Tag Archives: Pullback

Lanxess – Hier wird die Luft nun sehr sehr dünn…

Der Kursverlauf der Lanxess Aktie ist nach wie vor eher besorgniserregend. Heute markiert die Aktie erneut einen Tiefpunkt und hat die Unterstützung bei 43,66 Euro einmal mehr getestet. Insgesamt bleibt festzuhalten dass die Aktie nach wie vor eher zur Schwäche neigt. Ein weiteres Abtauchen in tiefere Kursregionen wird damit immer wahrscheinlicher. Den letzten Halt bildet nun neben der hier genannten Unterstützungslinie noch das letzte Verlaufstief aus dem Juli 2013 bei ca 42,40 Euro sowie das 76,40er Fibonacci Retracement bei 40,38 Euro. Ein Bruch dieser Marken hätte wohl noch einmal deutlich tiefere Kurse zur Folge.

Lanxes Aktie Chart Analyse

Noch kann nicht abschließend beurteilt werden ob das hier gezeigte Szenario nun auch eintreten wird. In jedem Fall ist hier aber wohl die nötige Vorsicht geboten. Insgesamt bleibt die Lanxess Aktie für mich somit, sowohl aus fundamentalen Betrachtungen als auch aufgrund der aktuellen Nachrichtenlage, eher uninteressant. Ein Re-Test des letzten Tiefs aus dem September 2011 wird nun wohl immer wahrscheinlicher. Echte Dynamik nach oben lässt die Aktie zudem bereits seit über einem Jahr vermissen. Selbst im Falle einer kurzfristigen Trendumkehr bliebe somit erst einmal abzuwarten wie weit diese führen kann. Es gibt besser Anlagealternativen!

DAX – kommt die letzte Abwärtswelle noch, oder nicht? Ein paar Gedanken zum Markt…

Der Dax hat die Korrektur, die von so vielen Marktteilnehmern ersehnt wurde, nun endlich eingeleitet. In den letzten Handelstagen hat der Index etwas Luft abgelassen, um die zuvor überkaufte Lage zu korrigieren. Auslöser waren wieder einmal – wie könnte es anders sein – neue Sorgen über ein mögliches Wiederaufflammen der Euro Krise. Das ohnehin schon angeschlagene Spanien kämpft mit einem Swarzgeld-Skandal der Regierung Rajoy, und in Italien droht Silvio Berlusconi weiterhin mit seiner Rückkehr an die Spitze seines Landes. Keine guten Vorzeichen für die künftige Stabilität und Glaubwürdigkeit der Währungsunion, würde ich mal behaupten…!

Ohne aber weiter auf das politische Wirrwarr in Europa eingehen zu wollen, möchte ich mich heute eher darauf konzentrieren zu überlegen wo diese Bewegung des Deutschen Leitindex nun ihre Ende finden könnte. Denn, das dürfte dann wohl die ultimative Kaufgelegenheit für alle Nachzügler sein, die bislang noch nicht im Aktienmarkt engagiert waren. Zumindest kurzfristig sollte dann ein entsprechend deutlicher Kursanstieg folgen.

Die meisten Marktteilnehmer oder professionelle Investoren erwarten nun eine typische Pullback Bewegung, die sich in der Regel in 5 Akten abspielt. Vier davon haben wir auch schon (mindestens!) gesehen. Somit würde nur noch die fünfte Welle fehlen, die in der Regel  auch die kräftigste der Bewegungen ist. Soweit zur Theorie, die in den überwiegenden Fällen auch Bestand hat. Diese gilt nach meinem Beobachtungen aber meistens eher in stark fallenden Märkten und nicht zwingend in haussierenden oder in einer Hausse konsolidierende Märkten! Die spannende Frage ist also wie immer…haben wir es mit einer Konsolidierung, oder eine echte Korrektur an den Märkten zu tun?

DAX 8.2.13

Selbstverständlich ist es nicht auszuschließen, dass genau dieses oben beschriebene Szenario so eintreten wird, denn es macht auch aus charttechnischer Sicht durchaus Sinn. Eine weiter Korrektur sollte dann bis in den Bereich um die 7,440 Punkte (das letzte Hoch aus Okt/Nov 2012) , oder zumindest noch unter die 7.500er Marke führen. Damit wäre eine mustergültige Korrektur sozusagen abgearbeitet, und die Kurse könnten wieder steigen. Bingo!

