Tag Archives: Rebound Chance

Bilfinger – Ist die Party vorbei?

Die Bilfinger Aktie hatte in den letzten Wochen einen fulminanten Lauf. Ohne Frage gehörte der Titel zu den interessantesten am Deutschen Aktienmarkt, doch auch hier wachsen die Bäume nicht in den Himmel. Zumindest nicht auf kurze Sicht,denn die Probleme die zu dem vorangegangenen Kursrutsch geführt haben sind keinesfalls behoben. Ich hatte frühzeitig zu Kursen um die 43,- Euro auf diese Rebound-Chance hinweisen und möchten an dieser Stelle nun zu etwas mehr Vorsicht raten. Denn aus charttechnischer Sicht wurde mit dem Anstieg auf 56,- Euro das kurzfristige Potenzial wahrscheinlich ausgeschöpft. Eine Konsolidierung oder Korrektur ist nun naheliegend.

Bilfinger Berger Aktie im Chartcheck

Deutlich zu sehen ist dass die inverse SKS-Formation aufgegangen ist. Das Kursziel dass sich aus dieser Formation ergeben hat lag bei ca. 54,- Euro. Der weitere Anstieg an die obere Begrenzung der hier eingezeichneten Keilfomation war somit wahrscheinlich bis logisch. Seit Freitag kommt es bei der Aktie nun verstärkt zu Gewinnmitnahmen, was aus diesem Blickwinkel ebenfalls logisch erscheint. Mich würde also nun eine stärkere Konsolidierung bis zum 50er Fibonacci-Retracement alles andere als überraschen, zumal hier eine Kurslücke hinterlassen wurde, die möglicherweise noch geschlossen werden muss. Diese liegt bei 50,53 Euro.

Investors Inside Leser die diesen schönen Anstieg mitgemacht haben, sollten sich somit nun wohl über die schönen Gewinne freuen und zumindest darüber nachdenken einen Teil davon realisieren. Beim nächsten Anstieg kann man diese Position dann wieder zurückkaufen und noch einmal profitieren… Denken Sie immer daran – Gier ist ein schlechter Ratgeber und einer der größten Trading-Fehler den die meisten Börsianer immer wieder begehen 😉 In diesem Sinne wünsche ich Ihnen jetzt schon einen frohen Rosenmontag!

 

Dax Ausblick 2014 – 10.000 Punkte und eine Korrektur

„Prognosen sind schwierig – insbesondere wenn sie die Zukunft betreffen “ Die obigen Worte soll der dänische Physiker Niels Bohr (1885 – 1962) in einer Rede während eines Kopenhagener Seminars zum Thema Quantenphysik geäußert haben. Dieses beliebte Bonmot wird aber auch Mark Twain, Karl Valentin und Winston Churchill zugeschrieben, und immer mal wieder gerne im Zusammenhang mit dem Ausblick auf das kommende Börsenjahr in Zusammenhang gebracht.

Prognosen sind schwierig und bisweilen sogar sinnlos, denn niemand kennt die Zukunft und selten gelingt es sogar den Fachleuten die Kursziele für DAX & Co. im kommenden Jahr exakt zu bestimmen. Auch im abgelaufenen Börsenjahr lagen die Analysten verschiedenster Geldinstitute wieder reihenweise kräftig mit Ihren Vorhersagen daneben. Allerdings gab es auch hier ein paar löbliche Ausnahmen, die aber eher bei der kleinen Gruppe der privaten Analysten zu finden sind!

Anleger fragen sich nun wieder einmal reihenweise wie es im kommenden Jahr an der Börse weitergehen wird. Auf der Suche nach Orientierung wird teilweise händeringend nach dem ein oder anderen „heißen Tipp“ eines selbsternannten Börsengurus, einer Börsenzeitung oder in verschiedenen Börsendiensten gesucht… Die Suchmaschinen-Ergebnisse zu diesem Thema sprechen gegen Ende eines Börsenjahres regelmäßig wahre Bände…!

