Tag Archives: TUI

Zwangspause dank TUI

Hallo liebe Investors Inside Leser. Nach längerer Abwesenheit melde ich mich nun wieder zurück. Ich habe die letzen beiden Wochen noch einmal etwas Sonne getankt um dann gestärkt in die heiße Börsenphase des Jahres einzutauchen. Leider wurde mein Aufenthalt im Ausland dann auch noch vom Reiseveranstalter TUI zwangsverlängert, sodass ich nicht wie geplant am Wochenende schon vor der US Wahl wieder an meinem Arbeitsplatz sein konnte, sondern erst gestern am frühen Abend. An dieser Stelle erst einmal einen herzlichen Gruß an TUI, die eine Familie mit einem kranken Kleinkind im Ausland einfach hängen lassen und keinerlei Rückflugmöglichkeiten anbieten sowie jede sonstige Hilfe verweigert haben. Ihr könnt Euch sicher sein dass ich über diesen unglaublichen Vorfall noch ausführlich hier und an anderer Stelle im Internet berichten werde!

Wie auch immer, ich bin nach einer recht abenteuerlichen Reise und kräftigen Zusatzkosten wieder zurück und wollte mich vorab erst einmal gemeldet haben. Natürlich brauche ich nun etwas Zeit mich wieder einzugewöhnen. Trotz meiner regelmäßigen Besuche im Internet in den letzten Tagen entsteht auch immer ein gewisses Informationsvakuum wenn ich nicht meine gewohnte Arbeitsumgebung nutzen kann. In den letzten Tagen ist so unglaublich viel passiert und es gibt aus meiner Sicht so viele Themen die es Wert sind dass man darüber berichtet….ich melde mich später sobald ich halbwegs auf dem Laufenden bin.

P.S. Ach ja, hier noch ein kurzes TradingUpdate…meine TUI Aktien habe ich gleich als erstes verkauft, da ich persönlich mit dem Laden nichts mehr zu tun haben will und schon gar nicht daran beteiligt sein möchte…!

 

Trading Update Conti, VW, Daimler, Commerzbank, Aixtron, TUI…

Zu den einzelnen Aktien gibt es eigentlich auch nicht viel Neues zu berichten. Denn an meiner kurzfristigen Sicht hat sich nicht viel geändert. Es ist wieder deutlich mehr Volatilität im Markt und das kann durchaus eine Zusatzrendite bringen, wenn man die Positionen auch mal wieder auflöst um etwas weiter unter dann wieder einzusteigen. Die Automobilaktien sind in dieser Woche kräftig unter Druck gewesen, das wurde auch so von mir erwartet. Allerdings hätte ich gegen Ende der Woche bereits mit etwas mehr Belebung der Aktienkurse von VW. Daimler, Porsche gerechnet. Die Continental Aktie hingegen hat schon deutlich vorgemacht was hier möglich ist, wenn der Markt mal wieder ein oder zwei gute Tage haben sollte. Die Kursziele der Analysten wurden in den letzten Tagen wieder deutlich nach oben korrigiert.

Die Commerzbank Aktie ist und bleibt das Sorgenkind vieler Anleger, und das wohl auch zu Recht. Die Nachrichtenlage um die Einigung mit der EU Kommission auf eine Zerschlagung und Abwicklung der Problemtochter Eurohypo haben nicht zu dem erhofften Kursschub geführt. Sicherlich spielten hier aber vorrangig die Überlegungen der Anleger bezüglich eines griechischen Totalsausfalls, und der Probleme in Portugal uns Spanien, die übergeordnete Rolle. Grundsätzlich sehe ich die Nachrichten bei der Commerzbank äusserst positiv. Gelingt es den europäischen Politikern erneut Vertrauen in die Eurozone zu schaffen, dann sollte sich das auch im Aktienkurs der Commerzbank bald widerspiegeln. Ich habe die Position unter 1,85 Euro noch einmal vergrößert.

