Tag Archives: Tesla Chart

Apple, Tesla, Netflix, Ebay, Paypal und Facebook im Fokus

Die gestrige FED Sitzung ergab keinerlei neue Erkenntnisse, woraufhin der Markt wieder in den Korrekturmodus übergegangen ist. Das Experiment „Wir überlassen den Markt mal sich selber“ hält also weiter an – mit ungewissem Ausgang. Was auf der einen Seite ein positives Zeichen ist um endlich mal wieder in ein etwas „normaleres“ Börsenumfeld zu gelangen, birgt auf der anderen Seite hohe Risiken. Zumal dieses Experiment nun ausgerechnet stattfinden muss, nachdem die Weltkonjunktur ernsthafte Anzeichen von Schwäche aufweist. Ungeachtet dessen sind die Bewegungen bei einzelnen Aktien hausgemacht und verdienen Beachtung…

Apple stürzte gestern erwartungsgemäß nach dem schwachen Ausblick auf das kommende Quartal ab, was zusätzlichen Druck auf die US Börsen ausübte. Die Aktie hat nun durchaus weiters Potenzial nach unten, wenn das letzte Tief bei 92,- Dollar signifikant unterschritten werden sollte. Ich halte mich an meinen Spielplan und schließe auch das Schließen des offenen Gaps bei 75,- Dollar weiterhin nicht aus.

Tesla vor weiterem Kursrutsch?

Die Tesla Aktie hat inzwischen mein erstes Kursziel erreicht und gestern die beiden offenen Gaps geschlossen. Genau hier und jetzt wird sich somit entscheiden ob die Aktie nun wieder nach oben abdrehen kann, oder nicht. Allerdings habe ich hier so meine Zweifel, was zum einen mit der Nachrichtenlage um Tesla zu tun hat und zum anderen natürlich auch mit der immer noch recht ambitionierten Bewertung des Unternehmens. Hinzu kommt nun noch die eher Besorgnis erregende Charttechnik. Viele Trendlinien (siehe Chart oben) deuten auf eine weiterführende Korrektur bis in den Bereich um die 160,- Dollar hin. Der Elektroauto-Hersteller legt am 10. Februar die Zahlen für das abgelaufene Quartal vor. Bis dahin gilt es aus meiner Sicht eher die Füsse still zu halten und abzuwarten ob die Unterstützung bei ca 185,- Dollar halten wird …

Facebook glänzte gestern nachbörslich einmal mehr mit guten Zahlen. Der Gewinn je Aktie konnte im Berichtszeitraum (auf Jahresbasis) von 0,54 auf 0,78 Dollar gesteigert werden. Analysten hatten hier einen Gewinn von 0,68 Dollar erwartet. Der Umsatz kletterte noch einmal um satte 52 Prozent auf 5,84 Milliarden Dollar, was ebenfalls sehr deutlich über den Erwartungen des Marktes lag. Damit ist Facebook inzwischen zu den solidesten der haussetreibenden Aktien in den USA mutiert. Ein Kauf auf diesem Niveau könnte sich also langfristig auszahlen. Allerdings legte die Aktie nachbörslich bereits kräftig zu und ich würde einen Rücksetzer abwarten.

Ebay und Paypal – Was des einen Leid ist des anderen Freud. Wie zu erwarten war brach der Umsatz bei Ebay nach der Abspaltung von Paypal um satte 53 Prozent ein. Dennoch konnte das Online Auktionshaus immer noch einen Gewinn von 0,50 Dollar pro Anteilsschein verbuchen. Im Vorjahr hatte man noch 0,55 Dollar je Aktie erwirtschaftet. Der Umsatzeinbruch bei Ebay von ca. 2,5 Milliarden Dollar war nun logischerweise bei Paypal zu finden. Der Bezahldienst erzielte einen gewinn je Aktie von 0,36 Dollar, was leicht über den Erwartungen lag. Beide Unternehmen sind für mich auch weiterhin kein Kauf. Das eine hat die besten Zeiten hinter sich und das andere ist schlicht deutlich zu teuer.

