SIEMENS – Eines der DAX Schwergewichte steht gerade etwas unglücklich in den Schlagzeilen. Der ursprünglich wahrscheinlich gut gemeinte Vorstoß des Firmenchefs Joe Kaeser in den Bereich Nachhaltigkeit und die geplante „Kooperation“ mit der Fridays-for-Future-Bewegung erregen die Gemüter, und könnte in den kommenden Tagen noch etwas Unruhe in den Aktienkurs bringen…
(mehr …)Bayer Aktie – Bald ist es geschafft!
Ich melde mich heute bei Ihnen – meine lieben Leser – zurück, da es nun an der Zeit ist nach der überfälligen Korrektur in den Märkten so langsam wieder an positivere Zeiten zu denken. Gemeint ist, dass die offensichtliche Ãœberbewertung bei einigen Aktien (ex USA) nun weitestgehend abgebaut wurde und wir nun wieder vernünftige Setups vorfinden, die sich zu gegebener Zeit dann für einen  Einstieg anbieten. Nicht alle Aktien haben die von mir gesteckten Ziele auf der Unterseite erreicht und nicht alle Kurslücken wurden geschlossen. Was nicht ist kann aber noch werden!
Deutsche Bank – Nun wieder abwärts..?
Die Aktie der Deutschen Bank hat den Ausbruch aus dem abwärts gerichteten Keil wieder einmal nicht geschafft! Viel mehr droht nun ein neuerlicher Absturz der Aktie bis in den Bereich um die 14,50 Euro, falls sich das kurzfristige Chartbild nicht wieder schlagartig aufhellt…
SHW AG – Die vergessene Auto Aktie
Demnächst könnte es soweit sein. Die SHW Aktie hat an der aktuellen Rally bislang noch nicht wirklich teilgenommen. Der Aktienkurs hat sich zwar seit den Tiefständen bei 28,73 Euro deutlich erholt, jedoch geriet diese Erholungsbewegung zuletzt wieder deutlich ins Stocken, während andere Automobilzulieferer deutlich besser performed haben. Sicherlich ist dieser Kursverlauf den zuletzt eher schwachen Quartalszahlen geschuldet, aber auch die geringen Umsätze in der Aktie lassen darauf schließen dass die Aktie irgendwie aus dem Fokus der Anleger verschwunden ist. Das könnte sich aber bald ändern, denn der Titel steht vor einem entscheidenden Signal.
Ausgelöst wurde die jüngste Aufwärtsbewegung einmal mehr durch eine Cup and Handle-Formation (hier in dunkelgrün eingezeichnet), die den Titel eigentlich bis auf 38,93 Euro steigen lassen sollte. Dieser Anstieg gelang jedoch nicht ganz im ersten Anlauf. Durch die aktuelle Konsolidierung der Aktie hat sich nun eine zweite, größere Tassen-Formation (hellgrün) fast vollständig ausgebildet, die die SHW Aktie demnächst bis in den Bereich um die 47,90 Euro katapultieren könnte. Die geringen Umsätze und Stärke dieses harttechnischen Signals wirken dabei dann unter Umständen wie ein „Brandbeschleuniger“…
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten für die Aktie liegt momentan irgendwo im Bereich zwischen 47,- und 54,- Euro, was ebenso in dieses Bild passen würde. Ausgehend vom aktuellen Kursniveau entspricht die also einer erwarteten Kurssteigerung von 25 bis 40 Prozent. Fazit: Der Chart sieht vielversprechend aus und der mittelfristige Abwärtstrend wurde bereits vor Wochen nach oben gebrochen. Ich habe schon schlechtere Setups gesehen…
Continental – Auf dem Weg in Richtung 184,47 Euro?
Auch bei der Continental Aktie ergibt sich durch den jüngsten Kursanstieg ein sehr interessantes Setup, dass durchaus das Potenzial hat neue Höchststände bei der Aktie in absehbarere Zeit zu produzieren. Ähnlich wie bei der VW Aktie sehen wir hier aktuell dass die Aktie – ausgelöst durch eine Tassen-Formation – nun deutliche Dynamik nach oben entwickelt hat. Dabei wurde nun auch der mittelfristige Abwärtstrend nach oben verlassen, was grundsätzlich als Bestätigung dieses starken Trends angesehen werden kann.
Mit dem Kurssprung der vergangenen Tage ist das hier eingezeichnete Setup nun aktiv. Rein rechnerisch ergibt sich nun ein Kursziel von 184,47 Euro für die Aktie, was gleichzeitig bedeuten würde, dass wir neue Hochstände bei der Conti Aktie sehen werden. Das letzte offene Gap auf der Oberseite wurde soeben geschlossen. Somit müssen wir noch abwarten ob sich dieser Trend nun fortsetzen wird, oder lediglich diese Kurslücke noch geschlossen werden sollte. Es kann also noch nicht abschließend beurteilt werden, ob dieses Setup so aufgehen wird. Ich würde dem aber eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit einräumen…!
LPKF Laser – Wie geht es nach dem Crash weiter?
