Tag Archives: Rotation

Google, Amazon, Netflix, FireEye – Das sieht nicht gut aus!

Vor kurzem habe ich mich hier im Blog mit der Frage beschäftigt ob die Apple Aktie oder ein Investment in Google die bessere Alternative ist. Dieses Thema möchte ich nun aufgrund der aktuellen Situation noch einmal etwas näher beleuchten… Die Google Aktie ist zuletzt kräftig unter die Räder gekommen. Seit dem Aktiensplitt im Verhältnis 1 zu 2, bei dem die Hälfte der ehemals stimmberechtigten Aktien in stimmrechtlose C-Aktien gewandelt wurden, trennen sich die Anleger vermehrt von ihren Anteilsscheinen, wobei ich persönlich fest davon ausgehe, dass gerade diese neue Aktiengattung für den Druck auf die Google Aktie verantwortlich ist. Warum sollte ich eine stimmlose Aktie halten, wenn ich diese auch in eine stimmfähige tauschen kann? … Auch wenn das genau genommen am Ende nicht viel bringt, weil die beiden Google Gründer immer noch die absolute Mehrheit haben, legen Großinvestoren durchaus Wert auf solche Details…!

Es liegt zudem nahe, dass wir zudem aktuell eine erneute Rotation bei den Aktien erleben, die nun eine Apple Aktie, nach den starken Zahlen, deutlich gegenüber einer Google Aktie favorisiert. Also quasi das Umgekehrte von dem was wir im letzten Jahr gesehen haben! Die Google Aktie hat somit in den letzten Handelstagen ein Niveau erreicht, das durchaus als bedenklich eingestuft werden muss, während die Apple Aktie am Ausbruch aus einer monatelangen Konsolidierung arbeitet.

Google Chart mit Gap

Mit der Kursbewegung vom Freitag wurde die letzte Unterstützung bei der Google A-Aktie nun deutlich unterschritten. Zudem wurde die Nackenlinke einer Schulter-Kopf-Schulter-Formation damit nach unten verletzt und hat die Chartformation nun aktiviert. Das rechnerische Ziel aus dieser Formation liegt nun bei 445,- Dollar, was ich auch für sehr naheliegend halte, da durch eine solche Kursbewegung auch das große Up-Gap aus dem Jahr 2013 wieder geschlossen wird. Bleiben Sie also vorsichtig und lassen Sie sich nicht zu früh verleiten wieder in die Google Aktie einzusteigen. Hier ist unter Umständen noch deutlich Luft nach unten!

Fundamental betrachtet würde sich bereits jetzt ein Einstieg in die Aktie rechtfertigen lassen. Die Wachstumsraten beim größten Suchmaschinen-Betreiber der Welt sind immer noch ansehnlich und ein Ende dieser Entwicklung ist noch lange nicht absehbar. Aber, in der schönen neuen Börsenwelt von heute, in der die Aktienkurse eher durch Computerprogramme als von gesundem Menschenverstand beeinflusst werden, muss man damit rechnen das solche markanten und offensichtlichen Ziele zunächst einmal abgearbeitet werden, bevor die Google Aktie dann wieder steigen kann.

Und wer nicht glauben kann, dass eine Google Aktie so weit fallen könnte, dem sei die Betrachtung des jüngsten Amazon-, Netflix- oder FireEye-Charts angeraten. Ebenso möchte ich noch einmal erwähnen, dass an der Börse mit einer unglaublich hohen Wahrscheinlichkeit Gaps (offene Kurslücken) geschlossen werden. Ein Beispiel dafür wie schnell und plötzlich so etwas dann auch passieren kann, finden Sie bei der Aktie von CalAmp 😉 oder auch vielen anderen in dem aktuellen Börsenumfeld. Höchstwahrscheinlich werden wir einen solchen Rutsch bei Google nicht sehen, bzw. nicht mit dieser Dynamik, aber das Endergebnis könnte das gleiche sein.

