Tag Archives: Lufthansa Aktie

Lufthansa – Startet der Kranich jetzt wieder durch?

Die Lufthansa hat sich in den Monaten Januar bis März deutlich besser entwickelt als angenommen. Besonders erfreulich ist wohl die Tatsache dass der Aufschwung von nahezu allen Geschäftsbereichen getragen wurde. Besonders gut entwickelten sich die Bereiche Swiss, Lufthansa Cargo und Lufthansa Passage. Die Eigenkapitaldecke der größten Fluggesellschaft Europas wird hingegen durch die Pensionsverpflichtungen immer dünner. Diese sank deutlich um 5,7 Prozent auf nur noch 7,5 Prozent. Ein wesentlicher Punkt den man als Anleger unbedingt im Auge behalten sollte…

Der operative Gewinn der Lufthansa AG konnte im Berichtszeitraum um 30 Prozent gesteigert werden, womit die Airline aber immer noch einen Verlust (bereinigt) in Höhe von 167 Millionen Euro einflog. Der Umsatz konnte auf fast 7 Milliarden Euro (6,97) gesteigert werden, was einem Zuwachs von knapp acht Prozent entspricht. Unterm Strich lag das daraus resultierende Netto-Ergebnis bei 425 Millionen Euro, nach einem Verlust im Vorjahr in Höhe von 252 Millionen Euro. Wie fast alle Luftfahrtunternehmen profitierte die Lufthansa im abgelaufenen Quartal dabei vorrangig von den niedrigen Treibstoffkosten.

Die Lufthansa Aktie vor den Quartalszahlen Q1 2015

Der Konzernlenker Carsten Sport bestätigte heute noch einmal die Zielvorgabe für das laufende Jahr. Demnach soll das bereinigte Ergebnis bei ca. 1,5 Milliarden Euro liegen, aber auch nicht wesentlich überschreiten. In dieser Prognose sind die durch die Piloten-Streiks entstandenen Sonderkosten in Höhe von ca. 100 Millionen Euro noch nicht berücksichtigt. Insgesamt kann sich das Ergebnis der ersten drei Monate des Jahres sehen lassen und liegt über den Erwartungen des Marktes, zumal es sich beim ersten Quartal traditionell um das schwächste Quartal des Jahres handelt!

Die Lufthansa Aktie zeigte bereits im Vorfeld der Veröffentlichung des Zahlenwerkes wieder etwas Stärke. Mit der Rückeroberung des primären Aufwärtstrends ist die Ausgangslage für einen Ausbruch nach oben immer noch gegeben, wenn es heute gelingen sollte die jüngsten Serie von tieferen Hochpunkten zu durchbrechen. Letztlich wäre die Gefahr eines weiteren Absturzes der Aktie aber wohl erst mit dem Überschreiten der 13,- Euro Marke gebannt. Gelingt es den Bullen also nun die Aktie darüber zu hieven, stehen die Chancen nicht schlecht, dass wir sowohl eine operative wie charttechnische Wende bei Deutschlands größter Airline erleben.

Nach klassischen Bewertungsmaßstäben ist die Lufthansa Aktie immer noch einer der günstigsten Aktien auf dem deutschen Kurszettel. Das Umfeld bleibt schwierig, dennoch dürfte das weitere Risiko nach unten bei der Aktie inzwischen überschaubar sein und die Chancen für geduldige Investoren inzwischen überwiegen.

Lufthansa – Absturz mit charttechnischen Folgen…

Die Lufthansa Aktie gerät heute kräftig unter Druck nachdem das Unternehmen die Prognose für das laufende Jahr und 2015 gekappt hat. Die anhaltende Schwäche im Passagier- und Frachtgeschäft macht Deutschlands Airline Nummer 1 weiterhin kräftig zu schaffen. Zwar hatten viele Marktbeobachter bereits mit einer eher verhaltenen Prognose für die kommenden Quartale gerechnet, der Umfang der heute erfolgten Gewinnwarnung hat den Markt dann aber doch auf dem falschen Fuss erwischt. Die Lufthansa Aktie rauschte zwischenzeitlich um bis zu 13 Prozent in die Tiefe.

Bei Lufthansa  erwartet man nun nur noch ein operatives Ergebnis in Höhe von ca. einer Milliarde Euro. Bislang ist man noch davon ausgegangen dass man hier den Bereich zwischen 1,3 und 1,5  Milliarden Euro erreichen könnte. Ebenso düster ist die Prognose für das kommenden Geschäftsjahr 2015. Statt der angepeilten 2,65 Milliarden Euro Gewinn werden nun nur noch knapp 2 Milliarden Euro Ãœberschuss erwartet. Um diese Ziele allerdings zu erreichen hält Carsten Spohr eine Verschärfung der Sparbemühungen für erforderlich…!