LPKF Laser schockte gestern die Daueroptimisten mit einer satten Gewinnwarnung. Der Aktienkurs rauachte daraufhin in die Tiefe und vernichtete innerhalb weniger Minuten ein gutes Viertel der Marktkapitalisierung des Unternehmens. Anstelle einer geplanten Erlösspanne zwischen 132 und 140 Millionen Euro kalkuliert das Unternehmen nun nur noch mit ca. 120 bis 125 Millionen Euro. Die erwartete Ebit Marge musste ebenfalls zurückgenommen werden und soll nun nur noch ca. 12 Prozent betragen.
Nicht das mich die Gewinnwarnung ansich überraschen würde, aber die Tatsche das seitens des Unternehmens noch im August hier enorme Verbesserungen beim Umsatz und operativem Gewinn in Aussicht gestellt wurden, muss einen schon etwas nachdenklich stimmen. Bereits damals habe ich die ausgegebenen Ziele in unserem NewsTicker wie folgt kommentiert: „LPKF Laser will 15 bis 17 Prozent Ebit-Marge im Geschäftsjahr erzielen. In den ersten 6 Monaten des laufenden Jahres lag diese bei nur 3,5 Prozent. Wie soll das funktionieren?“ Auch in dem Artikel vom 21.08 habe ich vor allzu viel Optimismus bei der Aktie gewarnt.
Trotz dieser relativ einfachen Ãœberlegung zeigten sich aber einige Analysten von den Aussichten des Unternehmens sehr überzeugt und haben somit sicherlich auch diverse Privatanleger dazu verleitet hier eine Long-Position zu eröffnen, die ja alleine durch den medialen Rummel auch anfänglich ganz gut lief. Das hier aber eine Enttäuschung nahezu vorprogrammiert, bzw. sehr wahrscheinlich war, wurde offensichtlich von vielen Anlegern außer Acht gelassen. Mann/Frau ist also einmal mehr blind der Herde gefolgt und hat keine eigenen Ãœberlegungen hierzu angestellt. Dabei sprach der Chart doch eine ganz deutliche Sprache…
Auch wenn mir das für die Anleger dennoch leid tut, lässt sich hier eine gewisse Mitschuld also nicht leugnen und es bleibt zu hoffen dass der ein oder andere daraus wenigstens etwas lernen wird. Da das Kind nun aber bereits in den Brunnen gefallen ist hilft es wenig darüber zu lamentieren. Stattdessen möchte ich gerne kurz aufzeigen, wie es hier nun weiter gehen könnte. Vorab sei gesagt, dass jetzt noch in Panik zu verfallen sicherlich keine gute Strategie und deutlich zu spät ist…!
Wie man deutlich sehen kann befinden wir uns immer noch in einem intakten Abwärtstrend und haben diesen in den letzten Monaten auch nie verlassen. Es gab also keinerlei kaufbares Handelssignal dem man hätte folgen können…! Der gestrige Test der letzten massiven Unterstützungszone bei ca. 13,37 Euro von unten war ebenfalls mustergültig bevor der Aktienkurs dann drastisch nachgegeben hat. Inzwischen befinden wir uns nun in der Nähe des 61,80 er Fibonacci Retracements bei 10,37 Euro und der Unterstützungslinie bei 10,09 Euro, die zusammen eine starke Bastion gegen weitere Angriffe der Bären bilden sollten.
Hier ist nun also der Punkt gekommen auf den ich persönlich gewartet habe. Hält das aktuelle Niveau, kann man jetzt u.U über einen antizyklischen Einstieg in die Aktie, mit dem Kursziel der oberen Begrenzung des Trendkanals nachdenken. Eine technische Gegenreaktion wäre nach den starken Kursverlusten gestern zumindest zu erwarten. Kann der aktuelle Bereich allerdings nicht verteidigt werden, wartet erst um die 8,50 Euro die nächste Auffangzone. Eher vorsichtige Anleger tun somit nun sicherlich gut daran erst einmal auf ein klares Signal zu warten, bzw. möglicherweise auch auf die Veröffentlichung der Guidance für 2015 und 2016 in ca. drei Wochen abzuwarten.
Für Trader ergeben sich hier kurzfristig aber durchaus interessante Perspektiven, denn aus meiner persönlichen Sicht sind die Chancen ab diesem Niveau nun deutlich größer als die weiteren Risiken. Ein kurzfristiger long Einstieg bei einem erneuten Re-Test der hier eingezeichneten (unteren) roten Linie könnte sich also lohnen. Seit Monaten ist aus meiner Sicht also genau dieser Punkt nun der erste wirklich interessante Einstiegszeitpunkt in die LPKF Laser Aktie, den ich für grundsätzlich kaufbar halte.
Nordex – bald wieder kaufen, aber wo?
