Tag Archives: Quartalszahlen Q1

VW Aktie im Rausch, Porsche im Windschatten hinterher

Der heutige Tag hat es wirklich in sich. Wie schon diverse Male hier geschrieben bleibt VW für mich das DAX Unternehmen schlechthin, und das wurde heute einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt.  Die Veröffentlichung der Quartalszahlen hat erneut sämtliche Erwartungen geschlagen. Der Umsatz  des VW Konzerns stieg im ersten Quartal um 26,3 Prozent auf 47,3 Milliarden Euro. Der operative Gewinn legte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 10,2 Prozent auf 3,2 Milliarden Euro zu, und das trotz hoher Investitionen in weitere Werke und einem weiterhin etwas trägen Lastwagengeschäfts. Zudem bestätigte die VW Konzernführung erneut Ihre Prognose für das Gesamtjahr sowie das Ziel eines neuen Absatzrekordes für 2012.

Damit hat VW die Erwartungen des Marktes einmal mehr deutlich geschlagen. Ein Hauch von Apple Story liegt in der Luft. VW macht sich auf eine ähnliche Entwicklung wie der US Technologiekonzern zu vollziehen. Und im Windschatten dieser Entwicklung immer dabei ist Porsche! Natürlich ist dieser Vergleich nicht ganz ernst gemeint, aber es gibt gewisse Parallelen. Gelingt es dem Konzern seine gesteckten Ziele zu erreichen sind hier bald weitaus höhere Kurse zu erwarten. Heute haben beide Aktien, nach dem Kaufsignal gestern, durch den weiteren Anstieg wichtige Hürden genommen. Aus charttechnischer Sicht ist damit der Weg nach oben wieder frei. Jetzt muss also „nur“ noch der Gesamtmarkt mitspielen, dann dürften wir bei den VW Vorzugsaktien sehr schnell wieder Kurse um die 145,- Euro sehen. Die Porsche Aktie sollte dann nicht unter 48,- Euro notieren.

Meistgesucht

  • porsche aktien prognose

Hammerwoche! Intel, Apple, Microsoft, RWE, Citigroup, Goldman Sachs, General Electric, Nokia, Philips

Die kommende Woche steht ganz im Zeichen der Berichtssaison! Intel, Apple und Microsoft legen ihre Zahlen vor ,hier ist wohl von keinen negativen Überraschungen auszugehen, auch wenn der High-Tech-Sektor für meinen Geschmack etwas viel Vorschusslorbeeren bekommen hat. Spannender könnte da schon der Einblick in die Bücher der US-Großbanken werden. Die Bilanzen der Citigroup und Goldman Sachs stehen auf der Agenda. Nachdem die Bank of America zuletzt eher hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist, und auch die Deutsche Bank durch gemischte Nachrichten auf die Stimmung der Anleger drückt, bleibt abzuwarten, ob die beiden Großbanken ihr Soll erfüllen können, und somit dem Bankensektor wieder auf die Sprünge helfen.

Mit Spannung blicken Anleger auch auf die Veröffentlichung der Quartalszahlen von General Electric. Der als Mischkonzern gilt immer noch als allgemeiner Gradmesser für den Zustand der US-Wirtschaft. Nicht minder interessant dürfte auch die Hauptversammlung beim Energieriesen RWE werden. Experten erwarten zwar durchaus auch positive Effekte auf Grund der Stilllegung von Kernkraftwerken, diese müssen wohl aber noch etwas genauer propagiert werden. Zuletzt war von entsprechenden Strompreiserhöhungen die Rede, und einer verstärkten Auslastung der Kohlekraftwerke wodurch die Verluste der Kernkraft-Umsätze abgepuffert werden könnten. In jedem Fall werden sich die Vorstände hier wohl einigen kritischen Fragen stellen müssen.

Ebenfalls veröffentlichen einige europäische Konzerne Ihre Bilanzen, die sich kursbewegend auswirken können, darunter der niederländische Elektronikkonzern Philips, der Pharmakonzern Novartis und Nokia. Der finnische Handyhersteller ist bei den Anlegern in Ungnade gefallen, und muss dringen wieder Erfolge vermelden. Zuletzt wurde bekannt, dass bedingt durch die Japankrise einige Werke von Nokia geschlossen werden müssen. Lieferengpässe und Transportprobleme bereiten dem Handyhersteller offenbar deutliche Probleme. Bei Philips dürfte das eventuell ähnlich sein. Von Novartis hingegen wird ein gewohnt solides Ergebnis erwartet. Morgan Stanley riet kürzlich dazu die Aktie überzugewichten, Die aktuell günstige Bewertung eröffne im Vorfeld der Quartalszahlen eine gute Kaufgelegenheit. In den kommenden Monaten rechnen die Experten damit, dass das Aktienrückkaufprogramm fortgesetzt werden wird, und somit den Aktienkurs weiter unterstützt.

Top