Tag Archives: Sektor-Rotation

Trump-Mania am Aktienmarkt und warum man skeptisch bleiben sollte…

Nachdem sich nun der erste Rauch nach der US Präsidentschafts-Wahl etwas gelegt hat, macht es für mich nun durchaus Sinn meine schreibende Tätigkeit hier im Blog wieder aufzunehmen. Ich behaupte nicht unbedingt, dass es durch den überraschenden Wahlerfolg Donald Trumps nun leichter geworden ist sich zu orientieren, bzw. Prognosen für die nahe oder ferne Zukunft abzugeben. Aber es gibt durchaus ein paar Marktbewegungen die nun Ihre erhöhte Aufmerksamkeit benötigen…

(mehr …)

3D Systems, Stratasys, Voxeljet, ExOne – Rally bei 3D Drucker Aktien

Mit einem echten Kursfeuerwerk meldeten sich die Aktien der 3D Drucker Hersteller am Freitag zurück. Nicht das es hier etwa entscheidende Neuigkeiten gegeben hätte, aber dieser Sektor dürfte einer der ganz großen Rebound Kandidaten für das Jahr 2015 sein, obwohl ich persönlich die Aktien, auch auf diesem ermäßigten Niveau, für immer noch zu teuer halte. Möglicherweise wird der ein oder andere Kandidat noch in seine Bewertung hineinwachsen, aber die Konkurrenz schläft nicht und es ist heute noch nicht wirklich absehbar welches Unternehmen letztlich das Rennen in diesem inzwischen hart umkämpften Markt machen wird. Das sollten Anleger in diesem Segment zumindest immer im Hinterkopf behalten!

Wie in meinem Artikel vom 24,12,2014 über den Neujahrs- bzw. Januareffekt beschrieben, gehören aber u.a. die Aktien von 3 D Systems, ExOne und Vogeljet damit zu denjenigen die mit hoher Wahrscheinlichkeit vom Neujahres-Effekt profitieren werden. Und so kam es dann auch… Die Aktie von 3D Systems gewann im Freitagshandel fast acht Prozent, ExOne 17,3 Prozent und die Vogeljet konnte gar 26,34 Prozent zulegen. Der Platzhirsch Stratasys legte „nur“ 3,40 Prozent zu, bietet aber letztlich immer noch die solidesten Fundamentaldaten der hier genannten Unternehmen.

3D Drucker Aktien mit kleinem Hoffnungsschimmer zum Jahreswechsel

Aber Vorsicht…aus rein charttechnischer Sicht ist hier auch jetzt noch nicht wirklich etwas nennenswertes bei den Aktien passiert, wie man in dem 3D Systems Chart offensichtlich erkennen kann. Ein möglicher Doppelboden deuten sich an – mehr ist es im Moment noch nicht. Die zuletzt gesehenen Kursgewinne sind zunächst mal als rein technische Reaktion auf den vorangegangenen Ausverkauf zu werten und das Ganze könnte sich auch als Fehlsignal entpuppen.

Shortseller haben aller Wahrscheinlichkeit nach vor dem Jahresende Ihre Positionen glatt gestellt und die Gewinne gesichert. Die Frage ist nun ob diese Positionen demnächst wieder eröffnet werden, oder der Markt auf die Gegenrichtung spekuliert. Es bleib somit noch abzuwarten, ob sich diese starke Erholungsbewegung nun fortsetzen wird, und mit welcher Dynamik dies passiert. In jedem Falle gehört der Sektor nun aber wieder auf die Intensiv-Watchlist, wenn dies nicht ohnehin schon seit meinem letzten Artikel der Fall ist…!

Dax Ausblick 2014 – 10.000 Punkte und eine Korrektur

„Prognosen sind schwierig – insbesondere wenn sie die Zukunft betreffen “ Die obigen Worte soll der dänische Physiker Niels Bohr (1885 – 1962) in einer Rede während eines Kopenhagener Seminars zum Thema Quantenphysik geäußert haben. Dieses beliebte Bonmot wird aber auch Mark Twain, Karl Valentin und Winston Churchill zugeschrieben, und immer mal wieder gerne im Zusammenhang mit dem Ausblick auf das kommende Börsenjahr in Zusammenhang gebracht.

Prognosen sind schwierig und bisweilen sogar sinnlos, denn niemand kennt die Zukunft und selten gelingt es sogar den Fachleuten die Kursziele für DAX & Co. im kommenden Jahr exakt zu bestimmen. Auch im abgelaufenen Börsenjahr lagen die Analysten verschiedenster Geldinstitute wieder reihenweise kräftig mit Ihren Vorhersagen daneben. Allerdings gab es auch hier ein paar löbliche Ausnahmen, die aber eher bei der kleinen Gruppe der privaten Analysten zu finden sind!

Anleger fragen sich nun wieder einmal reihenweise wie es im kommenden Jahr an der Börse weitergehen wird. Auf der Suche nach Orientierung wird teilweise händeringend nach dem ein oder anderen „heißen Tipp“ eines selbsternannten Börsengurus, einer Börsenzeitung oder in verschiedenen Börsendiensten gesucht… Die Suchmaschinen-Ergebnisse zu diesem Thema sprechen gegen Ende eines Börsenjahres regelmäßig wahre Bände…!

Und natürlich stelle auch ich mich – in dieser eher ruhigen Zeit zwischen den Jahren – immer wieder intensiv dieser entscheidenden Frage. Wie könnte das nächste Börsenjahr verlaufen und warum? Wie hoch sind die Wahrscheinlichkeiten im Fall A oder B? Welche Faktoren spielen eine wesentliche Rolle? Welche Sektoren werden in 2014 von den Marktteilnehmern gespielt, welche wurden schon zu sehr in die Höhe getrieben und werden aller Voraussicht nach korrigieren? Wie entwickeln sich einige Währungen oder Währungspaare zueinander und die Zinsen in den unterschiedlichen Notenbank-Gebieten, usw.?

Das Tapering der FED und das weitere Verhalten der EZB und anderer Notenbanken spielen auch im Börsenjahr 2014 eine wesentliche Rolle – soviel steht fest! Allerdings haben sich die Vorzeichen inzwischen etwas geändert. Auch die Zinsen werden nicht dauerhaft auf diesen Niveaus verharren können, wenn man deutlich negative Auswirkungen auf die Wirtschaft vermeiden will. Die Euro Krise wird erfolgreich totgeschwiegen, die Frage ist wie lange noch? Auch die unterschiedlichsten Wirtschaftsdaten aus den USA dürften zuletzt teilweise doch etwas geschönt dargestellt worden sein. Zudem befinden wir uns nach dem vierjährigen US-Präsidentschaftszyklus im kommenden Jahr in einem sogenannten „Zwischenwahljahr“ das traditionell das Schwächste ist.

(mehr …)

Top