Tag Archives: Verlaufshoch

Hot Stocks: JC Penny und CalAmp

Wie bereits im Commerzbank Artikel angekündigt möchte ich Ihnen heute noch kurz zwei interessante Aktien vorstellen, die in dem allgemein schwachen Umfeld durch besondere Stärke auffallen, bzw. auch aus charttechnischer Sicht durchaus interessant sind:

JC Penny

Die Aktie ist gestern nachbörslich nun endlich aus der seit Monaten existenten Seitwärts-Range nach oben ausgebrochen und notierte zwischenzeitlich mit bis zu 18 Prozent im Plus. Am Ende des Tages waren es immer noch 16,6 Prozent, mit einem aktuellen Aktienkurs knapp über der 10,- Dollar Marke. Damit wurde nicht nur der Ausbruch nach oben, der sich bereits vorher angekündigt hatte, endlich vollzogen sondern auch das letzte Verlaufshoch aus dem Dezember 2013 wieder erreicht. Gelingt nun ein Sprung über diese Marke sollte der Weg nach oben zunächst bis ca. 12,30 Dollar frei sein.

Der Grund für den Ausbruch waren besser ausgefallene Quartalszahlen als von den meisten Analysten erwartet. Der Umsatz des US-Einzelhändlers stieg im ersten Quartal um rund sechs Prozent auf 2,8 Milliarden Dollar. Dennoch gelang es zwar nicht wieder zurück in die Gewinnzone zu kommen, aber die Zuwächse der einzelnen Sparten lassen hoffen, dass auch dies demnächst gelingen könnte. Das harte Sanierungsprogramm scheint offenbar erste Früchte zu tragen! Unbedingt beobachten.

CalAmp Corp.

CalAmp Chart Analyse

Die Aktie des ehemaligen Highflyers ist im Zuge der Korrektur bei den sogenannten Momentum-Aktien zuletzt kräftig unter die Räder gekommen. Seit einigen Tagen allerdings zeigt sich die Aktie deutlich stärker als vergleichbare Titel. Auch gestern legte die Aktie erneut leicht zu und hat nun eine Umkehrformation ausgebildet. Das Spannende an dieser Situation ist zum einen, dass das Gap aus dem Oktober 2014 nun geschlossen wurde. Die Aktie hat zudem genau an der langfristigen Aufwärtstrend-Linie wieder nach oben gedreht und generiert seitdem eine Serie von höheren Hochs und höheren Tiefs. Zudem profitierte die Aktie von einigen positiven Analystenkommentaren, die einen um nahezu 100 Prozent höheren Aktienkurs erwarten.

Man könnte den Kursverlauf somit durchaus als mustergültig bezeichnen. Gelingt nun auch noch der Sprung zurück in den abwärts gerichteten Trendkanal sollte die Oberseite knapp unter der 21,- Dollar-Marke schnell wieder angesteuert werden. Das Trading-Ziel aus diesem Setup liegt aber ganz klar in einem Gap-Close der hier eingezeichneten Kurslücke (roter Kreis)

Beide hier vorgestellten Aktien halte ich für äusserst interessant. Bei JC Penny sollte sich ein operativer Turnarround deutlich im Aktienkurs niederschlagen, wenn es gelingt die positive Serie in den nächsten Quartalen fortzuführen. Ich bin seit 5,04 Dollar investiert und werde die Position in die Stärke hinein weiter aufstocken. Die CalAmp Aktie ist alleine schon aufgrund des Geschäftsmodells ein potenzieller Verdopplungs-Kandidat, wenn man die nötige Geduld mitbringt…!

Ich wünsche allen Lesern ein schönes und endlich mal wieder sonniges Wochenende.

Wacker Chemie – es geht noch abwärts bis…!

Die Wacker Chemie Aktie hat nach ihrem rasanten Höhenflug bis Mitte Februar inzwischen wieder deutlich an Wert verloren. Auch die kurzzeitige Gegenbewegung Mitte dieses Monats sah nicht mehr wirklich überzeugend aus. Und so wundert es nicht dass der Trend inzwischen weiter abwärts zeigt. Heute möchte ich Ihnen kurz zeigen warum ich der Meinung bin, dass es das noch nicht gewesen ist und wo die Aktie aller Voraussicht nach landen wird, bevor sie dann wieder nach oben drehen könnte…

Wacker Chemie Chart

Der seit letztem Jahr bestehende Aufwärtstrend (grün) wurde deutlich gebrochen. Seit den Höchstständen bei 71,- Euro befindet sich die Aktie nun in einem intakten Abwärtstrend (rot) und dieser weist in Richtung des 61,80er Fibonacci Retracements bei 52,18 Euro. Zudem haben wir in diesem Bereich ein Verlaufshoch aus dem Dezember 2011 bei 51,95 Euro  und ein Verlaufstief von Ende Januar diesen Jahres bei 52,26 Euro. Hier hat die Aktie zuletzt wieder nach oben gedreht, um den zweiten Teil des kräftigen Anstieges zu vollenden.

Kommen an einem Punkt mehrere markante Chartmuster zusammen so hat dieser Bereich nicht selten eine besondere Relevanz für die weitere Entwicklung einer Aktie. Soll heißen, dass sich im Bereich zwischen 51,95 Euro und 52,26  Euro ein neuer und solider Boden bei der Aktie ausbilden könnte. Ein Re-Test dieses Bereiches scheint somit in Kürze sehr wahrscheinlich zu sein. Werden die hier genannten Marken allerdings auf Tagesschluss-Basis deutlich unterschritten, sollte man dieses Signal keinesfalls ignorieren, denn dann sind auch deutlich tiefere Kurse grundsätzlich vorstellbar.

Top