Tag Archives: Pleite

Der Solar Millennium / Solarhybrid Supergau

Heute stellte dann auch die Solahybrid AG erwartungsgemäß den Insolvenzantrag, für mich eigentlich nur noch eine Formsache, denn das Ereignis habe ich schon lange erwartet. Spätestens nachdem bekannt wurde wie bei der Solarhybrid AG mit Millionenbeträgen rumgeschmissen wurde hätte man die Aktie verkaufen sollen. Das Handelsblatt berichtete damals unter dem Titel „Die seltsame Millionen Überweisung“ davon dass die Solarhybrid AG der  inzwischen in die Pleite gegangenen Solar Millennium AG noch kurz vorher einen unbesicherten Kredit in Höhe von 7,5 Millionen Euro gewährt hatte. Anlegergelder die also ohne jede Besicherung an ein befreundetes Unternehmen verliehen wurden dass sich bereits seit längerem in Schieflage befand. Nach meiner Auffassung ist dies immer noch eine Handlung die sich die Staatsanwaltschaft etwas näher ansehen sollte. Natürlich wurde diese Summe dann in der Insolvenzmasse der Solar Millennium AG versenkt. Zum Zeitpunkt der Geldvergabe war das Unternehmen Solarhybrid insgesamt nur 38 Millionen Euro an der Börse wert, was die stolze Summe von 7,5 Millionen Euro ins rechte Licht rücken sollte.

Insgesamt finde ich persönlich die Verstrickungen mit den angedachten Übernahmen von Unternehmensteilen der Solar Millennum AG mehr als dubios, auf die ich aber hier nicht näher eingehen möchte. Die vollmundigen Versprechen des Vorstandes Tom Schröder der Solarhybrid AG, vor gar nicht allzu langer Zeit, den Aktienkurs des eigenen Unternehmens auf über 20,-  „hieven“ zu wollen muss man wohl heute aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachten. Die Insiderverkäufe von Tom Schröder und seinen Kumpanen in den letzten Wochen sprachen dann ebenfalls eine deutliche Sprache. Wer auch diesen Wink nicht verstanden hat sitzt ab heute wohl auf 100 Prozent Buchverlust mit der Aktie. Das hier noch ein paar Cent pro Aktie aus der Insolvenzmasse an die Anleger zurückfließt darf zumindest bezweifelt werden. Ende Februar oder Anfang März hätte man die Aktie immerhin noch für über 4,- Euro verkaufen können!

Das Unternehmen  selbst machte heute die Politik, genauer gesagt die Gesetzesnovelle für das Erneuerbare Energie Gesetz (EEG) für das Scheitern verantwortlich. Bereits Anfang März warnte die Firma und sah ihr Geschäftsmodell ernsthaft gefährdet. Dann ging alles ganz schnell. Weitere 7,5 Millionen Euro wurden in ein Solarkraftwerk in  Neuhardenberg gesteckt, dass aber erst zum Jahresende fertig werden soll und somit künftig keine Einspeisevergütungen erhalten wird. Wo der Rest des Firmenkapitals verblieben ist konnte noch nicht recherchiert werden. Die Firma aus dem sauerländischen Brilon setzte nach eigenen Angaben in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2011 rund 286 Mio. Euro um. Das Konzernergebnis lag laut ungeprüften Zahlen bei rund 5,9 Mio. Euro, wie aus dem jüngsten Quartalsbericht hervorgeht. Der Vorstand hat heute erklärt, dass aufgrund der gegenwärtigen Entwicklungen die Veröffentlichung des geprüften Konzerngeschäftsberichtes 2011 im März 2012 nicht mehr möglich erscheint…. Auch das darf ich zumindest komisch finden !

Meistgesucht

  • tom schröder brilon

Nach Solon nun Solar Millennium – Der Solarkraftwerkbauer stellt Insolvenzantrag

Es kam wohl bei Solar Millennium wie es kommen musste. Gerade erreichte uns die Meldung das die Solar Millennium AG offenbar pleite ist und einen entsprechenden Insolvenzantrag eingereicht hat. Bereits seit Jahren war die Aktie immer wieder wegen Managementfehlern unter Druck. Heute hat das Unternehmen nun den Schlussstrich gezogen und ist damit das zweite Solarunternehmen in wenigen Tagen das in die Pleite geschliddert ist. Es ist fast schon müßig an dieser Stelle über die Gründe zu schreiben. Interessierte Anleger wissen bereits seit längerem das es nicht gut um das Unternehmen steht. Auch wir haben bereits seit Monaten darauf hingewiesen dass so etwas wie der heutige Insolvenzantrag durchaus  passieren kann, und dementsprechend unseren Lesern geraten sich von dem Titel fern zu halten. Für die verbliebenen Aktionäre ist dies natürlich ein letzter harter Schlag, letztlich aber nicht ganz überraschend! Am Ende bleibt somit das Fazit dass Utz Claassen offenbar doch richtig gehandelt hat als er das Unternehmen überraschend nach wenigen Tagen Amtszeit als Vorstand wieder verlassen hat. Die Pleitewelle in der Solarindustrie wird weiter rollen, bleiben Sie also vorsichtig bei der Auswahl ihrer Depotitel!