Aber so platt, einfach und berechenbar ist Börse eben meistens nicht, auch wenn ich persönlich der Charttechnik eine besondere Daseinsberechtigung attestieren würde. Zu bedenken ist meiner Meinung nach Folgendes: Die erste Abwärstbewegung im DAX war eher technisch bedingt, um das noch offene Gap, das zum Jahreswechsel gerissen wurde zu schließen (seihe oben). Das war also grundsätzlich ein positives  Zeichen um ein solides Fundament für einen weiteren Anstieg zu legen!

Die zweite Welle nach unten war Herrn Berlusconi geschuldet, der offensichtlich wieder in der Lage ist das Volk für sich zu gewinnen, und in den aktuellen Umfragen nur noch 4 Prozent hinter seinem Kollegen liegt. Was ein Wahlsieg von BungaBunga für Europa bedeuten würde muss ich wohl nicht erläutern. In jedem Falle befürchtet der Markt nun eine ziemlich unruhige Zeit während der gesamten Wahlperiode in Italien – und das wohl zu recht.

Kurzum für mich waren dies zwei völlig voneinander unabhängige Ereignisse die zu dem Kursrutsch im DAX geführt haben. Aus meiner persönlichen Warte besteht hier somit auch (noch) kein Grund zur nachhaltigen Beunruhigung, zumal die Performance einzelner Aktien genau das Gegenteil von dem widerspiegelt, was wir im Index gesehen haben. Teilweise konnten Aktien sogar sehr stark steigende Kurse in dieser Marktphase verzeichnen!

DAX Pullback

Der gestrige Spike nach oben und der anschließende Rutsch zurück auf die Trendline könnten somit bereits die Bewegung 4 und 5 des Pullback dargestellt haben. Sieht man sich beispielsweise die beiden Indizes unserer Nachbarländer, den IBEX und CAC an, dann zeichnet sich dort ein ähnliches Bild ab. Alle fünf Wellen sind durch, auch wenn diese atypisch und verzerrt verlaufen. Nur im italienischen Index ticken die Uhren etwas anders- Hier sehen wir bereits sieben Wellen, was verdeutlicht wie unsicher die Anleger vor den Wahlen in Italien sind. Und das wird auch noch eine Weile so bleiben. Grundsätzlich könnten wir uns aber nun bereits wieder in der Aufwärtsbewegung beim DAX befinden, und keiner hat´s gemerkt!

Selbstverständlich ist mir völlig bewusst, dass ich mit dieser Sichtweise der Dinge momentan relativ alleine dastehe! Und natürlich haben diese Betrachtungen auch keinen Anspruch auf Unfehlbarkeit, aber ich halte es für möglich das dieses Mal eben doch alles anders ist. Der Tief des letzten Spike bei 7.563 Punkten ist nun die entscheidende Marke auf der Unterseite, der nicht mehr unterschritten werden sollte. Nach oben hin wäre ein Ãœberschreiten des Höchstpunktes von Welle 4 bei 7.657 Punkten entsprechend bullish zu werten. Die Entscheidung dürfte unmittelbar bevorstehen!….Mein Rat an Sie ist an dieser Stelle ist also: Lassen Sie sich nicht von den Prognosen der Analysten und Börsengurus verunsichern, denn es ist eben nicht immer alles so klar und offensichtlich wie es scheint. Beobachten Sie genau und traden Sie das was Sie sehen!

Mit diesen Gedanken verabschiede ich mich für diese Woche von Ihnen und wünsche ich Ihnen ein ruhiges und erholsames Wochenende sowie stets die richtigen Entscheidungen.

Commerzbank – Vorsicht!