Ich habe heute die Google Aktie hier aufgegriffen, die aber letztlich nur stellvertretend für viele Momentum-Aktien als gutes Beispiel dienen soll. Die Börsen befinden sich weiterhin in einer äusserst angespannten Lage und eine Topbildung ist nach wie vor möglich bis sehr wahrscheinlich. Das sollten Sie zumindest im Hinterkopf behalten! Suchen Sie also bei den hier genannten Aktien nach möglichen Punkten mit hoher Relevanz in den Charts um sich auf einen vernünftigen Wiedereinstieg vorzubereiten. Und bleiben Sie dann bei Ihrem Trading-Plan!

Netflix, Tesla, Solarcity und 3D Systems unter Druck – Microsoft, Intel und Apple profitieren…

Die letzte Woche hatte es in sich, dabei war die Stimmung bis zum Verfallstag eigentlich noch ganz gut. Die jüngsten Ereignisse in der Krim-Krise ebenso wie die erste Notenbanksitzung unter der neuen FED Chefin sorgte nur für kurze Irritationen am Markt. Am Freitag allerdings drehte dann der Wind plötzlich. Anleger verkauften reihenweise die Momentum-Aktien der letzten Monate. Nicht nur Aktien wie Netflix oder Tesla gerieten dabei kräftig unter Druck, sondern auch andere High-Beta Werte wie Amazon, Google oder Twitter und natürlich die gesamte Palette der Solarwerte, Solarcity, Canadian Solar, JinkoSolar, usw.

Die Idee hier erst einmal eine Trading-Pause zu machen war also nicht so verkehrt. Die einzig löbliche Ausnahme bildete am Freitag die FirstSolar-Aktie. Der gesamte 3D Drucker Bereich litt ebenfalls unter deutlichen Abgaben. Allen voran 3D Systems, ExOne und Stratasys, die sich nun, ebenso wie die Solarwerte teilweise bedenklichen charttechnischen Niveaus genähert haben. Hier ist also unbedingt erhöhte Vorsicht geboten!

Auffällig war auch, dass das freiwerdende Kapital nun offensichtlich zurück in die Basiswerte zu fließen scheint. So konnten bspw. die Aktie von Microsoft und Intel weiter deutlich zulegen. So wie es momentan aussieht, könnte sich auch Apple bald zu dieser Gruppe hinzu gesellen…! Ein mögliches Szenario für den Ausbruch der Apple Aktie nach oben habe ich Ihnen ja bereits vor einigen Wochen HIER vorgestellt. Ob dieser Ausbruch tatsächlich gelingen kann, hängt allerdings auch davon ab, wie der Markt die jüngsten Nachrichten um einen möglichen Einstieg der Kalifornier in das TV Geschäft deuten wird. In jedem Falle dürfte es für Apple Aktionäre ein spannender Tag werden. Unbedingt beobachten!

Vorerst gilt aber insgesamt, dass die deutlichen Veränderungen Markt, die wir am Freitag gesehen haben, keinesfalls ignoriert werden sollten. Denn nicht selten sind dies Vorboten einer größeren Bewegung in die ein oder andere Richtung. Die Schwäche in den Momentum-Aktien könnte ein erstes Anzeichen dafür sein, dass der Markt nun ernsthafte Ermüdungserscheinungen zeigt. Eine Gegenbewegung kann bei diesen Aktien somit entsprechend dynamisch ausfallen. Die Zuwächse bei den US BlueChips signalisieren zudem, dass die Anleger nun wieder verstärkt in den „Risk Off“-Modus schalten.

Selbstverständlich macht auch hier ein negativer Tag noch keinen neuen Trend, aber  diese Woche könnte zeigen, ob die besten Zeiten für DAX und Co. nun erst einmal vorbei sind. Deutsche BlueChips treten auf der Stelle und das wohl vorrangig deswegen weil man noch nicht genau weiß, wie tief die Krise in der Ukraine und die Sanktionen von und gegen Russland gehen werden. Insbesondere die deutschen Autobauer ( ohne BMW 😉 ) sind in eine Art Schockstarre verfallen. Am Ende gilt also vielleicht auch hier der alte Börsenspruch : Was nicht rauf will, muss runter!“ Letztlich wird es mal wieder der amerikanische Markt richten müssen, da aus Europa wenig positive Impulse zu erwarten sind. In diesem Sinne wünsche ich allen Lesern erst einmal einen gelungenen Start in die Woche und die richtigen Entscheidungen.

Top