Tag Archives: Trendbeschleunigung

Freeport McMoRan Aktie – Unmittelbar vor dem Ausbruch!

Die Freeport McMoRan Aktie ist weiterhin einer der aussichtsreichsten Titel im Rohstoffsektor. Nach dem jüngsten Schwächeanfall am Donnerstag folgte umgehend der Rebound am Freitag. Damit haben wir jetzt eine explosive Ausgangslage für deutlich höhere Kurse…

(mehr …)

Deutsche Bank über 30 Euro und Commerzbank mit der perfekten Wende?

Insbesondere die Aktien der deutschen Banken konnten am Freitag noch einmal kräftig zulegen, womit aus charttechnischer Sicht nun deutliche Signale vorliegen. Die Aktie der Deutschen Bank übersprang zum Handelsende die Hürde bei 30,- Euro, die Commerzbank Aktie konnte, trotz der Vergleichszahlung in Milliardenhöhe an die USA,  den Ausbruch aus dem Abwärtstrend erneut bestätigen. Das satte Kursplus von fast fünf Prozent spiegelt die Erleichterung der Anleger wieder, dass auch die größte Baustelle der Bank nun geschlossen werden konnte. Auch wenn die deutschen Aktienindizes inzwischen etwas überhitzt sind, besteht damit nun die berechtiget Hoffnung auf einen „echten“ Ausbruch der CoBa Aktie bis auf das alte Hoch bei ca. 14,50 Euro…

Commerzbank Chart mittelfristige Analyse

Die letzte nennenswerte Hürde auf dem Wege dahin liegt nun bei ca. 12,96 Euro. Mit dem Überschreiten dieser Marke dürfte der Weg endgültig frei sein um die alten Höchststände zu testen, oder gar zu übertreffen. Rein rechnerisch liegt das Kursziel der aktuellen Bewegung zwar leicht unter dieser Marke, bei ca. 14,40 Euro, jedoch gehe ich nicht davon aus dass diese paar fehlenden Cents an der grundsätzlichen Situation etwas ändern. Auffällig war am Freitag ebenfalls, dass einige Analysten von Bankhäusern ihre Verkaufsempfehlung für die Commerzbank Aktie nach der Meldung über die Strafzahlung erneut bekräftigt haben. So sehen bspw. Kepler Chevreux das Kursziel bei 9,50 Euro und die UBS gar bei 8,80 Euro, was offensichtlich genau dem Gegenteil von  dem entspricht was der Markt über die jüngsten Entwicklungen bei der Commerzbank Aktie denkt!

Bei der Aktie der Deutschen Bank hingegen werden die Analysten nun wieder deutlich optimistischer. Auch hier zeigt der Chart eine abgeschlossene Bodenformation. Die maßgebende Hürde die es nun zu überwinden gilt, liegt im Bereich 30,73 bis 30,85 Euro, wovon wir nur noch unweit entfernt sind. Sollte der Dax also weiterhin ungetrübt neue Höhen erklimmen, dürfte auch den beiden deutschen Bankaktien der endgültige Ausbruch gelingen. Zur Erinnerung: Am kommenden Freitag ist wieder einmal großer Verfallstag… In jedem Falle werden diejenigen die hier zuletzt falsch gelegen haben, spätestens dann wohl ihre Positionen eindecken müssen, was zu einer Trendbeschleunigung oder einem erneuten Trendwechsel führen kann…!

Manz – Da muss sie drüber!

Ein kurzes Update zu dem Trade auf die Manz Aktie, der bei Kursen um die 58,50 begonnen hat. Die Aktie hat sich seitdem hervorragend entwickelt und notiert aktuell im Bereich um die 75,- Euro. Hier muss sich nun entscheiden ob die Bullen genügend Kraft und Selbstvertrauen aufbringen können um die Aktie weiter nach oben zu treiben, Denn, aktuell notiert der Titel nun an einem sehr entscheidenden Punkt. Die Jahreszahlen für das Geschäftsjahr 2014 untermauern zudem die positiven Entwicklungen bei dem Maschinenbauer. Der Umsatz konnte um 15 Prozent auf 306 Millionen gesteigert werden. Unterm Strich stand zwar ein Verlust in Höhe von 32,8 Millionen Euro, der aber hauptsächlich durch außerordentliche Sonderabschreibungen entstanden ist. Die aktuelle Lage stellt nach dieser Bereinigung nun eine solide Basis für die künftige Entwicklung des Konzerns dar. Nicht nur Firmenchef Dieter Manz freute sich über eine Eigenkapitalquote von rund 54 Prozent, einem positiven operativen Cashflow sowie einer Nettoverschuldung von lediglich 9,2 Millionen Euro…!

