Tag Archives: Olaf Koch

Bilfinger – Das Vertrauen endgültig verspielt?

Der Baukonzern Bilfinger kappte heute auch die bereits schon zweimal gesenkte Gewinnprognose für das Gesamtjahr. Was sich zunächst wie ein schlechter Scherz liest, ist leider traurige Wahrheit. Offenbar ist das ganze Ausmaß der Misére doch größer als zunächst angenommen. Das Vertrauen der Anleger dürfte mit der heutigen Meldung zumindest auf längere Sicht zerstört sein. Da half es auch nur wenig den ehemaligen Vorstandschef Olaf Koch als Sündenbock „freiwillig ausscheiden zu lassen“, denn dieser hat das ganze Desaster sicherlich nicht alleine zu verantworten.

Die erste Gewinnwarnung erfolgte Anfang Juli diesen Jahres Erst vor knapp einem Monat hatte der Baukonzern die Prognose für den bereinigten Ãœberschuss von 220 Millionen Euro auf nunmehr 205 Millionen Euro erneut gesenkt. Nun soll der um Sondereffekte bereinigte Gewinn, wegen anhaltender Probleme in der Energiesparte und dem Umbau der Industriesparte, noch einmal „mindestens“ auf 160 Millionen Euro fallen. Das entspricht einem satten Rückgang um mindestens 37 Prozent!

Bilfinger Chart langfristig

Nicht unbedingt diese Tatasche ansich dürfte den Aktionären sauer aufstoßen, sondern viel mehr die Informationspolitik des Konzerns, bei der innerhalb von nur 66 Tagen gleich drei Gewinnwarnungen abgegeben werden. Das schafft nicht unbedingt Vertrauen bei den Anlegern, und erweckt bei mir persönlich den Eindruck dass die Führung des Unternehmens offenbar wenig Ahnung davon hat was im Konzern so wirklich vor sich geht.

Die Aktie ist heute vorbörslich bereits stark unter Druck und notiert knapp 8,5 Prozent tiefer. Angesichts des zu erwartenden Gewinnrückgangs und des nun wohl erst einmal vollends verspielten Vertrauens,  ist das wohl noch ein ganz gutes Ergebnis. Wie bereits vor einigen Wochen hier geschrieben, erwarte ich auch  aus charttechnischer Sicht einen weiteren Rückgang des Aktienkurses bis mindestens 51,80 Euro respektive knapp unter die 50,- Euro Marke. Heute sehen wir erst einmal das dritte kräftige Down-Gap. Nur als Randnotiz: Das Zweite sieht zwar auf den ersten Blick geschlossen aus, ist aber bei genauerer Betrachtung immer noch offen!

Metro schwächelt weiter und streicht die Dividende – Anleger feiern!

Metro Chef Olaf Koch streicht die Dividende für das laufende Jahr, nachdem der Einzelhandels-Konzern zwar für das Gesamtjahr ein leichtes Wachstum erwartet, die Gewinnsituation aber immer noch äusserst mau bleibt. Der operative Gewinn konnte im Rumpfgeschäftsjahr 2013 vor Sonderfaktoren von 706 auf 728 Millionen Euro gesteigert werden. Unterm Strich verblieb aber leider mit Minus 71 Millionen Euro ein deutlich höherer Verlust als im Vorjahreszeitraum in der Bilanz. Der Umsatz war ebenfalls mit 46,3 Milliarden Euro leicht rückläufig. Analysten, und wohl auch diverse Privatanleger, sind im Vorfeld dieser Zahlenveröffentlichung eher davon ausgegangen, dass hier nun ein leichter Gewinn in Höhe von knapp 30 Millionen Euro ausgewiesen werden könnte.

