Tag Archives: Metro Aktie

Metro mit deutlichem Fehlsignal

Die Metro Aktie fällt heute mal wieder wie ein Stein, nachdem zuvor ein kräftiger Aufwärtsimpuls dafür gesorgt hatte das die Aktie aus dem vorherrschenden Abwärtstrend nach oben ausgebrochen ist. Was macht man nun mit einer solchen Situation? Das Kaufsignal muss vorerst als Fehlsignal interpretiert werden. Ein nochmaliger Test des Trendkanals von oben ist zwar nicht aussergewöhnlich, die Dynamik mit der dies nun passiert ist mahnt aber etwas zu Vorsicht…

Die Metro Aktie zurück im Abwärtstrend?

Es bleibt somit nun abzuwarten, ob die Aktienkurs hier nun wieder nach oben drehen kann, vor allem aber ob diese Bewegung dann nachhaltig sein wird. Wenn Sie mich fragen sieht es im Moment nicht danach aus. Auch die Nachrichtenlage ist nicht gerade dazu angetan hier deutlich höhere Kurse zu rechtfertigen. Die Umstrukturierung des Warenkonzerns trägt zwar erste Früchte, jedoch schlagen sich diese noch nicht nennenswert beim Gewinn des Konzerns nieder.

Damit bleibt weiterhin alles wie es ist. Die Metro Aktie kann man im Depot haben und auf einen Turnarround spekulieren – muss man aber erst einmal nicht. Es sei denn der Ausbruch gestern wird erneut bestätigt, was aber erst am einem Aktienkurs über 32,- Euro der Fall wäre. Fällt die Aktie zurück in den Trendkanal, halte ich es für wahrscheinlich dass erneut die Unterseite dieses Trends getestet wird. Weiterhin nur beobachten!

Lanxess, Metro und Siemens im Fokus

Lanxess wechselt den Chef, perfektes Timing

Lanxess wechselt relativ spontan den Firmenchef Axel Heilmann aus, und das schon zum Ende des kommenden Monats. Klaut Pressemitteilung erfolgt die Trennung einvernehmlich. Der neue Chef Matthias Zachert will den Laden nun operativ wieder nach vorne bringen. Sicherlich keine einfache Aufgabe, aber der Börse gefällt es. Frei nach dem Motto: „Schlimmer geht Nimmer!“ erwarten hier einige Marktteilnehmer offenbar frischen Wind für die Aktie euch einen Führungswechsel. Die Lanxess Aktie kann heute in einem erneut eher schwachen Markt über acht Prozent zulegen. Mein Einstieg in der letzten Woche war somit offenbar ein Volltreffer, auch wenn ich das sicherlich nicht auf der Rechnung hatte!

Metro ist nicht mehr die Nummer Eins

Die Metro Gruppe ist nicht mehr Deutschlands größter Einzelhändler. Die Neckarsulmer Schwarz-Gruppe zur er unter anderem Lidl und Kaufland gehört, hat den Metro-Konzern im Umsatz überholt und ist damit zum größten deutschen Handelskonzern aufgestiegen. Presseberichten zufolge erzielte die Schwarz-Gruppe im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 67,6 Milliarden Euro, Metro brachte es „nur“ auf ca. 65 Milliarden Euro. Die Meldung mag zwar für die meisten Beobachter unwichtig erscheinen, ist sie aber aus meiner Sicht nicht! Die Metro Aktie ist zuletzt, trotz der Russland-Phantasie, deutlich unter Druck gekommen und dürfte nun aus charttechnischer Sicht höchstwahrscheinlich auch noch einmal unter die runde Marke von 30,- Euro rutschen.

Wenn Cromme geht kann man Siemens wieder kaufen

Bei Siemens könnte nun bald auch wieder etwas mehr Bewegung in den Aktienkurs kommen. Heutigen Meldungen zufolge wollen einige wichtigen Aktionäre des Münchener Technologiekonzerns eine baldige Nachfolgeregelung für den heute inzwischen 71 jährigen Chefaufseher Cromme treffen, dessen Vertrag aber eigentlich noch bis 2018 läuft. Eine Vorzeitige Ablösung würde dem Konzern in Sachen Anlegervertrauen sicherlich gut tun, da sich Cromme in ähnlichem Job bei ThyssenKrupp aus meiner Sicht nicht gerade mit Rum bekleckert hat. Zudem hat Siemens-Chef Joe Käser angedeutet, dass die ersten drei Monate des Geschäftsjahres erfreulich verlaufen sind. Morgen werden sich Vorstand und Aufsichtsrat in München bei der Hauptversammlung den kritischen Fragen der Aktionäre stellen. Beobachten!

Metro – düsterer Ausblick als Vorgeschmack auf die Quartalszahlen?

Metro Chef Olaf Koch hat in seinem jüngsten Interview in der „Bild am Sonntag“ nicht gerade ein glückliches Händchen bewiesen. Nach seiner momentanen Einschätzung drückt die Euro Krise weiterhin deutlich auf die Kauflaune der Verbraucher, was deutliche Auswirkungen auf das Geschäft von Metro haben sollte. Ob diese Worte schon mal eine Vorbereitung auf die kommenden Quartalszahlen sein sollen? Viel Gutes hatten die Anleger wohl offenbar sowieso nicht mehr erwartet wenn man sich den Jahreschart der Metro Aktie ansieht. Zwar konnte sich der Titel zuletzt etwas erholen, die Grundtendenz bleibt aber weiterhin negativ. Ich hatte mich ja in den vergangenen Monaten bereits mehrfach zu meinen persönlichen Erwartungen für die Entwicklung des Aktienkurses geäussert. Kurse unter 20,- Euro sind zu erwarten war mein persönliches Fazit. Mit einem satten Minus von teilweise über sechs Prozent rauscht die Aktie nun der genannten Marke entgegen. Sollte diese unterschritten werden droht ein weiterer Kursrutsch.

Hinzu kommt noch dass man wohl davon ausgehen kann dass die Metro Aktie demnächst nicht mehr im DAX gelistet sein wird, was dann zusätzlichen Druck auf den Aktienkurs ausüben wird. Indexfonds und Großanleger werden sich wohl bereits im Vorfeld der endgültigen Entscheidung von Ihren Beständen verabschieden. Insgesamt bleibt somit festzuhalten dass die Aussichten für die Metro Aktie weiterhin eher negativ sind. Das eingeleitete Restrukturierungsprogramm wird irgendwann seine Wirkung entfalten, in den kommenden beiden Quartalen ist aber wohl noch nicht mit positiven Effekten zu rechnen. Kurzum die Aktie ist weiterhin auf meiner Beobachtungsliste, ein kurzer Rebound ist grundsätzlich jederzeit möglich, das nächste Kursziel liegt aber aus meiner Sicht nun bei 18,80 Euro. In jedem Falle würde ich die Vorlage der Quartalszahlen abwarten!

Top