Chart Manz Aktie Trendwechsel

Die Manz Aktie ist nun exakt bis zum Verlaufshoch aus dem Januar 2014, bei 76,40 Euro gelaufen, und hat hier nun begonnen den Anstieg etwas zu konsolidieren. Ein direktes Überschreiten dieser Marke war auch nicht sofort zu erwarten. Aber… aufgrund der im Markt noch befindlichen Short-Positionen, die inzwischen kräftig unter Wasser sein dürften, besteht nun die durchaus hohe Wahrscheinlichkeit dafür, dass ein Ausbruch über diese Hürde nach oben einen entsprechend starken Short-Squeeze auslösen könnte. Die insgesamt dünnen Umsätze bei der Aktie machen hier nach wie vor einiges möglich – in beide Richtungen!

Fazit: Das zuletzt gelieferte Zahlenwerk stimmt optimistisch, wenn auch die „Verpackung“ etwas komisch anmutet. Altlasten werden successive entsorgt und das Unternehmen nach und nach auf die neuen zukunftsträchtigen Betätigungsfelder getrimmt. Insbesondere das Batteriesegment und die intensive Zusammenarbeit mit Weltkonzernen wie Apple lassen mich somit annehmen, dass die jüngsten Bemühungen am Ende auch von Erfolg gekrönt sein werden. Der Aktienkurs hat dementsprechend noch einiges an Luft nach oben. Der Ausbruch aus dem mittelfristigen Abwärtstrend nach oben war ebenfalls überzeugend, da hier gleich mehrere Trendlinien ohne Probleme genommen werden konnten. Das nächste wichtige Kursziel liegt nun bei ca. 78,70 Euro. Wird auch dieser Bereich überschritten ist auch ein Re-Test der alten Höchststände bei 84,35 Euro zu erwarten.

 

Plant Apple die Revolution 2.0 ?

Im späten Handel konnte die Apple Aktie gestern die wichtige Marke von 600,- Dollar überspringen, was mich heute noch einmal dazu veranlasst hat einen kurzen Artikel zu der Aktie zu verfassen. Wie bereits >HIER< und in meinem Artikel aus dem Februar geschrieben, gehe ich in diesem Jahr wieder von deutlich höheren Kursen bei der Apple Aktie aus. Aus charttechnischer Betrachtung wurde mit dem Kursanstieg gestern nun eine neues Kaufsignal generiert, wenn dieses auch heute erst einmal bestätigt werden muss…!

Die Gründe für die erneute Stärke der Aktie sind vielschichtig. Allen voran wird eine Value-Aktie wie die von Apple in der derzeitigen Marktlage als sicherere Hafen von den Anlegern betrachtet. Die Unruhen um die Ukraine sowie deren mögliche geopolitische Folgen haben zuletzt auch vermehrt wieder Befürchtungen aufkommen lassen, dass dies der Auslöser für eine neue internationale Krise sein könnte. Bereits in der letzten Krise dieser Güte war die Apple Aktie einer der wenigen stabilen Anker im Depot eines jeden Anlegers.

Nachhaltige Gewinne, eine ordentliche Dividendenrendite gepaart mit zusätzlicher China-Phantasie und demnächst neu erscheinender Produkte, beflügeln somit nicht nur die Phantasie der Analysten sondern auch den Aktienkurs. Hinzu kommt noch der geplante Aktiensplitt im Verhältnis 7 zu 1, der am 9. Juni erfolgen soll. Apple könnte durch diese Kapitalmaßnahme in den Dow Jones aufsteigen, das Interesse entsprechender Fonds wird zunehmen, und auch die Privatanleger werden sich eher eine Apple Aktie für 100,- Dollar als eine für 700,- Dollar ins Depot legen.