Nach dieser Nachricht ist es somit auch nicht weiter verwunderlich, dass der DAX heute erstmals wieder zur Schwäche neigt und die runde Marke von 10.000 Punkten zwischenzeitlich aufgeben muß. Dennoch besteht wohl kein Grund zur Panik, denn die Verwerfungen bei der Lufthansa Aktie dürfte nur kurz nachhallen, bis dann die allgemein gute Stimmung für Aktien den Index wieder in den fünfstelligen Bereich vordringen lässt.

Für Lufthansa Aktionäre hingegen dürfte die Luft aus der kurzfristigen Perspektive nun deutlich dünner geworden sein. Die Aussichten für die kommenden Quartale sind alles andere als prickelnd und aus rein charttechnischer Betrachtung besteht zudem weitere Luft nach unten. Wie bereits vor längerer Zeit hier im Blog erwähnt, gehe ich davon aus, dass das offene Gap knapp über der 16,- Euro Marke noch geschlossen wird. Jetzt dürfte die Zeit dafür reif sein!

Kann die Unterstützungsmarke bei 17,30 Euro also nicht gehalten werden, ist der Bereich um die 16,- Euro das nächstmögliche Ziel. Auch ein weiterer Rutsch in Richtung 15,- Euro kann nicht ausgeschlossen werden. Für bereits investierte Anleger heißt das nichts Gutes, für Anleger die auf ein baldiges Comeback der Lufthansa Aktie setzen möchten, stellt dieser Bereich möglicherweise ein interessantes Niveau für eine erste Position dar. Letztlich bietet sich die Aktie, nach der heutigen Gewinnwarnung, aber auch dann nur für langfristig orientierte Anleger mit der nötigen Geduld an.mit charttechnischen Folgen

TradingUpdate Porsche, VW, Commerzbank, TUI, Lufthansa, Veolia

Gestern war der erste Tag seit langem an dem die WallStreet vorübergehend leichte Schwäche gezeigt hat. Letztlich konnten sich die US Indizes aber bis zum späten Abend wieder etwas fangen, und schlossen nur leicht im Minus. Nach dem starken Vortag sind ein paar Gewinnmitnahmen durchaus gesund gewesen, und (noch) kein Grund zur Beunruhigung. Insbesondere die Aussagen der FED haben das Bild für Aktienanleger grundsätzlich nun noch einmal deutlich aufgehellt. Geld bleibt weiterhin billig und somit auch die Anlage in Aktien mit die attraktivste für die kommenden zwei Jahre. Soweit erst einmal zu den theoretischen Auswirkungen der Federal Reserve Strategie bis 2014. Dennoch befinden wir uns nun inzwischen  am Tag 25 der aktuellen Aufwärtsbewegung ohne nennenswerte Rücksetzer. Grund genug also sich die aktuellen Positionen wieder einmal etwas näher anzusehen.

In unserem heutigen TradingUpdate befassen wir uns erst einmal mit den Aktien die wirklich stark gelaufen sind, da es nun unserer Meinung nach sehr sinnvoll ist die Gewinn zumindest abzusichern. Allen voran hat sich die VW Aktie weiterhin freundlich entwickelt. Unser Depotwert hat, wie am Montag in unserem Blog angekündigt, den Ausbruch über die Hürde bei 135,- Euro nun geschafft, und gestern bereits die nächste Marke bei 141,- Euro kurzzeitig überschritten. Die Nachrichtenlage bei den Wolfsburgern ist weiterhin extrem positiv, und so sollte die Aktie in dem freundlichen Börsenumfeld auch weiter profitieren können. Gelingt es nun auch die Marke von 141,- Euro auf Tagesschluss-Basis zu überschreiten, dann wäre der nächste Widerstand bei 151,- Euro das Ziel.

Im Schlepptau dieser Entwicklung konnte sich nun auch endlich die Aktie des Sportwagenbauers Porsche von dem Widerstand bei 45,- Euro lösen. Mit dem Sprung über die Marke von 47.50 Euro scheint nun der Weg für deutlich Höhere Kurse endlich frei zu sein. Untermauert wurde diese Kursbewegungen durch zuletzt gute Nachrichten über eine mögliche Einigung mit den klagenden US Fonds. Unser Kursziel bleibt weiterhin im Bereich um die 65,- Euro. Zunächst einmal muss aber ein weiterer Anstieg bis 53,- gelingen. Die 47.50 Euro sollten nun eine solide Basis darstellen.