Und natürlich stelle auch ich mich – in dieser eher ruhigen Zeit zwischen den Jahren – immer wieder intensiv dieser entscheidenden Frage. Wie könnte das nächste Börsenjahr verlaufen und warum? Wie hoch sind die Wahrscheinlichkeiten im Fall A oder B? Welche Faktoren spielen eine wesentliche Rolle? Welche Sektoren werden in 2014 von den Marktteilnehmern gespielt, welche wurden schon zu sehr in die Höhe getrieben und werden aller Voraussicht nach korrigieren? Wie entwickeln sich einige Währungen oder Währungspaare zueinander und die Zinsen in den unterschiedlichen Notenbank-Gebieten, usw.?

Das Tapering der FED und das weitere Verhalten der EZB und anderer Notenbanken spielen auch im Börsenjahr 2014 eine wesentliche Rolle – soviel steht fest! Allerdings haben sich die Vorzeichen inzwischen etwas geändert. Auch die Zinsen werden nicht dauerhaft auf diesen Niveaus verharren können, wenn man deutlich negative Auswirkungen auf die Wirtschaft vermeiden will. Die Euro Krise wird erfolgreich totgeschwiegen, die Frage ist wie lange noch? Auch die unterschiedlichsten Wirtschaftsdaten aus den USA dürften zuletzt teilweise doch etwas geschönt dargestellt worden sein. Zudem befinden wir uns nach dem vierjährigen US-Präsidentschaftszyklus im kommenden Jahr in einem sogenannten „Zwischenwahljahr“ das traditionell das Schwächste ist.

(mehr …)

Fast 100 Prozent mit Peugeot Aktien – Und jetzt?

Die Peugeot Aktie befindet sch weiterhin im Rally Modus. Wie vermutet war der Boden hier im Dezember erreicht, als ich unseren Newsletter Lesern die Aktie zum ersten Mal als attraktive Rebound-Chance vorgestellt habe. Seitdem hat unser Depotwert nun beinahe 100 Prozent zugelegt. Investors Inside Leser die die ganzen Turbulenzen der letzten Monate durchgestanden haben, dürften sich somit über diese erfreuliche Entwicklung wohl freuen. Die spannende Frage ist nun aber wie es bei dem zugegebener Maßen angeschlagenen Autobauer weiter geht. Dazu nur ganz kurz an dieser Stelle: Das zuletzt von mir genannte Kursziel von 7,40 Euro wurde nun inzwischen deutlich übertroffen und die Aktie konnte daraufhin auch in den letzten Tagen weiter sehr dynamisch zulegen. Nächste Ziele liegen nun bei 9,15 und 9,95 Euro…Die Marke von 7,55 Euro sichert nach unten ab.

Grundsätzlich sollte man einen solchen Lauf natürlich nicht vorzeitig beenden, denn langfristig rechne ich persönlich mit einem Comeback der Franzosen. Aber – wie heißt es so schön – an Gewinnmitnahmen ist noch keiner gestorben. Somit erwäge ich momentan einen Ausstieg aus aus der Position mit der Hälfte meiner Aktien. Die verbleibende Hälfte wäre dann praktisch kostenlos in mein Depot gewandert und ich kann mir die langfristige Entwicklung der Aktie ganz gelöst ansehen. Denn, die Lage bei dem französischen Autobauer bleibt vorerst angespannt, das sollte nicht vergessen werden. Aber es gibt auch Nachrichten die mich grundsätzlich erwarten lassen dass es hier weiter kräftig aufwärts gehen könnte. Ich werde also den Markt für mich entscheiden lassen indem ich einen engen StoppLoss setze, den ich nun successsive nachziehe.

Die hervorragende Entwicklung der Aktie zeigt aber auch, wie wichtig es ist, eine Idee die man hat auch gegen den Mainstream durchzuziehen, und vor allem dann auch dabei zu bleiben, auch wenn es manchmal schwer fällt. Die richtigen Gewinne erzielt man eben nur da wo die breite Maße gerade nicht hinschaut, oder aber bewusst wegschaut. In diesem Sinne freue ich mich für unsere Leser des kostenlosen Börsenbriefes über eine satte Rendite innerhalb eines halben Jahres, und natürlich auch ein wenig darüber Recht behalten zu haben. viele Grüße, Ihr Lars Röhrig

Falls auch Sie unseren kostenlosen Börsenbrief künftig beziehen möchten können Sie sich einfach > hier  unverbindlich anmelden <.

Top