Apple Chart vor Ausbruch

Kurzum, die Vorzeichen stehen gut, der Trade liegt damit voll im Plan und der Aktienkurs sollte bis zum angekündigten Split weiter steigen. Danach kann es durchaus wieder etwas holpriger werden, bevor der nächste Schub nach oben für die Aktie einsetzt. Denn, erfahrungsgemäß gibt es nach einem Aktiensplitt bei den meisten Aktien dann erst einmal einen leichten Knick nach unten. Es sei denn Tim Cook liefert bis dahin etwas Handfestes bezüglich der neuen Produkte…

Die Gerüchteküche um die zu erwartenden Produkte brodelt bereits kräftig… Immer neue Berichte über die iWatch machen die Runde. Nicht nur eine Handy am Handgelenk soll es sein, sondern die Welt ähnlich revolutionieren wie damals das iPhone. Angeblich arbeitet seit Monaten ein geheimes und 100 Mann/Frau starkes Team an einem geheimen Ort daran. „The next big Thing“ soll dann, laut Expertenmeinungen, ein jährliches Absatzvolumen von 448 Millionen Einheiten haben, was alles bisher Dagewesene weit in den Schatten stellen würde…!

Ich gebe persönlich nicht allzu viel auf solche vollmundigen Ankündigungen, auch wenn der Gedanke an einer solchen Story beteiligt zu sein natürlich sehr reizvoll ist. Stattdessen konzentriere ich mich auf das was ich wirklich sehen kann, und das sollten Sie auch tun. Fakt ist Apple ist mit einem Sprung aus der monatelangen Trading-Range nach oben ausgebrochen und ist nun sogar im Begriff ist über die wichtige Hürde von 600,- Dollar zu springen. Gelingt dies nun, halte ich es für durchaus wahrscheinlich dass die Aktie zu einer Trendbeschleunigung in Richtung der 700er Marke ansetzen könnte und nach dem Aktiensplitt sogar wieder dreistellig notiert. Wir werden sehen…mein Kursziel liegt unverändert bei 765,- Dollar!

Dax in Richtung des alten Allzeithochs …und dann?

Auch wenn die US Indizes am Montag gegen Handelsende noch einmal deutlich anziehen konnten, deutete sich bereits zum Wochenbeginn eine strukturelle Schwäche in den Indizes an. Sogar der Dienstag, der statistisch gesehen, in den letzten Monaten immer ein positiver Tag gewesen ist, endete negativ …und gestern setzte sich dieser Trend nun weiter fort. Diese Bestätigung eines möglichen Trendwechsels (kurzfristig) war wichtig. Denn, damit haben wir  endlich (!) eine Kursbewegung bekommen die den Namen „Konsolidierung“ auch verdient hat. Die Dips werden nicht mehr gekauft…zumindest nicht mehr bedingungslos, wenn auch bei einigen Einzelaktien immer noch relative Stärke erkennbar ist. Immer mehr Marktteilnehmer ziehen nun aber offenbar auch die Möglichkeit in Betracht, dass die Börse eben doch keine Einbahnstrasse, mit immer weiter steigenden Aktienkursen, ist…!sich unter anderem

Die Schwäche, die sich bereits vor einigen Tagen angedeutet hat, da die zuvor stark gelaufenen Dividendentitel sich auf dem Rückzug befunden haben und auch die Wachstumstitel einen Teil ihrer Gewinne nun wieder abgeben mussten, dürfte sich höchstwahrscheinlich heute weiter fortsetzen, wenn auch das Tempo vorübergehend etwas gedrosselt werden könnte. Schließlich wartet alle Welt erst einmal auf den morgigen US Arbeitsmarktbericht, aus dem dann abgeleitet werden soll ob die FED den Markt weiterhin mit frischem Geld fluten, oder ihr Engagement gar in naher Zukunft etwas zurückfahren wird. An eine Exit-Strategie der Notenbanken glaubt ohnehin niemand wirklich, denn das wäre wohl auch  mittelfristig gar nicht umsetzbar ohne das ganze Kartenhaus dann in sich zusammenfallen zu lassen!

