Tag Archives: Trading Chance

Allergan-Pfizer-Deal geplatzt?

Die Allergan Aktie schmierte gestern nachbörslich um bis zu 22 Prozent ab. Der Botox-Hersteller sollte ja demnächst mit dem Pharma-Riesen Pfizer, der unter anderem die Potenzpille Viagra produziert, fusionieren. US Aufsichtsbehörden haben diesen geplanten Zusammenschluss nun noch einmal ins Visier genommen. Nicht etwas weil dadurch der weltgrößte Arzneimittel-Hersteller entstehen würde, sondern viel mehr um der möglichen Steuerflucht Einhalt zu gebieten. Denn Allergan hat seinen Sitz im eher steuergünstigen Irland während Pfizer die Milliardengewinne bislang in den USA versteuert. Befürchtet wird nun dass auch Pfizer durch den Zusammenschluss seine Steuern künftig eher in Irland als den USA abführen will. Die Fusion steht somit auf dem Prüfstand. Die Pfizer Aktie konnte daraufhin leicht zulegen, während die Allergan Aktie deutlich nach unten durchgereicht wurde. Möglicherweise eine interessante Trading-Chance und Spekulation..!?

Niemand weiß wohl genau wie sich das US Finanzministerium hier entscheiden wird, bzw. wie die beiden betroffenen Unternehmen nun auf die Neuigkeiten reagieren werden. Ich persönlich halte Biotechnologie Aktien grundsätzlich für gefährlich, zumindest wenn es um Unternehmen geht die noch keine echten Produkte am Markt haben oder nennenswerte Umsätze generieren. Pfizer ist sicherlich eines der solidesten Unternehmen in diesem Bereich, weswegen die Spekulation auf einen geplatzten Deal auch durchaus interessant ist. Die Aktie ist mit der gestrigen Kursbewegung nun ausgebrochen, was allerdings noch bestätigt werden muss. Die Allergan Aktie ist eine entsprechende Spekulation in die genau entgegengesetzte Richtung. Sollte der Deal trotzdem noch zustande kommen wären die 22 Prozent Kursverlust von gestern schnell wieder vergessen. Beide Aktien kommen auf die Watchlist!

YELP – Gedämpfte Erwartungen sind gut!

Die Aktie des Bewertungsportals Yelp ist am Freitag nach der Zahlenbekanntgabe geradezu dramatisch eingebrochen unnotiert heute satte 21,5 Prozent tiefer als noch ma Donnerstag. Damit dürfte einmal mehr klar werden wie sensibel Anleger auf nicht ganz getroffene Prognosen und einen vorsichtigen Ausblick auf das kommende Quartal reagieren. In diesem Falle missfielen die nur noch um 13 Prozent gewachsene Besucherzahl des Online Anbieters. Insbesondere bei den zuvor gehypten Internet-Aktien bleibt die potenzielle Fallhöhe somit genauso beachtenswert wie der vorangegangene Kursanstieg. Mit dem jüngsten Rücksetzer nähern wir uns nun wieder etwas mehr der Realität…

Anaylse YELP Aktie langfristig mit Price-Projection

Mit dem Kursrutsch auf die runde Marke von 45,- Dollar hat der Titel nun nahezu 50% seines Höchstkurses vom September 2014 eingebüßt, was nun wieder einen näheren Blick auf die Aktie rechtfertigt. Damit nähern wir uns nun in großen Schritten meinem potenziellen Einstiegsziel, das auch hier im Bereich des noch offenen Gaps zu finden ist. Ein weiterer Rücksetzer bis auf ca. 42,- Dollar rechtfertigt somit aus meiner Sicht eine entsprechende Spekulation auf eine Bodenbildung in diesem Bereich. Ich gehe davon aus, dass dieses Ziel in der kommenden Woche vom Markt abgearbeitet werden dürfte.

Mit einem aktuellen KGV von ca. 50 und einer Marktkapitalisierung von etwas mehr als drei Milliarden Dollar ist das Unternehmen an der Börse zwar immer noch recht ambitioniert bewertet, Analysten zeigten sich am Freitag aber, trotz der eher enttäuschenden Zahlen zum Besucherwachstum, weiterhin optimistisch was das Kursziel der Aktie anbelangt. Denn, der Umsatz konnte im vierten Quartal ordentlich um 56 Prozent gesteigert werden. Der Nettogewinn schnellte auf 32,7 Mio. Dollar oder 42 US-Cent je Aktie nach oben, nachdem im Vorjahresquartal hier noch ein Verlust von 2,1 Mio. Dollar anfiel. Allerdings war dies zum Großteil einer Steuergutschrift zu verdanken..!

Ausverkauf bei VW, Daimler, Porsche – Die nächsten Zielmarken

Wie bereits in unserer letzten Newsletter Ausgabe geschrieben, wird die Luft an den Märkten spätestens dann deutlich dünner, sobald die Aktien der Autobauer und anderer Konjunkturzykliker ins Rutschen kommen… Genau das scheint nun eingetreten zu sein, weswegen erhöhte Alarmbereitschaft unter den Anlegern gegeben ist. Nicht nur der inzwischen dreimal in Folge schlechter als erwartet ausgefallene IFO-Index macht den Anlegern zusehends Sorge, sondern auch die politische Situation um den Absatzmarkt Russland und die damit verbundenen Wirtschaftssanktionen fangen an erste Wirkungstreffer zu zeigen – leider auf beiden Seiten.  Wie entscheidend der gestrige Handelstag für die deutschen Autobauer war, möchte ich Ihnen hier kurz anhand der Charts noch einmal zeigen:

Volkswagen:

VW Chart Analyse

Porsche:

Porsche Chart Analyse

Bei den Aktien von VW, Porsche und auch Daimler hat sich somit nun eine charttechnische Situation ergeben, die nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte. Die mittelfristigen Aufwärtstrends wurden zunächst einmal verletzt, bzw. möglicherweise gebrochen. Ob es sich hierbei um eine nachhaltige Bewegung handelt, oder wir an diesen charttechnischen Marken nun wieder nach oben drehen, bleibt somit vorerst einmal abzuwarten.

Aus rein charttechnischer Betrachtung haben alle drei genannten Aktien durchaus noch weiteres Abwärtspotenzial, bis sie auf die nächsten relevanten Unterstützungen treffen. Hier wäre für die Daimler Aktie die horizontale Unterstützung zwischen 58,50 und 59,- Euro als erstes Kursziel zu nennen und für die VW Aktie der Bereich um die 170,- Euro, wo sich der mittelfristige Aufwärtstrend und das 50er Fibaonacci Retracement treffen. Grundsätzlich ist auch ein kurzes Abtauchen bis an die Unterstützungslinie bei ca 166,50 Euro vorstellbar. Bei der Porsche Aktie kann man gar darauf spekulieren, dass das hier eingezeichnete, offene Gap (roter Kreis) noch geschlossen wird.

In jedem Falle ist die aktuelle Situation bei den Automobil-Aktien aus der Sicht eines Traders nach vielen Monaten „Langeweile“ nun wieder hochinteressant….!

Top