Tag Archives: The Next big Thing

Sierra Wireless – weiter nach Plan

…aus aktuellem Anlass hier noch einmal mein ungekürzter Artikel vom 04.03.2015 zur Aktie von Sierra Wireless:

Bereits vor einigen Tagen habe ich unter dem Titel “Sierra Wireless – Wenn das Offensichtliche eintritt” über die deutlich sichtbare Top-Formation bei der Aktie geschrieben. Das angenommene Szenario hat sich auf kurze Sicht (noch) nicht bewahrheitet, ist aber seit gestern wieder aktuell. Der jüngste Anstieg nach dem starken Rücksetzer im Februar könnte sich somit lediglich als sogenannter “Dead Cat Bounce” entpuppen. Die Aktie steht unmittelbar vor einem mögliche Kursrutsch….

Sierra Wireless Aktie mit Top-Formation

Um den drohenden Kursrücksetzer bis mindestens zur noch offenen Kurslücke (roter Kreis) zu verhindern müssten die Bullen jetzt kräftig Gas geben! Denn es zeichnet sich immer mehr ab, dass die Top-Formation bei der Aktie doch noch getigert wird, was dann wiederum Kurse von 26,60 Dollar oder tiefer zur Folge hätte. Mit dem Unterschreiten der Unterstützung bei 35,88 Dollar, die gestern bereits getestet wurde, würde ein starkes Verkaufssignal ausgelöst. Mit aktuellen Kursen um die 36,20 Dollar notiert die Aktie aktuell nur noch marginal über dieser wichtigen Unterstützungs-Marke. Aus dem hier dargestellten charttechnischen Muster ergäbe sich dann ein rechnerisches Abwärstpotenzial von 13,24 Dollar, was einen Aktienkurs von 22,64 Dollar bedeuten würde.

Ob tatsächlich ein so deutlicher Rücksetzer bei der Aktie kommen wird kann aber nicht abschließend beurteilt werden. Sierra ist und bleibt eine Trendaktie bei der viel Zukunftsphantasie und Hoffnungen der Anleger auf “The Next Big Thing” eingepreist sind. Das Internet der Dinge ist und bleibt ebenfalls einer der interessantesten Trends der Neuzeit. Aus rein chartechnischer Sicht stellt sich das Bild aber ganz anders dar und das sollte man bei aller Euphorie zumindest im Hinterkopf behalten. Das rechnerische Kursziel liegt exakt im Bereich des letzten signifikanten Tiefs aus dem Oktober 2014. Es passt also vieles zusammen…!

Aktuell befinden wir uns nun ziemlich genau auf dem Niveau wo sich nun entscheiden muss ob der Absturz weiter geht, oder sich die Aktie wieder fangen kann. Ich halte es immer noch für sehr wahrscheinlich, dass das offene Gap demnächst geschlossen wird. Ob wir danach auch tatsächlich noch das rechnerische Kursziel von 22,64 Dollar ansteuern bleibt hingegen abzuwarten. 

Starkes Verkaufssignal bis auf 22,64 Dollar bei Sierra Wireless ?!

Bereits vor einigen Tagen habe ich unter dem Titel „Sierra Wireless – Wenn das Offensichtliche eintritt“ über die deutlich sichtbare Top-Formation bei der Aktie geschrieben. Das angenommene Szenario hat sich auf kurze Sicht (noch) nicht bewahrheitet, ist aber seit gestern wieder aktuell. Der jüngste Anstieg nach dem starken Rücksetzer im Februar könnte sich somit lediglich als sogenannter „Dead Cat Bounce“ entpuppen. Die Aktie steht unmittelbar vor einem mögliche Kursrutsch….

Sierra Wireless Aktie mit Top-Formation

Deutliche Top-Formation bei Sierra Wireless

Um den drohenden Kursrücksetzer bis mindestens zur noch offenen Kurslücke (roter Kreis) zu verhindern müssten die Bullen jetzt kräftig Gas geben! Denn es zeichnet sich immer mehr ab, dass die Top-Formation bei der Aktie doch noch getigert wird, was dann wiederum Kurse von 26,60 Dollar oder tiefer zur Folge hätte. Mit dem Unterschreiten der Unterstützung bei 35,88 Dollar, die gestern bereits getestet wurde, würde ein starkes Verkaufssignal ausgelöst. Mit aktuellen Kursen um die 36,20 Dollar notiert die Aktie aktuell nur noch marginal über dieser wichtigen Unterstützungs-Marke. Aus dem hier dargestellten charttechnischen Muster ergäbe sich dann ein rechnerisches Abwärstpotenzial von 13,24 Dollar, was einen Aktienkurs von 22,64 Dollar bedeuten würde.

