Tag Archives: Mosaic

Favoritenwechsel – Facebook, Amazon, Netflix, Google und Tesla sind vorübergehend „Out“

Wie in meinem Beitrag gestern bereits erwähnt, bin ich eigentlich recht zufrieden mit der aktuellen Entwicklung an den Börsen. Vieles deutet nun darauf hin, dass an diesem Punkt zumindest eine ernsthafte Chance darauf besteht, dass die Kurse sich allmählich stabilisieren werden. Der Ölpreis pendelt sich über der 30,- Dollar Marke ein. Ob das so bleibt, kann nicht mit Sicherheit gesagt werden. Aber es wurden beim letzten Rücksetzer keine neuen Tiefs mehr ausgebildet. Zudem deutet sich eine Tassenformation an, die allerdings erst über einem Preis von ca 34,60 Dollar greift. Zuvor ist die Marke von ca. 33,55 Dollar nun wichtig um ein erstes Zeichen für wieder steigende Notierungen zu setzen. Der Anfang ist also gemacht…unter 29,70 Dollar sollte das schwarze Gold nun nicht mehr fallen, sonst droht ein weiterer Rücksetzer!

Apropos Gold – Auch hier wurde nun mal ein Zeichen gesetzt und viele der Goldminen-Aktien konnten stark zulegen. Dennoch möchte ich genau an dieser Stelle vor allzu großer Euphorie warnen, Denn in zwischen notiert das gelbe Edelmetall wieder an einer wichtigen Marke bei ca 1.150,- Dollar, an der sowohl die 200-Tage-Linie verläuft als auch der seit Januar 2015 gültige Abwärtstrend. Zudem wurde die Goldstärke auch durch den nachgebenden Dollar befeuert, bzw. in diesem Falle den stärker werdenden Euro. Beim Währungspaar EUR/USD wurde gestern nun auch die obere Begrenzung des Abwärtstrends erreicht. Sprich man muss nun abwarten ob der Ausbruch jeweils gelingen kann. Ich denke das wird erst einmal schwierig…

Bei den Aktien sind die sogenannten FANG-Aktien weiterhin besonders erwähnenswert. Gemeint sind hiermit die Aktien die hauptverantwortlich für die Rallye der letzten Jahre zeichnen. Facebook, Amazon, Netflix und Google. Alle Aktien sind zur Zeit kräftig unter Druck und das obwohl diese Unternehmen eigentlich durch die Bank besser als erwartete Ergebnisse geliefert haben. Ich hatte Ihnen ja bereits mehrfach geschrieben, dass man hier verstärkt hinschauen muss. Denn die Korrektur in den US Indizes hängt ebenso am Tropf diese Unternehmen wie die vorangegangene Hausse. Für mich gehört auch die Tesla Aktie ganz klar zu dieser Gruppe. Es müsste also aus meiner Sicht eher die FANGT Aktien heißen… Tesla ist ebenfalls kräftig unter Druck, dürfte aber spätestens im Bereich zwischen 150 und 160,- Dollar wieder fangen.

Es wird also vieles davon abhängen, ob sich die oben genannten Aktien nun demnächst stabilisieren können. Wenn Sie die Charts ansehen, könnte hier durchaus noch weiteres Korrekturpotenzial schlummern, wobei die Kursbewegungen in dieser Gruppe meist etwas irrational sind, da kommt man auch mit Charttechnik nur bedingt weiter! Die Frage ist somit eher wie diese wahrscheinliche, oder mögliche Korrektur nun ablaufen wird. Langsam und schleichend wäre ein gutes Zeichen, wohingegen schnell und heftig die Märkte noch einmal kräftig durchrüttle dürfte. Ich behaupte mal an dieser Stelle, dass aktuell ein Favoritenwechsel an den US Börsen stattfindet, was nicht heißen soll dass wir diese Aktien nicht bald wieder unter Börsenlieblingen sehen, aber das Kapital sucht sich gerade eindeutig andere Favoriten!

Wo diese neuen Lieblinge zu finden sind, verrät ein Blick auf den Rohstoffsektor. Alleine die Kursentwicklung bei Potash und Mosaic lässt bspw. für K+S Aktionäre heute eher Gutes erwarten. Andere Beispiele finden man im Stahl-Bereich. Zuletzt arg gebeutelte ThyssenKrupp oder Salzgitter Aktionäre können also wieder auf eine Trendwende hoffen, nachdem AK Steel und United States Steel gestern deutlich zulegen konnten, etc. Rohstoffwerte wie Rio Tinto, Anglo American oder BHP Billiton sind wieder interessant, ebenso wie Freeport McMoran nach dem jüngsten Anstieg beim Kupferpreis… Ich könnte die Liste noch weiter führen, das würde aber den Rahmen dieses Artikels etwas sprengen. Wichtig ist nur Sie für dieses Thema etwas zu sensibilisieren und da dürften diese Beispiele ausreichend sein.

