Sportwagenbauer Porsche konnte den Absatz in den USA im vergangenen Monat erneut deutlich, um mehr als ein Drittel, steigern. Somit verkaufte Porsche im Januar insgesamt 2.400 Fahrzeuge und damit satte 34 Prozent mehr als noch im Januar 2009. Den größten Zuwachs verbuchte Porsche bei dem Modellen Cayenne sowie Panamera. Vom Cayenne wurden insgesamt 1047 Stück an US-Kunden ausgeliefert was einem Absatzplus von 77 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Als Randnotiz sei erwähnt, dass die Amerikaner laut den jüngsten Branchenstudien nach wie vor auf große Autos stehen und weniger auf den Spritverbrauch achten. Krise welche Krise? Nun ja, der Automobilsektor profitiert davon, insbesondere deutsche Premium Automobilhersteller. Ebenfalls einen starken Zuwachs gab es erneut bei der Baureihe Panamera, von dem 604 Fahrzeuge und damit 13 Prozent mehr als im Vorjahresmonat ausgeliefert wurden. Schwach bleibt hingegen weiterhin der Absatz der Baureihe 911..
Weiterhin spannend bleibt die Frage wann Porsche nun mit dem Volkswagen Konzern fusionieren wird. Neuerliche Spekulationen um mögliche Schadensersatzklagen in Milliardenhöhe machen die Runde. Die angepeilte Verschmelzung von Porsche und VW wird daher für 2011 immer unwahrscheinlicher. Die Entscheidung über eine Schadenersatzklage in Milliardenhöhe von Investmentfonds in den USA werde sich voraussichtlich noch Monate hinziehen, auch in Deutschland laufen die Ermittlungen wegen des Verdachts auf Marktmanipulation noch. Der kürzlich errungene Etappensieg der Porsche AG gegen die amerikanischen Kläger währte ebenfalls nur kurz, die Kläger haben nun Berufung eingelegt. Es bleiben also weiterhin die Rechtsunsicherheiten die bei der spannenden Porsche-VW-Story auf die Bremse treten. Sicherlich auch ein Grund warum die Aktie trotz der guten Absatzzahlen derzeit im Rückwärtsgang ist.
Wie von uns kürzlich beschrieben war es zu erwarten, dass die 70,- Euro Marke nun eine echte Hürde darstellen wird. Die Porsche Aktie hat hier ein mehrfaches Top ausgebildet und erneut nach unten abgedreht. Der Höchstkurs lag gestern kurz nach Börseneröffnung bei 70,59 Euro, der Schlusskurs liegt mit 65,87 Euro. Der gestrige Kursrutsch erhielt zusätzlich noch durch das Unterschreiten der Marke bei 67,30 Euro ein eine gewisse Dynamik, die dann heute bis auf die Unterstützung in der Zone 63,50 bis 64,- Euro geführt hat. Hält diese Zone heute besteht eine gute Chance auf kurzfristige Trading Gewinne mit der Porsche Aktie, die in den kommenden Tagen, und bei günstigem Umfeld, erneut bis an die 70,- Euro Marke heranführen können. Fällt die Aktie hingegen darunter wird das von mir erwartete Szenario eine s Gap Close eintreten welches die Aktie zumindest bis knapp über die 60,- Euro Marke führen dürfte. Eventuell ist dann sogar ein Retest der Unterstützungszone bei ca 57,50 Euro möglich.