Tag Archives: Stephen Elop

Nokia – „back to the roots“, oder einfach nur einfallslos?

Tja, was soll man davon halten. Der große Wurf für den finnischen Handyhersteller Nokia ist auf der Mobilfunkmesse MWC, Mobile World Congress in Barcelona ist ausgeblieben. Die von vielen Anlegern erhofften Produkte wie ein neues Super-Smartphone oder ein Nokia Tablet gab es nicht. Stattdessen wurde Nokias neue Strategie vorgestellt, die in eine bisher ungeahnte Richtung läuft. Firmenchef Stephen Elop bezeichnete ES auf der gestrigen Präsentation mit „Wir werden jetzt frecher“. Gemeint war der damit offensichtlich neue Strategieschwenk des Konzerns sich in Zukunft auch über einen günstigen Preis zu definieren. Statt der erhofften, neuen und fancy Produkte mit Super Kamera oder Dergleichem, präsentierte Nokia gestern das Nokia 105. Ein Handy wie wir es alle von früher noch kennen, mit einem winzigen Bildschirm und wenig Features, in erster Linie zum Telefonieren gedacht. Und das ganze zu einem Wahnsinnspreis von 15,- Euro netto – für den ganz schmalen Geldbeutel eben.

Hmmmm, wird sich so mancher Beobachter da gedacht haben…ein ehemaliger Weltmarktführer der wieder zurück in die erste Liga der Smartphone Hersteller möchte, und dann so etwas…Mir ging es ähnlich! Zwar finde ich die Argumentation, dass es Milliarden von Menschen auf dieser Welt gibt die noch keinen Zugang zu mobilen Netzen haben, weil sie es sich schlicht und ergreifend nicht leisten können, durchaus nachvollziehbar, aber ehrlich gesagt für den Handy-Hersteller nicht den großen Wurf. Denn Nokia wird – wenn überhaupt – nur sehr wenig an den Geräten verdienen, und der Aufwand diese in strukturschwachen Gebieten zu vertreiben dürfte entsprechend groß sein. Da würde diese Strategie für einen Mobilfunkanbieter, der dann vom Folgegeschäft profitiert, doch eher passen. Vielleicht sollte man die Idee an Carlos Slim weiterreichen, oder zumindest eine Kooperation mit America Movil anstreben!?

Auch weitere Spekulationen, dass Nokia demnächst vielleicht doch noch ein Tablet produzieren könnte, wurden gestern eine deutliche Absage erteilt. Wörtlich hieß es in einem interview mit Vertriebschef Chris Weber: „Ein Tablet wird nicht unbedingt ins Programm aufgenommen. Wir schauen uns das genau an, haben aber bislang noch keine Produkte angekündigt. Es bringt uns nichts, ein bereits vorhandenes Gerät zu produzieren. Wenn wir so etwas machen, müsste es schon etwas Besonderes sein.“ Ein weiteres Tablet mit ähnlichen Features wie bei der Konkurrenz ist also keine Option für Nokia.. Ob es den Finnen allerdings irgendwann gelingen wird das Rad in diesem Segment neu zu erfinden bleibt noch abzuwarten…Auch im Tablet-Markt dürfte Zeit ein wesentlicher Faktor für den künftigen Erfolg sein. Dass Nokia jetzt nicht wenigstens versucht auch in diesem Markt Fuss zu fassen, könnte erneut ein großer Fehler sein…!

Insgesamt bleibt nach der gestrigen Präsentation in Barcelona bei mir der Eindruck, dass es Nokia an Kreativität und Vorstellungskraft fehlt. Während alle anderen Hersteller wenigstens so tun als ob sie am Puls der Zeit wären und neue, innovative Produkte präsentieren, geht Nokia drei Schritte zurück und verkauft jetzt Handys die aussehen wie vor 15 Jahren. Ich bin enttäuscht, die „Rebound Story 2013“ hat für mich seit gestern einen deutlichen Kratzer bekommen. Somit bleibe ich auch bei meiner Einschätzung zur kurzfristigen Entwicklung des Aktienkurses, die ich Ihnen > hier < kürzlich dargestellt habe. heute notiert die Nokia Aktie bereits wieder an der Unterstützungslinie und man darf gespannt sein ob diese erneut halten wird…!

Nokia – heute ist Showdown!

