Tag Archives: Topbildung

Apple Aktie – Endlich oben fertig?

APPLE – Heute liefert Apple Inc. seine Zahlen. In der aktuellen Marktphase, die durch Nervosität aufgrund des Coronavirus geprägt ist, könnte die Marktreaktion auf diese Daten nicht ganz unbedeutend für den weiteren Verlauf der Indizes sein. Die APPLE Aktie besitzt aktuell die größte Gewichtung im DOW JONES. Es geht also um mehr als nur um Quartalszahlen eines einzigen Unternehmens… 

Topbildung voraus?

Mit Blick auf den Chart erkennt man , warum sich die APPLE Aktie an Platz 1 der Unternehmen im DOW JONES geschoben hat. Seit ihrem Ausbruch aus dem Abwärtstrend im Sommer des letzten Jahres, kennt die Aktie nur einen Weg: Steil nach oben. Eine Verschärfung des Aufwärtsimpulses setzte im Herbst 2019 ein, als auch das bisherige Allzeithoch aus 2018 überschritten wurde.

Das (erste) Ziel dieser Aufwärtsbewegung, wurde letzte Woche bei 323,33 USD erreicht. Diese Marke ist kein Zufall, sondern entspringt aus der Bewegung von 2016 bis zum Allzeithoch im Jahr 2018. Der Rücklauf und Pullback dieses Moves, endete fast punktgenau am 61.8 Retracement, welches bekanntlich auch „Traders Dream“ genannt wird. Somit lässt sich bei der Apple Aktie ein relativ sauberer Aufwärtstrend ausmachen.

Korrektur oder stramm nach oben? 
Das Problem vor dem die Aktie jetzt steht, ist die Tatsache dass sie ihr Aufwärtspotential nahezu komplett ausgeschöpft hat. Solange das bisherige Hoch nicht überschritten wird, sind Abwärtsbewegungen in den Bereich unter 300 USD jederzeit möglich.

Als erstes MINDESTZIEL sollten die 265 USD auf dem Kurszettel erscheinen, sollte sich das bärische Szenario durchsetzen. Abschläge bis zu 230 USD wären ebenso denkbar OHNE das langfristig bullische Gesamtbild zu zerstören. Nüchtern betrachtet, wäre es ein schnöder Pullback zurück auf das Ausbruchslevel sowie ein Rücklauf auf das 61.8 Retracement. Sollte die APPLE Aktie jedoch direkt ein neues Hoch generieren, läuft der Apfel-Zug Richtung 375 USD. 

Wieviel von der Aufwärtsbewegung ist bereits eingepreist?

Man darf gespannt sein wie die Zahlen heute verarbeitet werden. In den Kursen scheint bereits relativ viel eingepreist zu sein. Auch wenn das neue iPhone11 scheinbar gut über die Ladentheke ging, muss APPLE schon sehr gute Zahlen liefern, um den Markt nicht zu enttäuschen.  

Ein direkter Einstieg in die APPLE Aktie ist aus dem Chancen/Risikoaspekt meiner Meinung nach nicht ratsam. Dafür ist die Aktie bereits (zu) weit gelaufen als dass man sich hier noch unbedingt die letzten Prozente rausschneiden sollte. Pro-aktiv Gewinne sichern und in tieferen Bereichen nach neuen Chancen suchen, erscheint mir mit Blick auf den Chart die klügere Variante zu sein. 

Linde – fällt die Aktie nach der Enttäuschung auf 130,- Euro?

Damit hatten wohl die wenigsten Anleger gerechnet. Die Linde Group überraschte den Markt heute mit einer kräftigen Gewinnwarnung. Die insgesamt schwache Weltkonjunktur ebenso wie der weiter verschärfte Wettbewerbsdruck machen den Unternehmen zunehmend zu schaffen. Zu dem herben Einbruch beim Betriebsergebnis führten aber  letztlich Abschreibungen auf Geschäfte in China und Brasilien. Unter dem Strich verdiente Linde somit nur 194 Millionen Euro statt der zuvor erreichten 337 Millionen Euro im gleichen Quartal des vergangenen Jahres. Auch die Prognose für das Gesamtjahr wurde entsprechend nach unten angepasst. der Aktienkurs des Unternehmens gab im frühen Handel teilweise um mehr als sieben Prozent nach, konnte sich aber bereits wieder etwas erholen.

