Tag Archives: Technologie

Plug Power, FuelCell Energy, Ballard Power – Das jähe Ende einer sinnlosen Rally

Was passieren kann wenn man sich allzu sehr von einem nicht fundamental hinterlegten Hype locken lässt, verdeutlichen heute die Aktien der drei Brennstoffzellen-Hersteller Plug Power, FuelCell und Ballard Power. In einer atemberaubenden Rallye sind alle drei Aktien exorbitant in die Höhe geschossen und haben täglich zweistellig hinzugewonnen, seitdem Tesla Chef Elon Musk für seine Giga-Factory bekannt gegeben hat. Heute holte die Anleger die Realität schmerzhaft wieder ein. Grund für den heftigen Kursverklauf war ein Interview mit Andrew Left von Citron Research, der unter anderem darauf hinwies, dass die Firma Plug Power über keine einzigartiges Technologie verfüge und er den fairen Kurs der Aktie bei 50 US-Cent sehen würde.

Man darf gespannt sein wie dieses Spiel nun weiter gehen wird. Sicherlich haben sich hier ein paar clevere Investoren nun kräftig die Taschen gefüllt, während andere – von Gier getrieben – zu spät auf den fahrenden Zug aufgesprungen sind. Es steht zu befürchten, dass der Abverkauf bei den Aktien morgen weiter gehen wird. Vorerst bleibt wohl festzuhalten, dass dieser massive Kursanstieg auch nicht gerechtfertigt gewesen sein dürfte. Die Fundamentaldaten geben einen solchen Anstieg einfach nicht her. Spekulation auf ein in weiter Ferne liegendes Ereignis mit ungewissem Ausgang sind also keinesfalls empfehlenswert, auch wenn es noch so in den Fingern juckt.Ich hoffe Sie waren nicht betroffen, bzw. konnten rechtzeitig ein- und auch wieder aussteigen.

Für mich sind die drei Aktien ein weiteres Sinnbild für die teilweise vorherrschende Gier und Maßlosigkeit bei einigen Aktien, wie wir sie schon einmal gesehen haben…! Was aber nicht heißen soll, dass man von solchen Entwicklungen nicht profitieren kann, wenn man immer einen Finger am Abzug behält. Hartgesottene Zocker können sich die drei Aktien auf die Watchlist nehmen und zu gegebener Zeit auf einen erneuten Trendwechsel, bzw. den sogenannten „Dead Cat Bounce“ spekulieren. Alle anderen lassen lieber die Finger davon! Weitere interessante Aktien aus dem Bereich sind Arotech, ARTX, Highpower International, HPJ, oder Hydrogenics, HYGS, sowie China BAK Battery, CBAK, die gestern als einzigste Aktie stabil geblieben ist!

Insiderverkäufe bei Tomorrow Focus…

Bei der Aktie von Tomorrow Focus tut sich was…Erst kürzlich beschloss das Unternehmen zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte eine Dividende in Höhe von 0,05 Euro je Aktie zu zahlen. Die geschäftliche Entwicklung war sehr erfreulich, der Internetmedienkonzern ist gut in das neue Jahr gestartet. Dennoch scheinen einige Gesellschafter der Meinung zu sein, das der Zenit für die Aktie nun bereits überschritten sein könnte, und verkaufen Ihre Aktien.

Die Münchner vermeldeten erst kürzlich gute Geschäftszahlen für das erste Quartal des Jahres 2011. Demnach stieg der Umsatz, bereinigt um den Umsatz der im November 2010 veräußerten Playboy Deutschland GmbH, um 31,3 Prozent von 26,2 Millionen Euro auf 34,4 Millionen Euro. So konnten sich im ersten Quartal alle drei Segmente, Advertising, Technologie und Transaction mit Umsatzsteigerungen von 40,6, 35,1 und 12,8 Prozent deutlich positiv verändern. Auch die Töchter ElitePartner und das Portal fur Reisen und Urlaub Holidaycheck entwickeln sich weiterhin erfreulich.

Am Freitag wurde per Pflichtmitteilung über Insidertransaktionen bekannt, dass Stefan Winners und Christoph Schuh sich kürzlich umfangreich von Aktien der Tomorrow Focus AG getrennt haben. So verkaufte Stefan Winners insgesamt 40.000 Aktien zu Kursen unter 5,- Euro und Christoph Schuh insgesamt 32.477 Aktien.

Sieht man sich den Chart der Aktie und die aktuelle Börsenbewertung an kann man erahnen warum die Altgesellschafter hier jetzt offenbar Kasse machen. Nach oben scheint die Luft begrenzt zu sein. Nach dem erneuten Anstieg am Freitag um knapp vier Prozent erscheint der Titel überkauft und befindet sich an der oberen Begrenzung der Bollinger Bänder, bzw. hat diese bereits nach oben verlassen, was in den überwiegenden Fällen zu einer deutlichen Gegenreaktion führen sollte. Bereits bei 5,49 Euro wartet zudem ein massiver Widerstand, die Unterstützung der Aktie befindet sich aktuell aber erst bei 4,20 Euro also rund 25% unter dem aktuellen Kurs. Insgesamt erscheint die Aktie trotz der erfreulichen Zahlen mit einem KGV von 23 zu teuer!

Top