Tag Archives: Stimmrechte

Apple oder Google? – Nach dem Split eine durchaus interessante Frage…

Google wird seine Aktien im Verhältnis 1 zu 2 splitten. Die neuen C-Atien sind ab Donnerstag handelbar ebenso wie natürlich weiterhin die alten A-Aktien. Jeder Anleger erhält dann zu seiner A-Aktie eine kostenlose C-Aktie hinzu. Die Verwirrung unter Anlegern dürfte einigermaßen groß sein denn die unterschiedlichen Aktiengattungen sind jeweils mit unterschiedlichen Stimmrechten belegt. Die B-Aktien befinden sich überwiegend in der Hand der Gründer des Unternehmens sowie weiterer Großinvestoren und verbriefen zehn Stimmen pro Aktie. Wohingegen die alten A-Aktien, die wir alle kennen, lediglich nur ein Stimmrecht beinhalten. Die Besitzer der neuen C-Aktien sollen dann gar kein Stimmrecht mehr haben.

Der Hintergrund für diesen Schritt ist, dass die neuen C-Aktien zum einen als Zahlungsmittel für Acquisitionen hergenommen werden sollen, und zugleich Mitarbeiterboni damit beglichen werden. Nach Auffassung der beiden Firmengründer wurde ein solches Instrument zudem erforderlich, damit sich der Stimmrechtanteil der Altaktionäre nicht weiter verringert. Die Google Aktionäre hatten sich zuletzt mit großer Mehrheit gegen diesen Schritt ausgesprochen. Dennoch konnten  Sergey Brin und Larry Page diesen Beschluss fassen, weil sie zusammen die Mehrheit der Stimmrechte besitzen. Und das wird wohl auch in Zukunft nun so bleiben.

Somit ist die Vergabe der Stimmrechte eigentlich relativ wurscht, denn letztlich werden Aktionäre ausserhalb des erlesenen Kreises ohnehin niemals ein ernsthaftes Mitspracherecht haben. Der Aktiensplit ist somit eher positiv zu sehen, auch wenn es nach solchen Kapitalmaßnahmen nicht selten vorübergehend zu einer erhöhten Volatilität bei der jeweiligen Aktie kommt.

 

Mit dem Split sollte die Google Aktie nun auch wieder verstärkt für Kleinanleger interessant werden. Auch die ersten Analysten haben sich wegen der Kapitalmaßnahme nun zu den ersten Kurszielerhöhungen hinreißen lassen. Dennoch wird seitens der Altaktionäre befürchtet, dass die C-Aktien gegenüber den A-Aktien innerhalb der nächsten 12 Monate an Wert verlieren könnte. Für Neueinsteiger sollte also die alte A-Aktie nach wie vor die sicherere Wahl sein!

In diesem Zusammenhang ist dann auch das Gedankenspiel erlaubt, ob man nun für nahezu den gleichen Preis besser bei der Google Aktie aufgehoben ist oder bei Apple. Beide Aktien notieren dann zunächst bei ungefähr 540 bis 560 Dollar. Welches Unternehmen, bzw. welche Aktie wird in den kommenden Jahren die bessere Rendite abwerfen? Während es Apple immer noch an echter Innovationskraft mangelt, geht Google unbeirrt seinen Weg und probiert immer wieder mal was Neues. Obwohl ich persönlich nicht davon ausgehe, dass die Datenbrille „Glass“ ein echter Kassenschlager wird…!

Die stabilen Einnahmen des Weltmarktführers für Suchanfragen sollten den Aktienkurs entsprechend gut nach unten absichern. Die Apple Aktie befindet sich aus charttechnischer Sicht aber zumindest momentan in der interessanteren Ausgangslage. Sollte es gelingen in diesem Jahr nun doch ein paar echte Innovationen auf dem Markt zu bringen dürften sich dies auch endlich im Apple Aktienkurs widerspiegeln. Für welche Aktie man sich also entscheiden sollte kann nicht abschließend beurteilt werden. Am besten hat man beide im Depot!

K+S wirft gar nichts auf den Markt…!

Ich muss mich heute noch einmal ganz kurz zu der Aktie von Kali und Salz melden, da am Wochenende merkwürdige Meldungen zu dem Unternehmen die Runde gemacht haben, die ich so einfach nicht glauben konnte. Die Rede ist von der dpa-AFX Meldung am Samstag gegen 21:00 Uhr in der zu lesen war dass die K+S AG ihren eigenen Stimmrechteanteil verringert hat. Dabei wurde sowohl die Meldeschwelle von 5 als auch die von 3 Prozent unterschritten. Somit hält der Konzern nach Abschluss der Transaktion noch 2,17 Prozent der Anteilsscheine oder 922285 Stück an der eigenen Gesellschaft…Das Datum für den Abschluss der Transaktion wurde mit 13.08.2003 angegeben…!

Erstens fand ich es doch eher ungewöhnlich, dass eine solche Ad.Hoc Mitteilung über die Veränderungen von Stimmrechten am Samstag veröffentlicht wird und zweitens darf man eine Veröffentliche einer Ad-Hoc Mitteilung fast 10 Jahre danach doch zumindest etwas komisch finden! Auch die genaue Definition einer gesetzlichen „Meldefrist“ müsste damit wohl noch einmal etwas überarbeitet werden…Ich hielt die Meldung zum dem Zeitpunkt erst einmal für gravierend falsch und habe heute Morgen bei Kali und Salz angerufen…

Ein sehr netter Mitarbeiter aus der Investors Relations Abteilung hat mich dann darüber aufgeklärt, dass es sich hierbei um einen Präzidenzfall handelt, den es so offenbar noch nicht gegeben hat. Den Aussagen zufolge hat ein eifriger BaFin Mitarbeiter sich offenbar die Mühe gemacht, die Transaktionen der Vergangenheit etwas genauer unter die Lupe zu nehmen und dabei dann festgestellt dass diese Meldung damals irgendwie „untergegangen“ ist. Die K+S AG wurde somit nun aufgefordert die Transaktion nachzumelden, was dann auch tatsächlich am Samstag erfolgt ist. That´s it!“ Dieser Schritt ist zwar eher unüblich und wie schon gesagt auch neuartig, aber keinesfalls besorgniserregend.

An dieser Stelle sei vielleicht auch noch darauf hingewiesen dass die Transaktion erfolgt ist bevor die K+S Aktie überhaupt in den Jahren 2007 und 2008 zum Highflyer an der Börse mutierte. Das ist also wirklich Schnee von gestern und hat keinerlei Auswirkungen auf die heutige Entwicklung der Aktie. Der Herr aus der Investors Relations Abteilung bei K+S hat mir auch noch einmal versichert, dass alle Angaben auf der Homepage, einschließlich der schon länger bekannten Verteilung der Stimmrechtanteile, auf dem aktuellen Stand sind.

Die mediale Aufbereitung dieser Ad-Hoc ist also absolut überflüssig und in der gelesenen Form sowieso falsch. Vielleicht hätte sich einer der Damen und Herren Journalisten mal die Mühe machen sollen ebenfalls bei der K+S AG anzurufen, bevor man darüber schreibt!  Ich hoffe ich konnte damit die ohnehin schon nervösen Gemüter wieder etwas beruhigen. (…und den Shorties, die hier meiner Meinung nach seit Wochen drücken und Gerüchte streuen, etwas ins Handwerk pfuschen…) Von der Presseabteilung des Unternehmens würde ich mir aber dann dennoch eine entsprechende Klarstellung zu der Ad-Hoc vom Samstag wünschen!

Top