Ich möchte heute gerne aus gegebenem Anlass noch einmal auf meinen letzten Artikel zur Commerzbank Aktie, den Sie > hier < noch einmal nachlesen können, verweisen:

„Die Commerzbank Aktie konnte zwar von dem allgemein freundlichen Börsenumfeld in den letzten Wochen profitieren, bleibt aber aus charttechnischer Sicht weiterhin in einer deutlich angespannten Situation. Zunächst hat sich der Aktienkurs nun im Bereich um die 1,65 Euro stabilisiert. Der vorangegangene Anstieg scheiterte zuletzt jäh an der Widerstandsmarke bei 1,734 Euro. Seitdem hat der Chart eine deutliche Flagge ausgebildet, aus der die Aktie nun in die ein- oder andere Richtung ausbrechen wird. Ein Grund für dieses “Verhalten” der Aktie war sicherlich auch dass man zunächst abwarten wollte wie sich die großen US Banken im letzten Quartal des Jahres 2012 geschlagen haben. 

Commerzbank Aktie Chart kurzfristig

Positive Impulse sind also nicht ausgeschlossen. Dennoch würde ich am heutigen Handelstag weiterhin Vorsicht walten lassen bis sich ein klares Signal heraus kristallisiert hat. Nach oben hin stellt die Widerstandszone bei 1,73 bis 1,80 Euro eine wichtige Hürde dar, die es zu überwinden gilt. Erst Kurse oberhalb von 1,82 Euro würden die Phantasien vieler Analysten  in Richtung der 2,- Euro Marke rechtfertigen. Nach unten dürfte der Bereich zwischen 1,61 und 1,57 Euro sehr wichtig als Unterstützung für die Aktie sein. Fällt die CoBa Aktie aus dem Dreieck nun nach unten, dann droht ein erneuter Abverkauf bis in den Bereich um die 1,58 Euro. Geht es sogar darunter, dann kann man wohl den aktuellen Ausbruchsversuch erneut als gescheitert ansehen.“

Die CoBa Aktie hat zunächst einen Ausbruch nach oben simuliert um dann erneut abzutauchen. Dieses Verhalten würde ich grundsätzlich als sehr negativ werten, denn damit hat sich das > hier < geschilderte Szenario eines sogenannten „Fakeout“ zunächst bestätigt. Es steht nun zu befürchten dass ein weitere Rücksetzer die Aktie erneut in tiefe Regionen führen wird. Ob es tatsächlich zu einem Kursrutsch in den mittelfristigen Abwärtstrend kommen wird, kann aus heutiger Sicht allerdings noch nicht seriös beurteilt werden. In jedem Falle ist hier aber mal wider Vorsicht angebracht, denn das Umfeld für (deutsche) Bankaktien hat sich seit gestern deutlich eingetrübt. Siehe auch > hier <!

Meistgesucht

  • investorsinside commerzbank

Wacker Chemie – das musste so kommen!

Ich hatte das Thema in den letzten Tagen des öfteren mit einigen Investors Inside Lesern diskutiert. Die Wacker Chemie Aktie war zu schnell zu weit gelaufen und musste dieses Ungleichgewicht schnellstens wieder ausgleichen, bevor die Aktie wirklich nachhaltig und mit solidem Fundament weiter steigen kann. Der Rücksetzer der letzten Handelstage vom Hoch bei über 62,- Euro auf unter 55,- Euro ist somit erwartet worden und dürfte noch nicht abgeschlossen sein. Denn beim Ausbruch am 08.01.2013 ist unterhalb von 53,- Euro mal wieder ein Gap zurückgelassen worden, das es aus meiner Sicht noch zu schließen gilt bevor die Aktie dann wieder nach oben drehen kann. Die aktuelle Bewegung wäre also aus meiner Sicht erst im Bereich 52,60 bis 53,- Euro abgeschlossen.

Wacker Chemie Chart mit Trend

Nach dem prognostizierten Gap-Fill dürfte es dann wieder zu einer starken Gegenbewegung kommen, denn es ist davon auszugehen dass hier einige Short Positionen der Leerverkäufer wieder geschlossen werden.  Aus charttechnischer Sicht wäre dann ein Pullback an die Aufwärtstrend-Lnie bei ca. 60,-  Euro wieder möglich. Sollte die Marke von 52,- Euro hingegen nachhaltig unterschritten werden wäre das o.g. Szenario hinfällig. Analysten haben sich in den letzten Tagen wieder etwas skeptischer zu den möglichen Kurszielen der Wacker Chemie Aktie geäussert. Die Mehrheit sieht das Ziel für die Aktie aber weiterhin im Bereich zwischen 58,- und 60,- Euro. Herzliche Grüße an Wolle…!

Top