Tag Archives: PAH003

Porsche, Apple, Dialog Semiconductor – Warum es so wichtig ist geduldig zu sein…

Der Bounce beim Dax ist da, allerdings sollte man weiterhin vorsichtig agieren, da noch keinesfalls klar ist ob diese Kursbewegung auch nachhaltig ist. Ich hatte Ihnen ja zuletzt hier im Blog und auch in unserem Newsletter geraten, sich mal die Charts einiger Unternehmen näher anzusehen um noch offene Gaps zu identifizieren, die aller Wahrscheinlichkeit nach demnächst noch geschlossen werden müssen. Durch die heutige Bewegung sind zwar schon wieder diverse neue Kurslücken aufgerissen worden, dennoch wurden „alte“ Gaps nun mustergültig geschlossen.

Porsche Aktie Chart

Eine dieser Aktien, die ich damals gemeint habe, war die Porsche Aktie. Hier wurde bei dem starken Anstieg im April eine Kurslücke bei 55,70 Euro hinterlassen, die gestern geschlossen worden ist. Ob dies nun dazu führen wird, dass die Aktie demnächst wieder kräftig steigt kann somit zwar nicht eindeutig gesagt werden, aber grundsätzlich ist diese Kursbewegung sehr gesund und könnte nun einen soliden Boden für weitere Kursanstiege bereiten. Aus charttechnischer Sicht kann aber noch keine endgültige Entwarnung gegeben werden, Die Aktie befindet sich nun wieder in dem übergeordneten Abwärtstrend, erst bei einer Kursbewegung über ca. 58,50 Euro wäre mit einer leichten Entspannung zu rechnen.

Dialog Aktie Chart

Ein weiterer, ganz heißer Kandidat ist die Dialog Semiconductor Aktie, die sicherlich nichts für schwache Nerven ist. Nachdem der starke Anstieg aus dem Mai nun wieder fast vollständig abverkauft worden ist hat die Aktie heute gedreht. Wen wundert es da, dass dies genau an dem Punkt passiert an dem auch gestern die Kurslücke bei 9,53 Euro wieder geschlossen wurde. Der weitere Verlauf der Aktie wird aber weiterhin von der Entwicklung bei Apple abhängen. Die Aktie des High-Tech-Giganten hat nun die 400,- Dollar Marke gestern erfolgreich getestet. Heute könnten gute Nachrichten bei dem Konzern für steigende Kurse sorgen in deren Windschatten auch die Dialog Aktie nach oben gezogen wird…Kleiner Tipp am Rande: Auch Apple hat gestern ein Gap gerissen 😉

Was ich Ihnen mit diesem kurzen Artikel noch einmal eindrücklich vermitteln will, ist die hohe Wahrscheinlichkeit dafür dass Kurslücken auch geschlossen werden. Es ist also nach meiner Erfahrung selten sinnvoll einer Aktie, die einen spontanen und starken Anstieg verzeichnet hat, hinterher zu rennen. Warten Sie geduldig auf die richtigen Kurse, denn diese werden in den überwiegenden Fällen in einer absehbaren Zeit auch kommen. Im umgekehrten Falle sind Gaps auf der Oberseite meistens kein unbedingt schlechtes Zeichen…!

Trading ist harte Arbeit und dazu gehören natürlich auch die „Hausaufgaben“ in Form von intensiver und regelmäßiger Chartanalyse. Diese Liste könnte ich natürlich noch deutlich erweitern, das würde aber den Rahmen dieses Artikels wohl sprengen. Ich hoffe dennoch dass ich Ihre Sinne für dieses Thema etwas schärfen konnte…Heute haben wir beispielsweise eine ganze Menge Eröffnungs-Gaps gesehen!

VW Richtung 200 und Porsche folgt auf 75 Euro?

Erwartungsgemäß blickt der Volkswagen Konzern auf ein Rekordjahr zurück, in dem erstmals die Marke von 9 Millionen abgesetzten Fahrzeugen erreicht werden konnte. Genauer gesagt haben die Wolfsburger 9,07 Millionen Autos verkauft und damit 11,2 Prozent mehr als im Rekordjahr 2011. Damals lag der Jahresendwert bei 8, 16 Millionen verkauften Fahrzeugen. Weiterhin ausschlaggebend für diesen großen Erfolg der Produkte aus dem Hause Volkswagen war die gute Entwicklung in den USA, wo alleine in diesem Jahr ein Absatzplus von Plus von 34,2 Prozent erreicht werden konnte. Das neue Werk in den USA dürfte sich also bereits bezahlt gemacht haben. Die Verkäufe im größten asiatischen Einzelmarkt China legten um 24,5 Prozent zu.

Auch in Europa hat sich der Konzern im direkten Vergleich mit der Konkurrenz gut behauptet. Hier fiel das Absatzminus mit  0,3 Prozent sehr moderat aus. VW verkaufte insbesondere in Ost-Europa, wo der Absatz um 17,6 Prozent gesteigert werden konnte, weiterhin sehr gut. Dieser Anstieg hat die vorübergehende Schwäche der Verkäufe in West-Europa kompensiert. Sollte sich also der westeuropäische Absatzmarkt nun wieder stabilisieren, wäre im kommenden Jahr wohl wieder eine positive Bilanz in Europa zu erwarten.