Aixtron hat sich in diesem Börsenumfeld eigentlich ganz vernünftig geschlagen was mich weiterhin vermuten lässt dass wir das Schlimmste bei der Aktie überstanden haben. Die Deutsche Bank ist inzwischen sehr positiv für den Titel eingestellt. Ebenso wie wir sieht man dort den Kurs bei 17,- Euro auf Jahressicht. Wir bleiben dabei auch wenn wir nochmal schwächere Tage sehen sollten. Ähnlich verhält es sich mit der Klöckner & Co. Aktie, die ehrlich gesagt die große Enttäuschung der Woche für mich war. Nachdem die Aktie des Stahlhändlers in den Tagen zuvor immer deutliche Stärke gezeigt hatte bracht der Titel dann regelrecht ein. Konjunktursorgen aus China haben den gesamten Sektor erneut belastet. Letztlich bleibt aber die Tatsache das die KlöKo Aktie auf Cash Niveau notiert. Kurse um die 10,- Euro werde ich deswegen zum Nachkauf nutzen.

Veolia läuft einfach. Der Rücksetzer bis auf 12,20 Euro wurde bereits wieder gekauft. Sollten wir in Kürze einen weiteren Anstieg bei den Indizes sehen rechne ich damit dass sich die Aktie über der 13,- Euro Marke etablieren kann. Die Veolia Aktie bleibt einer meiner Favoriten für das Gesamtjahr. Salzgitter und Rheinmetall sind kurzzeitig per StoppLoss aus meinem Depot gewandert. Hier warte ich jetzt wieder auf eine baldige Gelegenheit zum Einstieg. TUI werde ich in den nächsten Tagen ebenfalls aufstocken. Die Nachrichtenlage hat sich deutlich verbessert. Zusätzlich gibt es hier einiges an Phantasien durch die Hapag Lloyd Beteiligung, wie ich Ihnen ja bereits letzte Woche berichtet habe.

Noch ein spekulativer Hinweis zum Abschluss. Die Aktie von Asian Bamboo hat sich inzwischen wieder von den Tiefstständen unter 10,- Euro erholt und notiert  um die 11,50 Euro. Sieht man sich den Chart etwas genauer an, erkennt man nun eine inverse SKS Formation, deren rechte Schulter gerade ausgebildet wird. Steigt die Aktie nun über 12,- Euro besteht die berechtigte Hoffnung auf wesentlich höhere Kurse. Ich bleibe investiert mit einem Kursziel von zunächst 15,- Euro.

Stimmen Sie ab und wählen Sie Ihren Lieblings-Blog bei der Wahl des Financeblog of the Year!

TUI – hier geht was!

Die TUI Aktie ist ja bereits seit längerem in unserem Depot, und daran wird sich so schnell wohl auch nichts änderen. Heute hat der Konkurrent Thomas Cook, der im Februar auch beim deutschen Reiseveranstalter TUI für einen Kursrutsch gesorgt hat, erneut von einem schwierigen Jahr gesprochen, aber auch eine durchaus positiven Bilanz gezogen. Demnach haben Urlauber aus Zentraleuropa, exklusive Frankreich, wieder verstärkt Urlaubsreisen gebucht. Das Sommergeschäft läuft gut an, hieß es in der heutigen Pressemeldung. Ähnliches war vor kurzem auch von TUI selbst zu hören. Die Unruhen in Nordafrika, ebenso wie die angespannte Situation in Griechenland, haben sich im letzten Jahr deutlich negativ in der Bilanz der Reisekonzerne nieder geschlagen. Für das laufende Jahr sind sowohl Thomas Cook als auch TUI nun aber deutlich optimistischer für diese Regionen.

Hinzu kommt für TUI, neben den sich wieder erholendem Touristik-Geschäft, noch die Phantasie aus der Beteiligung an Hapag Lloyd. Zum einen stehen hier immer noch Verkaufsgerüchte im Raum und zum anderen scheint sich die Containerschifffahrt allmählich wieder zu erholen. So konnten gestern insbesondere asiatische Reederei Aktien wieder deutlich zulegen, was dann auch den gestrigen Kursanstieg bei der TUi Aktie erklärt. China Cosco Holdings Co. und China Shipping Development gehörten zu den größten Tagesgewinnern an der Börse in Hong Kong. Es bleibt aber noch abzuwarten ob diese Trendwende nachhaltig ist.

