Tag Archives: MWC

Nokia verkaufen – Kursrutsch und kein Ende?

Auf meinen letzten Artikel zur Nokia Aktie gab es ein paar empörte Kommentare von einigen Lesern, die grundsätzlich anderer Meinung waren. Und natürlich freue ich mich immer über solche Meldungen die eine Diskussion hier im Blog erst möglich machen. Es ging grob gesagt darum dass ich die letzte Präsentation von Nokia auf der Mobilfunkmesse MWC, Mobile World Congress in Barcelona durchaus skeptisch gesehen habe und die vorgestellten Produkte oder Strategien als einigermaßen einfallslos empfunden habe. Den Artikel können Sie > hier < noch einmal nachlesen. Ein paar Tage zuvor habe ich darüber berichtet dass es verschiedene charttechnische Gegebenheiten bei der Nokia Aktie gibt, die darauf hindeuten dass die Aktie eher noch weiter fallen dürfte. Warum die Nokia Aktie weiter fallen dürfte können Sie ebenfalls hier im Blog noch einmal nachlesen. Den passenden Chart vom 21.02.2013 habe ich Ihnen hier noch einmal „beigelegt“:

Nokia Chart 6 Monate

Gestern nun hat die Deutsche Bank das Kursziel für Nokia, nach eben dieser Veranstaltung in Barcelona, von 1,50 auf 1,80 Euro angehoben, die grundsätzliche Einstufung aber weiterhin auf „Sell“ belassen. Die Begründung ähnelt meiner in einigen Punkten sehr, was mir grundsätzlich bestätigt dass meine Deutungen der letzten Nokia Präsentation nicht so falsch gewesen sein können… „Die Finnen seien immer noch stark im schrumpfenden Billighandymarkt engagiert und kämpften im boomenden Smartphone-Geschäft gegen eine Flut sehr attraktiver Konkurrenzprodukte“, schrieb Analyst Kai Korschelt in seiner Studie vom Montag. „Aufgrund unerwartet hoher Einsparungen im operativen Geschäft sowie einer positiven Entwicklung der Netzwerk-Tochter NSN erhöhte der Experte dennoch seine Ergebnisschätzungen für 2013 und 2014.“

Nokia Chart Gap Close

Und so sieht der Nokia Chart heute aus…Die Kurslücke wurde geschlossen, die Aktie ist damit aber unter den Aufwärtstrend getaucht, was grundsätzlich zur Vorsicht mahnt. Der Zielkurs der Deutschen Bank Analysten von 1,80 Euro liegt noch ein ganzes Stück unter meinem. Regelmäßige Investors Inside Leser wissen dass ich bereits seit Monaten eine entsprechende Order im System habe. Dennoch ist auch das von der Deutschen Bank geschilderte Szenario durchaus denkbar, wenn die Aktie nicht wie geplant spätestens im Bereich um die 2,45 Euro wieder nach oben dreht. Bis auf eine kleine Unterstützung bei ca. 2,- Euro wäre dann – zumindest aus charttechnischer Sicht – Luft nach unten bis auf 1,80 Euro.

Ich persönlich gehe momentan davon aus, dass nun – nachdem das Gap mustergültig geschlossen wurde – allmählich wieder etwas Ruhe in den Aktienkurs kommt. Ich halte es aber auch nach wie vor für wahrscheinlich, dass erst einmal alle Zittrigen wieder aus der Aktie gespült werden müssen, bevor es aufwärts gehen kann. Wie schon in den letzten Artikeln erwähnt gilt es hier noch die Stopp-Loss-Marke zu erreichen, die von Börsenmagazinen empfohlen wurden. Bleiben Sie also vorsichtig, und beobachten Sie in den kommenden Tagen sehr aufmerksam was hier passiert! Für heute rechne ich zunächst einmal damit, dass der Aufwärtstrend noch einmal von unten getestet wird, bevor die eigentliche Entscheidung über die weitere Richtung der Aktie fällt.

Nokia – „back to the roots“, oder einfach nur einfallslos?