Anleger sind im Vorfeld der Zahlenvorlage offensichtlich eher von guten bis sehr guten Nachrichten ausgegangen und ließen den Aktienkurs kräftig steigen. Umso enttäuschender dürfte die heutige Bekanntgabe dann tatsächlich gewesen sein. Aus rein charttechnischer Betrachtung ist die Linde Aktie nun deutlich angezählt und eine erste Analyse mahnt deutlich zur Vorsicht.

Linde Aktie Chart Analyse

Das kräftige Down-Gap dürfte so schnell nicht wieder geschlossen werden. Viel mehr ist ein weiterer Kursrutsch unter unter das letzte Tief zu erwarten, nachdem die Aktie nun zum dritten Mal den langfristigen Aufwärtstrend (rot) nach unten verlassen hat. Ich persönlich gehe somit eher davon aus dass die heutige Erholung bei der Aktie in den nächsten Tagen wieder verkauft wird und der Titel dann unter die Unterstützung bei ca 145,- Euro fällt. Ein weiterer Kursrutsch bis auf ca. 135,- Euro, respektive ca. 130,- Euro dürfte die neuen Nachrichten dann ausreichend eingepreist haben. Rein rechnerisch würde das Kursziel gar bei ca 129,- Euro liegen. Spätestens an diesem Punkt  ist die Linde Aktie dann für längerfristig orientierte Investoren u.U. wieder ein Kauf.

DAX, S&P 500 im Chartcheck, Apple, Metro, K+S, Commerzbank und VW und Porsche im Fokus

Ich fasse mich heute ein wenig kürzer, denn zum einen habe ich ja bereits in den letzten Newsletter Ausgaben schon umfangreich zur aktuellen Situation an den Börsen Stellung genommen und zum anderen war ich gestern auf dem Oktoberfest und bin somit nur bedingt einsatzfähig… 😉  Der DAX hat sich also nun vorerst entschieden den seit Monaten bestehenden Trend wieder aufzunehmen und ist von der unteren Begrenzung dieses Trends wieder nach oben abgedreht. Das ist natürlich zunächst einmal eine weiteres bullishes Zeichen. Die Gefahr eines Trendwechsels ist damit zwar noch nicht abschließend gebannt worden, ich rechne aber damit dass sich dieser positive Trend nun weiter fortsetzen dürfte. Eine wesentliche Rolle bei der weiteren Entwicklung des DAX spielen dabei die nächsten Hürden bei 7.422, das letzte Hoch bei 7.478 und das Verlaufshoch aus dem Juli 2011 bei 7.527 Punkten. Die nennenswerten Unterstützungen liegen aus meiner Sicht nun bei 7.339, 7.285 und 7.198 Punkten.

 

 

Nun muss also die angehende US Berichtssaison neue Impulse oder gar eine finale Entscheidung liefern. Die Erwartungen des Marktes für das abgelaufene dritte Quartal des Jahres sind entsprechend gering, sodass die grundsätzlich die Möglichkeit besteht dass selbst schlechtere Zahlen dann immer noch als gut empfunden werden, weil man im Vorfeld bereits schlimmeres erwartet hat. Aus diesem Blickwinkel halte ich die allgemein vorherrschende Angst vor der nun kommenden Berichtssaison für übertrieben. Sicherlich wird es den ein oder anderen Ausreißer geben, der die Aktienkurse einzelner Unternehmen dann auch mal kurzzeitig deutlich belasten kann. Ein erster Vorbote auf entsprechend heftige Kursschwankungen bei einer Enttäuschung war beispielsweise die Reaktion der Metro Aktie auf die (erwarteten) Gewinnwarnung am  Freitag. Solche extremen Kursausschläge könnten wiederum aber für längerfristig orientierte Anleger genau die Einsstiegschance bieten auf die sie schon so lange gewartet haben.

Ich gehe zudem nicht davon aus dass wir quer über alle Branchen nun einen negativen Trend bei der Gewinnentwicklung sehen werden. Die jüngsten US Daten sprechen eine ganz andere Sprache. Der neue Optimismus der Einkaufsmanager, ebenso wie die Daten vom Häuser- und Arbeitsmarkt zeigen dass die jüngsten Maßnahmen der FED nun bald ihre volle Wirkung entfalten werden. Wie lange diese positive Stimmung anhalten wird, kann natürlich aus heutiger Sicht nicht abschließend beurteilt werden. Ich erinnere auch noch einmal daran dass trotz dieses neuen Optimismus sowohl das Damoklesschwert des sogenannten Fiscal Cliff als auch der Ausgang der US Präsidentschaftswahl weiterhin über den Märkten schweben wird. Das letzte TV Duell der beiden Anwärter hat die Karten erst einmal wieder neu gemischt, nachdem es zuvor eher nach einer Wiederwahl Obamas ausgesehen hatte. Auch die nächsten beiden TV Termine werden somit die Börsen in die ein oder andere Richtung beeinflussen..!

