Tag Archives: Transportindex

Achten Sie auf Bankaktien, Rohstoffe und den Transportsektor

Der Markt ist nach den Ankündigungen der EZB, der FED und jetzt auch der Bank of Japan weiterhin im überkauften Bereich. Diese Situation wird nun nach und nach wieder abgebaut. Somit muss man die aktuelle Schwäche grundsätzlich als durchaus gesunde Konsolidierung betrachten, Solange die wichtigen Marken beim Dax S&P 500 und Co. nicht unterschritten werden ist also nach wie vor alles in Butter. Die kritischen Bereiche sehe ich nach wie vor zunächst bei 7.185 Punkten im DAX und 1.425 Punkten für den S&P.

Ab diesen Niveaus könnte die Stimmung beginnen zu kippen. Auffällig war in der abgelaufenen Woche insbesondere die Schwäche bei den Finanzwerten und auch bei den Rohstoffen. Das lag natürlich auch daran dass hier zuvor die größten Gewinne verbucht werden konnten. Das somit die Konsolidierung etwas deutliche ausfällt als in anderen Sektoren ist normal. Die beiden Sektoren stehen bei mir weiterhin unter intensiver Beobachtung. Ein weiterer Anstieg der Indizes kann wahrscheinlich nur gelingen wenn Banken und Rohstoffe zu einer weiteren Rally ansetzen, nachdem diese Konsolidierung abgeschlossen ist.

Der Transportsektor hat ebenfalls geschwächelt, und das obwohl wir im Baltic Dry Index einen echten Sprung nach oben gesehen haben. Die schwachen FedEx Zahlen haben hier auf die Stimmung gedrückt ebenso wie schwächere Konjunkturdaten aus China. Deswegen bleibt aber auch die Beobachtung dieses Sektors extrem wichtig denn hier wird am ehesten signalisiert ob wir eine breite Erholung der weltweiten Handelsaktivitäten sehen werden. Für die Quartalszahlen zum nun bald abgelaufenen dritten Quartal rechne ich persönlich noch einmal mit schlechteren oder zumindest gemischten Ergebnissen aus dem Transportsektor. In den kommenden Quartalen sollte es dann wieder etwas freundlicher aussehen und somit der Ausblick der Unternehmen bereits jetzt schon verhalten optimistisch ausfallen.

Insgesamt bleibt auch das Sentiment für Aktien weiterhin negativ, was in diesem Falle bullish zu werten ist. Selten gab es eine Börsenphase in der der DAX um 1000 Punkte zugelegt hat und an der gleichzeitig so wenige Marktteilnehmer teilhaben konnten. Der Investitionsdruck der institutionellen Investoren bleibt extrem hoch, bzw. nimmt täglich weiter zu. Die Price Action ist weiterhin ganz klar freundlich für weiter steigende Kurse. Sämtliche Pullbacks wurden, auch in der abgelaufenen Börsenwoche, umgehend wieder gekauft. Man muss somit davon ausgehen dass sich dieses Verhalten auch zum Monats- und Quartalsende weiter fortsetzen wird. Wie schon erwähnt befinden wir uns bereits jetzt wieder in der Zeit des Window Dressing..

YRC Worldwide – Klage abgewiesen Aktie legt wieder deutlich zu

Die Aktie des nordamerikanischen Logistikkonzerns YRC Wordwide konnte am Freitag kräftig zweistellig zulegen. Mit einem Zuwachs von fast 15% verabschiedete sich der Wert aus der vergangenen Handelswoche, nachdem die drohende Klage durch den Konkurrenten ABF vom Richter wegen mangelnder Aussicht auf Erfolg abgewiesen wurde. Zwar bleibt ABF nun noch die Möglichkeit eine Instanz höher zu gehen um die Klage erneut einzureichen, jedoch dürfte den Verantwortlichen dort ebenfalls klar sein, dass die Aussichten dort dann nicht wesentlich erfolgversprechender sind.