Im Zuge der aktuell (endlich!) laufenden Korrektur an den internationalen Finanzmärkten möchte ich Ihnen in den kommenden Tagen ein paar interessante Setups vorstellen:
Die Nordex Aktie befindet sich in dem allgemein schwachen Börsenumfeld erneut in der Abwärtsbewegung. Anleger gaben gestern die starke Unterstützungszone zwischen 13,90 und 14,- Euro auf, woraufhin die Aktie noch einmal kräftig abgetaucht ist. Leser dieses Blogs wissen dass ich schon seit längerem mit einem Rücksetzer bei der Aktie gerechnet habe. Nicht dass ich mir deswegen nun selber auf die Schulter klopfen möchte, wie andere Vertreter meiner Zunft dies allzu gerne tun, vielmehr ist es nun an der Zeit wieder etwas näher hinzusehen, da die Aktie sich meinem ersten Einstiegs-Ziel nähert.
Ich möchte noch kurz erwähnen, dass ich eigentlich kein echter Fan der Nordex Aktie bin, diese aber nicht zuletzt deswegen interessant erscheint weil einige Börsenmedien sich auf diesen Titel eingeschossen haben und dementsprechend viele Privatanleger hier an steigenden Kursen interessiert sind.
Mit dem gestrigen Rutsch der Aktie unter die 14,- Euro Marke scheint es nun durchaus möglich zu sein, dass wir kurzfristig einen weiteren Rücksetzer bis in den Bereich um die 12,88 Euro sehen werden. Zunächst einmal soll wohl aber das 50er Fibonacci Retracement getestet werden, welches sich im Bereich um die 13,48 Euro befindet. Eine weitere Unterstützungslinie befindet sich im Bereich des letzten Verlaufshochs um die 13,18 Euro. Letztlich würde es aus meiner persönlichen Warte aber wenig Sinn ergeben das noch offene Gap aus dem Mai diesen Jahres im Zuge dieses Rücksetzers jetzt nicht auch zu schließen. Dies sollte dann den Weg für einen nachhaltigen Anstieg in einem wieder etwas freundlicherem Börsen-Herbst ebnen.
Geplante Transaktion ist also ein Einstieg an der genannten Marke. Das maximale Risiko eines Trades auf wieder steigende Kurse sollte dann bei der hier eingezeichneten roten Linie liegen, in deren Nähe man einen Stopp platzieren kann. Besser wäre den Trade allerdings schon bei der starken Unterstützung um die 12,30 Euro abzusichern.
SAP – wie weit fällt die Aktie?
Seit einigen Tagen beobachte ich mal wieder die Aktie der Walldorfer Software-Schmiede SAP etwas genauer. Bereits vor der Bekanntgabe der Zahlen deutete sich hier schon wochenlang eine Schwäche gegenüber dem Gesamtmarkt an. Seitdem nun die Prognose für die kommenden Jahre auf dem Tisch liegt, hat sich daran nicht viel geändert. SAP dürfte sich zwar mit der Neuausrichtung in Sachen Cloud-Computing richtig aufgestellt haben, der Wettbewerb auf diesem Spielfeld ist allerdings groß und hart. Die Oracle Aktie hatte ich Ihnen ja vor Kurzem als „die möglicherweise bessere SAP“ hier vorgestellt… Und so kam es, dass die SAP Prognose für die kommenden Jahre etwas verhaltener ausfiel als zunächst angenommen. Die Margen-Ziele von 35 Prozent wurden nun von 2015 auf 2017 um zwei Jahre nach hinten verschoben.
Grundsätzlich ist und bleibt das Softwarehaus aber eine interessante Anlagemöglichkeit für längerfristig orientierte Anleger. Die Frage ist im Moment nur ob man SAP Aktien zu den derzeitigen Kursen noch neu ins Depot nehmen sollte, oder vielleicht noch ein paar Tage abwartet. Neben der Entwicklung des Gesamtmarktes dürfte aktuell die Charttechnk bei der Aktie eine gravierende Rolle spielen. Um die aktuelle Situation besser beurteilen zu können, habe ich Ihnen heute also den SAP Chart hier eingestellt:
Ich weiß ich höre/lese mich manchmal ein wenig wie eine klassische Langspielplatte (die Ältern unter uns werden noch wissen was das ist :-)) mit Sprung, aber auch in diesem Chart finden wir ein deutliches Gap, dass „droht“ demnächst noch geschlossen zu werden. Unter anderem wurde diese Kurslücke in Erwartung bald deutlich anziehender Margen bei SAP gerissen. Diese Vorschusslorbeeren waren aber offensichtlich nicht, oder nur teilweise gerechtfertigt. Soll heißen, das was der Markt im Vorfeld gespielt hat war zu diesem Zeitpunkt falsch bzw. zu früh und sollte wieder korrigiert werden!
Die 58,- Euro Marke stellt eine wesentliche Unterstützung dar, die zuletzt nun mehrfach getestet wurde. Es sieht für mich ehrlich gesagt nicht danach aus als könne dieses Niveau gehalten werden, denn die aufbekommende Verkaufs-Dynamik weist den Weg ganz klar nach unten. Ein Gap-Close würde durchaus Sinn machen um dann den Nährboden für einen weiteren Anstieg der Aktie zu legen. Möglicherweise dreht die Aktie bereits an der Trendlinie (rot) wieder nach oben oder steigt doch – wieder Erwarten – hier schon wieder an… In jedem Falle ist dies ein interessantes Setup dass Sie im Auge behalten sollten!