 

 

Der S&P 500 wäre am Freitag fast über das letzte Hoch bei 1.468 Punkten ausgebrochen. Zunächst sah alles danach aus als könne auch die Jahreshöchstmarke bei 1.474 Punkten noch geknackt werden. Doch dann kam erneuter Verkaufsdruck auf, der den Index bis zum Handelsschluss wieder zurück auf Los geschickt hat. Auch wenn in der letzten Handelsstunde noch einmal eine Gegenbewegung eingeleitet werden konnte muss man nach diesem Abverkauf zumindest weiterhin im Hinterkopf behalten, dass es sich hier nun unter Umständen auch um eine vorübergehende Topbildung in den Indizes, ebenso wie bei einigen Aktien handeln könnte. Das beste Beispiel dafür ist auch der aktuelle Chart der Apple Aktie die, alleine schon durch die schiere Größe des Unternehmens und den direkten Einfluss auf viele Zulieferunternehmen, einen tragende Rolle bei der weiteren Entwicklung der US Börsen spielt.

 

 

Hierzu habe ich am Freitag auf Investors Inside noch einen Artikel veröffentlicht, den Sie unbedingt lesen sollten. Die spannende Frage ist es nun ob es sich auch hier um eine Topbildung bei der Apple Aktie  handelt, oder der Aufwärtstrend demnächst wieder aufgenommen werden kann. Ich persönlich gehe davon aus dass der Markt sehr wahrscheinlich noch das Weihnachtsquartal bei Apple abwarten wird bevor diese Entscheidung dann von den Big Boys an der Wall Street getroffen wird. Zuletzt hat man sich etwas enttäuscht über die Verkaufszahlen des neuen iPhone 5 gezeigt. Wie schon mehrfach hier geschrieben ist das größte Problem für das Unternehmen die gewohnte Innovationskraft  weiterhin aufrecht zu erhalten. Dennoch, auch das iPhone 5 wird sicherlich seinen Weg in die Hände der Apple Fans finden. Das neue kleine iPad, ebenso wie Öffnung des Marktes in China bergen zudem weiterhin hohes Wachstumspotenzial für den Konzern.

Die Apple Aktie hat am Freitag noch weiter nachgegeben und notierte zum Handelsschluss bei 652,- Dollar. Damit wurde auch das letzte Tief  erneut erreicht. Aus charttechnischer Sicht könnte man auch hier die Nackenlinie ziehen, was sogar ein rechnerisches Kursziel von 599 Punkten ergeben würde.  Die Wahrscheinlichkeit dass solche Kursziele nahezu punktgenau abgearbeitet werden ist sehr hoch, auch wenn ein paar Faktoren dagegen sprechen…Ungeachtet dessen könnte sich der Rücksetzer grundsätzlich aber als gute Kaufgelegenheit darstellen, um von einem starken Weihnachtsgeschäft bei Apple zu profitieren. Wo die weiteren kurzfristig spannenden Marken liegen, können Sie im Blog nachlesen.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen nun erst einmal ein schönes Rest-Wochenden und erfolgreiche Entscheidungen in der kommenden Woche. Weiterhin müssen die Veränderungen an den Börsen und bei einzelnen Aktien aufmerksam beobachtet werden. Die grundsätzliche Richtung stimmt, das bullishe Setup ist weiterhin intakt. „The Trend is your friend until it ends.“ Ein fast schon obligatorischer Rücksetzer am Anfang der Woche würde mich nicht wundern, dieser sollte aber verhältnismäßig ruhig ablaufen und spätestens gegen Mitte der neuen Handelswoche wieder verstärkt gekauft werden, um den allgemein positiven Trend weiterhin aufrecht zu halten…!

viele Grüße, Ihr

Lars Röhrig

P.S. Ein gutes Beispiel für diese Unentschlossenheit in einzelnen Segmenten ist die Kali und Salz Aktie, die ich hier zuletzt auch mehrfach besprochen hatte. Wenn irgendwann auch solche Aktien anspringen ist das ein gutes Zeichen dafür dass die Rally an Breite und Fahrt gewinnt. Natürlich bleiben auch die Aktien von VW, Daimler und Porsche ebenso wie die Commerzbank Aktie weiterhin unter intensiver Beobachtung. Über nennenswerte Veränderungen werde ich Sie selbstverständlich im Blog auf dem laufenden halten.

Top