Ob tatsächlich ein so deutlicher Rücksetzer bei der Aktie kommen wird kann aber nicht abschließend beurteilt werden. Sierra ist und bleibt eine Trendaktie bei der viel Zukunftsphantasie und Hoffnungen der Anleger auf „The Next Big Thing“ eingepreist sind. Das Internet der Dinge ist und bleibt ebenfalls einer der interessantesten Trends der Neuzeit. Aus rein chartechnischer Sicht stellt sich das Bild aber ganz anders dar und das sollte man bei aller Euphorie zumindest im Hinterkopf behalten. Das rechnerische Kursziel liegt exakt im Bereich des letzten signifikanten Tiefs aus dem Oktober 2014. Es passt also vieles zusammen…!

Plant Apple die Revolution 2.0 ?

Im späten Handel konnte die Apple Aktie gestern die wichtige Marke von 600,- Dollar überspringen, was mich heute noch einmal dazu veranlasst hat einen kurzen Artikel zu der Aktie zu verfassen. Wie bereits >HIER< und in meinem Artikel aus dem Februar geschrieben, gehe ich in diesem Jahr wieder von deutlich höheren Kursen bei der Apple Aktie aus. Aus charttechnischer Betrachtung wurde mit dem Kursanstieg gestern nun eine neues Kaufsignal generiert, wenn dieses auch heute erst einmal bestätigt werden muss…!

Die Gründe für die erneute Stärke der Aktie sind vielschichtig. Allen voran wird eine Value-Aktie wie die von Apple in der derzeitigen Marktlage als sicherere Hafen von den Anlegern betrachtet. Die Unruhen um die Ukraine sowie deren mögliche geopolitische Folgen haben zuletzt auch vermehrt wieder Befürchtungen aufkommen lassen, dass dies der Auslöser für eine neue internationale Krise sein könnte. Bereits in der letzten Krise dieser Güte war die Apple Aktie einer der wenigen stabilen Anker im Depot eines jeden Anlegers.

Nachhaltige Gewinne, eine ordentliche Dividendenrendite gepaart mit zusätzlicher China-Phantasie und demnächst neu erscheinender Produkte, beflügeln somit nicht nur die Phantasie der Analysten sondern auch den Aktienkurs. Hinzu kommt noch der geplante Aktiensplitt im Verhältnis 7 zu 1, der am 9. Juni erfolgen soll. Apple könnte durch diese Kapitalmaßnahme in den Dow Jones aufsteigen, das Interesse entsprechender Fonds wird zunehmen, und auch die Privatanleger werden sich eher eine Apple Aktie für 100,- Dollar als eine für 700,- Dollar ins Depot legen.

Apple Chart vor Ausbruch

Kurzum, die Vorzeichen stehen gut, der Trade liegt damit voll im Plan und der Aktienkurs sollte bis zum angekündigten Split weiter steigen. Danach kann es durchaus wieder etwas holpriger werden, bevor der nächste Schub nach oben für die Aktie einsetzt. Denn, erfahrungsgemäß gibt es nach einem Aktiensplitt bei den meisten Aktien dann erst einmal einen leichten Knick nach unten. Es sei denn Tim Cook liefert bis dahin etwas Handfestes bezüglich der neuen Produkte…

Die Gerüchteküche um die zu erwartenden Produkte brodelt bereits kräftig… Immer neue Berichte über die iWatch machen die Runde. Nicht nur eine Handy am Handgelenk soll es sein, sondern die Welt ähnlich revolutionieren wie damals das iPhone. Angeblich arbeitet seit Monaten ein geheimes und 100 Mann/Frau starkes Team an einem geheimen Ort daran. „The next big Thing“ soll dann, laut Expertenmeinungen, ein jährliches Absatzvolumen von 448 Millionen Einheiten haben, was alles bisher Dagewesene weit in den Schatten stellen würde…!

Ich gebe persönlich nicht allzu viel auf solche vollmundigen Ankündigungen, auch wenn der Gedanke an einer solchen Story beteiligt zu sein natürlich sehr reizvoll ist. Stattdessen konzentriere ich mich auf das was ich wirklich sehen kann, und das sollten Sie auch tun. Fakt ist Apple ist mit einem Sprung aus der monatelangen Trading-Range nach oben ausgebrochen und ist nun sogar im Begriff ist über die wichtige Hürde von 600,- Dollar zu springen. Gelingt dies nun, halte ich es für durchaus wahrscheinlich dass die Aktie zu einer Trendbeschleunigung in Richtung der 700er Marke ansetzen könnte und nach dem Aktiensplitt sogar wieder dreistellig notiert. Wir werden sehen…mein Kursziel liegt unverändert bei 765,- Dollar!