Die Commerzbank Aktie ist und bleibt das heißeste Eisen im DAX. Der Anstieg bis auf 2,- Euro seit unserem letzten Zukauf bei 1.18 Euro hat natürlich viel Freude bereitet. Nun muss sich zeigen ob dieser auch nachhaltig ist. Noch immer schwebt das Thema Griechenland unheilvoll über den Bankaktien. Obwohl die Banken selber inzwischen eine erstaunlich gelassene Haltung zum Ausgang dieser Episode zu haben scheinen. Seit vier Tagen befinden wir uns nun in der Konsolidierungsphase des vorangegangenen Anstiegs um immerhin 85 Prozent. Das wird oft vergessen und sollte hier nochmal ausdrücklich Erwähnung finden. Die aktuelle Bewegung ist also durchaus gesund. Abschließend noch der Hinweis von meiner Seite an unsere Leser, dass solche Konsolidierungen im Schnitt genau fünft Tage dauern, bevor sich der Anstieg fortsetzt…;-)

Die TUI Aktie hat sich in den letzten Wochen ebenfalls sehr erfreulich entwickelt. Seit unserem Einstieg im Dezember liegen wir mit dieser Position nun über 50 Prozent im Plus. Das sollte es aber noch nicht gewesen sein. Die jüngsten Nachrichten über einen baldigen Führungswechsel sowie der nun Anstehende Verkauf des Hapag Lloyd Anteils sollte die Aktie noch weiter beflügeln. Denn ich gehe davon aus dass das Unternehmen nach dem Abschluss dieser beiden „Transaktionen“ für die Zukunft sehr gut gerüstet sein wird. Kursziel bleibt zunächst 6,67 Euro, später 7,26 Euro. Der Stopp wurde entsprechend nachgezogen.

Auch bei der Deutschen Lufthansa ist die Bodenbildung offensichtlich abgeschlossen. Der Ausbruch aus der Wochenlagen Bodenformation scheint nun geglückt zu sein, und ich persönlich rechne mit einem weiteren Anstieg in Richtung 11,80 Euro in den kommenden Wochen.

Besonders spannend aber finde ich seit gestern wieder die Aktie von Veolia Environnement S.A. Genau wie die Commerzbank Aktie einer der ganz großen möglichen Rebound Kandidaten des Jahres 2012. Heute testet die Aktie zum zweiten Mal in kurzer Zeit das Ausbruchsniveau bei 8,70 Euro. Gelingt nun der Sprung darüber könnte auch hier die Bodenbildung abgeschlossen sein. Ich rechne in diesem Jahr noch mit Kursen von mindestens 12,- Euro. Mit einer Dividendenrendite von 9 Prozent ist Veolia immer noch einer der attraktivsten Titel in Europa, und zudem in einem nahezu krisensicheren Geschäftsfeld tätig.

Liebe Leser,…Natürlich habe auch ich keine Glaskugel auf dem Schreibtisch, und kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht sehen ob sich das freundliche Börsenumfeld auch in den nächsten zwei Wochen fortsetzen wird, aber die Wahrscheinlichkeiten sprechen immer noch für die Bullen. Und solange dies so ist sehen ich in den oben genannten Aktien immer noch hervorragende Möglichkeiten an dieser Bewegung zu partizipieren. Bleiben Sie also bei Ihre Anlagestrategie, sichern Sie die Risiken konsequent ab und lassen Sie Ihre Gewinne weiter laufen. Und denken Sie immer daran, der Wind kann schlagartig auch wieder drehen!

Am Wochenende wird der zweite Teil unseres TradingUpdates mit unserem kostenlosen Aktien Newsletter verschickt. Darin beschäftigen wir uns dann unter anderem etwas näher mit der aktuellen Situation bei Klöckner & Co. Aixtron, Rheinmetall, Salzgitter, K+S und einigen Gold-Aktien. Bis dahin wünsche ich ihnen weiterhin gute und erfolgreiche Trades. Ihr Lars Röhrig

Jetzt hier für den  kostenlosen Investors Inside Börsen Newsletter registrieren!