Tja, was soll man davon halten. Der große Wurf für den finnischen Handyhersteller Nokia ist auf der Mobilfunkmesse MWC, Mobile World Congress in Barcelona ist ausgeblieben. Die von vielen Anlegern erhofften Produkte wie ein neues Super-Smartphone oder ein Nokia Tablet gab es nicht. Stattdessen wurde Nokias neue Strategie vorgestellt, die in eine bisher ungeahnte Richtung läuft. Firmenchef Stephen Elop bezeichnete ES auf der gestrigen Präsentation mit „Wir werden jetzt frecher“. Gemeint war der damit offensichtlich neue Strategieschwenk des Konzerns sich in Zukunft auch über einen günstigen Preis zu definieren. Statt der erhofften, neuen und fancy Produkte mit Super Kamera oder Dergleichem, präsentierte Nokia gestern das Nokia 105. Ein Handy wie wir es alle von früher noch kennen, mit einem winzigen Bildschirm und wenig Features, in erster Linie zum Telefonieren gedacht. Und das ganze zu einem Wahnsinnspreis von 15,- Euro netto – für den ganz schmalen Geldbeutel eben.

Hmmmm, wird sich so mancher Beobachter da gedacht haben…ein ehemaliger Weltmarktführer der wieder zurück in die erste Liga der Smartphone Hersteller möchte, und dann so etwas…Mir ging es ähnlich! Zwar finde ich die Argumentation, dass es Milliarden von Menschen auf dieser Welt gibt die noch keinen Zugang zu mobilen Netzen haben, weil sie es sich schlicht und ergreifend nicht leisten können, durchaus nachvollziehbar, aber ehrlich gesagt für den Handy-Hersteller nicht den großen Wurf. Denn Nokia wird – wenn überhaupt – nur sehr wenig an den Geräten verdienen, und der Aufwand diese in strukturschwachen Gebieten zu vertreiben dürfte entsprechend groß sein. Da würde diese Strategie für einen Mobilfunkanbieter, der dann vom Folgegeschäft profitiert, doch eher passen. Vielleicht sollte man die Idee an Carlos Slim weiterreichen, oder zumindest eine Kooperation mit America Movil anstreben!?

Auch weitere Spekulationen, dass Nokia demnächst vielleicht doch noch ein Tablet produzieren könnte, wurden gestern eine deutliche Absage erteilt. Wörtlich hieß es in einem interview mit Vertriebschef Chris Weber: „Ein Tablet wird nicht unbedingt ins Programm aufgenommen. Wir schauen uns das genau an, haben aber bislang noch keine Produkte angekündigt. Es bringt uns nichts, ein bereits vorhandenes Gerät zu produzieren. Wenn wir so etwas machen, müsste es schon etwas Besonderes sein.“ Ein weiteres Tablet mit ähnlichen Features wie bei der Konkurrenz ist also keine Option für Nokia.. Ob es den Finnen allerdings irgendwann gelingen wird das Rad in diesem Segment neu zu erfinden bleibt noch abzuwarten…Auch im Tablet-Markt dürfte Zeit ein wesentlicher Faktor für den künftigen Erfolg sein. Dass Nokia jetzt nicht wenigstens versucht auch in diesem Markt Fuss zu fassen, könnte erneut ein großer Fehler sein…!

Insgesamt bleibt nach der gestrigen Präsentation in Barcelona bei mir der Eindruck, dass es Nokia an Kreativität und Vorstellungskraft fehlt. Während alle anderen Hersteller wenigstens so tun als ob sie am Puls der Zeit wären und neue, innovative Produkte präsentieren, geht Nokia drei Schritte zurück und verkauft jetzt Handys die aussehen wie vor 15 Jahren. Ich bin enttäuscht, die „Rebound Story 2013“ hat für mich seit gestern einen deutlichen Kratzer bekommen. Somit bleibe ich auch bei meiner Einschätzung zur kurzfristigen Entwicklung des Aktienkurses, die ich Ihnen > hier < kürzlich dargestellt habe. heute notiert die Nokia Aktie bereits wieder an der Unterstützungslinie und man darf gespannt sein ob diese erneut halten wird…!

Top