Netflix vor der Neubewertung

Abschließend noch ein Wort zur Netflix Aktie (s.o.), Auch hier war irgendwie klar, dass es irgendwann so kommen muss. Die Aktie ist nun aus charttechnischer Sicht durchgefallen! Trotz der zuletzt verkündeten guten Wachstumsraten bleibt das Unternehmen aus meiner Sicht einfach überteuert. Ob der Streaming-Dienst tatsächlich 40 Milliarden Dollar wert ist  wage ich nicht zu beurteilen, wenn auch zu bezweifeln. Das KGV von derzeit ca 80  ist aber für meine Verhältnisse deutlich zu hoch. Der zerrissenen Chart weist zudem einige massive Kurslücken auf, von denen ich erwarten würde dass ein Großteil wieder geschlossen wird. Konkret heißt dies… bei Kursen über 70,- Dollar ist die Netflix Aktie für mich eher ein Verkauf als ein Kauf.

Vollbremsung bei der Tesla Aktie…

Die Tesla Aktie gab im nachbörslichen Handel gestern kräftig nach. Grund für den deutlichen Kursrücksetzer von bis zu zehn Prozent waren vorrangig hohe Entwicklungskosten für das neue Model X sowie deutlich erhöhte Marketingaufwendungen. Unter anderem der Start des Model S in China kostete den Konzern offenbar mehr als ursprünglich geplant. Unterm Strich musste Firmenchef Elon Musk somit im ersten Quartals mit einem Verlust in Höhe von 50 Millionen Dollar in das neue Jahr starten. Im Vorjahr wurden im gleichen Zeitraum noch 11 Millionen Dollar verdient.

Der Umsatz der Elektroauto Schmiede verbesserte sich hingegen um knapp zehn Prozent auf 620 Millionen Dollar. Die Absatzzahlen für das Model S lagen ebenfalls leicht über Plan. Mit 6.457 ausgelieferten Einheiten konnte aber auch hier der letzte Rekordwert (6.892 Stück) aus dem Vorquartal nicht übertroffen werden. Die erfolgsverwöhnten Aktionäre dürften sich hier insgeheim wohl eine erneute Steigerung gewünscht haben und wurden enttäuscht. Einige Anleger befürchten nun gar eine deutliche Verlangsamung der Wachstumsdynamik.

Wie auch bei allen anderen Momentum Aktien des vergangenen Jahres ist hier nun deutliche Vorsicht geboten. Ich erinnere an dieser Stelle gerne auch noch einmal an den Kursverlauf des Highflyers FireEye gestern 😉 Nicht das ich erwarten würde dass die Tesla Aktie ähnlich dramatisch abstürzen wird, aber der Rücksetzer könnte damit noch nicht zu Ende sein. Ein Blick auf den Chart verrät wohin die Reise nun gehen könnte. Bei dieser Aktie ausdrücklich ohne Gewähr(!)

Tesla Aktie Chart Analyse

Die hier eingezeichnete, und abwärts gerichtete, rote Linie bleibt auch weiterhin richtungsweisend. Wie bereits in meiner letzten Analyse erwähnt befinden sich in diesem Chart noch einige offene Kurslücken, die noch geschlossen werden sollten, sobald die ersten Zweifel an der Tesla-Story aufkommen. Mit den gestrigen Kursen um die 185,- Dollar liegt die Tesla Aktie somit voll „im Plan“, um zumindest die beiden kleinen Gaps über der nächsten Haltezone bei 173,- Dollar zu schließen. Hier verläuft zudem das 61,8er Retracement, dass als erste solide Unterstützung dienen könnte. Weitere Prognosen machen zu diesem Zeitpunkt wohl keinerlei Sinn. Aber Sie sehen dass dann noch zwei weitere Kurslücken offen sind…!

Wie auch immer… es ist grundsätzlich zu begrüßen, dass auch bei diesem High Beta Stock endlich mal etwas heiße Luft entweicht. Tesla ist sicherlich eine der interessantestes Börsenstorys der letzten Jahre, aber auch ein Elon Musk kann eben nicht zaubern. Wie bei vielen anderen Börsen-Highflyern der letzten Jahre müssen nach der ersten Euphorie nun harte Fakten folgen, um den hohen Aktienkurs zu rechtfertigen. Die Tesla Aktie ist nun auf dem Wege erwachsen zu werden und benötigt dafür nun etwas Zeit. Wenn Sie bereit sind die dafür nötige Geduld mitzubringen, wird sich irgendwann ein guter Einstiegszeitpunkt ergeben, der auch dem Nachzügler dann noch viel Freude bereitet.  Achten Sie auf die relevanten Chartmarken und warten Sie geduldig auf Ihre Chance!

Top