Tag Archives: Stammaktien

Porsche verachtfacht Gewinn, BMW mit deutlichem Gewinneinbruch

Porsche erzielte im ersten Halbjahr 2012 einen Gewinn der achtmal so hoch ist wie im letzten Jahr. Unterm Strich bleiben 1,15 Milliarden Euro nach zuvor 149 Millionen Euro in der Kasse der Porsche SE. Wie der einmal wurde das Ergebnis durch die gegenseitigen Optionsrechte zwischen VW und Porsche deutlich geschmälert, da die Werte für diese Optionen regelmäßig neu bewertet werden müssen. In diesem Quartal schlugen die Kaufrechte für den zweiten Teil des Sportwagengeschäfts von Porsche mit satten 1,38 Milliarden Euro zu buche. Nun holt die Porsche Muttergesellschaft zum Befreiungsschlag aus. Mit dem Komplettverkauf des Porsche-Sportwagengeschäfts ergibt sich kurzfristig im Konzernabschluss ein einmaliger positiver Ergebniseffekt von bis zu sieben Milliarden Euro, wie die Porsche Automobil Holding SE gestern mitteilte. Dadurch dürfte die Porsche SE dann schuldenfrei sein und zudem einen Großteil der Risiken aus den ausstehenden Klagen gegen das Unternehmen abgedeckt haben. Verbleiben wird nach der Transaktion dann die Hälfte aller VW Stammaktien bei der Porsche SE. Dieser Teil wird momentan mit 18 Milliarden Euro an der Börse bewertet…!

BMW verbucht mit der Vorlage der Quartalszahlen heute einen Gewinneinbruch, sieht sich aber weiterhin im Plan auch in diesem Jahr ein Rekordergebnis erzielen zu können. Dabei fiel der Rückgang beim Gewinn mit einem deutlichen Minus von 28 Prozent schon recht deutlich aus. Im zweiten Quartal wurden nur noch 1,28 Milliarden Euro verdient, deutlich weniger als bspw. bei Porsche! Der operative Gewinn belief sich auf 2,3 Milliarden Euro, was ungefähr 19 Prozent weniger ist als im Vorjahr. Beim Umsatz konnte BMW weiter zulegen. Hier wurde der Wert um 7,3 Prozent auf 19,2 Milliarden Euro gesteigert. Auch die Gesamtzahl der abgesetzten Autos wurde um 5,4 Prozent auf 475.011 Einheiten gesteigert.

Der Gewinnrückgang wurde zwar von den meisten Marktteilnehmern so erwartet, dennoch bleibt für mich ein fader Beigeschmack dieses Zahlenwerkes. Offensichtlich muss BMW inzwischen deutlich höhere Rabatte auf seine Modelle gewähren als die vergleichbare Konkurrenz von VW oder Audi. Anders ist die Steigerung bei Absatz und Umsatz bei gleichzeitige deutlichem Gewinnrückgang für mich nicht zu erklären. Auch VW, Porsche und Audi hatten kürzlich Zahlen verkündet, die sich wesentlich stabiler präsentieren. Mein Fazit bleibt somit weiterhin wie gehabt: BMW ist der einzige deutsche Autobauer der sich nicht in meinem Depot befindet, und das wird auch so bleiben. Grundsätzlich sollten sich Anleger wohl die Frage stellen ob sie langfristig nicht bei Audi und VW bessere Chancen vorfinden. Insbesondere die nun anstehende Fusion von VW und Porsche bietet in meinen Augen eine ganz neue Chance. Vielleicht lesen Sie dazu den oberen Teil dieses Artikels noch einmal genau…

Goldman Sachs hebt den Zielkurs für VW erneut auf 260,- Euro an!

Die Analysten von Goldman Sachs haben das Kursziel für die VW Vorzugsaktien nun erneut angehoben nachdem erst kürzlich das Kursziel auf 245,- gesetzt wurde. Grund für die erneut positive Stimmung bei der Aktie waren die in der vergangenen Woche gelieferten Zahlen von VW zum abgelaufenen zweiten Quartal. Laut Aussage der Analysten ist Volkswagen einer der global am besten positionierten Automobilkonzerne weltweit und dürfte von dem weiterhin starken Ansatztrend auch in den kommenden Jahren überproportional profitieren. Die Gewinnschätzungen je Aktie lägen für die Jahre 2011 bis 2013 durchschnittlich 15 Prozent über den Markterwartungen, hieß es in der Studie.