DAX Chart mit Trends

Für heute (oder morgen) rechne ich persönlich nun mit einem Test des ehemaligen Allzeithochs im Dax, von dem ich ja – wie hier beschrieben – auch ausgegangen bin. Aus charttechnischer Sicht würde ich sogar sagen, dass kurzfristig auch ein weiterer Rücksetzer denkbar ist. Dabei liegt das mögliche Kursziel bei 8.066 Punkten, was ich ja bereits vor einigen Tagen > hier < schon vermutet hatte. Sollte es tatsächlich so kommen werden wir dann, Morgen gegen 14:30 Uhr (US Arbeitsmarktbericht) sehen, ob es den Bullen erneut gelingen kann die Stimmung zum Positiven zu wenden, oder aber auch die runde Marke von 8.000 Punkten in Gefahr gerät. Spätestens hier würden sich wohl einige Marktteilnehmer die ernsthafte Frage stellen, ob die Party vorbei ist.

Grundsätzlich würde ich – rein aus psychologischer Sicht – vermuten dass der Markt erneut die gemeinste aller Varianten für die Anleger bereit hält… Sprich, ein kräftiger Rutsch unter die Marke von 8.000 Punkten oder gar 7.900,  in der kommenden Woche, der alle schwachen Hände rausschüttelt um dann umgehend auf dem Absatz kehrt zu machen und erneut stark anzusteigen. Noch ist es allerdings zu früh für solche Spekulationen, mit denen ich mich aber natürlich intensiv hier im Blog auseinandersetzen werde, wenn es soweit ist!

Bislang besteht also keinerlei Grund zur ernsthaften Sorge um den Aufwärtstrend. Was wir gerade sehen ist extrem gesund und schon lange wünschenswert, denn das was wir in den letzten Wochen gesehen haben war einfach unnatürlich. Nun hat der Markt die erste ernsthafte Chance seit 8 Monaten mal etwas heiße Luft abzulassen und einen soliden Boden für den weiteren Anstieg zu legen. Ob es dabei kurzfristig zu einer Trendbeschleunigung nach unten kommt, wie oben im Chart (orange) dargestellt, oder ob wir in der Konsolidierungszone (rot) bleiben werden, wird sich aller Wahrscheinlichkeit nach bis Morgen nachmittag herauskristallisieren. Ich würde aber grundsätzlich einen „echten“ Kursrutsch begrüßen der dann die Exzesse der letzten Wochen schnell bereinigt…

Steht die Apple Aktie nun vor einer Trendbeschleunigung…?

Heute möchte ich Ihnen kurz das gestern versprochene Update zur Apple Aktie schicken. Der gesamte Sektor ist gerade höchst interessant, doch dazu später mehr… Die Apple Aktie hat den Ausbruch nach oben, der bereits am Freitag gestartet ist gestern erneut bestätigt. Mit dem Kursanstieg ist die Aktie nun nicht nur aus der Flagge nach oben ausgebrochen sondern hat gleich drei sehr entscheidende Marke hinter sich gelassen. Zum einen wäre da die erwähnte Flagge, die nach oben verlassen wurde. Diese Formation hätte auch darauf hindeuten können, dass die Aktie vor einem weiteren Absturz steht, wurde aber nach oben aufgelöst, was ich als sehr bullish werten würde!

Dann wäre da die sehr wichtige Abwärtstrendlinie, die seit den Hochständen bei 705 ,- Dollar nicht mehr überwunden werden konnte. Auch diese Linie ist nun aber mit der Kursbewegung der letzten zwei Tage überzeugend genommen worden. Ein weiteres bullishes Zeichen, dem man sicherlich noch mehr Relevanz einräumen sollte als dem Verlassen der Flagge nach oben.

Apple Aktie Chart 15 Monate

Zusätzlich wurde der seit September 2012 bestehende Aufwärtstrend (gelb) wieder aufgenommen indem diese Aufwärtstrend- Linie nun ebenfalls zurückerobert werden konnte. Die nächste Ziele der Aktie sind damit aus charttechnischer Sicht klar definiert. Die hier orange eingezeichnete Trendlinie markiert den seit August 2010 gültigen Aufwärtstrend. Diese Linie verbindet die beiden markanten Verlaufstiefs aus dem August 2010 und dem Juni 2011, und verläuft derzeit bei ca. 471,- Dollar.

