Tag Archives: Veolia

Trading Update Conti, VW, Daimler, Commerzbank, Aixtron, TUI…

Zu den einzelnen Aktien gibt es eigentlich auch nicht viel Neues zu berichten. Denn an meiner kurzfristigen Sicht hat sich nicht viel geändert. Es ist wieder deutlich mehr Volatilität im Markt und das kann durchaus eine Zusatzrendite bringen, wenn man die Positionen auch mal wieder auflöst um etwas weiter unter dann wieder einzusteigen. Die Automobilaktien sind in dieser Woche kräftig unter Druck gewesen, das wurde auch so von mir erwartet. Allerdings hätte ich gegen Ende der Woche bereits mit etwas mehr Belebung der Aktienkurse von VW. Daimler, Porsche gerechnet. Die Continental Aktie hingegen hat schon deutlich vorgemacht was hier möglich ist, wenn der Markt mal wieder ein oder zwei gute Tage haben sollte. Die Kursziele der Analysten wurden in den letzten Tagen wieder deutlich nach oben korrigiert.

Die Commerzbank Aktie ist und bleibt das Sorgenkind vieler Anleger, und das wohl auch zu Recht. Die Nachrichtenlage um die Einigung mit der EU Kommission auf eine Zerschlagung und Abwicklung der Problemtochter Eurohypo haben nicht zu dem erhofften Kursschub geführt. Sicherlich spielten hier aber vorrangig die Überlegungen der Anleger bezüglich eines griechischen Totalsausfalls, und der Probleme in Portugal uns Spanien, die übergeordnete Rolle. Grundsätzlich sehe ich die Nachrichten bei der Commerzbank äusserst positiv. Gelingt es den europäischen Politikern erneut Vertrauen in die Eurozone zu schaffen, dann sollte sich das auch im Aktienkurs der Commerzbank bald widerspiegeln. Ich habe die Position unter 1,85 Euro noch einmal vergrößert.

Aixtron hat sich in diesem Börsenumfeld eigentlich ganz vernünftig geschlagen was mich weiterhin vermuten lässt dass wir das Schlimmste bei der Aktie überstanden haben. Die Deutsche Bank ist inzwischen sehr positiv für den Titel eingestellt. Ebenso wie wir sieht man dort den Kurs bei 17,- Euro auf Jahressicht. Wir bleiben dabei auch wenn wir nochmal schwächere Tage sehen sollten. Ähnlich verhält es sich mit der Klöckner & Co. Aktie, die ehrlich gesagt die große Enttäuschung der Woche für mich war. Nachdem die Aktie des Stahlhändlers in den Tagen zuvor immer deutliche Stärke gezeigt hatte bracht der Titel dann regelrecht ein. Konjunktursorgen aus China haben den gesamten Sektor erneut belastet. Letztlich bleibt aber die Tatsache das die KlöKo Aktie auf Cash Niveau notiert. Kurse um die 10,- Euro werde ich deswegen zum Nachkauf nutzen.

Veolia läuft einfach. Der Rücksetzer bis auf 12,20 Euro wurde bereits wieder gekauft. Sollten wir in Kürze einen weiteren Anstieg bei den Indizes sehen rechne ich damit dass sich die Aktie über der 13,- Euro Marke etablieren kann. Die Veolia Aktie bleibt einer meiner Favoriten für das Gesamtjahr. Salzgitter und Rheinmetall sind kurzzeitig per StoppLoss aus meinem Depot gewandert. Hier warte ich jetzt wieder auf eine baldige Gelegenheit zum Einstieg. TUI werde ich in den nächsten Tagen ebenfalls aufstocken. Die Nachrichtenlage hat sich deutlich verbessert. Zusätzlich gibt es hier einiges an Phantasien durch die Hapag Lloyd Beteiligung, wie ich Ihnen ja bereits letzte Woche berichtet habe.

Noch ein spekulativer Hinweis zum Abschluss. Die Aktie von Asian Bamboo hat sich inzwischen wieder von den Tiefstständen unter 10,- Euro erholt und notiert  um die 11,50 Euro. Sieht man sich den Chart etwas genauer an, erkennt man nun eine inverse SKS Formation, deren rechte Schulter gerade ausgebildet wird. Steigt die Aktie nun über 12,- Euro besteht die berechtigte Hoffnung auf wesentlich höhere Kurse. Ich bleibe investiert mit einem Kursziel von zunächst 15,- Euro.