Ich betrachte den Ausgang dieser Vorverhandlung als sehr positives Zeichen für das im Börsenjahr 2010 arg gebeutelte Unternehmen. Durch die neuen Vereinbarungen mit der Gewerkschaft Teamster ist YRCW nun in der Lage die Restrukturierung des Konzerns weiter voran zu treiben. Die finanzielle Belastung ist dadurch deutlich gesunken, und ich gehe davon aus, dass auch operativ im Jahr 2011 wieder deutlich bessere Zeiten auf die gesamte Logistikbranche zukommen sollten. Die USA sollte das Tal der Tränen nun allmählich wieder verlassen, der Konsum dürfte weiter anziehen, und dementsprechend das Frachtvolumen ebenfalls weiter deutlich steigen

Zwar ist es sicherlich zu früh von einem nachhaltigen Turnarround der Aktie zu sprechen, die Wahrscheinlichkeit für wieder steigende Kurse ist mit dem Richterspruch aber wieder deutlich gestiegen. Letztlich geht es ja an der Börse immer nur um das Handeln von Wahrscheinlichkeiten…YRCW bleibt für uns einer der interessantesten Werte für die kommenden Jahre überhaupt. Im direkten Vergleich mit der Konkurrenz ist das Unternehmen derzeit mit nur einem Zehntel der normal üblichen Bewertung an der Börse bewertet. Gelingt es dem Unternehmen wieder an die alten Erfolge anzuknüpfen wird sich dies dann auch sehr schnell im Kurs widerspiegeln.

Mein Kursziel  für die kommenden Tage ist nun zunächst einmal eine Stabilisierung über der Marke von 5,- Dollar, anschließend sollte die 8,- Dollar Marke als Ziel für das erste Quartal 2011 gesehen werden, bis Jahresmitte 2011 halte ich 20,- Dollar oder mehr für möglich.

Achten Sie auf den US Transportation Index!

Besonders zu erwähnen ist momentan die Entwicklung des US Transportation Index. Der Index gilt allgemein als Vorlaufindikator für die gesamte US Konjunktur. Noch am Freitag tauchte der Transportindex kräftig ab, konnte aber bereits gestern die am Freitag ausgebildete schwarze Kerze vollständig wieder kompensieren. Ich habe in vergangenen Newslettern ja bereits mehrfach darauf hingewiesen das man den Transportation Index im Auge behalten sollte. Hier wird sich zuerst zeigen in welche Richtung die Börsen demnächst laufen werden. Auch einzelne Aktien aus dem US Transportsektor scheinen mir immer noch extrem attraktiv zu sein. Dies ist wohl bislang der einzige Sektor der noch gar nicht von der Hausse der letzten 14 Monate profitieren konnte. Sollten sich die Börsen also weiter erholen wird auch dieser Bereich irgendwann anspringen und zwar kräftig!

Auch unsere Depotwerte Dryships und Excel Maritim Carrieres konnten gestern mit Aufschlägen von mehr als fünf Prozent von dieser Entwicklung profitieren. Kleineren Unternehmen wie beispielsweise Oceanfright dürften dann im weiteren Verlauf diesem Trend folgen. Auch der Speditions-Gigant YRCW Worldwide, der im vergangenen Jahr nur knapp der Insolvenz entgangen ist, gehört für mich nach wie vor zu den interessantesten aber auch spekulativsten (!!) Kandidaten für eine nachhaltige Erholung der US Logistikbranche. Ebenso dürften nun nach den neuesten und sehr positiven Zahlen vom US Häusermarkt einige Hypothekenfinanzierer im Fokus der Anleger stehen. Unsere Favoriten hier sind MGIC Investment und MBIA. Auf die Liste der interessanten Langfristkandidaten aus den USA werden wir in den kommenden Wochen noch etwas genauer eingehen…Behalten Sie die genannten Werte zunächst einmal im Auge bist die kommende Richtung an den Börsen klarer wird..

Top