindest etwas nachdenklich werden. Deutschlands zweitgrößter Stahlkocher hat das Jahr 2011 wieder mit einer deutlichen Steigerung bei Gewinn und Umsatz abgeschlossen. Der Nettogewinn legte auf 236 Millionen Euro zu, allerdings wurde dieser durch steuerlicher Sondereffekte aus einer Umstrukturierung, um rund 100 Millionen Euro erhöht. Der Umsatz legte um eineinhalb Milliarden auf 9,84 Milliarden Euro zu.

Vor allem die Rahmenbedingungen für Walzstahl- und Röhrenprodukte bezeichnete das Unternehmen weiterhin als günstig, jedoch zweifelt die Konzernführung offenbar daran das sich die jüngste Entwicklung auch im kommenden Jahr so fortschreiben lässt. Es dürfte aus heutiger Sicht herausfordernd werden, das Vorjahresniveau zu erreichen, teilte die Salzgitter AG heute weiter mit. Sollte es nicht zu einer Rezession kommen, dürfte der Umsatz stabil bleiben und das Ergebnis vor Steuern positiv ausfallen, hieß es weiter.

Zwar ist bekannt dass das Salzgitter Management seine Prognosen grundsätzlich eher konservativ formuliert, dennoch dürfte die Deutlichkeit der Aussagen so manchen Anleger heute verschreckt haben. Die Möglichkeit dass diese eher schwache Prognose noch verfehlt werden könnte und Salzgitter eventuell sogar rote Zahlen schreibt ließ die Aktie heute deutlich einbrechen. Der Aktienkurs sackte heute zunächst bis unter 42,- Euro ab, konnte sich aber bereits wieder leicht erholen. Aus charttechnischer Betrachtung ist dieser Rücksetzer nicht ganz ungefährlich, da der Kursrutsch die Aktie nun wieder unter die 200-Tage Linie befördert hat. Gelingt es nicht den Kurs heute über dieser Marke zu stabilisieren, dann droht ein weiterer Abverkauf in Richtung 39,60 und sogar 35,70 Euro. Ich rechne damit das zumindest die 40,- Euro Marke noch einmal getestet werden könnte.

Top