Stimmen Sie ab und wählen Sie Ihren Lieblings-Blog bei der Wahl des Financeblog of the Year!

Trading Update Veolia, Aixtron, Metro und K+S

Ich werde mich in dieser Woche etwas einbremsen müssen, denn es gibt eigentlich so viele Aktien über die ich schreiben möchte. Letztlich will ich Ihnen hier aber auch nichts vorenthalten, deswegen werden die einzelnen Beiträge eher kurz und knackig sein 😉 Für mehr Informationen benutzen Sie bitte die eingefügten Links, denn ich habe einen Großteil der genannten Aktien bereits im Blog ausführlicher behandelt.

Fangen wir an mit einer meiner Lieblingsaktien, der Veolia Environnement. Hier muss ich nicht mehr viel sagen… ich bin mit 53 Prozent im Plus und hoffe Sie ebenso! Veolia ist und bleibt für mich einer der größten Anwärter auf den Rebound des Jahres. Ab 13,- Euro könnte die Aktie nun erst einmal etwas konsolidieren. Im weiteren Verlauf rechne ich aber dann mit noch einmal deutlich anziehenden Notierungen. Auch bei der Veolia Aktie ist noch ein Gap offen as es zu schließen gilt. Dies liegt witziger Weise ebenfalls bei 17,30 Euro! Nächste Kursziele sind nun 13,30, 14,50 und 15,85 Euro.

Aixtron war die Aktie der Woche, man hat mich endlich erhört. Nachdem der Chart ja hervorragend aussah ist der Knoten nun geplatzt, die Aixtron Aktie hat sich mit einem Riesensatz von 15 Prozent aus der charttechnischen Zwickmühle befreit. Ich liege 43 Prozent vorne und gehe davon aus dass es hier noch deutlich weiter geht. Das Ziel bleibt das Gap bei 17,30 Euro. Zuletzt hatte eine sehr positive Studie der Deutschen Bank, die u.a. besagt dass in naher Zukunft doch nicht mit ernstfhafter Konkurrenz aus China zu rechenen ist, den Aktienkurs beflügelt.

Die Metro Aktie ist ebenfalls kräftig angesprungen wie ich das erwartet hatte. Nachdem der multiple Boden bei 28,- Euro gehalten hat konnte die Aktie im Anschluss bis auf 31,17 Euro steigen. Im weiteren Verlauf rechne ich nun damit das die nächsten Kursmarken bei 32,- und 33,80 Euro relativ zügig erreicht werden. Nach unten kann nun knapp unter der Marke von 29,- Euro abgesichert werden. Für die Metro Aktie sollte der Ausbruch in der letzten Woche erst der Anfang einer längeren Aufwärtsbewegung gewesen sein…

Ebenso wie bei der Aktie von Kali und Salz, die ich ihnen in der letzten Woche ans Herz gelegt habe. Nach hervorragenden Zahlen konnte sich auch die Aktie des  Düngemittel- und Salzherstellers mit einem deutlichen Sprung nach oben aus ihrer Lethargie befreien. Das Fundament für eine Bewegung bis 47,- Euro sollte damit gelegt sein. Zunächst warten noch ein paar Hürden bei 42,40, und 44,- Euro, aber auch ein offenes Gap um die 43,- Euro das geschlossen werden sollte.

Auszug aus unserem kostenlosen Börsen Newsletter vom Wochenende

Trading Update Commerzbank, Veolia, Asian Bamboo, Metro, K+S

Die jüngsten Ereignisse haben dem Bankensektor erneut eine äußerst turbulente Woche beschert. Deswegen sollte auch bei der Commerzbank Aktie weiterhin das von uns geschilderte Szenario eines möglichen Gap-Close im Hinterkopf behalten werden. Nach der Einigung in Griechenland konnten beide deutschen Bankentitel nicht von der Meldung profitieren. Sowohl die Aktie der Deutschen Bank als auch die der Commerzbank notierten am Freitag deutlich schwächer. Grund waren sicherlich die Unsicherheiten über die Entscheidung der Swaps and Derivatives Association. Anleger befürchten nun das sich diese noch einmal deutlich negativ auf die Bilanzen der Banken auswirken könnte. Vergessen sollte man dabei allerdings nicht dass sich die Geldhäuser gegen den nun eingetretenen Fall umfangreich abgesichert haben.