Letztlich kann das Ziel aber nur sein auch den langfristigen Aufwärtstrend wieder zurück zu erobern, den ich Ihnen hier rot eingezeichnet habe. Dieser Trend verläuft aktuell knapp unter der 500,- Dollar Marke und dürfte den eigentlichen Meilenstein in der weiteren Entwicklung der Aktie darstellen. Vielleicht hält der ein oder andere unter Ihnen Kurse von 500,- Dollar oder mehr,aufgrund der zuletzt sehr pessimistischen Berichte viele sog. Analysten, für unmöglich, ich halte Sie sogar kurzfristig für sehr wahrscheinlich..!

Das zuletzt gerissene Gap (nach der Veröffentlichung der letzten Quartalszahlen) verläuft zwischen 465,85 Dollar und 512,25 Dollar auf der Oberseite. Der gestrige Schlusskurs der Aktie lag bereits bei 456,- Dollar und damit keine 10,- Dollar mehr entfernt von der Unterseite dieser riesigen Kurslücke. Sollte also in den kommenden Tagen, oder vielleicht schon heute,  ein weiterer Anstieg gelingen, ist eine Trendbeschleunigung ab diesem Zeitpunkt sehr wahrscheinlich. Damit würden dann auch alle hier eingezeichneten Aufwärtstrend-Linien mit hoher Wahrscheinlichkeit schnell wieder zurückerobert werden, und die Aktie befände sich wieder in dem langfristigen Aufwärtstrend, der nur mal kurz unterbrochen worden wäre. „Just am Bump in the Road“ würde der Amerikaner hier wohl sagen.

Die psychologische Bedeutung eines solchen Rebounds – zurück in die alte Spur – darf man auf keinen Fall unterschätzen! Analysten würden Ihre pessimistische Haltung zur Apple Aktie dann wohl schneller  aufgeben als man glaubt, und Kleinanleger springen fast schon panisch wieder auf den Rebound des Jahres auf, sofern sie noch nicht wieder investiert sind. Sollte das oben geschilderte Szenario also eintreffen, orakle ich bereits heute dass in absehbarer Zeit wieder über deutlich höhere Kursziele für die Apple Aktie gesprochen wird. Natürlich ist mir völlig klar dass es in diesem Text so einige „Wenn…Dann´s“ gibt, aber das hier geschilderte Szenario halte ich für sehr wahrscheinlich. Ein Restrisiko bleibt wenn beispielsweise der Markt nun insgesamt nach unten wegkippen würde! Aber ich habe wirklich schon wesentlich schlechtere Setups in meiner langjährigen Trader Karriere gesehen…!

Gold glänzt wieder! – Kommt nun QE3 ?

Schlechte Konjunkturdaten aus den USA, anhaltend beunruhigende Nachrichten aus Europa, sowie ein deutlich eingetrübter chinesischer Einkaufsmanager Index schickten die Börsen am Freitag auf Talfahrt. Damit geht zunächst einmal eine weitere, sehr unerfreuliche Börsenwoche zu Ende, die auch für die kommenden Tagen grundsätzlich nicht viel Gutes erwarten lässt. Warum ausgerechnet der DAX dabei der größte Verlierer in Europa war bleibt aber auch für mich bislang noch ungeklärt. Unabhängig davon wurde unser Kursziel bei 6.172 Punkten nun erreicht. Die anschließende Trendbeschleunigung bis auf 6.008 Punkte in der Spitze war allerdings so nicht „geplant“. Das Szenario eines wieder drehenden Marktes knapp unterhalb der so wichtigen 200-Tage-Linie hat sich somit vorerst nicht bewahrheitet. Die Nachrichtenlage bleibt einfach zu erdrückend und übermächtig um wieder einen normalen Markt zuzulassen. Letztlich entwickelt sich die Vertrauenskrise der Anleger damit immer mehr zur selbsterfüllenden Prophezeihung.

