Tag Archives: starker Dollar

Trump-Mania am Aktienmarkt und warum man skeptisch bleiben sollte…

Nachdem sich nun der erste Rauch nach der US Präsidentschafts-Wahl etwas gelegt hat, macht es für mich nun durchaus Sinn meine schreibende Tätigkeit hier im Blog wieder aufzunehmen. Ich behaupte nicht unbedingt, dass es durch den überraschenden Wahlerfolg Donald Trumps nun leichter geworden ist sich zu orientieren, bzw. Prognosen für die nahe oder ferne Zukunft abzugeben. Aber es gibt durchaus ein paar Marktbewegungen die nun Ihre erhöhte Aufmerksamkeit benötigen…

(mehr …)

Michael Kors nach Zahlen fester – Was ist mit Coach und Gerry Weber?

Die Michael Kors Aktie konnte gestern nach der Zahlenvorlage für das abgelaufene Quartal um 10 Prozent zulegen. Allerdings bleibt vorab zu sagen, dass hier nicht unbedingt alles positiv ist was auf dem ersten Blick so positiv vom Markt gedeutet wurde. Und somit bleibt aus meiner Sicht erst noch abzuwarten wie sich die Aktie der Nobel-Modemarke heute am zweiten Tag nach der Quartalsbilanz „verhalten wird“ Was wir hier gesehen haben könnte also zunächst einmal eine kleine Erleichterungs-Rally nach den starken Kursverlusten der vergangenen Monate gewesen sein – mehr nicht! Angesichts der andauernden Probleme, bspw. in Form eines zu starken Dollars, ist hier wohl so schnell nicht mit einer nachhaltigen Wende zu rechnen…

Eine Stabilisierung auf diesem niedrigen Niveau ist durchaus möglich, womit mein Kursziel auf der Unterseite eventuell doch nicht mehr erreicht wird. Der positive Ausblick der Geschäftsleitung auf das Gesamtjahr hat erst einmal Schlimmeres verhindert, obwohl der Gewinn des Unternehmens weiterhin rückläufig ist. Im wichtigsten Quartal des Jahres hat Michael Kors insgesamt einen Umsatzrückgang um 9,5 Prozent zu verkauften, womit bereits das sechste Quartal in Folge rückläufige Zahlen verkündet werden mussten. Die Devise hier ist also eher „weniger schlecht“ als wirklich gut…

Gerry Weber Aktie vor der Entscheidung

Auch die Coach Aktie glänzte in letzter Zeit nicht gerade durch Kursgewinne. Insgesamt lassen die eher durchwachsenen Einzelhandels- Zahlen sowie die schleppenderen Geschäfte im Wachstumsmarkt China auch hier keine schnelle Erholung erwarten. Und so bleibt die Frage wie sich der Modekonzern Gerry Weber bei der nächsten Zahlenvorlage schlagen wird. Der Chart versprach zuletzt wieder anziehende Kurse, nach dem herben Absturz, wobei die wichtigen Trendlinien nach wie vor eher darauf hindeuten, dass wir auch hier noch einmal deutlich tiefere Kurse sehen werden. Wo genau diese möglicherweise liegen werden kann noch nicht abschließend beurteilt werden. Aber ein erneutes Abtausch der Aktie könnte dann bis in den Bereich zwischen 19,- und 17,50 Euro führen.

Trotz aller positiver Analystenkommentare bleibt die Gerry Weber Aktie momentan maximal eine Halteposition, bis sich die charttechnische Lage etwas deutliche präsentiert und vor allem das Umfeld für Modekonzerne wieder freundlicher wird. Unter den momentanen Bedingungen dürfte es wahrscheinlich auch für die Westfalen schwierig werden deutlich positive Akzente bei der Zahlenvorlage zu setzen. Die jüngste Kurserholung deutet somit eher auf eine technische Gegenreaktion hin als auf eine nachhaltige Trendwende! Echte Kaufkurse sehen wir wohl erst wieder wenn es gelingt die Hürde bei 24,72 Euro zu überspringen… oder eben ein Stockwerk tiefer!

Microsoft nach Zahlen unter Druck – was tun?

Wie kürzlich hier auf Investors Inside schon berichtet, haben u.a. auch die aktuellen Währungsturbulenzen einen deutlichen Einfluss auf die Aktienkurse – in beide Richtungen. So auch beim weltgrößten Softwarehaus Microsoft, das vergangenen Nacht seine Daten zum abgelaufenen Quartal präsentiert hat. Der US IT-Riese hat dennoch mit einem Gewinn in Höhe von 0,71 Dollar und einem Umsatz von 26,47 Milliarden Dollar die Erwartungen des Marktes ganz klar getroffen, aber..

Der Konzernumbau immer mehr weg vom reinen Softwareentwickler und -Vertrieb hin zum Smartphone etc. und Cloud Geschäft trägt erste Früchte und ist angesichts der deutlich rückläufigen Zahlen von Windows Nutzern wohl auch dringend angeraten. Insgesamt war das Geschäft mit dem Microsoft Betriebssystemen im Berichtszeitraum um satte 13 Prozent rückläufig. Auch das Xbox Konsolengeschäft im Weihnachtsquartal war um ca 11 Prozent rückläufig. Hier hatten sich Anleger ebenfalls deutlich mehr erwartet, auch wenn die grundsätzlichen Zahlenvorgaben getroffen wurden.

Die Bilanz hätte ohne diverse Sonderfaktoren, wie bspw. erste Kosten für den Stellenabbau von weltweit 18.000 Arbeitsplätzen nach der Nokia-Ãœbernahme und auch ein paar zusätzlichen Belastungen durch den extrem starken Dollar, eigentlich sehr gut aussehen können. Es wird beim Lesen der Bilanz klar, dass die eingeschlagene Richtung stimmt und sich die Bemühungen in ein paar Quartalen deutlich auszahlen sollten. Wobei hier aus meiner Sicht der „Rückschritt“ zu Windows 10 noch die unsicherste Komponente bleibt, da wohl niemand heute schon beurteilen kann, ob dieses Semi-Kachel-Modell jetzt besser beim Kunden ankommen wird als die vollgekachelte Variante…?

Anleger zeigten sich gestern im späten US Handel von den vorgelegten Eckdaten enttäuscht und schickten die Microsoft Aktie nachbörslich fast fünf Prozent in den Keller. Mit Kursen um die 45,- Dollar könnte man die charttechnische Lage der Aktie nun als durchaus angespannt bezeichnen. Hier liegt die letzte nennenswerte Unterstützung, die nicht wesentlich unterschritten werden sollte, was wiederum eigentlich ein gutes Kaufniveau für längerfristig orientierte Anleger sein könnte, wenn der Aktienkurs hier wieder nach oben dreht. Nächster Unterstützungsbereich ist dann die Region um die 42,- Dollar.

Der heutige Handelstag sollte wohl noch abgewartet werden, bevor man diese Entscheidung trifft. Grundsätzlich sehe ich das Niveau um die 45,- Dollar als interessanten Bereich für eine Erstposition, mit dem Risiko von ca 3,- Dollar, bzw. entsprechendem Stopp-Loss. Der Markt hat aber in dieser Woche eine wahre Datenflut zu verdauen, die gerade im Tech-Sektor für extreme Bewegungen sorgen kann. Vorsicht bleibt somit zunächst angeraten…!

Top