Tag Archives: Umsatzrückgang

Wacker Chemie – maue Zahlen und ein gefährlicher Chart…

Der Spezialchemie-Anbieter Wacker Chemie ist im ersten Quartal dieses Jahres noch tiefer abgerutscht als von mir persönlich erwartet. Den heute veröffentlichten Zahlen zufolge musste das Unternehmen in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres einen Gewinneinbruch um satte 88 Prozent auf nur noch 5,1 Millionen Euro verkraften. Der Umsatz sank im Berichtszeitraum hingegen nur um 10 Prozent auf 1,08 Milliarden Euro, was laut Unternehmensangaben auf eine wieder anziehende Nachfrage nach Reinstsilizium zurück zu führen ist. Dennoch sind die Preise für dieses Rohmaterial weiterhin eher am unteren Ende der zu erwartenden Preisspanne, was auch künftig auf die Margen des Konzerns drücken dürfte. Und dann wäre da noch das hier:

Wacker Chemie Chart

Konzernchef Rudolf Staudigl bestätigte die Prognose für das Gesamtjahr, verwies aber auch noch einmal auf die großen Herausforderungen die das Solar-Geschäft mit sich bringen. Insgesamt lagen die heute gelieferten Daten aber im Rahmen der Erwartungen der Analysten , die mit einem etwas höheren Umsatz und etwas weniger Gewinn gerechnet haben.

Aus meiner persönlichen Sicht gibt es hier wenig Anlass zur Freude. Die weiterhin sehr unsichere Situation im Solargeschäft kann sich jederzeit noch einmal durch einen schwelenden Handelskonflikt mit China verschärfen, was dann auch deutliche Auswirkungen auf die Bilanz des Konzerns haben dürfte. Die Risiken bleiben Erhalten während die Chancen auf Sicht der nächsten 12 Monate offensichtlich begrenzt erscheinen. Die Charttechnik verheißt hier ebenfalls nicht viel Gutes…Eine Mischung die man nicht unbedingt im Depot haben muss, auch wenn die Wacker Chemie Aktie zwischendurch immer mal wieder zu einem Freudensprung ansetzt.

Die Wacker Chemie Q2 Zahlen sind eher mau, die Solarkrise belastet weiterhin

Die Wacker Chemie AG hat heute nach der Vorlage der Quartalszahlen auch die Prognose für das Gesamtjahr gekappt. Der anhaltende Preisverfall in der Solarindustrie ebenso wie das schwächende Halbleitergeschäft haben auch das Ergebnis im letzten Quartal belastet. Im Vergleich zum Vorjahresquartal musste ein Umsatzrückgang von 7,8 Prozent auf 1,2 Milliarden Euro verbucht werden. Für das Gesamtjahr rechnet die Konzernleitung nun mit einem etwas geringerem Umsatz von 4,9 Milliarden Euro nach zuvor 5 Milliarden Euro. Etwas dramatischer stellt sich allerdings die Situation beim operativem Ergebnis dar.

Dieses sank auf Jahressicht um 26 Prozent auf 240 Millionen Euro was zu einem deutlich geringerem Gewinn von nur noch 60,6 Millionen Euro führte. Im Vorjahr konnte der Spezialchemie-Konzern noch einen Gewinn von 143 Millionen Euro verbuchen. Weiterhin prognostizierte die Konzernführung dass das operative Ergebnis in diesem Jahr wohl deutlich unter dem des Vorjahres liegen werde. Die Finanz- und Schuldenkrise haben die Risiken deutlich erhöht, hieß es. Insgesamt waren die harten Fakten so von den meisten Analysten zwar erwartet worden, der schwächere Ausblick hingegen dürfte heute zunächst neuen Verkaufsdruck bei der Wacker Chemie Aktie aufkommen lassen. Rutscht die Aktie dabei unter die wichtige Marke von 50,- Euro sind Kursziele um die 46,- Euro sehr wahrscheinlich.

Trading Update BYD – vorerst ausgeträumt?

Die Aktie des chinesischen Elektroauto- und Batterieproduzenten Build Your Dreams konnte zuletzt von Gerüchten profitieren. Demnach soll die chinesische Regierung offenbar den Kauf von Elektroautos auch weiterhin unterstützen, und die Beschränkungen, die in einigen chinesischen Großstädten eingeführt worden sind, um den Verkehrsinfarkt zu verhindern, speziell für Elektroautos wieder lockern. Laut dem Bericht können Käufer von Elektroautos somit auch in Zukunft auf Ausnahmeregelungen bezüglich der Zulassungsbegrenzung von Fahrzeugen in chinesischen Ballungszentren hoffen. Analysten erwarten nun einen sprunghaften Anstieg der Nachfrage nach Fahrzeugen mit Elektromotor, wovon BYD überdurchschnittlich profitieren sollte.

Zudem hat sich das Unternehmen in den letzten Monaten verstärkt darauf konzentriert europäische Kommunen mit Elektrobussen, für den öffentlichen Nahverkehr auszustatten und in diesem Bereich deutliche Fortschritte erzielt. Die für das nächste Jahr geplante Herstellung eines Elektro-Kleinwagens in Zusammenarbeit mit Daimler weckt zusätzliche Phantasien. Dennoch sind die Umsätze bei dem chinesischen Autobauer im laufenden Jahr weiter rückläufig. In den ersten zehn Monaten verkaufte der Autobauer „nur“ 326.379 Fahrzeuge. Dies entspricht einem deutlichen Rückgang von 23,5 Prozent. Letztes Jahr wurden im gleichen Zeitraum noch 426.800 Autos verkauft.

Wir haben uns nach unserem letzten Einstieg bei 1.17 Euro nun vorübergehend von der Aktie getrennt, und nach dem letzten deutlichen Anstieg auf 1,94 Euro, vorerst Gewinne mitgenommen. Der Bereich um die 2,- Euro dürfte aus charttechnischer Sicht vorerst schwer zu überwinden sein. Langfristig bleibt BYD eine interessante Spekulation auf den Wandel der Automobilindustrie hin zu alternativen Antriebskonzepten. Kurzfristig rechnen wir noch einmal mit einem Rücksetzer aufgrund der schwächeren Nachfrage. Zudem empfiehlt es sich abzuwarten ob sich die Gerüchte auch tatsächlich bestätigen.

Top