Letztlich passiert also aktuell genau das was ich schon seit Längerem erwarte. Wie nachhaltig diese Bewegung allerdings nun sein wird, kann noch nicht abschließend beurteilt werden. Es ist ein Anfang und man sollte diese Sektoren jetzt ganz genau im Auge behalten und ggf. die Strategie neu ausrichten!

Kali Branche vor dem Rebound? – K+S oder doch lieber Potash?

Kurzes Trading Update zur Kali und Salz Aktie: Am Freitag erreichten neue Gerüchte den Kalisektor und beflügelten die K+S Aktie einmal mehr. Dem Gerücht zufolge soll die früheren Partnerschaft zwischen Uralkali und Belaruskali neu aufgelegt werden. Das neue/alte Handelskonsortium soll zu neuem Leben erwecket, und damit auch eine raschen Erholung der Kalipreise erreicht werden. Nachdem diese Nachricht den Markt erreichte, gelang der Kali und Salz Aktie beinahe der Ausbruch über die wichtige Marke von 21,- Euro bevor dann erneut Gewinnmitnahmen einsetzten. Aus charttechnischre Sicht befinden wir uns damit weiterhin im neutralen Bereich, bis eine der beiden Linien rot oder grün gebrochen wird..!

K+S Chart 5 Monate

Ich würde einem Ausbruch nach oben immer noch eine deutlich höhere Wahrscheinlichkeit attestieren als einem erneuten Rutsch unter die wichtige Unterstützung bei 19,40 Euro. Das 50er Fibonacci Retracement sollte nun einen soliden Boden darstellen, und damit die runde Marke von 19,- Euro auf Tagesschlussbasis nicht mehr unterschritten werden. Das offene Gap von Anfang November wurde inzwischen ebenfalls durch den letzten Kursrutsch geschlossen, was positiv zu werten ist. Auch die HedgeFonds, die hier zuletzt teilweise kräftig auf fallende Kurse gesetzt hatten, ziehen sich größtenteils immer weiter aus ihren Positionen zurück. Insgesamt deutet viele darauf hin das wir hier nun eine solide Bodenbildung sehen.

Wie regelmäßige Investors Inside Leser wissen habe ich mich bei der K+S Aktie bereits zu Kursen um die 17,- Euro mit einer Erstposition engagiert…. An dieser Stelle möchte ich aber nicht unerwähnt lassen, dass es durchaus sinnvoll sein kann in diesem Sektor etwas mehr zu diversifizieren, bevor man die K+S Position zu große werden lässt. Jedes der namhaften Unternehmen im Kali- Sektor bietet gewisse Vor- und Nachteile. Die Risikofaktoren bei Kali und Salz dürften aber inzwischen hinlänglich bekannt sein und müssen hier nicht noch einmal ausgeführt werden.

Zu den momentanen Euro/Dollar Wechselkursen erscheint mir somit der kanadische Marktführer Potash Corp. eine interessante Alternative oder Ergänzung zu sein um auf einem Rebound in der Branche zu setzen, falls sich die Gerüchte um eine neue Kali-Allianz in Russland bestätigen. Potash produziert im Gegensatz zu K+S deutlich günstiger und hat kürzlich ein umfangreiches Sparprogramm ausgerufen. Zudem will das Unternehmen auch in Zukunft eine stattliche Rendite von 4,4 Prozent in Form der Dividende ausschütten, was die Wartezeit etwas versüßt. Insgesamt scheint hier das Chance-Risiko-Verhältnis für Anleger somit etwas günstiger zu sein als bei den deutschen Kollegen. Dennoch werde ich in jedem Falle auch weiterhin an meiner K+S Position festhalten.

 

Kursbewegendes bei VW, Deutsche Bank, Qiagen und ThyssenKrupp – K+S vor Erholung?, Wacker verkauft

Volkswagen – erste Bremsspuren

Der Gewinn bei VW ist im abgelaufenen Quartal eingeknickt. Damit hatte ich grundsätzlich gerechnet, denn die anhaltende Absatzkrise in Europa, ebenso wie die jüngsten Entwicklungen in China dürften ihre Wirkung nicht verfehlt haben. Die Deutlichkeit des Rückgangs überrascht dann aber doch etwas. Unter dem Strich schrumpfte das Ergebnis um fast 46 Prozent auf „nur noch“ 4,8 Milliarden Euro. Im vergangenen Jahr stand hier allerdings ein durch Sondereffekte (Porsche Ãœbernahme) verursachter Gewinn in den Büchern, der so nicht zu wiederholen war. Beim Umsatz konnten die Wolfsburger leicht um 3,5 Prozent auf 98,7 Milliarden euro zulegen. DieZahl der weltweiten Auslieferungen Fahrzeuge stieg im Vergleich zum Vorjahr um 5,4 Prozent auf 4,8 Millionen Stück . Insgesamt ein solides Zahlenwerk, aber mit ersten Bremsspuren…Ich könnte mir vorstellen dass die VW Aktie jetzt erst einmal eine Pause einlegen wird, bzw. auch mal wieder etwas konsolidiert…!

