Die High-End Grafikkarten der Spielecomputer und Spielekonsolen kommen von nVidia. Die Spieleindustrie hat eine Reihe von neuen Versionen auf den Markt gebracht und Spieler rüsten ihre PCs auf. nVidia dürfte davon profitieren, wie auch vom anhaltenden Boom bei Netbooks, Smartphones und Touchpads, für die ein spezieller Graphikchip entwickelt wurde. Nach dem Quartalsergebnis heute Abend nach US-Börsenschluss (gegen 22.10 Uhr) wissen wir mehr.
INTERAKTIVES KINO IN ECHTZEIT AUF IHREM PC
In diesen Tagen ist die neue Version von „Call of Duty: Modern Warfare“ auf den Markt gekommen. Nein, Ihr Autor hat keine Kriegsspiele auf seinem Computer und kann sich mit solchen Spielen auch nicht anfreunden. Doch wenn Sie sich wünschen, dass ich mir nVidia näher anschaue, wann muss ich Ihnen von den graphischen Möglichkeiten der modernen Spiele berichten. Und wenn Sie, so wie ich, auf CNBC die Werbung für „Call of Duty“ sehen, dann können Sie die Szenen von einer aufwändigen Hollywood-Produktion kaum unterscheiden.
Da steuern Sie als Spieler einen Helikopter und die gesamte Landschaft um sie herum wird entsprechend ihren Flugbefehlen perspektivisch mit einer Detailgenauigkeit angezeigt, die an einen Kinofilm erinnert. Nicht ohne Grund sind Spielecomputer heute die High-End Geräte, die meist individuell zusammengestellt werden. Und neben dem Prozessor ist vor allem eines wichtig: die Grafikkarte.
nVidia ist Marktführer in diesem Bereich. Intel versucht schon seit Jahren mit seinen „On Board“-Grafikchips den Markt zu erobern, schafft dies jedoch nur im unteren Preissegment, wo weder die Leistung noch der Stromverbrauch kritisch ist. Sobald es anspruchsvoll wird ruft Intel bei nVidia an und lizensiert sich deren Produkte. Alleine kriegt der Weltkonzern Intel keine wettbewerbsfähigen Grafikchips im High-End Bereich hin.
So ist es für nVidia letztlich egal, ob die eigenen Chips verkauft werden oder ob Intel über bessere Verkaufskanäle verfügt – am Ende landen die Lizenzgebühren auch von den Intel-Verkäufen bei nVidia. Was für nVidia jedoch wichtig ist, sind neue Spiele, die nach High-End Grafikkarten rufen.
Sei es also „Call of Duty“ oder aber „Need for Speed“, ein extrem realistisches Autorennen, oder aber die Bundesliga, die mit unseren echten Spielern sehr realitätsnah abgebildet wird, der Spielespaß wird um so ergreifender, je realitätsnäher die Grafik ist. Und je mehr aufwendige Spiele auf den Markt kommen, desto mehr Spieler holen sich High-End Rechner mit Grafikkarten von nVidia.