Blut auf den Strassen nach griechischen Referendum-Plänen

Ein wahrer Giftcocktail schickte gestern die Börsen erneut auf Talfahrt. Sah es am Freitag noch so aus als würde sich die politische Lage in Europa stabilisieren ist heute bereits wieder alles anders. Die griechische Regierung plant spontan, und wahrscheinlich ohne Absprache mit den Geberländern, ein Referendum, um die deutlichen Einschnitte die die Sparprogramme mit sich bringen vom Volk absegnen zu lassen. An dieser Stelle muss wirklich die Sinnhaftigkeit dieser Maßnahme ernsthaft in Frage gestellt werden, die direkt zur Folge hat das die Finanzmärkte erneut einbrechen, und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu einem negativen Abstimmungsergebnis führen. Wer die Bilder der letzten Wochen von marodierenden, und protestierenden Griechen gesehen hat der kennt das Ergebnis dieses Referendums bereits jetzt!

Der Euro stürzt daraufhin ebenfalls ab und Qualitätsaktien ins Bodenlose. Allen voran natürlich einmal mehr die Bankaktien. Hier wurde das zarte Pflänzchen des Vertrauens in die europäische Politik, und vor allem in eine gemeinsame Strategie der europäischen Politiker, mit Füßen getreten. Und spätestens jetzt, liebe Leser, reicht es mir persönlich, und ich bin ernsthafter denn je für einen Ausschluss Griechenlands aus der Währungsunion. Über diese Steilvorlage der griechischen Regierung sollte unsere Kanzlerin einmal etwas intensiver nachdenken, zum Wohl und Schutz der europäischen Bürger. ES REICHT liebe Griechen – Wir können gerne mal einen Ouzo trinken, aber wir sollten dabei nicht in einem Boot sitzen.

Hinzu kam gestern noch die Meldung dass der US Wertpapierhändler pleite ist, was sich natürlich sofort äußerst negativ auf die Finanzwerte weltweit ausgewirkt hat. Erinnerungen an Lehman Brothers wurden wach. Verstrickungen die niemand im Moment genau beurteilen kann. Welche Geldinstitute sind davon betroffen? Bei MF Global werden zudem Kundengelder in Millionen- oder Milliardenhöhe „vermisst“. Es wird vermutet das MF Global vielleicht mit den Einlagen der Kunden gezockt haben könnte. Kunden haben Angst und Nichtkunden fürchten dass so etwas bei Ihrem Broker auch passieren könnte. Alles in allem eine wirklich giftige Mischung für die Märkte die uns auch heute nun bei einem DAX Stand von 5.880 zurück auf Los katapultiert hat, und somit eine komplette Neubewertung der Situation erforderlich macht.

Ich denke die letzten 24 Stunden an der Börse haben einiges offenbart was man sich für die kommenden Monate immer wieder vor Augen halten sollte. Kurzum, den Finanzmärkten ist an dieser Stelle nicht mehr zu trauen, bzw. der Politik und deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Selbst kurzfristige Entwicklungen über die nächsten 8 Wochen bis zum Jahresende sind schlicht und ergreifend nicht mehr solide prognostizierbar. Jederzeit kann eine Nachricht auftauchen die das ganze Kartenhaus wieder zum Einsturz bringt, und dieses Kartenhaus steht auf keinem soliden Fundament. Die griechische Regierung hat mit Ihrer eigenmächtigen Handlungsweise sämtliche Stabilisierungs-Bemühungen der Eurozone zerstört, und pokert gerade sehr hoch. Der Einsatz ist die Zukunft Europas, ohne Rücksprache mit den Verbündeten, und das darf, unabhängig vom Ausgang dieses Schauspiels, nicht ohne Konsequenten bleiben! Ganz nebenbei gesagt verstößt Papandreou damit gegen die Verfassung Griechenlands!

Ich bin Swing Trader, und ich sollte es auch bleiben. Solange dieser Markt so Nachrichtengetrieben ist, muss man kurzfristig immer wieder die Gewinne vom Tisch nehmen, auch wenn der Verstand eigentlich etwas anderes sagt…In diesem Sinne ist der einzige Rat den ich gerade geben kann der, dass es meistens nicht sehr sinnvoll ist sich von der allgemeinen Panik anstecken zu lassen, und die Aktien im Depot an solchen Tagen auf den Markt zu schmeißen. Rückblicken betrachtet hätte man das wohl am Donnerstag Abend oder spätestens am Freitag tun müssen ;-)…aber da sah die Welt ja noch ganz anders aus!

