Tag Archives: RSI

K + S Rückschlagspotenzial bis…

Die Aktie des Düngemittelherstellers Kali und Salz konnte kann bereits seit tagen nicht mehr von dem allgemein positiven Trend an den Aktienmärkten profitieren. Auch gestern verlor der Titel 0,77 Prozent an Wert während die Mehrzahl der Aktien weiter kräftig zulegen konnte. Anfang Juni notierte die Aktie noch knapp unter der Marke von 31,- Euro, wo ich ihnen die Aktie als möglichen Trading Kandidaten zu 30,75 Euro vorgestellt hatte. Nach einem anschließenden Ausflug über die 40,- Euro Marke wurde die Position wieder glatt gestellt. Seitdem konsolidiert die K+S Aktie auf diesem Niveau. Der Schlusskurs lag gestern bei 39,54 Euro.

Aus charttechnischer Sicht dürfte diese Konsolidierung weiter gehen. Der MACD hat in den negativen Bereich gedreht und auch der Slow Stochstics Indikator signalisiert eher noch weiter nachgebende Kurse. Der RSI befindet sich (noch) im neutralen Bereich. Über der 40,- Euro Marke befinden sich zudem starke Widerstände, die nicht im ersten Anlauf überwunden werden konnten, und auch weiterhin hart zu knacken sein dürften. Mit dem starken Anstiege im Juni wurde beim Durchstoßen der 38 Tage-Linie zudem ein ordentliches Gap hinterlassen. Diese Kurslücke, die sich um die 33,- Euro befindet dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit noch geschlossen werden, bevor es dann zu einem nachhaltigen Anstieg bei der K+S Aktie kommen kann.

Analysten zeigen sich weiterhin optimistisch was den zu erwartenden Kursverlauf bei der Aktie anbelangt. Erst am 01.August hat HSBC das Kursziel von 49,- auf 51,- Euro angehoben. Grundsätzlich bin auch ich der Meinung dass es sich bei K+S um den wahrscheinlich interessantesten Kandidaten aus der Düngemittel-Branche handelt. Allerdings ist die Aktie auch nicht mehr ganz billig. Das KGV für 2013 liegt bei 11,31. Auf dem aktuellen Kursniveau ist die Aktie somit für mich maximal eine Halteposition. Unter Berücksichtigung der Charttechnik habe ich die Gewinne mitgenommen und warte auf einen entsprechenden Rücksetzer für einen Wiedereinstieg. Unter der Unterstützung bei 38,30 Euro dürfte es schnell in Richtung 35,80 Euro gehen. Hier kann man wieder erste Positionen aufbauen – oder man wartet auf den Gap Close…

Mornincall – ruhiger Handel in Asien und Europa am Martin Luther Kings Day

Der Dax ist am Freitag erneut an der wichtigen Hürde von 6.200 Punkten gescheitert, und hat damit die Wichtigkeit dieser Marke für den weiteren Verlauf in diesem Jahr untermauert. Natürlich wurden die jüngsten Kursbewegungen von der „überraschenden“ Abstufung diverser Euro-Länder durch Standard & Poors ausgelöst, somit ist der letzte Anlauf auf die 6.200er Marke nicht unbedingt aus technischer Sicht gescheitert und ein baldiges Ãœberwinden weiterhin möglich. Die Ratingagentur hat insgesamt 14 Länder mit negativem Ausblick versehen. Ein erneuter Rundumschlag aus den USA. Wir hatten in der Wochenendausgabe unseres kostenlosen Newsletters ausführlich darüber berichtet. Der DAX schloss daraufhin am Freitag mit einem verhältnismäßig geringem Minus von 0,58 Prozent bei 6.143 Punkten.

Heute sind die europäischen Börsen ganz auf sich gestellt, denn in den USA ist, bedingt durch den Martin Luther Kings Day,  ein landesweiter Feiertag, und die dortigen Börsen bleiben geschlossen. Welche tatsächlichen Auswirkungen also die Ratings von S&P haben werden, und wie die Finanzwelt diese Abstufung Europas sieht werden wir wohl erst am Dienstag Nachmittag erfahren. In Asien kann man die Verluste heute morgen als durchaus moderat bezeichnen, sodass zumindest für den Montag wohl kein weiterer dramatischer Rücksetzer im DAX zu erwarten ist. Die Marke von 6.100 Punkten sollte zunächst eine solide Unterstützung darstellen. Der RSI hat angesichts der negativen Performance vom Freitag wieder etwas Abstand vom überkauften Bereich genommen, und gibt somit theoretischen Spielraum für eine Bewegung nach oben.

Grundsätzlich sollte man nun wieder etwas vorsichtiger werden. Die Stimmung kann nun schnell wieder kippen, und das zarte Pflänzchen der Erholung durch eine entsprechend dynamische Bewegung nach unten wieder zerstören. Die US Berichtssaison kommt in dieser Woche ebenfalls so richtig auf Touren. Unter anderem müssen diverse US Großbanken und Investmenthäuser ihre Daten zum letzten Quartal des Jahres 2011 vorlegen. JP Morgan hat bereits in der letzten Woche gepatzt. Ein weiterer Anstieg der Indizes in dieser Woche wären hingegen ein sehr starkes bullishes Signal dafür dass schlechte Nachrichten nun allmählich vom Markt ignoriert werden. Happy Trading!

Top