Deutsche Bank – schon wieder mit dabei

Bei der Deutschen Bank droht erneut Ungemach. Eine Tochter der Landesbank Baden-Württemberg hat Klage gegen insgesamt 13 Banken wegen wettbewerbswidrigem Verhalten eingereicht. Konkret geht es um die Aktivitäten der Banken im  Derivate-Markt bei den Credit Default Swaps (CDS). Die Banken sollen den rund 25 Billionen US-Dollar schweren Markt für Kreditderivate unfairerweise dominiert und Kunden seit 2006 über Gebühr zur Kasse gebeten haben, hieß es in der Meldung. Neben der Citigroup, Goldman Sachs, J.P. Morgan Chase & Co., Credit Suisse Group, Morgan Stanley, Barclays, Bank of America Corp, HSBC Holdings, Royal Bank of Scotland Group, BNP Paribas, UBS und Wells Fargo Bank & Co wird natürlich auch der deutsche Branchenprimus in der Klage aufgelistet.

Qiagen – schon wieder rot

Der Biotechnologie-Konzern Qiagen schreibt erneut rote Zahlen. Auch im abgelaufenen Quartal gelang es nicht das Unternehmen wieder profitabel zu führen. Im Vergleich zum Vorjahresquartal, wo noch ein Gewinn in Höhe von 33 Millionen Euro in den Büchern stand, musste nun erneut ein Verlust in Höhe von fast 52 Millionen Euro ausgewiesen werden. Der Umsatz legte um drei Prozent auf 316,4 Millionen Dollar zu. Das Unternehmen gab staatliche Sparmaßnahmen in den USA und Restrkturierungskosten als die beiden Hauptbelastungsfaktoren an…Die Entwicklung in den USA dürfte noch eine Weile anhalten. Allerdings plant das Unternehmen einen baldigen Aktienrückkauf in Höhe von 100 Millionen Dollar, was dem Aktienkurs kurzzeitig auf die Sprünge helfen könnte. Langfristig betrachtet bleibt die Qiagen Aktie aus meiner persönlichen Sicht eher unsexy…!

Thyssen Aktie unter Druck

Erneut einer der großen Verlierer des heutigen Tages dürfte die ThyssenKrupp Aktie werden. Vorbörslich verliert die Aktie über vier Prozent, einen aktuellen Grund für diese Entwicklung konnte ich nicht finden. Ich hatte die Aktie ja auf Investors Inside in der letzten Woche beim „Chart der Woche“ vorgestellt. Deutlich zu erkennen war hier, dass es nicht gelungen ist den mittelfristigen Abwärtstrend zu überwinden. Somit rechne ich nun mit einem erneuten Test der Unterseite dieser Trading-Range. Fundamental betrachtet und in Anbetracht der drohenden Kapitalerhöhung ist die Aktie zu diesen Kursen ohnehin kein Kauf für mich.

K+S vor Erholung?

Der denkwürdige Tag für K+S Aktionäre ist vorüber… Dennoch dürften sich viele Anleger nun fragen wie es hier weiter gehen wird. Nachdem die US Konkurrenten Mosaic , Potash und Intrepid sich allesamt von Ihren Tiefstständen erholen konnten stehen die Chancen nicht schlecht dass dies auch mit der Kali und Salz Aktie heute passieren kann. Ich bin zumindest verhalten optimistisch, denn ich halte die gestrige Kursreaktion auf die unbestätigten Meldungen für deutlich übertrieben und traue der Aktie zumindest einen technischen Bounce von 50 Prozent der gestrigen Kursbewegung zu, was in diesem Falle der Bereich um die 23,- Euro wäre. Einfach mal durchatmen…

Wacker Chemie – verkauft

Noch ein kurzes Update zur Aktie von Wacker Chemie …Der gestrige Kursanstieg nach den gelieferten Zahlen war einfach zu verlockend…Ich habe über 76,- Euro verkauft. Nicht weil ich nicht mehr an die Story glauben würde, sondern viel mehr weil die Zahlen eigentlich schwach waren, auch wenn sie besser als erwartet ausgefallen sind. Zudem haben sich gestern viele Analysten zu Wort gemeldet, die den Zielkurs der Aktie deutlich tiefer ansetzen. Normalerweise wäre mir das egal – wer hört schon auf Analysten 😉 In der Summe könnte diese geballte Stimmungsmache aber durchaus ihre Wirkung entfalten. Ich rechne zudem – wie im letzten Newsletter beschrieben – weiterhin mit einer Korrektur des Marktes in den nächsten Wochen, was ebenfalls nicht förderlich sein dürfte. Somit habe ich den Gewinn in Höhe von 36 Prozent eingestrichen und gehe davon aus dass ich die Aktie bald wieder zu besseren Kursen zurückkaufen kann.

Top