Der TUI Chart sieht nach diesem Anstieg nun wieder sehr vielversprechend aus. Das letzte Hoch konnte überwunden werden, und alle Indikatoren haben erneut auf „Kaufen“ gedreht. Der aktuelle Widerstand liegt bei 5,78 Euro. Kann dieser überwunden werden winken weitere Kursgewinne bis zunächst 6,14 Euro und 6,38 Euro. Hier würde dann auch das Gap, dass der Kursrutsch im Februar hinterlassen hat, wieder geschlossen werden. Kurzfristig stehen die Chancen also sehr gut dass sich die TUI Aktie nun über der wichtigen Marke von 6,- Euro etablieren kann. Mittelfristig gehe ich davon aus dass Kurse um die 7,- bis 8,- Euro bei der TUI Aktie möglich sind.

Trading Update Lufthansa, SAF-Holland, Vestas, Klöckner und TUI

Ein weiterer klassischer Nachzügler ist für mich die Lufthansa Aktie, deren Zahlenwerk eher nicht so sehenswert war. Dennoch gehe ich davon aus dass hier schon alles Negative im Kurs enthalten sein sollte. Zudem hat der Konkurrent Air Berlin noch schlechtere Zahlen geliefert, was die Phantasie weckt dass der Branchenprimus bald Marktanteile hinzu gewinnen könnte. Der gesamte Luftfahrtsektor ist sicherlich nicht ungefährlich weil Sonderfaktoren und hohe Kerosinpreise wohl auch in Zukunft das Ergebnis immer wieder belasten können. Die Aktie notiert aber weit unter Buchwert und alleine das ist schon einen näheren Blick wert.

Der LKW Zulieferer SAF-Holland glänzte mit guten Zahlen und einem sehr optimistischem, und vor allem konkretem Ausblick auf die kommenden beiden Jahre. Analysten haben darauf hin Ihre Kursziele deutlich nach oben angepasst. Ich habe Ihnen den Titel im Dezember bei Kursen von 3,80 Euro vorgestellt. Acht Euro sollten bei der Aktie drin sein! Analysten haben nach der Veröffentlichung der Zahlen deutlich angehoben. Equnet sieht das Kursziel inzwischen gar bei 9,- Euro was einer weiteren Kurssteigerung von 50 Prozent entsprechen würde.

Ebenfalls schon vor einiger Zeit habe ich die Vestas Aktie hier besprochen, die Sie sich vielleicht noch einmal etwas näher ansehen sollten, denn der Chart sieht jetzt richtig gut aus, Zuletzt konnte das Unternehmen wieder einige Großaufträge verkünden. Unter dem provokanten, und ironisch gemeinten Titel „Die Verlierer des Jahres“ habe ich Ihnen Anfang Janaur sowohl den Windanlagenbauer also auch Klöckner & Co und TUI als Top Picks vorgestellt. Alle drei Aktien bleiben neben Aixtron auch in den kommenden Wochen meine Favoriten.

Auszug aus unserem kostenlosen Börsen Newsletter vom Wochenende

TradingUpdate Porsche, VW, Commerzbank, TUI, Lufthansa, Veolia

Gestern war der erste Tag seit langem an dem die WallStreet vorübergehend leichte Schwäche gezeigt hat. Letztlich konnten sich die US Indizes aber bis zum späten Abend wieder etwas fangen, und schlossen nur leicht im Minus. Nach dem starken Vortag sind ein paar Gewinnmitnahmen durchaus gesund gewesen, und (noch) kein Grund zur Beunruhigung. Insbesondere die Aussagen der FED haben das Bild für Aktienanleger grundsätzlich nun noch einmal deutlich aufgehellt. Geld bleibt weiterhin billig und somit auch die Anlage in Aktien mit die attraktivste für die kommenden zwei Jahre. Soweit erst einmal zu den theoretischen Auswirkungen der Federal Reserve Strategie bis 2014. Dennoch befinden wir uns nun inzwischen  am Tag 25 der aktuellen Aufwärtsbewegung ohne nennenswerte Rücksetzer. Grund genug also sich die aktuellen Positionen wieder einmal etwas näher anzusehen.

