Tag Archives: Tmall

Alibaba – Top Zahlen und ein dickes Kaufsignal

Alibaba hat bereits gestern vor dem US Börsenstart hervorragende Zahlen vorgelegt und damit alle Zweifler Lügen gestraft. Das September-Quartal lief deutlich besser als vom Markt erwartet. Mit einem Umsatz in Höhe von knapp 3,5 Milliarden Dollar(plus 32 Prozent!) und einem ebenso deutlichem Umsatzanstieg beim Bruttowarenvolumen in Höhe von 28 Prozent legte der Internet-Gigant kräftig zu. Der Gewinn konnte im gleichen Zeitraum um 36 Prozent auf ca. 1,5 Milliarden Dollar gesteigert werden.

Dieses Zahlenwerk ist angesichts einer lahmenden chinesischen Wirtschaft umso bemerkenswerter. Zudem deuten diese Zahlen darauf hin, dass Alibaba seine marktbeherrschende Stellung in China nicht nur behaupten, sondern weiter ausbauen konnte. Insbesondere bei der Kaufabwicklung über mobile Endgeräte wurden die Umsätze deutlich gesteigert! Experten gehen davon aus, dass ca. 80 Prozent des Online-Handels in China über eines der Alibaba Tochterunternehmen abgewickelt wird. Zu Alibaba gehören unter anderem die Plattformen Taobao, Tmall und Juhuasuan.

Ausbruch aus dem keil bei Alibaba

Die Alibaba Aktie ist bereits im Vorfeld der Quartalsbilanz mustergültig und unter hohen Umsätzen aus dem abwärts gerichteten Keil nach oben ausgebrochen. Gestern dann erfolgte die Betätigung, bzw. Beschleunigung dieses Trend wobei hier zur Handelseröffnung ein kräftiges Gap gerissen wurde. Trotz der anfänglichen Gewinnmitnahmen konnte die Aktie gegen Handelsende noch einmal deutlich anziehen, was demnächst wieder Kurse oberhalb der 80,- Dollar Marke erwarten lässt. Das Kursziel aus der aktuellen Bewegung und der vorangegangenen Wendeformation erwarte ich nun im Bereich 86,30 Dollar, bevor dann möglicherweise eine erste Konsolidierung folgt.

Abschließend sei noch kurz erwähnt, dass das Zahlenwerk von Alibaba grundsätzlich darauf schließen lässt, dass es gar nicht so schlecht um die Wirtschaftslage Chinas bestellt ist. Zumindest die Konsumbereitschaft der Chinesen scheint ungebrochen zu sein. Diese Vermutung untermauern auch die gestern gelieferten Apple Zahlen. Alibaba ist und bleibt ein Basisinvestment für Anleger die auf eine Fortführung der Wachstumsstory Chinas setzen möchten!

Alibaba – Der größte Börsengang aller Zeiten?

Der Börsengang des chinesischen Internet-Giganten Alibaba soll das größte IPO aller Zeiten werden. Jack Ma, der Gründer und CEO von Alibaba plant sein Unternehmen in Kürze an der Wall Street zu platzieren und erhofft sich einen Unternehmenswert von knapp 150 Milliarden Dollar, bei einem Platzierungsvolumen von zunächst 15 Milliarden Dollar. Der ehemalige English Lehrer hat das Unternehmen, das heute mehr Waren über das Internet vertreibt als Amazon und Ebay zusammen, einst in seiner Ein-Zimmer-Wohnung gegründet. Soweit zu einer wirklich beindruckenden Lebensgeschichte eines einzelnen Mannes, dem es sicherlich vergönnt ist nun die Früchte seiner Arbeit zu ernten. Ob Alibaba allerdings wirklich den oben genannten Betrag wert ist darf zumindest angezweifelt werden. Goldman wachs taxiert den fairen Wert gar auf 153 Milliarden Dollar und die Schätzungen der Macquarie Group liegen bei 200 Milliarden Dollar.

Grundsätzlich muss man sich auch die Frage stellen warum der Internet-Riese gerade jetzt an die Börse strebt. Die knappe Antwort darauf dürfte lauten: Weil das Umfeld für Internet Börsengänge gerade sehr günstig ist. Facebook und Twitter haben es vorgemacht. Ab Mittwoch wird die Firma King Digital an der Börse zu handeln sein. Der Spieleentwickler des Spieles Candy Crush konnte zuletzt die Gewinne deutlich steigern ist aber aus Anlegersicht dennoch etwas problembehaftet. Ebenso wie bei so manch anderem Branchenvertreter besteht die große Gefahr, dass nach der ersten Euphorie hier schnell Ernüchterung einkehrt, was sich dann auch entsprechend im Aktienkurs abbilden würde.

Eine ähnlich schwierige Situation finden wir unter Umständen bei Alibaba wieder. Denn zuletzt schien das chinesische Unternehmen zum einen an seine Wachstumsgrenzen zu stoßen und zum anderen unter der stärker werdenden Konkurrenz zu leiden. Der Marktanteil im Jahr 2013 war rückläufig, lag aber immer noch bei stolzen 45 Prozent. Konkurrent JD.com holt mit großen Schritten immer weiter auf, während sich Google, Yahoo, Ebay und Amazon nach wie vor schwer tun in dieser Region der Welt Fuß zu fassen. Die spannende Frage ist also wie groß das Stück vom Kuchen dauerhaft für Alibaba sein wird? Ungeachtet dessen verspricht das IPO eines der spannendsten der letzten Jahre zu werden und ich gehe davon aus, dass man hier in den ersten Tagen durchaus Geld verdienen kann.

Wer bereits im Vorfeld auf den Erfolg oder Misserfolg des Börsengangs setzen möchte findet u.a. bei Animation die Möglichkeit darauf zu wetten, was das Unternehmen am Ende des ersten Handelstages wert sein wird. Man kann hier bis zum Börsengang Wetten zwischen 162 Milliarden Dollar und 200 Milliarden Dollar auf der Oberseite oder zwischen 108 und 60 Milliarden Dollar auf der Unterseite platzieren wobei die Unterseite bei der zu erwartenden Euphorie etwas riskant erscheint. Umgekehrtes gilt aus meiner Sicht für den Börsengang von King Digital/Candy Crush morgen…!

Top