Fundamental hat sich in den letzten Wochen für die Titel von Solarworld, Q-Cells, Nordex (leider) nicht viel geändert, dennoch könnte ein etwas genauerer Blick auf die charttechnische Situation des ein oder anderen Titels inzwischen wieder interessant sein. Inzwischen haben sich alle genannten Aktien in den letzten Wochen so verhalten wie wir das seit der atomaren Katastrophe von Fukushima und der anschließenden Anti-Atom-Diskussion prognostiziert hatten. Wie geht es nun weiter? Anbei erhalten Sie ein kurzes Update unserer Einschätzungen bezüglich der weiteren Entwicklung der o.a. Aktien. Wenn auch Sie regelmäßig über unseren kostenlosen Börsennewsletter unabhängige Informationen erhalten wollen melden Sie sich bitte hier unverbindlich an!
Die Wintermonate sind in der Branche eher durch eine sehr schwache Nachfrage geprägt, was sich auch deutlich in den Bilanzen von Q-Cells und Co. niedergeschlagen hat. Ob eine baldige Besserung eintreten kann bleibt vorerst noch abzuwarten, denn die Branche leidet weiterhin unter diversen politischen Entscheidungen einzelner Länder. In Deutschland gab es Anfang Januar die zweistellige Kürzung der Einspeisevergütungen und im Juli kommt eine weitere, deren Höhe noch unklar ist. Die schwächeren Euroländer, Italien, Spanien, Griechenland, Portugal fahren Ihre Investitionsprogramme notgedrungen immer weiter zurück, bzw. haben diese teilweise ganz auf Eis gelegt.
Solarworld ist sicherlich langfristig betrachtet noch einer der interessantesten Aktien unter den Solarzellen- und Modulherstellern, dennoch scheint sich die Aktie nicht mehr so recht von dem Niveau um die 10,- Euro lösen zu können. Immer wieder werden kurzzeitige Ausbruchsversuche nach oben umgehend wieder abverkauft. Eine deutliche Unterstützung liegt in dem Bereich um die 9,50 Euro, die nächste bei ca 8,60 Euro. Nach oben scheint bereits die Marke von 10,80 Euro die Grenze zu sein, die es zu überwinden gilt. Wir gehen derzeit davon aus. dass das Niveau um die 9,50 Euro erneut getestet werden könnte, würden aber die Aktie auch auf dem verringerten Niveau momentan nicht kaufen. Am Donnerstag kommen Zahlen, man darf gespannt sein..!
Bei der Q-Cells Aktie wird die Luft aus charttechnischer Sicht immer dünner! Ende März berichtete der Vorstandsvorsitzende Nedim Cen von einer „sehr schwachen“ Nachfrage und anhaltendem Preisdruck bei Zellen und Modulen. Dem Aktienkurs tat diese Nachricht nicht gut. Noch im November lag der Aktienkurs bei knapp 2,- Euro, konnte aber sich in den folgenden Wochen bis 3,50 Euro erholen bevor es wieder abwärts ging .Inzwischen notiert die Q-Cells Aktie teilweise wieder unter der wichtigen Marke von 2,60 Euro. Die Deutsche Bank sieht das Kursziel erneut bei ca. 2,- Euro. Dieser Meinung schließen wir uns an.
Die Nordex Aktionäre die auf eine schnelle Erholung der Aktie bis in den zweistelligen Bereich gehofft hatten dürften wohl auf den Boden der Tatsachen zurückgekehrt sein. Wir hatten ja auf die besondere charttechnische Situation bei dem nicht mehr günstigen Titel hingewiesen. Das Gap bei ca. 6,- Euro muss offenbar geschlossen werden. Danach bleibt die Frage wie es weiter gehen wird. Der jüngste Absturz der Vestas Aktie verheißt nicht viel Gutes für Nordex. Mit einem aktuellen Kurs von 6,20 Euro ist die Aktie nur noch einige Cent von unserem vorläufigen Zielkurs entfernt. Die schlechte Nachricht ist, dass mit dem Unterschreiten der 6,- Euro Marke dann ein neues Kursziel von 4,92 Euro generiert wird. Hier ist also nach wie vor Vorsicht geboten!
Heute gab es neue Zahlen von dem Windanlagenbauer…Wegen höherer Abschreibungen lag das EBIT mit 0,4 Mio Euro zwar auf Höhe des Vorjahresniveaus, nach Steuern ergab sich aber ein Konzernverlust von 1,8 Mio EUR. Im Vorjahr war das Ergebnis zumindest noch ausgeglichen gewesen. Von Januar bis März erhielt die Nordex SE neue Aufträge im Umfang von 154 Mio EUR. Das war doppelt so viel wie vor einem Jahr, aber nur die Hälfte der zum Jahresende 2010 eingegangenen neuen Order.