Bwin und Party Gaming fusionieren. Je Bwin-Aktie sollen die Aktionäre dann 12,23 Aktien der neuen Gesellschaft erhalten. Die Fusion von Bwin und Party Gaming rückt somit immer näher, die britische Börseaufsicht hat die Fusion und Umtauschschlüssel kürzlich genehmigt. Das dann neu entstandene Unternehmen wird „Bwin Party Digital Entertainment“ heißen, und wohl nur noch an der Londoner Börse notieren. Eine Zweitnotiz an der Wiener Börse ist vorerst nicht geplant, da der Fusionspartner Party Gaming „strikt dagegen“ sei, erklärte Bwin-Chef Norbert Teufelberger heute gegenüber der Presse. Mit der Verschmelzung der beiden Unternehmen entsteht der weltweit größte Online-Glücksspielkonzern.
Die Bwin-Aktionäre werden dann 51,7 Prozent an der neuen Gesellschaft halten, die Party-Gaming-Aktionäre rund 48,3 Prozent. Am 28. Januar 2011 werden die Aktionäre von Bwin über die Fusion abstimmen. Zur selben Zeit wird auch die Hauptversammlung von Party Gaming abgehalten. Bwin-Aktionären, die künftig nicht mehr an dem neuen Unternehmen beteiligt sein wollen, wurde jetzt ein Barabfindungsbetrag von 23,52 Euro je Aktie angeboten, was deutlich unter dem momentanen Aktienkurs liegt, und wohl eher symbolischen Charakter hat.. Es ist also nicht anzunehmen, dass die Aktionäre in großem Umfang dieser Barabfindung zustimmen. Dennoch könnte die Aktie in den kommenden Tagen weiter unter Druck geraten, da Anleger sich nun noch zum Kurs von 28,- Euro je Anteilsschein von Ihren Beständen trennen können.
Teufelberger geht davon aus, dass der Abschluss der Fusion bis zum Ende des ersten Quartals 2011 vollzogen werden könnte. Für die neue Gesellschaft sieht er große Chancen, in den renommierten englischen Aktienindex FTSE 100 aufgenommen zu werden. Wir halten die Bwin Aktie auf dem derzeitigen Niveau für ein interessantes Investment und eine hervorragende Wette auf die baldige Liberalisierung des Glücksspielmarktes in Europa. Kurse unter 28,- Euro können spekulativ orientierte Anleger mit einer Erstposition zum Einstieg nutzen und ggf. bei Kursen um die 24,50 Euro, falls diese Unterstützung noch einmal getestet werden sollte, noch einmal nachlegen. Mittelfristig dürften hier wieder deutlich höhere Notierungen zu sehen sein. Wir sind seit heute mit einer kleinen Position bei dieser spannenden Story dabei.