Dia Aktien des Tages: Apple, Lanxess, Wacker Chemie, Lufthansa und HHLA

Ein kurzes Marktupdate nach dem durchaus überraschend-freundlichen Börsentag gestern: Grundsätzlich befinden wir uns nun, aus rein charttechnischer Betrachtung der Indizes, im Niemandsland. Der Nikkei konnte sich etwas erholen, notiert aber aktuell an einer starken Widerstandslinie und auch beim Dax  und den US Indizes sehen wir eine ähnliche Situation. Es besteht also durchaus die Möglichkeit, dass wir gestern nur eine technisch bedingte Gegenbewegung gesehen haben. Bitte behalten Sie das im Hinterkopf. Unabhängig davon gibt es heute mal wieder ein paar interessante Setups:

Apple gab bekannt, dass man den jüngsten Kursrücksetzer dazu genutzt hat eigene Aktien im Wert von 14 Milliarden Dollar zurück zu kaufen. Insgesamt wurden damit Anteilscheine im Wert von 40 Milliarden Dollar in den letzten zwölf Monaten erworben. Firmenlenker Tim Cook zeigt sich weiter optimistisch und betonte erneut, dass dies ein klares Signal an den Markt sei. Apple steht ganz klar hinter was die Firma macht und sowohl kurz wie mittelfristig plant. Man darf gespannt also sein! Auch ich rechne damit dass in diesem Jahr „The Next Big Thing! präsentiert wird. Die Aktie notiert vorbörslich bei 525,- US Dollar.

Bei Lanxess haben wir heute zum Handelsbeginn einen schönen Sprung über die Hürde bei 50,- Euro gesehen. Damit notiert die Aktie nun auch wieder über der 200-Tage-Linie und könnte den Schwung nach oben demnächst verstärken. Ein erstes Kursziel nach erfolgreichem Ausbruch auf Tagesschlussbasis läge hier im Bereich um die 55,- Euro. Bereits investierte Anleger ziehen Ihren Stopp etwas nach und denken ggf. über eine Aufstockung der Position nach. Neueinsteiger können bei einem Intraday- Rücksetzer heute ein Tänzchen mit einer Erstposition wagen.

Weiterhin stark präsentiert sich die Wacker Chemie Aktie deren letztes Quartal die Kuh sozusagen vom Eis bekommen hat. Ohne die Zuwächse zum Jahresende wäre die Bilanz wohl deutlich negativ geworden, was dann auch keinesfalls die aktuelle Bewertung rechtfertigen würde. Wie es hier weiter geht bleibt somit aus meiner Sicht noch abzuwarten. Zumal ich im Moment eher davon ausgehen würde dass die Solar 2.0 Euphorie kurzzeitig etwas abebben sollte. Die Aktie ist inzwischen mehrfach am Ausbruchsniveau gescheitert. Vorsicht!

Lufthansa bekommt einen neuen Chef. Mit Carsten Spohr übernimmt ein erfahrener Mann den Vorstandsvorsitz von Christoph Franz. Die Aktionäre freut es, denn sie danken den Führungswechsel mit einem Zuwachs von zwei Prozent im Aktienkurs. Der Chart der Aktie sieht nun wieder sehr konstruktiv aus. Erst ein Sprung über die Hürde bei 18,50 Euro setzt aber dann neue Energien in Richtung 19,70 bis 20,- Euro frei. Zu erwähnen ist hier auch das immer noch offene Gap im Bereich um die 16,10 Euro.

Die gestern veröffentlichten Zahlen vom Hamburger Hafenbetreiber HHLA waren gewohnt schwach. Zwar besteht durchaus die Möglichkeit dass sich dies nach der Elbvertiefung ändern könnte. Unter den momentanen Gegebenheiten besteht allerdings auch weiterhin kein triftiger Grund die Aktie im Depot zu haben. Langjährige Leser wissen, dass ich schon seit Kursen um 35,- Euro und mehr vor einer langen und lähmenden Phase bei der Aktie überzeugt bin.  Der Titel ist aus meiner Sicht einfach immer noch zu teuer!

Top