In ca 2 Stunden wird Nokia, der ehemals größte Handyhersteller dieser Welt seine Zahlen zum abgelaufenen Quartal präsentieren, die vom Markt bereits mit großer Spannung erwartet werden. Bereits seit Woche wird ja eigentlich nur noch über die tatsächliche Höhe des Verlustes spekuliert den Nokia heute bekannt geben wird. Analysten rechnen im Schmitt mit Erlösen in Höhe von 6,9 Milliarden Euro und einem Ergebnis von minus 233 Millionen Euro. Unter dem Strich soll also ein Verlust von 0,11 Euro pro Aktie angefallen sein. Das wäre noch einigermaßen verträglich…sollte der Verlust deutlich höher ausfallen werden wir das wohl auch umgehend im Aktienkurs sehen…!

Viel entscheidender als das Ergebnis des letzten Quartals ist aber wohl die grundsätzliche Aussicht dass es dem ehemaligen Weltmarktführer gelingen kann wieder den Anschluss an die Weltspitze zu schaffen. Der ehemalige Microsoft Manager und jetzige Nokia-Chef Stephen Elop hat mit den neuen Lumia-Modellen mit Windows Phone zum finalen Angriff auf Apple und Co geblasen. Die Vorbestellungen für die neuen Nokia Geräte Lumia 920 sollen Presseberichten zufolge sehr vielversprechend sein. Trotz des vergleichsweise hohen Preises von 649,- Euro! In den USA wird das neue Lumia 920 zunächst exklusiv über den US-Mobilfunk-Carrier AT&T vermarktet.

Ganz wesentlich für die weitere Entwicklung des Aktienkurses werden also schon bald  Hinweise darauf sein wie gut die neue Lumina Generation vom Markt tatsächlich angenommen wird. Ab Anfang November soll die neue Generation des Nokia Flaggschiffs mit Windows Phone 8 dann tatsächlich erhältlich sein. Somit kann man wahrscheinlich erst nach dem Weihnachtsquartal eine halbwegs brauchbare Aussage darüber treffen ob es Nokia gelingen wird wieder im Markt für mobile Endgeräte ernsthaft mitzuspielen. Spekulativ orientierte Anleger können heute  bereits vor der Veröffentlichung der Zahlen auf ein Comeback von Nokia setzen, vorsichtigere Naturen warten die Zahlen oder das Weihnachtsquartal lieber erst einmal ab! Aus meiner persönlichen Sicht gibt es hier weiterhin keinen Handlungsbedarf.

Nokia – warum man bald kaufen sollte..!

Die Aktie der letzten Woche war wohl unumstritten die des finnischen Handyherstellers Nokia! Nach einer Gewinnwarnung ist der Titel dramatisch weiter eingebrochen und die Aktie des ehemaligen Highflyers notiert inzwischen nur noch bei rund 4,50 Euro. Zur Zeit des „Neuen Marktes“ wurden die Aktien der Finnen noch mit 60,- Euro bewertet. Der ehemalige Weltmarktführer hat seine Vorausschau für das zweite Quartal deutlich zurückgenommen und die Prognose für das Gesamtjahr gesenkt. Ich gebe es offen zu ich war noch nie ein Fan der Nokia Aktie, auch damals nicht! Für mich persönlich ist das finnische Schwergewicht eher zu sehen wie ein dementsprechend schwer beweglicher Öltanker a la Deutsche Telekom, der offensichtlich seit ein paar Jahren in schweres Wetter geraten ist. Dennoch sollte man sich in dieser speziellen Situation den Titel wieder einmal etwas näher ansehen…

Nachdem nun nach den zuletzt veröffentlichten Zahlen auch noch Ãœbernahmegerüchte für die Mobilfunksparte die Runde machten gab es offenbar für viele Anleger keinen Grund mehr an der Aktie des ehemaligen Marktführers festzuhalten. Sprich die Nokia Story im eigentlichen Sinne scheint damit beendet zu sein, wenn die Gerüchte stimmen!?!  Den Spekulationen zufolge hat Microsoft Interesse die Finnen für 19 Milliarden Dollar zu übernehmen. Sicherlich auch für Microsoft kein Betrag aus der Portokasse, aber locker machbar. Nokia-Chef Stephen Elop kommentierte dies wie folgt: „Diese Gerüchte entbehren jeglicher Grundlage“, weiter sagte er wörtlich „Wir haben einen großartigen Plan für die Zukunft, und wir sind darauf fokussiert, diesen Plan auch auszuführen“

