Tag Archives: Long-Positionen

Nordex – Warten auf den großen Befreiungsschlag

Die Nordex Aktie tut sich nach wie vor schwer endlich nach oben auszubrechen. Nach den hoffnungsvollen Signalen der letzten Tage beginnt der Aktienkurs inzwischen schon wieder abzubröckeln, was allerdings aufgrund der Vorgaben aus den USA nicht weiter verwunderlich ist und zunächst nicht überbewertet werden sollte. Der gesamte alternative Energiesektor – allen voran die Solarwerte – ist jenseits des Atlantik weiterhin unter Druck. Dennoch besteht die Möglichkeit, dass sich die Nordex Aktie nun endlich aus dem Seitwärtstrend nach oben lösen kann. Dies sollte nun aber schnellstens erfolgen um den Ausbruch nicht zu gefährden…!

Wie ich schon kürzlich erwartet hatte, ist der Ausbruch aus der Keilformation nun endlich gelungen. Das letzte Verlaufshoch aus dem November 2014 wurde erfolgreich überwunden, im Anschluss ist die Aktie allerdings dann wieder darunter gefallen. In den kommenden Tagen muss der Aufwärtstrend nun wieder aufgenommen werden, ansonsten sollte man wohl eher von einem Fehlsignal ausgehen. Grundsätzlich bleibe ich aber bei meiner Einschätzung dass wir hier unmittelbar vor einem großen Kaufsignal stehen, dass die Aktie in ganz andere Regionen katapultieren könnte, wie folgender Chart zeigt:

Nordex Aktie Chart Analyse langfristig

Bis der Markt als0 das Gegenteil bewiesen hat, sollte man wohl eher an den Long-Positionen festhalten und auf Kurse weit über der 20,- Euro Marke spekulieren. Das eigentlich Kritische daran ist, dass die Anleger bei einem Rückfall in die Keilformation verstärkt den Verkaufsknopf drücken könnten, was die Aktie dann wiederum sehr schnell zum Schließen des noch offenen Gaps im Bereich zwischen 14,70 und 15,- Euro veranlassen könnte. Der zähe Kampf um die obere Begrenzungslinie der Keilformation war ebenfalls nicht überzeugend, bzw. macht deutlich wie unentschlossen die Anleger bei der Nordex Aktie sind.

Vieles wird somit auch hier davon abhängen wie der Markt morgen auf die EZB Entscheidung reagieren wird und natürlich spielt der Ölpreis auch weiterhin eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang, obwohl dieser Faktor eher psychologischer Natur sein dürfte und weniger direkt mit dem operativen Geschäft von Nordex zu tun hat. Letztlich bleibt somit folgendes festzuhalten: Ein Ausbruch über die gestrigen Hochs eröffnet aus charttechnischer Sicht deutliches Potenzial bis in den Bereich um die 22,- Euro bei einem Risiko bzw. einer Absicherung von ca. 10 Prozent erscheint mir der Trade nach wie vor äusserst attraktiv zu sein.

Commerzbank – die Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos!

„Prognosen sind schwierig, insbesondere wenn sie die Zukunft betreffen“. Was sich etwas abgegriffen anhört, trifft den Nagel bei mancher Aktie aber auf den Kopf. Denn bei der Commerzbank Aktie scheint sich nun abzuzeichnen, dass ein Ausbruch aus dem Abwärtstrend nach oben gescheitert sein könnte, und die Aktie nun nach unten abtaucht. Die Hintergründe für diesen Kursverlauf sind relativ klar…

Grundsätzlich gilt…halten Sie bei Bankaktien in den kommenden Wochen lieber die Bälle etwas flacher, denn die Folgen eines möglichen Ausstiegs Griechenlands aus dem Euro, oder auch der eher wahrscheinliche erneute Schuldenschnitt, dürften die Bankaktien in Europa noch einmal kräftig belasten. Wie ich schon mehrfach hier berichtet habe, rechne ich nicht ernsthaft mit dem tatsächlichen Austritt Griechenlands aus der Währungsunion, aber zumindest mit einem deutlichen Haircut in einigen Wochen, da auch ein Verbleib in der Eurozone ohne diese Maßnahme eigentlich nicht mehr möglich ist.

Bereits seit vorgestern werden wieder verstärkt Artikel über das inzwischen sehr geringe Engagement in Griechenland der Deutscher Banken und der CoBa gesichtet, was man schon irgendwie als eine gewisse „Vorbereitung“ darauf sehen kann, was da nun kommen mag. Die dort genannten Summen, die wohlweislich in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, sind aus meiner Sicht immer noch leicht schwindelerregend. Von insgesamt 23,5 Milliarden Euro ist die Rede, wovon der größte Teil in Höhe von 15 Milliarden Euro von der Förderbank KfW gehalten wird. Der Rest sind Bank- und Privatverbindlichkeiten.

Die Commerzbank Aktie vor der harttechnischen Entscheidung - eine Kurzanalyse

Nicht der eigentliche Wahltag in Griechenland ist somit ein guter „Stichtag“ ab dem man europäische Bankaktien wieder kaufen kann, denn wahrscheinlich werden sehr zähe Verhandlungen der einzelnen Parteien in Griechenland und mit Rest-Europa im Anschluss an die Wahl die Aktien der Commerzbank und Deutschen Bank weiterhin belasten, sofern die Linke einen gewissen Prozentsatz der Stimmen für sich verbuchen kann. Nach einer am Mittwochabend veröffentlichten Umfrage kommt das Linksbündnis unter Alexis Tsipras aktuell auf 33,8 Prozent.

Sollte die Linke aber keine Mehrheit bekommen und auch keinen vernünftigen Koalitionspartner finden, dann werden wir wohl ziemlich genau ab dem 26ten Januar eine deutliche Erholungsrally bei den Bankaktien sehen. Aktuell ist die Situation also, wie oben dargestellt eine Hop oder Top Szenario, bei der spekulativ orientierte Anleger auf einen Ausbruch nach oben warten und konservative Naturen eher noch abwarten ob sich demnächst tiefere Kurse für einen Einstieg anbieten.

Aus charttechnischer Sicht ist die Marschrichtung bei der Commerzbank Aktie somit eigentlich relativ einfach. Handeln Sie das was Sie sehen und nicht das was Sie glauben! Bereits existierende Long-Positionen sollten an der hier eingezeichneten Aufwärtstrendlinie konsequent abgesichert werden. Fällt diese nachhaltig, ist die Unterseite des Abwärtstrend-Kanals ein mögliches Ziel. Unterstützungen sind bei ca 10,- Euro, 9,92 Euro und um die 9,- Euro zu finden. Neueinsteiger hingegen könnten genau hier nun darauf spekulieren, dass die Aufwärtstrend Linie hält und wir bald einen Bounce nach oben sehen. Der Stopp sollte dann aber ebenfalls eng unterhalb der Trendlinie platziert werden!

 

Top