Auch wenn es nicht ungewöhnlich wäre dass wir in den nächsten Handelstagen eine entsprechende Gegenbewegung sehen, die alleine schon aus rein technischer Betrachtung deutlich überfällig ist, muss man nun sehr vorsichtig und deutlich skeptischer werden. Nicht selten folgt auf einen Tag mit solch wasserfallartigen Verkäufen zwar zumindest eine kurzfristige Trendwende, eine Garantie für ein solches Szenario wird man aber in einem inzwischen von Angst regiertem Markt wohl nicht bekommen. Am Montag könnte es zunächst noch einmal sehr ungemütlich werden. Mit dem Unterschreiten der 200-Tage-Linie befinden wir uns nun auch laut der allgemein gültigen Definition wieder in einem Bärenmarkt, der aus Sicht der Pessimisten nun gerade erst anfängt sich richtig zu entwickeln.

Das viele beschriebene Szenario einer „Double Dip Rezession“ rückt somit täglich mit großen Schritten immer näher. Auch der Dow Jones ist seit Freitag wieder bei seinen Tiefständen aus dem Dezember des letzten Jahres angekommen. Die Politik ist offensichtlich inzwischen machtlos, oder nicht in der Lage die Bedrohung, die da auf uns alle zukommt, entsprechend ihrer möglichen und sehr dramatischen Auswirkungen für die Zukunft ganzer Generationen, zu erkennen oder dem entschlossen entgegen zu treten. Die Forderungen nach Eurobonds werden immer lauter, und auch hierzulande gibt es politische Kräfte die diesen Schritt befürworten. Nach meinem Dafürhalten hätte eine Vergemeinschaftung der europäischen Schulden für Deutschland geradezu suizidalen Charakter. Vorbei wäre es mit der letzten Möglichkeit eines Ausstiegs oder der Rückabwicklung dieser Währungsunion. Dann sitzen wir für alle Zeiten mit in einem Boot das aus allen Planken leckt, und würden – weltwirtschaftlich betrachtet – in absehbarer Zeit wohl auch zusammen unter gehen.

Der Dax ist mit dem Kursrutsch vom Freitag in eine Trendbeschleunigung über gegangen, die sogar die untere Begrenzung des seit März gültigen Abwärtstrend ohne nennenswerte Gegenwehr durchschlagen hat. Wie oben bereits beschrieben fiel dieser Kursbewegung auch die 200-Tage-Linie zum Opfer, die sich bei 6.218 Punkten befindet. Das aus meiner Sicht wahrscheinlichste Szenario ist nun ein Test dieser Marke von unten. Auch dieser könnte im ersten Anlauf scheitern, möglicherweise aber beim Zweiten gelingen. Auch der S&P 500 markierte am Freitag vorerst ein neues Tief und hat nun somit durchaus noch das „Potenzial“ bis 1.250 Punkte zu fallen. Die Marke bei 1.292 Punkten stellt eigentlich eine starke Unterstützung dar, wurde nun aber gebrochen. Normalerweise werden solch wichtige Marken nicht im ersten Anlauf genommen, bzw. zumindest noch einmal getestet, ähnlich wie im DAX die 200-Tage-Linie. Die Kursbewegungen beider Indizes am Freitag deuten auf eine kurzfristige Übertreibung hin, die zumindest aus technischer Sicht durch eine entsprechende Gegenbewegung abgebaut werden sollte. Und so werden wir sehr bald sehen ob der Freitag den Höhepunkt eines vorläufigen Stimmungstiefs an den Börsen markiert hat, oder eben nicht.

Der weitere Weg wird aber auch davon abhängen welches politische Ereignis wann auf die Märkte einwirken wird. Am Mittwoch könnten die Ausagen EZB zum weiteren geldpolitischen Kurs in der Eurozone etwas Linderung bringen. Spekulationen über eine direkte Unterstützungen der europäischen Banken durch den IWF sind ebenfalls ein möglicher Katalysator. Das Hauptaugenmerk der Börsianer liegt aber wohl am Donnerstag auf der Anhörung des FED Chefs Ben Bernanke vor dem Ausschuss des US Kongress. Mit dem fallenden Aktienmarkt sehen Fachleute nun auch die letzte Voraussetzung für weitere Stützungsmaßnahmen der FED erfüllt. Grundsätzlich ist der Blick vieler Akteure in den Abgrund in Richtung 5.800 Punkte gerichtet denn viele Marktteilnehmer sind short engagiert. Eine Intervention der Notenbanken könnte uns im DAX aber sehr schnell auch wieder an den oberen Rand des Trendkanals bei ca 6.350 Punkten führen, und die breite Masse erneut eines Besseren belehren. Das wäre dann wieder einmal der Weg des maximalen Scherzes für die Mehrheit der Anleger…

