Mit einem kräftigen Anstieg in den letzten beiden Handelstagen der Woche retteten sich die internationalen Indizes nun wieder in positives Terrain. Nun stellt sich also die Frage in welche Richtung sich die Aktienindizes in der kommenden Woche bewegen werden. Gerade der Mittwoch und der Freitag der kommenden Woche könnten noch einmal etwas Bewegung in die Aktienkurse bringen. Am Mittwoch will sich Fed Chef, Ben Bernanke zu der Finanzreform äußern, und am Freitag ist mal wieder Hexensabbat. Ansonsten rechnen Fachleute nun eher wieder mit einem etwas ruhigerem Verlauf an den internationalen Finanzmärkten, denn am Freitag kamen beruhigende Töne aus Europa. Griechenland einigte sich mit der EU nun über die nächsten Schritte der geplanten Rentenreform, und Spanien gab bekannt, man wolle keine Mittel aus dem 750 Milliarden Euro schweren Rettungsfonds des IWF und der Euro Zone beantragen, da man sich selber in der Lage sieht die Probleme zu beheben. Gerade bei Spanien war in letzter Zeit heftig über eine Schieflage, oder gar Staatspleite spekuliert worden..
Auch aus Asien kommen wieder beruhigendere Töne. Anleger seien nun wieder deutlich positiver, bezüglich einer nachhaltigen Erholung der Weltwirtschaft gestimmt, hieß es. Gerade die zuletzt veröffentlichten starken Exportdaten aus China, lassen Anleger nun insbesondere bei Exporttiteln wieder kräftig zugreifen. Die Bewertungen einzelner Unternehmen sehen nach den Verlusten der letzten Wochen ebenfalls wieder deutlich attraktiver aus, wurde weiter berichtet. Aktuell befinden sich die asiatischen Indizes bereits also bereits im Aufwind. Sollte dieser Trend bis zum Handelsende an den asiatischen Börsen morgen anhalten, dürfte auch der Start in die neue Handelswoche bei den Europäern gelingen. Für den Dax bleibt das Ziel nun die wichtige Marke von 6.100 Punkten. Kann auch diese überwunden werden sind sogar neue Höchststände wieder in greifbarer Nähe.
Ob wir aber insgesamt eine positive Handelswoche sehen werden bleibt aber weiterhin abzuwarten. Wie bereits mehrfach im Newsletter beschrieben, befinden wir uns nun in einer etwas entspannteren Situation, für eine Entwarnung ist es aber definitiv zu früh! Ich rechne weiterhin mit Turbulenzen, die uns über den gesamten Sommer hinweg begleiten könnten. Um so wichtiger ist eine konsequente Risikokontrolle, und die gezielte Ausnutzung der zu erwartenden Kursbewegungen in den kommenden Wochen und Monaten. Auch wenn es schwer fällt die „günstig eingekauften“ Positionen gelegentlich wieder aufzulösen, um dann etwas später etwas weiter unten wieder einsteigen zu können, steht und fällt der Börsenerfolg wohl momentan mit der konsequenten Umsetzung dieser Strategie. Swing Trading ist und bleibt in solchen Börsenphasen der Performance-Turbo!
Bis Dienstag dürfte also das freundliche Börsenklima aller Wahrscheinlichkeit nach erst einmal anhalten. Alle unsere Depotwerte konnten in den letzten tagen überproportional zulegen, was uns weiterhin in unserer Aktienauswahl bestätigt. Wir gehen davon aus das auch in dieser Woche die Aktien von VW, Conti, Heidelcement, Porsche und Klöckner zu den Top-Performern unter den Blue Chips gehören werden….Besonderes Augenmerk sollte man eventuell den Solarwerten wieder einmal widmen. In der abgelaufenen Woche konnte sich der gesamte Sektor deutlich erholen. Nicht zuletzt durch die Nachrichtenlage um die Ölpest, die durch BP verursacht wurde, und den wachsenden politischen Druck auf die Ölkonzerne, könnten nun die Vorzeichen für die Solarbranche wieder deutlich positiver werden…Auch hier bleiben wir unser Auswahl mit Solar Millennium, Roth und Rau sowie Centrotherm treu. Kurzfristig kann es sich aber auch lohnen wiedermal auf die chinesischen Titel von Yingli, Suntech und Trina Solar zu setzen…