Zudem spiegele der aktuelle Aktienkurs lediglich eine operative Marge von 3,8 Prozent wider, während man bei Goldman Sachs alleine im Jahr 2011 mit 7,9 Prozent rechne. Die künftig zu erwartenden zusätzlichen Profite aus den  Synergieeffekten scheinen laut Goldman Sachs somit noch nicht eingepreist zu sein. Der Meldung ist nach unserer Auffassung nicht viel hinzu zu fügen. Die VW Aktie bleibt ein „must have“ in jedem gut strukturierten Depot. Ob der genannte Kurs in absehbarer Zeit erreicht werden kann oder vielleicht zu ambitioniert ist wird sich raus stellen. Wir gehen aber davon aus das die runde Marke von 200,- Euro auf Sicht von 6 -12 Monaten zu knacken ist.

Die VW Stammaktien sollten dann wenigstens bei ca. 185,- Euro notieren und für Porsche Aktionäre die 100,- Euro Marke unter Berücksichtigung des zuletzt stark anziehenden operativen Geschäftes sowie der Beteiligung an der Volkswagen AG in greifbare Nähe rücken.

Trading Update VW und Porsche, neue Kursziele

Nachdem die Volkswagen AG von Rekord zu Rekord eilt, die MAN Übernahme eingefädelt hat, und sich der Aktienkurs der Vorzüge heute unserem ersten Kursziel nähert ist es an der Zeit sich die drei Aktien VW Vz., VW St. und Porsche wieder einmal etwas näher anzusehen. Die VW Aktien konnten im letzten Monat seit unserer Wiederaufnahme über 20 Prozent zulege, ebenso wie die Porsche Aktien. Heute dürfte die VW Vorzugsaktie den Widerstand bei 150,- Euro erstmalig testen, bei einem baldigen Ausbruch der Börsen nach oben auch schnell überwinden. Die Kurs-Gewinn-Verhältnis der VW Aktie ist trotz dieses Anstiegs der Aktien für die Jahre 2012 und 2013 bei nur 7,87 beziehungsweise ca. 6,5. Hier ist also noch genügend Luft nach oben. Wir rechnen mit einem erneut starken Quartalsergebnis, einem baldigen Überschreiten des Widerstands bei 150,- Euro respektive 135,- Euro bei den Stammaktien. Die neuen Kursziele liegen dann bei 180,- und 163,- Euro. Die nächsten Hindernisse warten für die Vorzugsaktien nun bei 165,- Euro und 175,- Euro. Unterstützung findet der Aktienkurs nun bei komfortablen 139,85,-. Euro, 134,05 Euro und 121,50,- Euro.

Die Porsche Aktie hat in den letzten beiden Tagen etwas nachgegeben was aber angesichts des vorangegangenen Kursanstiegs durchaus als gesund zu bezeichnen ist. Ein großer deutscher Börsenbrief hat hier kürzlich dazu geraten Teilgewinne mitzunehmen was wohl etwas auf den Kurs gedrückt hat. Natürlich bin ich auch ganz und gar nicht der Meinung das dies die richtige Strategie ist…Ich gehe auch hier davon aus, dass nicht zuletzt wegen der hervorragenden Performance der VW Aktien der Anstieg der Aktie bald fortgeführt wird. Das kurzfristige Kursziel bleibt 60,- Euro. Mittelfristig, also bis Jahresende im Falle einer Sommerrallye, sind hier auch weitaus höhere Kurse, jenseits der 80,- Euro zu erwarten. Legt man den aktuellen Aktienkurs der VW Stammaktien bei der Berechnung zu Grunde, bzw. den o.a. Zielkurs von 163,- Euro so ergibt sich, natürlich ohne jegliche Prozessrisiken etc., ein Zielkurs für die Porsche Aktie von ca. 89,65 Euro. Natürlich dürfte es bis dahin noch ein wenig holprig werden, wie zuletzt vorgestern bei dem kleinen  Shortangriff zu sehen gewesen ist, aber die Richtung stimmt. Unterstützung findet die Aktie derzeit bei 54,80, 53,50 und 52,40 Euro. Rücksetzer an diese Marken könnten also gut zum erneuten Kauf genutzt werden, auch wenn ich nicht glaube, dass wir diese Kurse in absehbarer Zeit noch einmal sehen werden.

VW, Porsche – wer kaufte gestern 1,6 Millionen VW Aktien??

Ebenfalls auffällig war die Xetra Schlussauktion bei den VW Vorzugsaktien gestern. Nachdem sich die Vorzugsaktie bereits im Tagesverlauf deutlich schwächer als die Stammaktien präsentiert hatten, wurde der Aktienkurs der Vorzüge gegen Handelsschluss noch einmal kräftig von 125,- auf 122,75 Euro gedrückt um dann in der Schlussauktion eine satte Kauforder von 1.600.000 Stücken zu platzieren. Immerhin ein Volumen von knapp unter 200 Millionen Euro! Somit drängt sich die Frage wohl auf wer hier so massiv eingestiegen ist? Derzeit würde ich eher dem Kurs der Stammaktien trauen, da bei den Vorzügen offensichtlich schon seit Tagen massiv Kurse bewegt werden.