Es gibt erste Zeichen die diese These bestätigen, oder zumindest belegen dass andere Marktteilnehmer ebenso denken. Eine einzige Anlageklasse glänzte am Freitag und machte einen Riesensatz nach oben nachdem die Arbeitsmarktdaten aus den USA veröffentlicht wurden. Der Goldpreis, und mit ihm fast alle Minenaktien, sprangen regelrecht nach oben. Warum? Die wahrscheinlichste Erklärung ist eben genau die dass sofort darauf gesetzt wurde das die FED nun praktisch gezwungen sein wird ihr QE3 Programm zu starten, was insbesondere auch dem Goldpreis zu Gute kommen würde. Sehen Sie sich die Charts der namhaften Goldminenaktien einmal etwas genauer an!

Die US Wirtschaft braucht offensichtlich eine weitere Stimulation, und wird sie auch bekommen wenn es erforderlich ist. Zumindest waren dies immer Ben Bernakes Worte. Der Zeitpunkt dafür könnte günstiger nicht sein, denn auch US Präsident Barack Obama kann es sich nicht leisten mit einer weiter schwächenden Wirtschaft, hohen Arbeitslosenzahlen und einer abstürzenden Börse in den Endspurt seines Wahlkampfes zu ziehen. Aus diesem Blickwinkel betrachtet sehe ich persönlich keinen sinnvolleren Zeitpunkt nun mit einer konzertierten Aktion der Notenbanken bereits im Vorfeld der griechischen Wahlen einer massiven Bedrohung entgegen zu wirken. Ich sage damit ausdrücklich nicht dass diese Spekulation bereits in der kommenden Woche wahr werden muss, aber die Wahrscheinlichkeit dafür ist nun wieder deutlich gestiegen. Sollte ich mit dieser Annahme aber Recht behalten war die starke Aufwärtsbewegung bei Gold am Freitag nur der Anfang einer Trendwende. Und natürlich werden dann auch die Aktienmärkte wieder massiv anspringen! Ich hoffe Sie haben unsere letzten Newsletter aufmerksam verfolgt, in denen ich Ihnen Aktien wie Barrick Gold und andere Minenaktien zur Beobachtung ans Herz gelegt hatte.

Am Ende bleibt aber, neben all diesen Gedanken zum aktuellen Marktgeschehen die Erkenntnis dass man sich – manchmal auch entgegen seiner eigentlichen Überzeugung – gegen weitere willkürliche Abstütze am Aktienmarkt schützen muss, ob man will oder nicht. Verluste sind schwer zu nehmen, dass weiß ich aus eigener Erfahrung. Aber irgendwann kommt der Punkt an dem man die Karten vom Tisch nehmen muss um später wieder mitspielen zu können, wenn sich die Rahmenbedingungen aufgehellt haben. Kapitalerhalt ist und bleibt die oberste Pflicht eines jeden Traders. Sollten wir also keine technische Gegenreaktion, wie oben beschrieben, sehen, und keine Notenbankaktionen bis zur Wahl in Griechenland, steht zu befürchten dass die Indizes tatsächlich bis zum Wahltermin weiter fallen werden. Und niemand weiß was danach passiert…Das spricht zwar gegen jede Logik, wenn man sich die Aktienkurse und die Bewertung einzelner Unternehmen bereits heute ansieht, aber die Börse neigt bekanntlich zur Übertreibung.

Mir bleibt abschließend also nur Ihnen eine erfolgreiche Börsenwoche zu wünschen und stets gute Entscheidungen! Achten Sie auf Ihr Risiko Management, und denken Sie mal über Goldminen Aktien, die in US Dollar notieren, nach!

Top