Wie weiter der Abverkauf nun noch gehen kann ist schwer zu sagen. Bei 4,08 Euro sowie 3,56 Euro warten die nächsten Unterstützungen, wobei ich mir gut vorstellen kann, dass die Aktie nun bald das Schlimmste überstanden haben sollte. Es kursieren bereits gewisse Rechenmodelle, wonach der Mobilfunkkonzern nach einer Zerschlagung und Filetierung in die einzelnen Unternehmensteile deutlich mehr bringen würde.  So rechnete die beispielsweise Bloomberg kürzlich vor, dass Nokia im Fall einer Aufspaltung bis zu 52 Prozent mehr wert sein könnte als heute an der Börse dafür bezahlt wird. Nokia könnte demnach ca. 39 Milliarden Dollar wert sein. Die aktuelle Marktkapitalisierung bewegt sich gegenwärtig bei „nur“ 25 Milliarden Dollar. Nokia wird derzeit mit einem KGV von 3,45 bewertet!

Aber schauen wir uns doch noch ein paar harte Fakten an. Die Marke Nokia belegte laut der Studie Eurobrand in 2010 gemessen am Markenwert nach LVMH mit 25,3 Mrd. Euro den zweiten Platz vor Vodafone. Der Markenwert allein liegt also bereits bei 25 Mrd. Euro. Damit läge die gegenwärtige Marktkapitalisierung ca. -32 Prozent unter dem Markenwert. Die Eigenkapitalquote liegt bei 41 %. Die Umsätze in 2010 lagen bei 42,4 Mrd. Euro. Der Jahresüberschuss in 2010 bei 1,3 Mrd. Euro.

Welches Interesse könnte Microsoft also an Nokia haben, ausser das die Firma generell aus Bewertungssicht ein Schnäppchen zu sein scheint? Außer der derzeit günstigen Bewertung des Unternehmens wäre da wohl noch etwas ganz wesentliches zu erwähnen! Nokia besitzt derzeit ein Barvermögen von 6 Mrd. Euro, das operative Geschäft, die Marke, etc. wäre also demnach nur mit knapp 11 Milliarden Euro bewertet, es wird also immer günstiger 😉 Die eigentliche Phantasie bei einer möglichen Ãœbernahme von Nokia durch Microsoft läge aber wohl an einer ganz anderen Stelle…

Microsoft hat gerade den Internet-Telefonie-Anbieter Skype erworben. Wir stellen uns jetzt mal vor, dass Microsoft plant demnächst, mit der neuen Generation von Mobilfunkgeräten die Nokia gerade sowieso schon in Kooperation mit Microsoft produziert, künftig Internettelefonie weltweit über die mobilen Datennetze anzubieten! Das wäre sicherlich eine Revolution und würde Microsoft dann wohl auch schlagartig wieder zum ernstzunehmenden Konkurrenten von Apple und Co. aufsteigen lassen. Alle namhaften Mobilfunkfirmen wehren sich natürlich bislang gegen solche Pläne und befürchten zu Recht, dass IP-Telefonie über ihr mobiles Datennetz zu entsprechenden Einbußen im klassischen Geschäft führen könnte. Der Softwaregigant hätte nun aber die Möglichkeit, sich ein entsprechendes Alleinstellungsmerkmal zusammen mit Nokia zu erarbeiten, etwas was Microsoft bislang gefehlt hat!

Kurzum, der obige Chart zeigt ebenfalls das die Aktie einen Boden gefunden haben könnte und soll verdeutlichen in welcher Phase wir uns bei der Aktie befinden. Eine weitere Abwärtsbewegung ist noch möglich, dürfte aber nicht mehr allzu deutlich ausfallen. Vieles spricht dafür spekulativ demnächst in Nokia Aktien zu investieren, und darauf zu setzten, dass das Gap bei 8,- Dollar geschlossen werden könnte, oder gar eine Übernahme kommt. Je nach allgemeiner Marktlage dürfte sich die Nokia Aktie spätestens zum Jahresende wieder etwas erholen. Auch wenn es nicht zu einer Übernahmen kommen sollte gehe ich davon aus, dass mit den Finnen kurzfristig 20 bis 30 Prozent verdient werden kann. Sollte an den Gerüchten doch etwas dran sein muss die Aktie wohl sowieso neu bewertet werden.

Meistgesucht

  • nokia aktie prognose
  • nokia aktie kaufen
  • nokia aktien kaufen
  • nokia aktien prognose
  • nokia aktien kaufen oder nicht
  • nokia aktie kaufen oder nicht
  • nokia aktien jetzt kaufen
Top