Tag Archives: Stopptechnik

E.ON – Vom richtigen Setzen eines Stops und dem Ärger über Entgangenes

Die E.ON Aktie tauchte gestern erwartungsgemäß unter die Marke von 13,- Euro, erholte sich aber im Anschluss wieder etwas und konnte den Handel dann einigermaßen komfortabel über dieser Marke beenden. Der offizielle Grund: Zu allem operativen Ãœbel drohen die Gewerkschaften nun auch noch mit einem Generalstreik auf unbefristete Zeit. Nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen für die rund 30.000 Beschäftigten des Unternehmens in Deutschland haben die Gewerkschaften Verdi und IG BCE gestern nun zur Urabstimmung über den Arbeitskampf aufgerufen. Sie fordern 6,5 Prozent mehr Gehalt für die Mitarbeiter und man darf sich als geneigter Leser solcher Nachrichten schon fragen ob es den Leuten ansatzweise bewusst ist in welcher Lage sich das Unternehmen befindet, und damit auch die Sicherheit ihrer Arbeitsplätze. Ich persönlich halte den Zeitpunkt und die Höhe der Forderung für völlig falsch gewählt, aber das ist nur meine Meinung…Erste Ergebnisse der Abstimmungen werden nun für Freitag erwartet. Demnach könnte ein möglicher Streik bereits in der kommenden Woche beginnen.

Natürlich sind solche Meldungen nicht unbedingt dazu geeignet Jubelstürme bei den Anlegern hervorzurufen, aber man sollte auch berücksichtigen wo sich die Aktie nach dem letzten Absturz inzwischen befindet. Ich gehe mal davon aus das die Gewerkschaften sich mit E.ON nach dem publikumswirksamen Säbelrasseln schließlich irgendwo in der Mitte treffen werden – wie immer. Die Meldung über einen möglichen Streik ist also aus meiner Sicht weder dazu geeignet den Aktienkurs auf diesem ermäßigten Niveau noch weiter nach deutlich unten zu drücken, noch diesen nach einer Einigung deutlich nach oben zu treiben. Zumal das Thema ja bereits seit Tagen bekannt ist… aus börsentechnischer Sicht somit ein alter Hut.

Eigentlich wollte ich heute aber auf etwas ganz anderes hinaus, und das ist der wohl wahre Grund für den kleinen Kursrutsch gestern. Der Kursverlauf der E.ON Aktie war aus meiner Sicht exemplarisch um etwas für die Zukunft zu lernen…Die Aktie tauchte kurz und heftig unter die Marke von 13,- Euro und schoss dann wieder darüber. Die Antwort auf das „Warum?“ ist aus meiner Sicht schnell gefunden… Ein großes deutsches Anlegermagazin schreibt seit mehreren Wochen dass man unbedingt den Stopp bei 13,- Euro beachten sollte. Zudem haben zwei eine große Banken ihr Kursziel gestern auch auf 13,- Euro gesenkt. Das war dann die Steilvorlage, denn professionelle Investoren beobachten solche Nachrichten sehr genau…glauben Sie mir. Es war somit sehr wahrscheinlich dass diese runde Marke noch einmal unterschritten werden musste, alle Stopps abgefischt werden, und der Kurs anschließend wieder anzieht.

EON Chart Baerenflagge

Genau das ist der Grund warum ich hier auf Investors Inside keine Stopps bekannt gebe. Wir haben das hier schon mehrfach diskutiert – es macht einfach keinen Sinn. Denn Sie können sich im Anschluss sicher sein dass dieser Stopp dann auch erreicht wird! Unerfahrene Anleger neigen dazu das Geschriebene dann auch sofort in die Tat umzusetzen und den Stopp genau bei 13,- Euro zu platzieren. Erfahrenere Anleger würden einen Stopp niemals auf eine runde Marke bei 13,- Euro setzen…entweder knapp darüber, oder ein ganzes Stück darunter – je nach Fall! Es war somit für mich nicht weiter verwunderlich dass diese Marke nun gestern unbedingt noch getestet werden musste. Gleichzeitig besteht dadurch nun aber die berechtiget Aussicht darauf das der Aktienkurs nun weiter nach oben laufen wird.

Eine vernünftige Stopptechnik ist und bleibt natürlich wichtig, auch wenn ich bei meiner Swing-Trading-Strategie eher dazu neige, diese lediglich im Kopf , bzw. meinem Trading Tagebuch zu haben, und nicht ins System einzugeben. Im Falle E.ON hätte der automatische Ausstieg also bereits spätestens mit dem Abrutschen aus der > hier < mehrfach erwähnten Bärenflagge, unter 14,11 Euro erfolgen müssen. Die dann neu entstandene kleine Flagge um die 14,- Euro wäre eine weitere Möglichkeit gewesen. Spätestens mit dem Unterschreiten des letzten Tiefs bei 13,61 Euro hätte aber die Reißleine gezogen werden müssen und nicht erst bei 13,- Euro, denn da ist die Aktie bereits wieder so überverkauft dass man erneut über einen Einstieg nachdenken muss.

Der eigentlich spannende Teil bei der Aktie kommt somit erst jetzt. Heute konnte die E.ON Aktie bereits wieder zwei Prozent zulegen, ein weiterer Anstieg bis auf 13,60 Euro wäre nun wieder ein sehr positives Zeichen das man unbedingt beachten sollte…!

Top