VW Chart mit Trend
VW feiert nun offiziell das beste Jahr aller Zeiten und auch die Anleger sollten weiterhin von der positiven Entwicklung bei Deutschlands stärkstem Atuobauer profitieren können. Zwar zeigte sich Martin Winterkorn für das nun laufende Geschäftsjahr zuletzt nur noch verhalten optimistisch, was eine deutliche Steigerung des Absatzes anbelangt, jedoch gehe ich davon aus dass der Konzern – selbst im Falle eines stagnierenden Absatzes – neue Rekordwerte beim Unternehmensergebnis erzielen wird. Die Investitionen der Vergangenheit in des modulare Baukastensystem und neue Werke, ebenso wie die Porsche Ãœbernahme (und natürlich auch Ducati) dürften ihre volle Wirkung ab diesem Geschäftsjahr nun entfalten.

Hinzu kommt noch die allgemeine Erwartung dass sich auch die gesamte Weltwirtschaft im kommenden Jahr von der Krise in Europa erholen wird. Die VW-Aktie dürfte dank dieser Faktoren und der weiterhin sehr guten Nachrichtenlage den Anstieg fortsetzen. Die nächste technische Hürde liegt bei ca. 182,45 Euro. Kann auch diese überwunden werden dürfte der Angriff auf die runde 200er Marke beginnen. Wie Sie in obigem Chart sehen können dürfte sich der Aufwärtstrend nun zwar etwas abflachen, der Trend aber weiterhin intakt sein.

Investierte Leser sollten ihre Gewinne somit weiterhin laufen lassen, vorsichtige Investoren den Stopp nun etwas knapper auf ca. 167,- Euro nachziehen. Mein persönliches Kursziel für das laufende Jahr bleibt bei 220,- bis 240,- Euro., wenn keine größeren politischen Störfeuer dazwischen kommen. Die Porsche Aktie steigt natürlich dann mit der des Mutterkonzerns mit und dürfte mein Ziel bei 75,- Euro in diesem Zuge dann auch erreichen.

VW und Porsche hui – Daimler pfui ?

Über die gestern veröffentlichten Volkswagen Quartalszahlen muss man nicht mehr viel sagen. Wie ich Ihnen gestern ja schon >hier< berichtet hatte gehe ich davon aus dass diese nun der Startschuss für einen nachhaltigen Ausbruch der Aktie nach oben sein könnten. Natürlich immer vorausgesetzt der Gesamtmarkt spielt auch mit! Dennoch will ich Sie heute noch einmal kurz darauf hinweisen dass die VW Stammaktien gerade genau das getan haben, falls es Ihnen noch nicht aufgefallen sein sollte. Mit dem heutigen Kursniveau von fast 144,.- Euro wurde ein neues und sehr deutliches Hoch ausgebildet. Das dürfte auch der Porsche Aktie weiter auf die Sprünge helfen, deren tatsächlicher Wert immer noch undefiniert ist. Ich habe gestern mal wieder versucht etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Den Artikel können Sie >hier< noch einmal lesen. Aus meiner persönlichen Sicht würde demnach der heutige Anstieg bei den VW Stammaktien einen Kurssprung bei Porsche über die 50,- Euro Marke rechtfertigen.

Die heutige Aufregung um die Daimler Aktie finde ich persönlich auch mal wieder sehr bemerkenswert. Daimler hat die Jahresziele kassiert – wie erwartet! Der Vorstand um Dieter Zetsche hat heute bekannt gegeben dass die gesteckten Ziele nicht mehr zu halten sind. Auch die ausgegebene Guidance für das kommende Jahr haben die Stuttgarter zurückgenommen. Dabei wurden die gesteckten Ziele nicht vollständig verworfen, sie soll sich lediglich etwas nach hinten verschieben. Von der Veröffentlichungs-Panne a la Google mal abgesehen hatte der Markt eigentlich ein noch viel schlechteres Ergebnis erwartet. Daimler konnte einen Absatzanstieg von 8 Prozent im letzten Quartal verbuchen. Insgesamt wurden in diesem Zeitraum 528.600 Pkw und Nutzfahrzeuge verkauft.

Wegen hoher Investitionen und des „intensiveren Wettbewerbs“ auf einigen Märkten sank der operative Gewinn jedoch um 2 Prozent auf gut 1,9 Milliarden Euro. Auch bei Daimler sind die Margen zuletzt deutlich unter Druck gekommen. Mit nur noch 6,4 Prozent lag der Wert deutlich unter den 8 Prozent aus dem Vorjahr und vor allem signifikant unter den angestrebten 10 Prozent. Unter dem Strich blieb ein Konzernergebnis von etwa 1,2 Milliarden Euro was einem leichten Rückgang um gut zehn Prozent entspricht. Bis 2014 sollen deshalb 2 Milliarden Euro eingespart werden. Weitere Details zum Programm „Fit for Leadership“ wurden nicht bekannt, sollten aber in den kommenden Wochen folgen um die Glaubhaftigkeit dieser Kostensenkungsmaßnahmen auch zu belegen.

Dieter Zetsche zeigt sich weiterhin zuversichtlich für seinen Konzern und rechnet mit einem guten Ergebnis für Daimler in 2012. Statt etwa 8,8 Milliarden Euro wie im Vorjahr hält der Stuttgarter DAX-Konzern 2012 noch einen Gewinn vor Zinsen und Steuern von 8 Milliarden Euro für möglich. Die veröffentlichten Zahlen dürften im Rahmen der Erwartungen ausgefallen sein. Der heutige Kursrutsch bei der Daimler Aktie überrascht somit etwas. Aus charttechnischer Sicht sollte die Aktie heute wieder über der wichtigen Marke von 36,75 Euro schließen um ein weiteres Abrutschen des Aktienkurses zu verhindern. Besser wäre ein Schlusskurs über 37,35 Euro – dann kann man wohl davon ausgehen dass es sich bei der heutigen Kursbewegung um eine Bärenfalle gehandelt hat. Ansonsten droht ein Rutsch der Aktie bis auf den langfristigen Aufwärtstrend bei ca. 35,35 Euro.

Top