Die Aktien des Tages – Commerzbank, IBM, Microsoft, Intel, ThyssenKrupp, Lufthansa und TUI

Die Bullen sind weiterhin am Drücker. Auch in Asien bleiben die Aktienmärkte nach den guten Vorgaben aus den USA freundlich. IBM, Microsoft und Intel haben heute Nacht allesamt gute bis sehr gute Zahlenwerke abgeliefert was den Markt  weiterhin unterstützen sollte. Alle genannten Aktien waren nachbörslich kräftig im Plus. Lediglich Google konnte trotz nicht von dem freundlichen Umfeld und den eigentlich passablen Zahlen profitieren, da CEO Eric Schmidt überraschend seinen Rücktritt erklärt hat, was die Aktie nachbörslich kräftig unter Druck brachte. Die Vorgaben für den heutigen Handel sind also unverändert gut, lediglich kleinere Störfeuer seitens des heute stattfindenden kleinen Verfallstages zu erwarten. In einzelnen Aktien könnte der Handel heute also noch einmal sehr volatil werden, da das Bärenlager inzwischen mächtig unter Druck stehen dürfte.

Die Aktie des Tages gestern waren natürlich die Commerzbank Aktie, mit guten Nachrichten zum Abschluss der Restrukturierung und der geplanten Rekapitalisierung. Mit einem Schlusskurs von 1,62 Euro sollte der Grundstein für einen weiteren Anstieg nun gelegt sein. Die Deutsche Bank Aktie konnte von der allgemein guten Stimmung für Bankenwerte ebenfalls kräftig profitieren und ging mit einem satten Plus von 8,43 Prozent aus dem Handel. Bankentitel bleiben gefragt und dürften auch weiterhin das größte Nachholpotenzial, aber auch das größte Rücksschlagsrisiko haben.

Beim Sportwagenbauer Porsche sorgten neue Nachrichten zu den drohenden Klagen gegen das Unternehmen für gute Stimmung. Zum einen gelang es dem Konzern noch weiteren Aufschub bei einigen Klagen aus Deutschland zu bewirken, und zum anderen beflügelte ein Bericht im „manager magazin“ nach dem die Porsche SE nun wohl aktiv in Vergleichsverhandlungen mit den klagenden US Fonds eingetreten ist. Die Aussicht auf deutlich niedrigere Vergleichszahlungen beflügelten den Aktienkurs. Die Aktie dankte es mit einem Kurssprung von 8,28 Prozent, der zum Ausbruch über die wichtige Marke von 45,- Euro führte. Das Kursziel für die nächsten Tage ist nun 49,- Euro bzw. 54,- Euro in der Folge.

Die Lufthansa Aktie konnte sich ebenfalls von Ihren Tiefstständen lösen, und notiert seit gestern wieder über der wichtigen Marke von 10,- Euro. Die Fluglinie will ihr China-Engagement im Frachtbereich beenden. Um das gescheiterte Joint Venture Jade Cargo wiederzubeleben, wären 50 Mio. Euro nötig. Der Partner Shenzhen Airlines wird seinen Anteil jedoch nicht aufbringen wollen. Mit einem Kursplus von 4,89 Prozent war die Aktie der Kranich Airline  gestern drittstärkster Wert in Dax. Hier sehe ich persönlich noch deutliches Nachholpotenzial, da die Rally bislang fast gänzlich an dem Wert vorbei ging.

Die ThyssenKrupp Aktie wurde gegen Handelsende ebenfalls von einem Gerücht beflügelt, und landete somit auf Platz vier der besten DAX Werte. Der Stahlriese soll sich angeblich von Werken im Ausland trennen wollen, hieß es nach unbestätigten Berichten. Nach dem Fiasko in Brasilien kam diese Nachricht offenbar gut an. Dennoch würden wir bei der Thyssen Aktie in den nächsten Zeit etwas Vorsicht walten lassen.

Und bei TUI scheint nun nach Jahren endlich das Personalkarussell in Gang zu kommen. Michael Frenzel, der langjährige TUI Chef, der unter anderem die Beteiligung an Hapag Lloyd zu verantworten hat, will seinen Stuhl räumen. In den letzten Jahren hatte man ja schon fast den Eindruck die beiden wären miteinander verwachsen. Die Suche nach einem Nachfolger hat offenbar bereits begonnen. Ursprünglich sollte Frenzel den Reisekonzern noch bis 2014 führen. Was hinter den Kulissen gespielt wird weiß natürlich niemand so genau, aber ich würde mal behaupten dass der Abgang Frenzels wahrscheinlich nicht so ganz freiwillig ist. Der TUI Aktie hingegen sollte es mittelfristig gut tun wenn alte verkrustete Strukturen aufgebrochen werden. Allerdings ist der Titel seit unserem Einstieg bei 3,87 Euro mit über 42 Prozent Gewinn auch schon sehr gut gelaufen.

Top