Tag Archives: multipler Boden

SGL Carbon – Analysten senken den Daumen

Die SGL Carbon Aktie ist weiterhin unter Druck. JP Morgan hat seine Prognose für den Titel noch einmal überarbeitet und gab kürzlich erneut ein dramatisch niedriges Kursziel für die Aktie aus. Ebenso wie viele andere Analysten namhafter Bank- und Analystenhäuser, die sich zuletzt etwas skeptischer zur kurzfristigen Zukunft des Unternehmens geäussert haben, und ihre Kursziele ebenfalls teilweise deutlich unterhalb des aktuellen Niveaus platzieren. Insgesamt geht man wohl davon aus, dass SGL wegen Preis- und Absatzdrucks in den Jahren 2014 und 2015 einen Verlust ausweisen wird.

Ich bin ja grundsätzlich eher selten der selben Meinung  wie so mancher Analyst, aber in diesem Punkt würde ich JP Morgan bedingt beipflichten. Nicht unbedingt beim ausgegebenen Kursziel von 12,50 Euro aber bei der Einschätzung das die Aktie deutlich tiefere Kurse „verdient“ hätte. Einen Abschlag wie ihn der Analyst hier sieht, würde ich aber schon alleine aufgrund der Tatsache ausschließen wollen, dass hier sehr starke Partner und Ankeraktionäre mit im Boot sitzen, die kein Interesse an so tiefen Notierungen haben.

Dennoch, die zuletzt gelieferten Zahlen sollten nachdenklich stimmen und rechtfertigen aus meiner persönlichen Sicht ebenfalls deutlich tiefere Kurse. Wichtig für die kurzfristige Entwicklung der Aktie sind somit zwei Marken die es zu beachten gilt. Bei rund 27,- Euro verläuft die 200-Tage-Linie, die zuletzt immer wieder verteidigt werden konnte. Gelingt dies aber nicht dauerhaft, wäre bei knapp 25,- Euro die letzte Verteidigungslinie zu sehen, bevor es dann doch zu einer weiterführenden Korrektur kommen könnte.

SGL Carbon Aktie Chart langfristig

Aus rein charttechnischer Betrachtung wäre dann zunächst Luft bis an die langfristige Aufwärtstrendlinie (rot) bei ca. 22,- Euro sowie dem Tief vom Juli 2013 bei 20,73 Euro. Im Optimalfall für die Bären würde dann sogar die 20,- Euro Marke erneut leicht unterschritten, bevor der Titel wieder nach oben dreht. Spätestens hier sehe ich auch einen guten Zeitpunkt für einen Long Einstieg unter langfristigen Gesichtspunkten, da der Boden dann über mehrere Jahre bestätigt würde.

Die Analyse von JP Morgan ist aus meiner Warte also etwas weit über das Ziel hinaus geschossen, wenn auch grundsätzlich nicht falsch. Trotz meiner persönlich ähnlich skeptischen Haltung möchte ich den positiven Fall natürlich nicht unerwähnt lassen. Ein erstes bullishes Zeichen wäre das Überschreiten der hier eingezeichneten blauen Linie, bei 30,88 Euro. Hier könnte ein neuer Impuls entstehen, der die Aktie über die langfristige Abwärtstrend-Linie hievt, und somit deutliches Aufwärtspotenzial  generiert. Innerhalb der nächsten 12 Monate wird genau dass irgendwann wohl auch passieren, doch zuvor würde ich mich hier eher auf der Unterseite orientieren.

Commerzbank – Kursziel 1,17 oder 1,12 Euro?

Selten waren sich Analysten so uneinig über die Kursziele der Commerzbank Aktie. Die erneut angekündigte Kapitalerhöhung hat offensichtlich für deutliche Verwirrung unter den Fachleuten, ebenso wie bei den Privatanlegern, gesorgt. Während einige Analysten das Kursziel für Deutschlands zweitgrößte Bank schon bei einem Euro oder gar 70 Cent sehen, halten andere die geplante Kapitalmaßnahme für den richtigen Schritt in die richtige Richtung. Vom „ultimativen Befreiungsschlag“ bis zum „Supergau“ waren also alle Begrifflichkeiten in den letzten Tagen in der Presse zu finden. Satte 20 Prozent hat die Commerzbank vom Hoch zum Tief innerhalb eines Handelstages verloren, gestern ging der Abverkauf noch etwas weiter, und es steht nun zu befürchten dass das von mir am 21.02.2013 genannte Kursziel bei 1,17 Euro heute noch erreicht wird. Aus rein charttechnischer Sicht ist nun sogar ein weiteres Abtauchen bis an das All-Time Low bei 1,12 Euro vorstellbar.

CoBa Chart Kursziel

Wie Sie sehen können ist die zuvor eingezeichnete Schulter-Kopf-Schulter Formation aufgegangen. Da man die Nackenlinie aber nicht hundertprozentig genau definieren kann ist das rechnerische Kursziel aus dieser Formation auch nur als Richtwert zu verstehen. Die 1,17 Euro sind ein Anhaltspunkt, aber eben nicht in Stein gemeißelt. Wie Sie weiter sehen können wäre es durchaus „sinnvoll“ die beiden Verlaufstiefs noch einmal zu testen, und damit einen soliden Boden in Form eines Triple-Bottoms zu schaffen. Wenn ein Kurs so nah an so einer entscheidenden Marke notiert ist es erfahrungsgemäß sehr unwahrscheinlich, dass dieser Punkt nicht erreicht wird.

Auch wenn ich persönlich also davon ausgehe dass die genannten Kursziele kurzzeitig erreicht werden, würde ich dies eher als technische Reaktion werten als grundsätzlich davon auszugehen, dass der Kurs dort in den nächsten 12 Monaten verharren wird. Die Kapitalerhöhung hat erneut viel Staub aufgewirbelt und für große Verunsicherung unter den Anlegern gesorgt, soviel ist sicher. In welcher Form diese dann tatsächlich kommt bleibt hingegen noch abzuwarten.

Hier noch ein kurzer Überblick über die aktuelle Stimmungslage unter den Analysten:

Nach den jüngsten Entwicklungen ändern die Analysten von S&P Equity ihr Votum für die Aktien der Commerzbank nicht. Sie sprechen wie zuvor eine Halteempfehlung für den Bankwert aus. Auch beim Kursziel gibt es keine Neuerung, dieses liegt bei 1,55 Euro. Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für Commerzbank nun von 1,40 auf 1,10 Euro gesenkt und die Einstufung auf „Verkaufen“ belassen. Die NordLB hat das Kursziel für die Aktien der Commerzbank nach der Ankündigung einer Kapitalerhöhung von 1,65 auf 1,25 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf „Halten“ belassen. Die US-Bank JPMorgan senkt das Kursziel für Commerzbank von 1,50 auf 1,02 Euro und stuft den Titel mit „Neutral“ ein. Die Schweizer Bank Credit Suisse hat die Einstufung für Commerzbank Aktie nach der angekündigten Kapitalerhöhung auf „Outperform“ mit einem Kursziel von 2,00 Euro belassen. Und die Investmentbank Morgan Stanley lässt die Einstufung für die Aktie bei „Underweight“ mit einem Kursziel von 1,15 Euro.

Top