In unserem heutigen TradingUpdate befassen wir uns erst einmal mit den Aktien die wirklich stark gelaufen sind, da es nun unserer Meinung nach sehr sinnvoll ist die Gewinn zumindest abzusichern. Allen voran hat sich die VW Aktie weiterhin freundlich entwickelt. Unser Depotwert hat, wie am Montag in unserem Blog angekündigt, den Ausbruch über die Hürde bei 135,- Euro nun geschafft, und gestern bereits die nächste Marke bei 141,- Euro kurzzeitig überschritten. Die Nachrichtenlage bei den Wolfsburgern ist weiterhin extrem positiv, und so sollte die Aktie in dem freundlichen Börsenumfeld auch weiter profitieren können. Gelingt es nun auch die Marke von 141,- Euro auf Tagesschluss-Basis zu überschreiten, dann wäre der nächste Widerstand bei 151,- Euro das Ziel.

Im Schlepptau dieser Entwicklung konnte sich nun auch endlich die Aktie des Sportwagenbauers Porsche von dem Widerstand bei 45,- Euro lösen. Mit dem Sprung über die Marke von 47.50 Euro scheint nun der Weg für deutlich Höhere Kurse endlich frei zu sein. Untermauert wurde diese Kursbewegungen durch zuletzt gute Nachrichten über eine mögliche Einigung mit den klagenden US Fonds. Unser Kursziel bleibt weiterhin im Bereich um die 65,- Euro. Zunächst einmal muss aber ein weiterer Anstieg bis 53,- gelingen. Die 47.50 Euro sollten nun eine solide Basis darstellen.

Die Commerzbank Aktie ist und bleibt das heißeste Eisen im DAX. Der Anstieg bis auf 2,- Euro seit unserem letzten Zukauf bei 1.18 Euro hat natürlich viel Freude bereitet. Nun muss sich zeigen ob dieser auch nachhaltig ist. Noch immer schwebt das Thema Griechenland unheilvoll über den Bankaktien. Obwohl die Banken selber inzwischen eine erstaunlich gelassene Haltung zum Ausgang dieser Episode zu haben scheinen. Seit vier Tagen befinden wir uns nun in der Konsolidierungsphase des vorangegangenen Anstiegs um immerhin 85 Prozent. Das wird oft vergessen und sollte hier nochmal ausdrücklich Erwähnung finden. Die aktuelle Bewegung ist also durchaus gesund. Abschließend noch der Hinweis von meiner Seite an unsere Leser, dass solche Konsolidierungen im Schnitt genau fünft Tage dauern, bevor sich der Anstieg fortsetzt…;-)

Die TUI Aktie hat sich in den letzten Wochen ebenfalls sehr erfreulich entwickelt. Seit unserem Einstieg im Dezember liegen wir mit dieser Position nun über 50 Prozent im Plus. Das sollte es aber noch nicht gewesen sein. Die jüngsten Nachrichten über einen baldigen Führungswechsel sowie der nun Anstehende Verkauf des Hapag Lloyd Anteils sollte die Aktie noch weiter beflügeln. Denn ich gehe davon aus dass das Unternehmen nach dem Abschluss dieser beiden „Transaktionen“ für die Zukunft sehr gut gerüstet sein wird. Kursziel bleibt zunächst 6,67 Euro, später 7,26 Euro. Der Stopp wurde entsprechend nachgezogen.

Auch bei der Deutschen Lufthansa ist die Bodenbildung offensichtlich abgeschlossen. Der Ausbruch aus der Wochenlagen Bodenformation scheint nun geglückt zu sein, und ich persönlich rechne mit einem weiteren Anstieg in Richtung 11,80 Euro in den kommenden Wochen.

Besonders spannend aber finde ich seit gestern wieder die Aktie von Veolia Environnement S.A. Genau wie die Commerzbank Aktie einer der ganz großen möglichen Rebound Kandidaten des Jahres 2012. Heute testet die Aktie zum zweiten Mal in kurzer Zeit das Ausbruchsniveau bei 8,70 Euro. Gelingt nun der Sprung darüber könnte auch hier die Bodenbildung abgeschlossen sein. Ich rechne in diesem Jahr noch mit Kursen von mindestens 12,- Euro. Mit einer Dividendenrendite von 9 Prozent ist Veolia immer noch einer der attraktivsten Titel in Europa, und zudem in einem nahezu krisensicheren Geschäftsfeld tätig.