Die gute Nachricht ist zwar das überhaupt eine Art Einigung zustande gekommen ist, und somit auch eine kurzzeitige Entspannung an den internationalen Kapitalmärkten eintrat. In der kommenden Woche muss aber genau beobachtet werden wie der Markt tatsächlich auf die faktische Pleite Griechenlands reagieren wird, wenn die Kreditausfallversicherungen (Credit Default Swaps/CDS), mit denen sich bestimmte Halter von griechischen Staatsanleihen abgesichert haben, gezogen werden. Am Freitag Abend hat der Branchenverband International Swaps and Derivatives Association, ISDA wie erwartet ein sogenanntes Kreditereignis festgestellt. Für Commerzbank Aktionäre bedeutet dies zunächst einmal wieder etwas turbulente Tage, auch wenn ich der Meinung bin dass nun das Schlimmste überstanden sein sollte.

Richtig gut gefällt mir weiterhin die Aktie des französischen Wasserversorgers Veolia Environnement S.A. Am Freitag probte der Titel erneut seinen Ausbruch über das letzte Hoch bei 11.25 Euro und konnte sogar zum Handelsende leicht darüber schließen. Gelingt es nun diese Marke nachhaltig zu überwinden sind hier weitaus höhere Kurse drin. Ab Kursen von 11,90 Euro ist die Bodenbildung endgültig abgeschlossen. Lesen Sie >hier< noch einmal unsere aktuelle Einschätzung zu der Aktie. Heute ist die Aktie bereits deutlich ausgebrochen und hat die 200-Tage Linie zurückerobert, was  nun verstärkte Aufmerksamkeit institutioneller Investoren auf sich ziehen dürfte.

In der letzten Woche haben wir auch über die spekulative Aktie des chinesischen Bambusherstellers Asian Bamboo berichtet. Die Aktie hat in den letzten Tagen deutlich nachgegeben, konnte sich aber um die 11.65 Euro mustergültig fangen und notiert aktuell wieder leicht über der letzten Unterstützung bei der 12,- Euro Marke. An unserer grundsätzlichen Einschätzung zur fundamentalen Bewertung des Unternehmens hat dies nichts geändert. Viel mehr scheint hier momentan jemand den Kurs negative beeinflussen zu wollen, um einen guten Einstieg zu finden. Ich habe das Orderbuch in der letzten Woche intensiv verfolgt, und mich für eine Erweiterung der Position entschieden.

Wie schon im letzten Newsletter geschrieben konzentriere ich mich gerade etwas mehr auf die „Nachzügler“. Sehr gut gefallen hat mir gestern die Metro Aktie, die anscheinend einen tragfähigen Boden gefunden hat. Die 28,- Euro haben erneut gehalten und dass nun schon zum fünften Mal in den letzten Monaten. Das kurzzeitige Unterschreiten dieser Marke am Mittwoch und Donnerstag sollte man dabei nicht über bewerten. Selten ergibt sich bei einer Aktie eine so deutliche multiple Bodenformation. Hinzu kommt noch dass der gesamte Sektor „Einzelhandel“ nun nach einer sehr positiven Studie von Goldman Sachs wieder etwas mehr in den Fokus der Anleger rückt. Ich habe am Donnerstag eine erste Position Metro Aktien gekauft, und werden ggf. noch weiter aufstocken.

Ebenfalls eine der Aktien denen ich, auch unter der Voraussetzung eines in naher Zukunft schwierigeren Börsenumfeldes, wieder deutlich höhere Kurse zutraue ist die Aktie von Kali und Salz. Der Düngemittelhersteller konnte bislang, trotz aller positivere Analystenkommentare, noch gar nicht von der Aufwärtsbewegung profitieren. Ebenso wie Einzelhandelsaktien oder der Energiesektor scheinen auch Aktien aus dem Bereich Düngemittelherstellung gerade nicht „en vogue“ zu sein. Das dürfte sich aber bald schon ändern wenn man von einem weiterhin positiv verlaufenden Börsenjahr ausgeht. Die Deutsche Bank hat heute ihre Einschätzung zum europäischen Minensektor deutlich überarbeitet und stuft den Sektor inzwischen mit „Overweight“ ein. Aus meiner persönlichen Warte überwiegen bei der Aktie die möglichen Chancen die Risiken deutlich.

Wenn Sie unsere Trading Updates bereits am Wochenende erhalten wollen melden Sie sich bitte hier unverbindlich zu unserem kostenlosen Börsenbrief an!

Top