Die Commerzbank Aktie ist heute erneut kräftig unter Druck und bestätigt damit einmal mehr meine Annahme das wir die Hochstände für dieses Jahr bereits gesehen haben. Bereits in meinem letzten Artikel zur Commerzbank Aktie im Mai hatte ich Ihnen geschrieben, dass es hier durchaus ein paar nennenswerte Risiken für die kurzfristige Entwicklung des Aktienkurses gibt. Seit gestern befindet sich der Markt nun in der traditionell schwächsten Phase des Jahres. Die meisten Börsenaktivisten in den USA haben Ihre Bücher vorübergehend geschlossen und genießen nun den Sommer an irgend einem Strand dieser Welt.
Es ist somit erst einmal nicht davon auszugehen dass wir nun ernsthafte Impulse in den kommenden Wochen sehen werden, auch wenn gerade die dünnen Umsätze in dieser Zeit immer wieder für die ein oder andere Ãœberraschung gut sind. Wohl aber nicht bei der Commerzbank Aktie, die nach dem zuletzt gesehenen Bounce vom Mai-Tief inzwischen eine SKS-Formation ausgebildet hat wodurch mit der jüngsten Abwärtsbewegung nun auch der abwärts gerichtete Trendkanal bestätigt wurde. Der kurze Bounce zurück über die blaue Unterstützungslinie hat somit nicht gehalten und wurde umgehend wieder abverkauft. Damit bleibt auch weiterhin die hier eingezeichnete rote Linie der „Leitfaden“ für die künftige Kursentwicklung. Ein Test der unteren Begrenzung des neuen Trendkanals ist nun sehr wahrscheinlich geworden.
Wie weit kann die Aktie also noch fallen? Die 200-Tage Linie, die derzeit bei ca. 11,75 Euro verläuft, hat nicht gehalten, was einmal mehr als starkes Verkaufssignal gesehen werden sollte. Aus rein charttechnischer Betrachtung besteht hier nun weiteres Abwärtspotential bis in den Bereich um die 9,50 – 9,75 Euro. Dabei bietet das 50er Fibonacci Retracement bei ca 10,- Euro die erste nennenswerte Unterstützung. Weitere Haltemarken sind bei 9,38 Euro und knapp unter 9,- Euro zu finden. Hier würde ich einen neuen Einstieg für durchaus sinnvoll halten, wenn der Gesamtmarkt dann wieder mitspielt. Bleiben Sie also geduldig!
Die spannende Frage in diesem Zusammenhang ist natürlich auch die, nach der kurzfristigen Entwicklung des Gesamtmarktes… Der gestrige Handelstag hat zunächst einmal ein idealtypisches Muster einer klassischen Bullenfalle hinterlassen. Können durch die heute startende US Berichtssaison nicht neue – und sehr positive – Impulse gesetzt werden, dürften wir die hier genannten Kursziele bei der CoBa Aktie schneller sehen als so manchem Dauerbullen lieb ist. Ich weiß ich wiederhole mich, aber gerade bei solchen Aktien sollten Anleger in den kommenden Wochen deutlich mehr Vorsicht walten lassen, und lieber den Sommer genießen, als vermeintlich günstig neu einzusteigen. Die richtigen Kaufkurse kommen dann wenn der Markt sich einmal kräftig geschüttelt hat…!