Tag Archives: Rebound des Jahres

Commerzbank – jetzt kaufen !??

Während die italienische UniCredit die Bankenkrise kürzlich bereits als offizielle beendet erklärte sieht Deutsche Bank Chef Josef Ackermann weitere Risiken für die Branche am Horizont. Er hält ein Ãœberschwappen auf andere europäische Länder für nicht ausgeschlossen. Die Gefahr eines solchen Szenarios haben sich zwar in den letzten Wochen weiter reduziert, sei aber noch lange nicht vom Tisch, war der Grundtenor. Nun sei die Zeit gekommen den eingeschlagenen Weg  konsequent zu verfolgen und noch weitere fundamentale Aufgaben zu lösen, sagte Josef Ackermann gestern Abend auf n-tv. Abschließend  prognostizierte des Deutsche Bank Chef: „Wenn wir in fünf Jahren alles gelöst haben, das wäre das eine ganz, ganz tolle Leistung.“

Das halte ich auch grundsätzlich für einen realistischen Zeitraum. Man darf sich nichts vormachen! Die Krise wird noch eine ganze Weile andauern. Noch wissen wir nicht wie stabil das ganze Gefüge in Europa, vor allem aber auch in den USA, ist. Jederzeit kann es zu neuen Einschlägen kommen die natürlich dann auch die Börsen und insbesondere die Bankaktien immer wieder erschüttern werden. Und auch bei einer vermeintlichen Lösung, wie im Falle Griechenland, wird es immer wieder mal zu  Nachbeben kommen. Für den Moment wurde dieser Baustelle geschlossen, auch wenn alle Beteiligten wohl ein mulmiges Gefühl dabei haben und jederzeit damit rechnen schon bald wieder helfend eingreifen zu müssen.

Für die Bankaktien bleiben die nächsten Jahre somit weiterhin wohl die spannendsten in der jeweiligen Firmengeschichte. Helfen sollte bei der Stabilisierung aber neben den jeweiligen Restrukturierungsmaßnahmen insbesondere auch die Strategie des billigen Geldes der Notenbanken. Erst gestern signalisierte der FED Chef Ben Bernanke dass sich auch in den USA in nächster Zeit nicht viel diesbezüglich ändern werde, und beflügelte damit einmal mehr die Märkte. Marktbeobachter legten die Aussagen Bernankes sogar teilweise dahingehend aus, dass es bald ein drittes Liquiditätsprogramm a la QE3 geben könnte. Aber was heißt das jetzt für die Commerzbank Aktie?

Wieder einmal befindet sich die Aktie der Commerzbank in einer sehr entscheidenden Phase. Wieder einmal näher sich der Titel nach den guten Vorgaben aus Übersee der wichtigen Marke von 2,- Euro, oder besser gesagt der Hürde bei 1,98 Euro. Denn diese konnte beim letzten Anlauf nicht überwunden werden, und das obwohl die Aktie in einem klaren Kaufsignal die 200-Tage-Linie überschritten hatte. Auch ich war etwas enttäuscht darüber wie saft- und kraftlos die Aktie, selbst bei guter charttechnischer Lage und guten Nachrichten, reagiert. Letztlich hat sich aber an meiner grundsätzlichen Sichtweise nicht viel geändert, ausser das es wohl doch noch etwas dauern könnte bis die Aktie richtig nach oben ausbricht. Es bleibt also weiterhin Geduld gefragt, die am Ende auch belohnt wird, da bin ich mir sicher!

Gelingt es heute die Aktie über die Marke von 1,98 Euro zu hieven dann dürften auch die alten Kursziele von 2,03 und 2,08 Euro schnell erreicht werden. Mein erstes Kursziel liegt nach wie vor bei 2,30 Euro und später 2,70 Euro. Nicht vergessen sollte man  dass sie CoBa Aktie alleine im ersten Quartal dieses Jahres von 1,12 Euro auf 1,98 Euro gestiegen ist! Wir haben Quartalsende und wie schon mehrfach hier, und in unserem Börsen Newsletter geschrieben werden zum Ende dieser Periode verstärkt die Gewinner in die Depots institutioneller Investoren aufgenommen. Verlierer hingegen werden möglichst aus den Depots entfernt! Für die CoBa war das erste Quartals von deutlichen Kursaufschlägen geprägt, somit könnte die Aktie zum Ende dieser Woche ein „MUST HAVE“ unter Fondsmanagern sein…!

