Alles folgt dem Euro! Leider stimmt diese These immer noch, und so muss dem Wechselkurs von EUR/USD weiterhin besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Das erneute Abtauchen unter die wichtige Marke von 1,20 hat dann wohl auch einige Marktteilnehmer auf den falschen Fuß erwischt. Alle Versuche wieder über diese Marke zu kommen sind bislang gescheitert, und so steht zumindest einmal zu befürchten, dass nun auch noch ein weiteres Abrutschen der europäischen Leitwährung folgen könnte. Die Gründe dafür sind unklar, denn persönlich halte ich die Entwicklung des Euro inzwischen für sehr übertrieben und eher panisch als sachlich belegt. Verständlich ist allerdings, dass sich der Rest der Welt offenbar ernsthafte Gedanken über das hektische Agieren unserer Politiker macht, und somit weiterhin skeptisch den Entwicklungen in Europa gegenübersteht.
Ich finde es ebenso beunruhigend welche Entscheidungen hierzulande getroffen werden. Zum einen sind da die Alleingänge in Sachen Leerverkäufe, die zwar gut gemeint sind aber gar nichts bringen werden, wenn man das Thema vorher einmal zu Ende gedacht hätte. Dennoch hat dieser wilde Aktionismus der Börse nicht gut getan und viele Milliarden vernichtet, bzw. nicht zuletzt zum Absturz des Euro beigetragen. Dann wäre da noch unser tolles Sparpaket, dass ebenfalls überwiegend an den falschen Stellen ansetzt, und auf dem besten Wege ist die Ursache für soziale Unruhen in Deutschland zu werden. Viel ungerechter hätte das Paket wohl nicht ausfallen können. Die sozial schwachen Bürger machen den Anfang, die Verursacher der Krise, die Banken sollen dann erst 2012 zur Kasse gebeten werden??? Ist das wirklich Euer Ernst..???
Für mich eindeutig an erster Stelle für die Wahl zum Unwort des Jahres steht der Begriff „Wachstumsbeschleunigungsgesetz“ Ein Gesetz, das nicht nur überflüssig ist, sondern auch keinerlei Wachstum für das deutsche Volk bedeutet. Ganz im Gegenteil, hier profitieren ausschließlich ein paar Randgruppen dieser Gesellschaft, denen es weitaus besser geht als sie uns das immer glauben machen wollen. Das dieser Gesetzesentwurf im Zuge des Sparpaketes nicht zurückgenommen wird, war mit relativ hoher Sicherheit ein großer Fehler unserer regierenden Koalition, und wird den beiden Parteien aller Voraussicht nach bei den kommenden Wahlen das Genick brechen. Bei soviel sozialer Ungerechtigkeit dürfte es klar sein wen die Menschen dieses Landes in Zukunft wählen, wenn sie die Wahlen nicht völlig boykottieren..