Englisches Forschungsinstitut beschwört Zahlungsunfähigkeit Italiens herauf

Das britische Forschungsinstitut CEBR rechnet damit das Italien seine Zahlungsunfähigkeit wahrscheinlich nicht mehr abwenden kann. Laut CEBR werde Italien trotz der zuletzt beschlossenen Sparbemühungen angesichts des Schuldenbergs und den momentan stark anziehenden Zinsen darauf nur dann eine mögliche Pleite vermeiden können, wenn die italienische Wirtschaft entsprechend kräftig wachse. Dies sei aber momentan nicht der Fall. Im ersten Quartal 2011 ist die italienische Wirtschaft nur um 0,1% gewachsen. „Realistisch betrachtet steht Italien die Zahlungsunfähigkeit bevor“, lautet somit das Fazit des Centre for Economics and Business Research. bei den Berechnungen der möglichen Szenarien seien laut CEBR sowohl optimistische als auch pessimistische Erwartungen durchgespielt worden. Den ausführlichen Text können Sie auf finanzen.net lesen.

Nun was soll man dazu noch sagen…solange permanent irgendeine Sau durchs Dorf getrieben wird werden sich auch die Börsen nicht beruhigen können. Momentan scheinen auch nach dem Abverkauf die Risiken die Chancen deutlich zu überwiegen. Diese Meldung dürfte heute wohl mal wieder eine von denen sein die für die Turbulenzen an den Finanzmärkten verantwortlich ist. Etwas tröstliches gibt es aber auch noch, Spanien scheint laut CEBR kein Pleitekandidat zu sein!

Laut sieht CEBR die Lage etwas entspannter als in Italien. Spanien könne „gerade noch davonkommen“ heißt es wörtlich, und eine Zahlungsunfähigkeit vermeiden. Als Grund für die besser Einschätzung sieht CEBR die deutlich niedrigere Gesamtschuldenlast. Das Fazit lautet somit das in Spanien auch bei einer angenommene schlechten Entwicklung würde der Schuldenberg nicht auf über 75% des BIP anwachsen würde. Ob uns das jetzt alle so wirklich beruhigen kann bleibt mal dahingestellt…

Es gibt noch Hoffnung bei Pfleiderer..

Bei Pfleiderer war gestern der Tag der ersten großen Entscheidung über die Zukunft des Unterenehmens. Die Gläubiger der 275 Millionen Euro schweren Hybrid-Anleihe des deutschen Holzverarbeiters stimmten mit einer für manche Beobachter überraschend deutlichen Mehrheit für das Rettungskonzept des Vorstands. Nachdem die Alternative zu einer solchen Zustimmung die sehr wahrscheinliche, und unmittelbare, Pleite des Unternehmens gewesen wäre, hatten wir einen solchen Ausgang der Abstimmung erwartet. Demnach müssen die Hybrid-Investoren nun deutliche Verluste in Kauf nehmen indem sie auf einen Großteil der Forderungen aus einer Anleihe, die 2007 an den Markt gebracht wurde verzichten. Im Gegenzug bekommen die Gläubiger nun insgesamt vier Prozent der Aktien der Pfleiderer AG. Wie werthaltig dieses „Investment“ aber in Zukunft sein wird bleibt weiterhin aufgrund der immensen Schuldenlast des Unternehmens fraglich.

Das Konzept des Vorstandes sieht vor den Konzern um mehr als 700 Millionen Euro zu entschulden. Die Gesamtverschuldung liegt bei etwa 1,3 Milliarden Euro. Die weiter benötigten Gelder kommen dann von den finanzierenden Banken und einigen HedgeFonds die auch das Ruder bei Pfleiderer übernehmen werden und somit 80 Prozent der Firmenanteile kontrollieren. Dafür verzichten diese ebenfalls auf ca. 40 Prozent ihrer Forderungen. Der nächste große Termin für Pfleiderer dürfte nun der 21.Juli werden wo in der Hauptversammlung den Aktionären das Konzept schmackhaft gemacht werden soll. Letztlich wird die dann anschließend stattfindende Abstimmung wohl über die Zukunft des Unternehmens entscheiden. Mangels einer echten Alternative gehe ich aber auch da von einer überwiegenden Zustimmung aus. Es gibt noch Hoffnung bei Pfleiderer…

Washington Mutual – Das Warten auf ein Wunder!

Wir haben schon länger nicht mehr über die Aktie von Washington Mutual berichtet da wir diese seit unserem Verkauf  auch nicht mehr unter intensiver Beobachtung haben. Verfolgt man die einschlägigen Aktienboards so gibt es offenbar immer noch eine ganze Anzahl von Anlegern die hier auf ein kleines Wunder warten. Auch wir haben zuletzt wieder vermehrt Emails und Anfragen zu dem Titel bekommen. Ich kann es relativ kurz machen – zwar schwankt der Titel auf diesem deutlich niedrigerem Niveau immer mal wieder etwas stärker, was für Trader mit starken Nerven sicherlich interessant ist, der große Wurf dürfte aber, für Anleger die hier auf eine dicke Abfindung gehofft haben, nicht mehr drin sein. Die Aktie bleibt ein reines Zockerpapier. Ich gehe auch nicht davon aus, das hier noch einmal entscheidende News veröffentlicht werden die mich meine Meinung zu der WaMu Aktie grundsätzlich überdenken lassen. Am Markt dürfte es deutlich interessanter Papiere geben die eine echte Überlebenschance haben.

Meistgesucht

  • washington mutual abfindung
Top