Auf dem aktuellen Kursniveau und unter Berücksichtigung des Chance/Risiko Verhältnisses könnte der Zeitpunkt also durchaus schlechter sein um erneut auf einen Ausbruch zu spekulieren! Mittelfristig wird es wohl auch bei einer CoBa Aktie auf dem Weg zum Ende der Krise immer wieder zu Rückschlägen kommen, aber unter längerfristigen Gesichtspunkten scheint sich die Bank nun, durch die eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen, zu einer soliden Hausbank zu entwickeln auf die man in Zukunft wieder setzen kann. Also Kunde und als Anleger! Dennoch ist die Aktie bis zur Bestätigung einer „echten“ Trendwende wohl nur etwas für spekulativen Naturen.

Trading Update Veolia, Aixtron, Metro und K+S

Ich werde mich in dieser Woche etwas einbremsen müssen, denn es gibt eigentlich so viele Aktien über die ich schreiben möchte. Letztlich will ich Ihnen hier aber auch nichts vorenthalten, deswegen werden die einzelnen Beiträge eher kurz und knackig sein 😉 Für mehr Informationen benutzen Sie bitte die eingefügten Links, denn ich habe einen Großteil der genannten Aktien bereits im Blog ausführlicher behandelt.

Fangen wir an mit einer meiner Lieblingsaktien, der Veolia Environnement. Hier muss ich nicht mehr viel sagen… ich bin mit 53 Prozent im Plus und hoffe Sie ebenso! Veolia ist und bleibt für mich einer der größten Anwärter auf den Rebound des Jahres. Ab 13,- Euro könnte die Aktie nun erst einmal etwas konsolidieren. Im weiteren Verlauf rechne ich aber dann mit noch einmal deutlich anziehenden Notierungen. Auch bei der Veolia Aktie ist noch ein Gap offen as es zu schließen gilt. Dies liegt witziger Weise ebenfalls bei 17,30 Euro! Nächste Kursziele sind nun 13,30, 14,50 und 15,85 Euro.

Aixtron war die Aktie der Woche, man hat mich endlich erhört. Nachdem der Chart ja hervorragend aussah ist der Knoten nun geplatzt, die Aixtron Aktie hat sich mit einem Riesensatz von 15 Prozent aus der charttechnischen Zwickmühle befreit. Ich liege 43 Prozent vorne und gehe davon aus dass es hier noch deutlich weiter geht. Das Ziel bleibt das Gap bei 17,30 Euro. Zuletzt hatte eine sehr positive Studie der Deutschen Bank, die u.a. besagt dass in naher Zukunft doch nicht mit ernstfhafter Konkurrenz aus China zu rechenen ist, den Aktienkurs beflügelt.

Die Metro Aktie ist ebenfalls kräftig angesprungen wie ich das erwartet hatte. Nachdem der multiple Boden bei 28,- Euro gehalten hat konnte die Aktie im Anschluss bis auf 31,17 Euro steigen. Im weiteren Verlauf rechne ich nun damit das die nächsten Kursmarken bei 32,- und 33,80 Euro relativ zügig erreicht werden. Nach unten kann nun knapp unter der Marke von 29,- Euro abgesichert werden. Für die Metro Aktie sollte der Ausbruch in der letzten Woche erst der Anfang einer längeren Aufwärtsbewegung gewesen sein…

Ebenso wie bei der Aktie von Kali und Salz, die ich ihnen in der letzten Woche ans Herz gelegt habe. Nach hervorragenden Zahlen konnte sich auch die Aktie des  Düngemittel- und Salzherstellers mit einem deutlichen Sprung nach oben aus ihrer Lethargie befreien. Das Fundament für eine Bewegung bis 47,- Euro sollte damit gelegt sein. Zunächst warten noch ein paar Hürden bei 42,40, und 44,- Euro, aber auch ein offenes Gap um die 43,- Euro das geschlossen werden sollte.

Auszug aus unserem kostenlosen Börsen Newsletter vom Wochenende

Top