Ich könnte mir also gut vorstellen, dass hier eine größere Adresse nach der Ankündigung der geplanten MAN Ãœbernahme noch günstig eingestiegen ist. Alle drei VW Aktien, sprich die Vorzüge, die Stämme und Porsche sind weiterhin extrem interessante Ausbruchskandidaten. Die Porsche Aktie hat sich gestern erneut stark präsentiert und konnte bis auf 48,77 Euro ansteigen, Bei 49,10 Euro wartet die nächste Hürde die -wenn sie überwunden wird – weiteres Potenzial bis 53,40 Euro eröffnet. Die VW Stammaktien sollte in Kürze den Sprung über die 117,- Euro schaffen und damit ein neues Kursziel von 122,60 generieren. Dementsprechend dürften auch die Vorzüge wieder durchstarten wenn der Käufer fertig ist.

VW will MAN – Aktie vor dem Ausbruch?

Volkswagen legte heute das Übernahmeangebot für den Lastwagen- und Maschinenbaukonzerns MAN vor. Demnach bieten die Wolfsburger 95,00 Euro je Stammaktie und 59,90 Euro je Vorzugsaktie, also weniger als den jeweils aktuellen Aktienkurs des Münchner DAX-Unternehmens. Für VW reicht diese Offerte aber zunächst aus, denn dem VW Konzern gehören bereits 30 Prozent am MAN Konzern somit handelt es sich wohl lediglich um ein Pflichtangebot. Es geht viel mehr darum die grundsätzliche Freigabe für eine Übernahme von der Kartellbehörde zu bekommen. VW will offenbar zunächst alle möglichen Hindernisse für eine engere Zusammenarbeit der beiden Lkw-Konzerne aus dem Weg räumen, denn durch einen zentralen Einkauf von MAN und Scania könnten sich jährliche Einsparungen in Höhe von 200 Millionen Euro ergeben.

Zusätzlich würde die Allianz aus VW, MAN uns Scania dann eine ähnliche Marktmacht wie die Konkurrenten Daimler oder Volvo erreichen. Bislang hatten Vorstandchef Martin Winterkorn und Ferdinand Piëch immer wieder betont, dass eine Ãœbernahme erst dann in Betracht gezogen werde, wenn der Schmiergeldskandal bei der ehemaligen MAN-Tochter Ferrostaal ausgeräumt sei. Somit kam die heutige Meldung wohl für die meisten Anleger überraschen. Der VW Konzern bleibt somit weiterhin auf Spur bei seinem Ziel in den nächsten Jahren der größte Autobauer dieser Welt zu werden. Die VW Aktien quittieren diese Meldung heute mit weiteren Aufschlägen. Kann nun bei den Vorzügen die Marke von 126,- Euro wieder nachhaltig überwunden werden sollte es schnell wieder in Richtung 130,- Euro gehen…

VW bleibt der Top Pick im Langfrist Depot

Genau wie die Porsche Aktie bleibt natürlich auch die Volkswagen Aktie einer unserer Top Favoriten für 2011 und gehört damit ebenfalls in unser „Wohlfühl Depot„. Auch wenn bereits am Anfang des Jahres von vielen Fachleuten das Ende der Zykliker prognostiziert wurde und man zum Kauf von Versorger Aktien geraten hat haben wir uns damals vehement gegen eine solche Strategie ausgesprochen, und das natürlich nicht ohne Grund. Die letzten vier Monate haben uns Recht gegeben, die deutschen Autobauer bleiben erste Wahl in unserem Depot auch für das Gesamtjahr 2011 und darüber hinaus! Bereits vor knapp einem Jahr haben wir in unserem Börsen Newsletter geschrieben, dass wie der VW Vorzugsaktie durchaus einen Anstieg bis auf 200,- Euro zutrauen. Diese Aussage hat unverändert Gültigkeit!

Die letzten Tage konnten mutige Anleger mal wieder nutzen um bei Kursen zwischen 124,-  und 125,- Euro erneut bei den Wolfsburgern einzusteigen. Gleiches galt natürlich für die Stammaktien bei Kursen um die 115,- Euro oder knapp darunter. Heute, am kleinen Verfallstag,  könnte sich also nochmal kurzfristig eine gute Chance für einen Einstieg bieten. Die Vorzugsaktien haben knapp über der 124er Marke dreimal wieder nach oben gedreht, sodass die Wahrscheinlichkeit für einen Rebound nach oben immer größer wurde. Ebenfalls sprach die überverkaufte Situation für einen baldigen Ausbruch. Gelingt es in den kommenden Tagen die VW Aktie wieder in den Bereich um die 130,- Euro zu treiben wäre ein erstes Kursziel von 135,- bis 140,- Euro wieder möglich. VW bleibt der Top Pick für uns, die heutige Meldung über die elektromobile Zukunft des Konzerns in China kommt offenbar gut an!

Top