Tag Archives: mögliche Szenarien

Deutsche Bank – Wehe wenn die 16,- nicht hält…!

Die Deutsche Bank Aktie ist nach ihrem spontanen Höhenflug inzwischen wieder deutlich zurück gekommen und notiert inzwischen nahe der aus meiner Sicht alles entscheidenden Marke bei 16,- Euro. Ich habe Ihnen hier zwei mögliche Szenarien skizziert und favorisiere erneut eher das Negativszenario, alleine  aufgrund der aktuellen Nachrichtenlage, des zu erwartenden Milliarden-Verlustes im Geschäftsjahr 2016 und  und der jüngsten Androhung auf Abstufung der Kreditwürdigkeit durch Moody´s. Es ist also an der Zeit sich mal wieder etwas näher mit der Aktie des Deutschen Branchenprimus auseinander zu setzen..

Chartanalyse Deutsche Bank Aktie

Die Aktie notiert nun an der 16,- Euro Marke, die bei dem Letzten Anstieg bereits eine Schlüsselrolle gespielt hatte. Dieses mal wieder diese Marken nun von oben getestet, was grundsätzlich nicht negativ zu werten ist, denn der Anstieg der Erholung ging für meinen Geschmack ohnehin deutlich zu schnell. Ich bitte schon vorab die vielen Linien in diesem Chart zu entschuldigen, die aber alle noch ihre Daseinsberechtigung haben. Ich hoffe dennoch, dass die aktuelle Situation klar ersichtlich ist.  Dargestellt werden die zwei möglichen Entwicklungen ab hier:

1. Szenario (grün) Abschluss der Bodenbildung
Das Setup der Tassenformation ist aus charttechnischer Sicht im ersten Anlauf inzwischen deutlich gescheitert. Der Henkel der Tasse war ohnehin nicht ideal und der aktuelle Abverkauf lässt nicht viel Gutes erwarten. Noch ist es zwar grundsätzlich möglich, dass sich hier nun doch noch ein größerer Henkel formiert, dazu müsste die Aktie nun aber schnell und deutlich wieder ansteigen und keinesfalls unter die 16,- Euro Marke rutschen! Achten Sie also unbedingt darauf ob die Deutsche Bank Aktie auf Tagesbasis unter dieser Marke schließt. Ein schneller Anstieg über ca. 17,50 Euro würde hingegen die Möglichkeit einer bald abgeschlossenen Bodenbildung offen halten!

2. Szenario (rot) SKS Formation mit anschließendem Gap Close und  möglichem Doppelboden

Aufgrund der bereits oben genannten Faktoren würde ich weiterhin das eher negative Szenario bevorzugen. Hier hat sich nun eine Schulter-Kopf-Schulter-Formation gebildet, deren Nackenlinke mit dem unterschreiten der 16,- Euro Marke in greifbare Nähe rückt. Auch hier besteht nun eine Restwahrscheinlichkeit darauf, dass die Aktie dort wieder nach oben dreht und eine Bärenfalle generiert. Dennoch ist das rechnerische Kursziel aus dieser Formation im Bereich des letzten noch offenen Gaps zu finden und somit aus meiner Sicht eine hohe Wahrscheinlichkeit für dieses Szenario gegeben. Im Anschluss wäre dann sogar ein Test der alten Tiefstände und damit ein möglicher Doppelboden wahrscheinlich.

Wie auch immer sich die Aktie nun „entscheiden“ wird, ich denke dass die Risiken bei der Aktie nach wie vor die Chancen überwiegen. Nach der eher düsteren Prognose für das Gesamtjahr muss man sich als Anleger ohnehin die Frage stellen ob das Geld nicht an anderer Stelle besser aufgehoben ist. Für Trader hingegen bietet die DB Aktie wahrscheinlich in den kommenden Monaten – wenn nicht Jahren – immer wieder interessante Einstiegsgelegenheiten sowohl auf der Long- als auch auf der Shortseite.

Der DAX im Korrekturmodus – Endlich !

Endlich!..werden sich einige Noch-Nicht-Anleger gestern gedacht haben. Der Markt korrigiert und die Hoffnung auf deutlich günstigere Kurse zum Einstieg steigt. Während so mancher Bulle gestern auf dem falschen Fuß erwischt wurde wittern die Bären nun zum ersten Mal in diesem Jahr wieder Morgenluft. Lange und breit wurde in den letzten Wochen immer wieder über die nahezu grenzenlose Liquidität gesprochen und geschrieben, die eine solche Kursbewegung eigentlich nahezu unmöglich machen sollte. Wie man aber schon in den letzten Tagen sehen konnte wartete ein Großteil dieser neuen Liquidität wohl aber auf bessere Kurse. Denn dem DAX fehlte zuletzt offensichtlich die Kraft sich weiter nach oben zu bewegen. Nachdem der Index mehrfach an der 7.000er Marke gescheitert war musste man also kurzfristig vorsichtiger werden.

Wir haben ebenfalls in der letzten Ausgabe unseres Newsletters am Wochenende schon darauf hingewiesen dass die Luft für weiter steigende Aktienkurse nun erst einmal dünner werden sollte, und uns dementsprechend neu ausgerichtet. Neben der aktuellen Nachrichtenlage sprechen auch zyklische Faktoren dafür das wir nun schwächere Kurse sehen werden. Insgesamt ist dieser Rücksetzer in dem von uns geschilderten Rahmen aber noch als durchaus gesund zu bezeichnen. Die spannende Frage dürfte aber trotzdem nun sein ob die Anleger, die der fulminanten Rallye bislang von der Seitenlinie zusehen mussten, nun bald ihre Chancen suchen werden und der Abverkauf dementsprechend schnell auch wieder zu Ende ist? Oder ob wir uns nun unmittelbar vor einer echten Korrektur befinden?

Natürlich besitze ich keine Glaskugel die mir die richtige Antwort nun serviert, Dennoch möchte ich ihnen gerne mein bevorzugtes Szenario hier mit Ihnen teilen. Ein kurzfristiger Bounce, also eine rein technisch bedingte Erholung, sollte heute in den ersten Handelsstunden zunächst einmal die Aktienkurse etwas freundlicher aussehen lassen. Dann aber könnte bereits am Nachmittag erneuter Druck aufkommen der sich bis in die späten Handelsstunden hineinzieht. Ich persönlich rechne zumindest damit dass die Schwäche noch bis zum Donnerstag anhalten könnte. Eventuell sogar bis Freitag wenn die US Arbeitsmarktdaten schlechter als erwartet ausfallen sollten, oder Montag, wenn am Wochenende weitere Meldungen zum Thema Griechenland zu erwarten sind.

Bitte verstehen Sie das jetzt nicht falsch, das geschilderte Szenario hat keinen Anspruch auf Unfehlbarkeit. Genauso gut ist ein erneute starker Rebound bei vielen Aktien vorstellbar. Es gibt wohl niemanden der das momentan wirklich beurteilen kann. Etwas anders zu behaupten wäre unseriös. Es handelt sich hierbei lediglich um meine persönliche Sicht auf die nächsten Tage. Wie immer in solchen Situationen sollte man auch genauestens verfolgen was der Mainstream hierzu für eine Meinung hat um entsprechend antizyklisch zu agieren. Denn wie so oft liegt auch in diesem Falle die breite Masse meistens falsch. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen erfolgreichen Tag…

Top