Liebe Leser,…Natürlich habe auch ich keine Glaskugel auf dem Schreibtisch, und kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht sehen ob sich das freundliche Börsenumfeld auch in den nächsten zwei Wochen fortsetzen wird, aber die Wahrscheinlichkeiten sprechen immer noch für die Bullen. Und solange dies so ist sehen ich in den oben genannten Aktien immer noch hervorragende Möglichkeiten an dieser Bewegung zu partizipieren. Bleiben Sie also bei Ihre Anlagestrategie, sichern Sie die Risiken konsequent ab und lassen Sie Ihre Gewinne weiter laufen. Und denken Sie immer daran, der Wind kann schlagartig auch wieder drehen!

Am Wochenende wird der zweite Teil unseres TradingUpdates mit unserem kostenlosen Aktien Newsletter verschickt. Darin beschäftigen wir uns dann unter anderem etwas näher mit der aktuellen Situation bei Klöckner & Co. Aixtron, Rheinmetall, Salzgitter, K+S und einigen Gold-Aktien. Bis dahin wünsche ich ihnen weiterhin gute und erfolgreiche Trades. Ihr Lars Röhrig

Jetzt hier für den  kostenlosen Investors Inside Börsen Newsletter registrieren!

Die Verlierer des Jahres ? – Klöckner & Co., TUI, Aixtron und Vestas

Vier Aktien, die allesamt im Börsenjahr 2011 empfindliche Verluste verbucht haben. Klöckner & Co., TUI, Aixtron und Vestas kann man also durchaus auch zu den großen Verlierern des abgelaufenen Jahres zählen. In allen vier Unternehmen gab es Sondersituationen die zu einem regelrechten Absturz der jeweiligen Aktie geführt haben. Die spannende Frage ist nun also ob sich diese Effekte auch im Börsenjahr 2012 negativ auswirken werden, oder ob der Boden bei diesen Aktien bereits erreicht sein könnte, und man bei diesen Aktien auf einen Rebound setzen sollte. Wir haben uns zu dieser Frage bei allen vier Werten klar positioniert…

Allen voran die Anleger enttäuscht haben dürfte wohl die Aktie des ehemaligen Börsenlieblings Klöckner & Co. Der Stahlhändler litt unter der deutlich eingetrübten Stahlkonjunktur im Krisenjahr 2011 wie kein anderer. Die neu aufkeimenden Rezessionssorgen und eine entsprechende Gewinnwarnung des Unternehmens schickten die Aktie in ungeahnte Tiefen, und da blieben sie dann auch für den Rest des Jahres. Es war geradezu wie verhext, die Klöckner Aktie wollte sich einfach keinen einzigen Euro mehr nach oben bewegen nachdem Sie von knapp 23,- auf unter 10,- Euro abgestürzt war. Jeder Ausbruchsversuch nach oben wurde umgehend wieder abverkauft, und das obwohl die Klöckner & Co. AG zeitweise mehr Bares in der Kriegskasse hatte als Anleger an der Börse für das Unternehmen zahlen wollten.

Gestern nun ist dieser Ausbruch offenbar gelungen. Dadurch hat sich auch die charttechnische Situation bei der Aktie wieder deutlich verbessert. Die nächste Hürde wartet nun bei ca 11.50 Euro. Kann auch diese wieder überwunden werden, stehen die Chancen nicht schlecht das die KlöKo Aktie ein echter Rebound Kandidat des Jahres 2012 werden kann. Analysten sind sich einig, die Aktie dürfte auf dem aktuellen Niveau deutlich zu billig sein, was wir nur unterschreiben können. Selbst bei leicht eingetrübten Erwartungen für den Stahlzyklus in diesem Jahr wären Kurse zwischen 14,- und 16,- Euro wohl realistischer. Die Klöckner Aktie bleibt für uns auch in 2012 ein Basis-Investment.