Die Enttäuschung über das heute gelieferte Zahlenwerk sollte somit erst einmal groß sein… Wenn nun auch noch die Dividendenzahlungen bis auf Weiteres ausfallen werden, muss man sich wohl die Frage stellen ob die Metro Aktie momentan im Depot verbleiben sollte? Die Aktie gehört grundsätzlich eher nicht zu den günstigen Titeln auf dem deutschen Kurszettel und die Vorschusslorbeeren der letzten Wochen waren offensichtlich auch nicht gerechtfertigt. Zwar verdienen die Bemühungen von Olaf Koch den Einzelhandels-Riesen wieder auf Kurs zu bringen durchaus Respekt, das Ergebnis ist aber immer noch alles andere als befriedigend für die Anteilseigner.

 Metro Chart 1 Jahr

Aus rein charttechnischer Betrachtung sollte die Aktie nun wohl den unteren Rand des aktuell etwas steiler verlaufenden Aufwärtstrends demnächst testen. Offensichtlich sehen das einige Anleger heute anders und feiern erneut eine kräftige Party, indem der Titel zu Handelsbeginn kräftig gekauft wird! Das kann ich persönlich absolut nicht mehr nachvollziehen, ich gebe es offen zu! Grundsätzlich ist das Streichen einer Dividende hier zwar begrüßenswert, da diese ansonsten aus der Substanz bezahlt werden müsste, dennoch stellt sich mir die Frage wann denn überhaupt mal wieder eine Dividende aus Gewinnen bezahlt werden kann… Auch fundamental betrachtet wäre nun eher ein erneutes Eintauchen in den seit Anfang März bestehenden, flacheren Trend wohl durchaus gerechtfertigt. Ich betrachte die heutige  Kursbewegung also durchaus mit einer gewissen Skepsis, und vielleicht sollten Sie das auch tun!?

Metro – düsterer Ausblick als Vorgeschmack auf die Quartalszahlen?

Metro Chef Olaf Koch hat in seinem jüngsten Interview in der „Bild am Sonntag“ nicht gerade ein glückliches Händchen bewiesen. Nach seiner momentanen Einschätzung drückt die Euro Krise weiterhin deutlich auf die Kauflaune der Verbraucher, was deutliche Auswirkungen auf das Geschäft von Metro haben sollte. Ob diese Worte schon mal eine Vorbereitung auf die kommenden Quartalszahlen sein sollen? Viel Gutes hatten die Anleger wohl offenbar sowieso nicht mehr erwartet wenn man sich den Jahreschart der Metro Aktie ansieht. Zwar konnte sich der Titel zuletzt etwas erholen, die Grundtendenz bleibt aber weiterhin negativ. Ich hatte mich ja in den vergangenen Monaten bereits mehrfach zu meinen persönlichen Erwartungen für die Entwicklung des Aktienkurses geäussert. Kurse unter 20,- Euro sind zu erwarten war mein persönliches Fazit. Mit einem satten Minus von teilweise über sechs Prozent rauscht die Aktie nun der genannten Marke entgegen. Sollte diese unterschritten werden droht ein weiterer Kursrutsch.

Hinzu kommt noch dass man wohl davon ausgehen kann dass die Metro Aktie demnächst nicht mehr im DAX gelistet sein wird, was dann zusätzlichen Druck auf den Aktienkurs ausüben wird. Indexfonds und Großanleger werden sich wohl bereits im Vorfeld der endgültigen Entscheidung von Ihren Beständen verabschieden. Insgesamt bleibt somit festzuhalten dass die Aussichten für die Metro Aktie weiterhin eher negativ sind. Das eingeleitete Restrukturierungsprogramm wird irgendwann seine Wirkung entfalten, in den kommenden beiden Quartalen ist aber wohl noch nicht mit positiven Effekten zu rechnen. Kurzum die Aktie ist weiterhin auf meiner Beobachtungsliste, ein kurzer Rebound ist grundsätzlich jederzeit möglich, das nächste Kursziel liegt aber aus meiner Sicht nun bei 18,80 Euro. In jedem Falle würde ich die Vorlage der Quartalszahlen abwarten!

Top