Ähnlich hart erwischt hat es die Aktionäre der Aixtron AG im abgelaufenen Jahr. Ein unerwartet starker Rückgang der Investitionsaktivitäten bei den asiatischen LED-Herstellern schickte die Aktie seit dem Jahresbeginn immer weiter in die Tiefe. Lag die Aixtron Aktie zum Jahreswechsel 2010/11 noch bei ca 32,- Euro kostete sie in den letzten Wochen 2011 nur noch 8,- bis 9,- Euro. Trotzdem kann man für das kommende Jahr zuversichtlich sein, dass sich die Aixtron Aktie deutlich von den Tiefstkursen des Jahres 2011 erholen wird. Gestern wurde ein deutliches Kaufsignal generiert. Folgen nun weitere Anschlusskäufe, die den Aktienkurs auch noch über die 11,- Euro Marke hieven, stehen die Chancen nicht schlecht dass in diesem Jahr das noch offene Gap bei 17,30 Euro wieder geschlossen wird.

TUI Aktionäre hatten ebenfalls nicht allzu viel zu Lachen in den letzten 12 Monaten. Genau genommen schwächelt der Aktienkurs bereits seit Jahren. Durch den geplanten Verkauf des verlustbringenden Hapag Lloyd Anteils in diesem Jahr könnte damit nun aber bald Schluss sein. Die einzelnen Tochterunternehmen aus dem Reisesegment des Konzerns haben in den letzten Monaten erstaunliche Widerstandsfähigkeit gezeigt. TUI ist mit seiner Neuausrichtung offenbar auf einem guten Weg. Querschläge gab es zwischenzeitlich durch den Liquiditäts-Engpass des Mitbewerbers Thomas Cook. Damals wurde die TUI Aktie zu Unrecht in Sippenhaft genommen, und wir haben gekauft sowie unseren Lesern die Aktie bei Kursen deutlich unter 4,- Euro vorgestellt. Wir trauen der Aktie des Touristik-Konzerns einen Anstieg bis 6,60 Euro später 8,- Euro in diesem Jahr zu.

Einer der wenigen Werte aus dem Sektor der regenerativen Energien den wir ebenfalls immer mal wieder in unserem Börsenbrief besprochen haben ist die Vestas Aktie. Der dänische Windkraftanlagenhersteller hat erst kürzlich wieder einen Großauftrag aus Brasilien an Land gezogen. Demnach sollen die Dänen von 127 Windturbinen des Typs V100-2.0 MW mit einer Gesamtleistung von 254 MW für einen Windpark im brasilianischen Grande do Norte liefern. Grundsätzlich bleiben wir bei unserer positiven Einstellung zu dem Unternehmen, auch wenn die Windenergie-Branche  nicht gerade „en vogue“ ist, oder vielleicht gerade deshalb. Im direkten Vergleich mit Nordex halten wir den Titel für extrem attraktiv, und unter langfristigen Gesichtspunkten durchaus kaufenswert, was wir auch kurz vor Weihnachten noch zum Kurs von 7,95 Euro umgesetzt haben.

Befreiungsschlag bei TUI durch Hapag Lloyd Verkauf?

Heute machen Gerüchte die Runde nach denen der Logistikunternehmer Klaus-Michael Kühne und die Stadt Hamburg an einem mindestens 20 prozentigem Anteil der TUI Beteiligung an Hapag Lloyd interessiert sein sollen. Unbestätigten Zeitungsberichten zufolge sollen die Aktionäre der Containerreederei Hapag-Lloyd dem TUI Konzern bald ein Angebot für einen weiteren wesentlichen Anteil an dem Unternehmen unterbreiten. Für den TUI Konzern wäre dies sicherlich ein Glücksfall, wenn der Preis stimmt. Denn bereits seit langem versucht der Touristikkonzern die 38,4 prozentige Beteiligung zu veräußern. Man will sich in Zukunft wieder verstärkt auf das Kerngeschäft konzentrieren, was grundsätzlich sicherlich auch ein sehr weiser Entschluss ist.

Der TUI AG und der Aktie würde der Verkauf der gesamten Beteiligung, oder auch nur Teilen davon sicherlich gut tun. Zwar handelt es sich ausdrücklich um bisher unbestätigte Gerüchte, dennoch sollte man die Aktie in nächster Zeit wohl etwas intensiver beobachten und die Nachrichtenlage regelmäßig verfolgen. Ein abgeschlossener Verkauf der besagten Anteile würde die Situation bei den Touristikkonzern schlagartig deutlich verbessern. Operativ scheint in den letzten Monaten nun wieder deutliche Besserung eingetreten zu sein. Wir hatten kürzlich darüber berichtet…

Top